SKC Bogart Home

Genau. Und um die Haltbarkeit dieses "speziellen Integralschaums" geht es.
Integralschaum bedeutet ja nur, daß der Schaum nach dem Aushärten von innen nach außen härter ist. Das gibt es aber aus verschiedenen Materialien und Materialmixen.
 
Zu den Beulen kann ich vielleicht bisschen was zur Aufklärung beitragen.
Auf der Homepage steht folgendes:
„Der Body des Bogarts besteht aus verschiedenen Composite-Materialien: von innen nach außen sind dies: Korpuskern aus Fichtenholz. Der Kern wird umgeben von einem speziellem Integralschaum, der hervorragende Resonanzeigenschaften besitzt. Die äußere Schale des Korpus besteht aus glasfaserverstärktem Gelcoat, welches extrem robust und schlagfest ist. Beim Bogart Classic wird noch eine Edelholz-Furnierdecke auf den Korpus auflaminiert.“
Letutlich bedeutet das folgendes:
In eine Negativform wird das Gelcoat eingebracht, das kann man hineinpinseln. Das ist das gleiche Zeug, was man als Deckschicht auch bei GFK-Booten und Yachten auf dem Glasfaserlaminat oder Carbonlaminat verwendet. Es ist sehr widerstandsfähig und hart, wird über Jahre aber auch unter UV-Einfluss verwittern. Das Zeug wird entweder auf Basis von Polyesterharz oder Epoxydharz hergestellt. Vermutlich in diesem Fall Epoxy, dafür hätte jedenfalls ich mich entschieden.
Normal wird bei der Herstellung von Formteilen das Gelcoat sogar mehrschichtig nass in nass aufgetragen, dann läßt man die frischeste Schicht angelieren und laminiert nass in nass mit dem gleichen Harztypus Glasgewebelagen oder Kunstfasern oder Vulkanfasern oder Carbon ein und erhält dann ein Formteil von sehr großer Festigkeit und Dauerhaltbarkeit.
So könnte man auch einen Basskorpus bauen, nur wäre der dann innen hohl. Man könnte den auch mit einem quellenden Schaum ausfüllen, was sehr verlockend ist, weil der Schaum etwaige Gewebelagen mit dem Harz von innen gegen die Form drückt und sich dabei verdichtet. Beim Bass hätte man trotzdem das Problem, wo man die Schrauben für die Pickups und Bridge hinschrauben soll. In Schaum halten die nicht. Also wird ein Holzkorpus eingelegt, der das Großteil des Volumens ausfüllt und sich wie gewohnt verhält, Halt und Grundfestigkeit bietet etc. Mit dem Holzkern hat man nun das Problem, dass man eigentlich von innen nach außen arbeiten müsste. Dann hat man den Ärger, das Gelcoat, dass an Luft klebrig aushärtet, glatt und nicht klebrig zu bekommen. Man würde also den Riesenvorteil einer Negativform verlieren, dass dort jedes Mal ein exakt gleich großer Korpus mit fast perfekter Oberfläche herauskommt. Kombiniert man Gelcoat in der Form mit einem stabilen Holzkern, hat man die Vorteile beider Welten, es stellt sich nur die Frage, wie man beide Teile in der Form miteinander verbindet und den Hohlraum zwischen Holzkern und Außenhaut aus Gelcoat ausfüllt.
Deswegen hat Stefan vermutlich den Schaum benutzt, um genau das zu tun. Sehr clever, sofern der Schaum nach der chemischen Aushärtung innert und eben langzeitstabil ist.
Mir kamen die Themen Schaum und Beulen und die Fragen dazu sogleich bekannt vor, weil es mal Modellflugzeuge mit großen Tragflächen gab (die Kenner wissen, ich rede von der Robbe Galaxy), da hat man was ganz ähnliches versucht: Negativform gebaut, dünne Holzfurniere in der Form passgenau fixiert, die Form geschlossen und den gesamten Hohlraum mit dem Schaum ausgeschäumt. Heraus kamen perfekt maßhaltige Tragflächen mit glatten Oberflächen mit sehr guter Profilgenauigkeit. Nur nicht für lange, denn der Schaum war nicht stabil und hat später die meisten dieser Tragflächen mit Beulen und Verzug zu Sondermüll verwandelt. Damals hatte man nicht genug Ahnung vom Langzeitverhalten dieser Materialien. Ich denke, das kann man heute als gelöst betrachten. Es gibt Schäume, die halten länger als ein Menschenleben, sofern man UV-Einfluss und chemische Zersetzung verhindern kann.
Was mich noch interessieren würde: Gelcoat hat alleine keine hohe strukturelle Festigkeit, das übernimmt immer das darunter liegende Gewebe. Gibt es Laminatlagen unter dem Gelcoat oder wird das durch die Füllung mit Aluminium gelöst?
Naturgemäß werden Kampfspuren anders aussehen als an einem Holzkorpus. Allerdings vermute ich, dass die Kräfte, die einwirken müssen, damit man einen Oberflächenschaden hat, viel höher sind, als bei Holz. Habt Ihr Erfahrungen mit euren Bogarts gemacht?

Bei den Fliegern kam das vor, dass man nach der Landung ein Loch im Holz hatte und der Schaum entsprechend eingedrückt war. Das kann man mit gefülltem Epoxi wieder auffüllen und perfekt in Form bringen, bei den Fliegern war dann nur das Problem, dass die dabei immer schwerer wurden, was dem Fliegen bekanntlich sehr abträglich sein kann, besonders bei Segelflugzeugen.
Danke für deine Ausführung! Sehr spannend! Ich habe mich noch nie damit beschäftigt, aber schon oft gefragt wie das eigentlich geht...
Weisst du, sind die Fliegengewicht-Flieger von Diamond Aircraft (DA20, DA 40, DA42,...) auch mit dieser Schaum-Bauweise gebaut?
Auch die Flügeln der Windkraftwerke?

Da werden wahrscheinlich sehr dauerhafte Schäume verwendet werden, weil UV-Dauerhaftigkeit ja Grundvoraussetzung für Flugzeug und Windkraftwerk ist.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Zu den Beulen kann ich vielleicht bisschen was zur Aufklärung beitragen.
Auf der Homepage steht folgendes:
„Der Body des Bogarts besteht aus verschiedenen Composite-Materialien: von innen nach außen sind dies: Korpuskern aus Fichtenholz. Der Kern wird umgeben von einem speziellem Integralschaum, der hervorragende Resonanzeigenschaften besitzt. Die äußere Schale des Korpus besteht aus glasfaserverstärktem Gelcoat, welches extrem robust und schlagfest ist. Beim Bogart Classic wird noch eine Edelholz-Furnierdecke auf den Korpus auflaminiert.“
Letutlich bedeutet das folgendes:
In eine Negativform wird das Gelcoat eingebracht, das kann man hineinpinseln. Das ist das gleiche Zeug, was man als Deckschicht auch bei GFK-Booten und Yachten auf dem Glasfaserlaminat oder Carbonlaminat verwendet. Es ist sehr widerstandsfähig und hart, wird über Jahre aber auch unter UV-Einfluss verwittern. Das Zeug wird entweder auf Basis von Polyesterharz oder Epoxydharz hergestellt. Vermutlich in diesem Fall Epoxy, dafür hätte jedenfalls ich mich entschieden.
Normal wird bei der Herstellung von Formteilen das Gelcoat sogar mehrschichtig nass in nass aufgetragen, dann läßt man die frischeste Schicht angelieren und laminiert nass in nass mit dem gleichen Harztypus Glasgewebelagen oder Kunstfasern oder Vulkanfasern oder Carbon ein und erhält dann ein Formteil von sehr großer Festigkeit und Dauerhaltbarkeit.
So könnte man auch einen Basskorpus bauen, nur wäre der dann innen hohl. Man könnte den auch mit einem quellenden Schaum ausfüllen, was sehr verlockend ist, weil der Schaum etwaige Gewebelagen mit dem Harz von innen gegen die Form drückt und sich dabei verdichtet. Beim Bass hätte man trotzdem das Problem, wo man die Schrauben für die Pickups und Bridge hinschrauben soll. In Schaum halten die nicht. Also wird ein Holzkorpus eingelegt, der das Großteil des Volumens ausfüllt und sich wie gewohnt verhält, Halt und Grundfestigkeit bietet etc. Mit dem Holzkern hat man nun das Problem, dass man eigentlich von innen nach außen arbeiten müsste. Dann hat man den Ärger, das Gelcoat, dass an Luft klebrig aushärtet, glatt und nicht klebrig zu bekommen. Man würde also den Riesenvorteil einer Negativform verlieren, dass dort jedes Mal ein exakt gleich großer Korpus mit fast perfekter Oberfläche herauskommt. Kombiniert man Gelcoat in der Form mit einem stabilen Holzkern, hat man die Vorteile beider Welten, es stellt sich nur die Frage, wie man beide Teile in der Form miteinander verbindet und den Hohlraum zwischen Holzkern und Außenhaut aus Gelcoat ausfüllt.
Deswegen hat Stefan vermutlich den Schaum benutzt, um genau das zu tun. Sehr clever, sofern der Schaum nach der chemischen Aushärtung innert und eben langzeitstabil ist.
Mir kamen die Themen Schaum und Beulen und die Fragen dazu sogleich bekannt vor, weil es mal Modellflugzeuge mit großen Tragflächen gab (die Kenner wissen, ich rede von der Robbe Galaxy), da hat man was ganz ähnliches versucht: Negativform gebaut, dünne Holzfurniere in der Form passgenau fixiert, die Form geschlossen und den gesamten Hohlraum mit dem Schaum ausgeschäumt. Heraus kamen perfekt maßhaltige Tragflächen mit glatten Oberflächen mit sehr guter Profilgenauigkeit. Nur nicht für lange, denn der Schaum war nicht stabil und hat später die meisten dieser Tragflächen mit Beulen und Verzug zu Sondermüll verwandelt. Damals hatte man nicht genug Ahnung vom Langzeitverhalten dieser Materialien. Ich denke, das kann man heute als gelöst betrachten. Es gibt Schäume, die halten länger als ein Menschenleben, sofern man UV-Einfluss und chemische Zersetzung verhindern kann.
Was mich noch interessieren würde: Gelcoat hat alleine keine hohe strukturelle Festigkeit, das übernimmt immer das darunter liegende Gewebe. Gibt es Laminatlagen unter dem Gelcoat oder wird das durch die Füllung mit Aluminium gelöst?
Naturgemäß werden Kampfspuren anders aussehen als an einem Holzkorpus. Allerdings vermute ich, dass die Kräfte, die einwirken müssen, damit man einen Oberflächenschaden hat, viel höher sind, als bei Holz. Habt Ihr Erfahrungen mit euren Bogarts gemacht?

Bei den Fliegern kam das vor, dass man nach der Landung ein Loch im Holz hatte und der Schaum entsprechend eingedrückt war. Das kann man mit gefülltem Epoxi wieder auffüllen und perfekt in Form bringen, bei den Fliegern war dann nur das Problem, dass die dabei immer schwerer wurden, was dem Fliegen bekanntlich sehr abträglich sein kann, besonders bei Segelflugzeugen.
Sehr sehr geiler Beitrag übrigens! Vielen Dank! 👍🏻
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Danke für deine Ausführung! Sehr spannend! Ich habe mich noch nie damit beschäftigt, aber schon oft gefragt wie das eigentlich geht...
Weisst du, sind die Fliegengewicht-Flieger von Diamond Aircraft (DA20, DA 40, DA42,...) auch mit dieser Schaum-Bauweise gebaut?
Auch die Flügeln der Windkraftwerke?

Da werden wahrscheinlich sehr dauerhafte Schäume verwendet werden, weil UV-Dauerhaftigkeit ja Grundvoraussetzung für Flugzeug und Windkraftwerk ist.
Soweit ich weiß, werden die Flächen für die Windkraftanlagen in herkömmlicher Bauweise gebaut, also innen hohl. Dazu wird in beide Formenhälften, also Ober- und Unterseite Gelcoat eingebracht, dann die Glasfasergeflechtlagen bzw Kohlefaser (bei Fliegern), dann wird jede Hälfte für sich mit gelöcherten Absaugfolien, einer saugenden Lage, die das überflüssige Harz aufnehmen soll, und einem Foliensack überzogen, dann wird das evakuiert. Durch den von außen wirkenden Luftdruck werden die Geflechtlagen aufeinandergepresst und das überschüssige Harz durch die kleinen Löcher der Löcherfolie gezogen. Trennt man das wieder, hat man ein optimal festes Ober- und Unterteil, die hinterher miteinander verklebt, vernietet oder sonstig verbunden werden. Man kann das auch gleich als Verbundteil bauen, dann muss allerdings in den Hohlraum ein Luftsack eingebracht werden, der wiederum das Auspressen gegen die umgebende Negativform übernimmt. Das setzt eine extrem haltbare Form voraus, die trotzdem so teilbar sein muss, damit man das Teil hinterher am Stück entnehmen kann. Bei Fliegern hat sich ständig alles weiterentwickelt und ich bin sicher, die bauen inzwischen Spanten und Holme in einem Rutsch mit in die Fläche ein, weiß aber nicht, wie das genau geht. Schäume vermutlich nicht, denn die Hohlräume in den Flächen werden gebraucht für Tanks, Antriebstechnik, Pumpen und Aktuatoren für die Klappenmechanik. (Es gibt ein Verfahren, da wird der Schaum hinterher mit Lösemitteln verflüssigt und ausgewaschen. Insofern ist die Technik für die Flieger und die Windkraftanlagen verschieden von dem weiter oben geschilderten. Insgesamt ist das eine hochinteressante Technik.
 
Stimmt, genau! Flieger haben ja eine Menge Zeug in den Tragflächen von Klappen, Rudern, Licht, Enteisung, Treibstoff,...
 
Headless will nicht jeder, Carbonhals will nicht jeder. In Zeiten, wo die meisten (leider) Preci oder Jazz Bass wollen ist die Zielgruppe halt relativ klein.

Ich selbst fand das Konzept auch mal überaus interessant und hatte mir sogar mal einen Bogart bauen lassen. Den musste ich wegen katastrophaler Verarbeitungsmängel zurückgehen lassen. Unter anderem hielten die Bünde nicht im Griffbrett, bzw. hatten die sich stellenweise um 1 mm angehoben. Auf die anderen Fehler will ich hier garnicht eingehen, soll Hier ja ein Platz für Fanboys sein. Ich empfehle aber bei Interesse den Bass sehr, sehr genau zu prüfen.
 
Finde ich schwierig von der preislichen Bewertung. Wie @Al M. Big schon schrieb
Headless will nicht jeder, Carbonhals will nicht jeder. In Zeiten, wo die meisten (leider) Preci oder Jazz Bass wollen ist die Zielgruppe halt relativ klein.
Auch einen Komposit-Body will nicht jeder. Wäre für mich ein Grund eher nach einem Schack oder Status zu suchen, wobei letztere ja doch meist aufwändiger ausgeführt sind, und seit dem Rückzug von Rob ja auch sonst teuer geworden. Und natürlich finde ich ein Headpiece, das keine DB-Saiten erlaubt, etwas daneben.
 
Spiele seit über 20 Jahren Bogart Bässe, kann persönlich über die Qualität in punkto Verarbeitung und Ton nur positives berichten.
Da ich keine Preci bzw. Jazz
Bässe spiele, gehören Bogart schon zu meinen Stamm Bässen
Aber, wie schon geschrieben ist Headless nicht jedermanns Sache.
Wenn man überlegt, was ein Bogart neu kostet, sind die Preise ok, denke ich. Kommt halt drauf an, ob es einen persönlich wert ist.
Verhandeln geht immer und kostet nichts
 

Haha, wieder mal das Übliche bei Ebay: Wochen und Monate steht ein Bass drin, dann schreibt man eine Mail und kriegt als Antwort: "gestern verkauft". Passiert mir echt oft, vielleicht sollte ich schneller eMailen?
Vielleicht auch ein Zeichen? Egal...
Der andere (der blaue mit den Schraubenlöchern) wurde zwar eben reduziert, hat dafür aber den - nicht ganz unwichtigen - Zusatz 32" shortscale bekommen.
 
Hallo zusammen!

Ich habe einen gebrauchten Bogart online über KA erstanden, und bis jetzt nur einmal kurz zur ersten Betrachtung in der Hand gehabt. Dabei ist mir in der Zarge des Korpusses eine sicht- und fühlbare Fuge aufgefallen. Ist das (in einigen Baujahren) normal (gewesen)? Es stört mich nicht wirklich, aber bin doch ein wenig verwundert...
 
Hallo zusammen!

Ich habe einen gebrauchten Bogart online über KA erstanden, und bis jetzt nur einmal kurz zur ersten Betrachtung in der Hand gehabt. Dabei ist mir in der Zarge des Korpusses eine sicht- und fühlbare Fuge aufgefallen. Ist das (in einigen Baujahren) normal (gewesen)? Es stört mich nicht wirklich, aber bin doch ein wenig verwundert...
Kannst Du mal ein Bild zeigen?
 
16915.jpg
16916.jpg
16917.jpg
16918.jpg
 
Ich kenn jetzt nicht genau die Baujahrenreihe, aber Stefan (Bogart) hatte mal Probleme mit seinem Material. Ich hatte vor Jahren einen Bogart gekauft, der riesige Dellen hatten, leider habe ich keine Bilder. Der Verkäufer dachte es wäre normal, weil es kein Holz ist.....:D Der Bass, klang, wie ein Bogart klingen muss. Ich würde sagen, du musst Dir keine Gedanken machen...aber Du kannst ja mal Bogart anschreiben.
Mache mal ein Bild von der Kopfplatte, ich gehe davon aus, es ist die neue Form.
 
Sieht für mich nach einer Formtrennkante aus, was plausibel wäre, denn soweit ich verstanden habe, sind bei den Bogarts Verbundwerkstoffe um einen Holzkern gepresst, was ich wohl in einer Form machen würde.
Habe aber selber keinen, vielleicht kann jemand wie @Mad Jazz Morales was dazu sagen.
 
Mein Bogart ist von 2022 und weist diese deutlichen Formpressspuren nicht auf. Im Gegenteil, das Teil ist sehr fein gearbeitet... Schätze, dein Exemplar hat schon einige Jährchen auf dem Buckel und stammt aus den Frühzeiten dieses Verfahrens bei SKC Bogart.
 

Anhänge

  • IMG_20241101_095040538_PORTRAIT~2.jpg
    IMG_20241101_095040538_PORTRAIT~2.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 18
Mein Bogart ist von 2022 und weist diese deutlichen Formpressspuren nicht auf. Im Gegenteil, das Teil ist sehr fein gearbeitet... Schätze, dein Exemplar hat schon einige Jährchen auf dem Buckel und stammt aus den Frühzeiten dieses Verfahrens bei SKC Bogart.
Die Bogarts der 90s hatten diese Probleme nicht, mir ist es zumindest nicht bekannt und ich hatte einige Modelle.
Ich weiss es nicht, aber es könnte ein Bass von der Anfangszeit sein, wo Stefan (Bogart) seine neuen Modelle angefangen hat zu bauen. Ich muss schauen, ob ich noch was finde, wo ich mit ihm geschrieben, bzw. Besucht hatte.
Ich denke/glaube, die letzten 10 Jahre oder mehr, gab es diese Probleme nicht mehr.
 

Zurück
Oben Unten