Shortys - Im Land der Kurzen

Und wenn, dann mit welchem (inzwischen glaube ich nicht mehr, dass ich mit dem Fender oder Squier Bass VI glücklich würde - der ist zu sehr auf eine spezielle Musikrichtung ausgelegt -- TicTac-Bass -- ich brauch aber den Preci-Splitcoil)
Guter Post! Wobei ich jetzt hier nicht ganz d'accord gehe: der Fender VI kann durch seine Pickup-Schaltung schon sehr vielseitig sein. Mit dem mittleren Pickup kommt man an einen Preci/Mustang nahe, wenn natürlich auch der eigene Grundklang immer durchscheint. Neck/Bridge ähnelt einem Jazz-Bass, mit Neck allein geht es recht mumpfig zu (selbst ohne Lindekorpus ;-)). Der Mittelpickup macht schöne "hohle" Klänge, gerade bei Akkorden sehr schön. Und mit Bridge allein kann man wunderbar Leute nerven, weil er so schneidet :D (an Gitarren-Amps funktioniert der deutlich besser)

Wie ist denn heute die Qualität der Danelectros?
Ich meine mich zu erinnern, dass es diesbezüglich auch echt schlechte Jahrgänge gab…
Die würden mich auch sehr interessieren, gerade die Longhorn-Baritone. Die Grundzutaten stimmen auf jedenfall, gibt einige Leute, die sie auf Bass Vi-Tuning "umgerüstet" haben.
 
Keine Ahnung. Die "typische" Brücke ist halt prinzipbedingt ein Schwachpunkt.

EDIT: auf Bildern den neuen Lonhorn 6 sieht man einen Blechwinkel, der mit 3 Schrauben gehalten wird. Immer noch eher schwach, aber m.E. um Welten besser als die berüchtigte alte Brücke.

Es gibt übrigens auch noch die Schecter Hellcat 6 und Hellfire 6

Und die Gretsch G5260 Jet baritone wäre wohl ebenfalls eine nette Option - Mensur wie Danelectro.
Die Saiten für die Hellcat 6 sind übrigens etwas kürzer als die für den Bass 6 - zum Umrüsten einer Baritone auch ganz interessant.

Und mit Bridge allein kann man wunderbar Leute nerven, weil er so schneidet :D (an Gitarren-Amps funktioniert der deutlich besser)
Bei meinem Eigenbau ist das auch so. Der ist so aggressiv, dass ich ihn freiwillig über nen Kompressor spiele.
 
Schwer zu sagen. Made in Fernost sind sie ja beide. Von der Holzwahl finde ich den HB äußerst vielversprechend. Wenn der Einstellbereich der Tone-O-Matic-Brücke auch für ordentlich dicke Saiten ausreicht, könnte das ein sehr feines Instrument sein.

Und falls er nicht reichen sollte, Sattelkompensation einbauen, also den Sattel etwas nach vorne setzen. Das vermindert die am Steg einzustellende Kompensation.

Mit den Mechaniken muss man natürlich zurechtkommen. Das gilt aber für alle Kopien des Bass VI. Und wenn nicht, ist ein Umbau auf Bassmchaniken 4+2 ja grundsätzlich auch immer möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Begeisterter VI Spieler hier! Was möchteste denn wissen?

Ich habe einen Squier VI (modifiziert mit Staytrem, Shim und LaBella Flats)
und meinen Tides Alu VI (Bilder siehe Alu-Trööt, vielleicht schieß ich auch mal ein Familienfoto)

Bzgl. antesten: ist natürlich bei den Teilen immer schwer.

Die neuen sind vom Laden her oft völlig unspielbar, die Stock-Bridge kriegt man nur unter Modifikationen sinnvoll eingestellt. Immerhin gibt es jetzt einen sinnvollen 100-35 Satz Saiten von Fender, nicht mehr den grauslichen mit 84er E-Saite.

Gebraucht sind VIer gerade ziemlich gefragt, da die britische Band Loathe sie spielt. Ist natürlich auch gut, vielleicht gibt es dann auch mal wieder ein Fender nicht-CS Modell.

Empfohlen: https://m.facebook.com/groups/34542190945/
Da findet man viele gute Infos und viel Gas-Material

Eine Staytrem hätte ich noch abzugeben!
 

Danelectros waren qualitativ nie gut. Es sind/waren Versandhausgitarren aus billigsten Marerialien.
Das muss nicht heißen, dass sie nicht klanglich passend sein können.
Klaus Kaiser hat uns (meiner Frau) deshalb sowas geschenkt. Ist ein prima kleiner Bass. :great:
Kaiser Longhorn nach Umbau.JPG
 
Klaus Kaiser hat uns (meiner Frau) deshalb sowas geschenkt. Ist ein prima kleiner Bass. :great:
Anhang anzeigen 577330
Ist qualitativ bestimmt besser als das Original. Die Longhorn Bässe sehen zwar stylisch aus, aber die Qualität der Komponenten ist wirklich grottig. Mit der fummeligen Brücke bekommt man kaum eine saubere Einstellung hin und die wackligen Gitarrentuner sind durch dicke Basssaiten doch arg überfordert. Für mich war das Teil nicht mehr als ein Showbass. Sieht auf der Bühne zwar gut aus, macht aber zum spielen nicht wirklich Spass. Qualitativ gibt es wesentlich bessere Shortscales.
 
Für mich war das Teil nicht mehr als ein Showbass. Sieht auf der Bühne zwar gut aus, macht aber zum spielen nicht wirklich Spass.
Was man bei einem inspirierten Nachbau ja locker besser hinbekommt. Siehe oben. Und noch besser zu sonem Bass passend aus ordentlichem Holz, aber inner skurrilen Farbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
und nur 19 Bünde. Auch wenn das die Proportionen erhält, empfinde ich das als Nachteil, wenn es mal in Richtung Solo-"Gefuddel" gehen soll (ganz konkret, bei meinem Shortscale Preci ist das ja auch so).
 
ich brauch mal einen Tip von Euch, weil ich da einfach keine Erfahrung habe.
Ich will nach Jahrzehnten von Roundwound- auf Flatwound-Saiten umsteigen. Hab den Sound jetzt erst für mich bedingt durch Robin Mullarkey, der mich sehr inspiriert:



Welche sind gut für meinen Warwick-Shortscale oder würden sich lohnen anzutesten? Hab auch immer recht dünne Saiten gespielt - 95-E-Saite - aber wäre hier auch offen für stärke Saiten.
Irgendwelche Tips, Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten