Shortys - Im Land der Kurzen

Pah... wenn dann....
1965-shelby-csx.jpeg
Für mich der optisch geiste Wagen überhaupt :great:
 
Für mich der optisch geiste Wagen überhaupt :great:
Aber im original....diese Cobra hatte zum Frühstück einen Fußball......

Zurück zum " Wer bin ich?" Kandidaten...

Die Neckplate ist Dreieckig....!
Der Hals ein echter Knüppel ....
Doppel D ..... mindestens........
Aber wenn er so klingt, wie er dick ist, dann kann ich damit gut leben......
..
 
Herzlichen Dank an alle für die Tipps :-) Ich berichte dann wieder, wie es geworden ist :bier:

E voila, der Luna Bass ist fast fertig :bier: :-)

IMG_2182.JPG


Ich habe im Baumarkt eine Mahagoni Holzpaste gefunden, die fast den selben Farbton hat, damit habe ich es ganz gut hinbekommen. Und ich habe ihm Holz-Potiknöpfe spendiert, ich war der Meinung, auf so einen "holzig" wirkenden Bass sollen auf Holz-Potiknöpfe 🙂 .

So bin ich aufs erste zufrieden.

IMG_2184.jpg



Jetzt muss ich nur noch das leise Brummen, dass immer da ist sobald er an das Kabe kommt, beseitigen lassen. Das könnte eine defekte Erdung sein, oder?

Herzliche Grüsse

Bass-ti
 
Welchen buffer verwendest du ?
Einen selbstgelöteten JFET-Buffer mit angepasster Eingangsimpedanz (sowas in der Art, aber mit BF245B aus der Kruschelkiste). Die Eingangsimpedanzmuss die gesamte Last des Tonabnehmers simulieren -- also kapazität des Gitarrenkabels || 1Meg vom Amp || Lautstärkepoti || Tonpoti (falls darauf verzichtet wird)" -- ist wichtiger als der Rest des Buffers. Der kann auch gern ein Opamp sein. (In der Praxis macht man Versuche mit z.B. 470-680pF und einem Trimmpoti 250k. ggf mit 47k in Reihe)

Ich behaupte mal, dass eine "schlecht" angepasste Eingangsimpedanz den Löwenanteil des immer wieder gern reklamierten klanglichen Unterschieds zwischen einem passiven Bass und einem aktiven Bass ausmacht.

Im goldenen SG-Bass folgt hinter dem Buffer noch eine umschaltbare Klangwaage und eine weitere JFET-Stufe als Aufholverstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin, die Mustang Bass Optik macht mich schon sehr an und da ich auch Mustang E-Gitarren liebe bin ich grad stark beim überlegen mir einen zu holen. Nun hatte ich schon viele Bässe aber noch nie einen shortscale und deshalb stellen sich bei mir 2 Fragen auf:

-ich hab noch keine klare Aussage dazu gefunden wie der klangliche Unterschied zu nem Longscale ist. manche sagen klingt bassiger mit weniger Höhen, andere sagen eher mittiger drahtiger.
(ich mag drahtigere sounds, spiel sonst nur precis mit stahlsaiten und plek)

-Ich Spiel in H-E-A-D Stimmung, das kann ich mit nem shortscale vergessen oder?

Vielleicht kann mir da ja jemand helfen. Optisch sind das einer der wenigen Bässe die mich noch reizen, aber der Sound muss halt auch stimmen.
 
Moin Moin, die Mustang Bass Optik macht mich schon sehr an und da ich auch Mustang E-Gitarren liebe bin ich grad stark beim überlegen mir einen zu holen. Nun hatte ich schon viele Bässe aber noch nie einen shortscale und deshalb stellen sich bei mir 2 Fragen auf:

-ich hab noch keine klare Aussage dazu gefunden wie der klangliche Unterschied zu nem Longscale ist. manche sagen klingt bassiger mit weniger Höhen, andere sagen eher mittiger drahtiger.
(ich mag drahtigere sounds, spiel sonst nur precis mit stahlsaiten und plek)
hier gibt's Unterschiede.....Shorty is nich gleich Shorty.
Gibt solche und solche......oft isses jedoch so das ein bisschen weniger Sustain da ist und die Mitten nicht gerade zu den Stärken gehören.
Wobei der Mustang hat ja nen Splitcoil und den Squier den ich hatte konnte schon nen gutes Mittenbrett abliefern.

-Ich Spiel in H-E-A-D Stimmung, das kann ich mit nem shortscale vergessen oder?
Vielleicht kann mir da ja jemand helfen. Optisch sind das einer der wenigen Bässe die mich noch reizen, aber der Sound muss halt auch stimmen.
Lass dir halt nen neuen Sattel draufmachen der ne H Saite verträgt....wüsste nicht was dagegen spricht
 

-ich hab noch keine klare Aussage dazu gefunden wie der klangliche Unterschied zu nem Longscale ist. manche sagen klingt bassiger mit weniger Höhen, andere sagen eher mittiger drahtiger.
(ich mag drahtigere sounds, spiel sonst nur precis mit stahlsaiten und plek)

-Ich Spiel in H-E-A-D Stimmung, das kann ich mit nem shortscale vergessen oder?

Vielleicht kann mir da ja jemand helfen. Optisch sind das einer der wenigen Bässe die mich noch reizen, aber der Sound muss halt auch stimmen.
Es gibt definitiv nicht DEN Shorty oder Longscale Klang. Klingen alle unterschiedlich. Ich habe auch mehrere Shorty 5-Saiter (also HEADG) und die H-Saite ist bei manchen schon etwas grenzwertig, aber bei manchen kein Unterschied zu longscalern.
 
glaub ich ehrlich gesagt nicht.....kann sein das die nicht so ist wie bei Longscalern aber spielen kannste sicher.
Ich vermute möglichst dünne H Saite könnte helfen zwecks Definition
Ah okay, ich hätte jetzt eher gedacht lieber ne nummer dicker für mehr spannung= strafferer Ton🤔. Dickere saiten habe aber ja auch weniger höhen von daher hast vielleicht recht
 
Jaguar bass find ich ehrlich gesagt nicht so schick, obwohl ich die tidepool Farbe mag aber irgendwie sagt der mir nicht so zu.
Mir ist Optik halt auch sehr wichtig und da finde ich nur wenig was mir außer Preci, Rickenbacker und Mustang gefällt.
 
Ich vermute möglichst dünne H Saite könnte helfen zwecks Definition
Das kann ich bestätigen: die besten H-Saiten auf meiner V (mit 80cm Mensur, also Medium-Scale) sind die .120er-Saite der SIT Silencers und die H-Saite der LaBella Copper White Tapes, die ja unter ihrer Plastikummantelung ebenfalls eher dünn ist.

Was den dunkleren Klang eines Shortscale angeht: beim (originalen) Mustang-Bass ist der Abstand des Splitcoils vom Steg der gleiche wie beim (frühen) Preci. In bezug auf die Mensur ist er also näher am Hals. Deshalb dürfte der Mustang etwas dunkler als ein Preci klingen. Und die Gibsons mit ihren Mudbuckern tun das sowieso und gewollt, ebenso der Hals-PU des Höfner 500/1. Entscheidend ist hier vor allem die Anordnung der Tonabnehmer.

Allerdings gibt es einen systematischen klanglichen Unterschied: beim Longscale ist der Grundton vor allem in den tiefsten Lagen etwas stärker ausgeprägt als bei Shortscales. Auffallen tut das vor allem auf der E-Saite ab dem G - und man hört tatsächlich schon eine kleine Verlängerung der Mensur. Im Sinn von "anders", aber keinesfalls im Sinn von "besser" oder "schlechter".
 
Ah okay, ich hätte jetzt eher gedacht lieber ne nummer dicker für mehr spannung= strafferer Ton🤔. Dickere saiten habe aber ja auch weniger höhen von daher hast vielleicht recht
Ich frag mich immer wieder wo das herkommt das dickere Saiten ne höhere Spannung hätten.......ohne das jetzt wissenschaftlich untersucht zu haben, rein vom gefühl her haben dünnere Saiten eine höhere Spannung für mich.....vielleicht is auch mein Gefühlssinn extrem im Eimer :D bin eher Grobschlosser als Feinmechaniker
 
Ich frag mich immer wieder wo das herkommt das dickere Saiten ne höhere Spannung hätten.......ohne das jetzt wissenschaftlich untersucht zu haben, rein vom gefühl her haben dünnere Saiten eine höhere Spannung für mich.....vielleicht is auch mein Gefühlssinn extrem im Eimer :D bin eher Grobschlosser als Feinmechaniker

Weil die Masse eine Rolle in der Tonhöhe spielt (siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Saitenschwingung).
Aber es ist komplizierter als das. Eine dünne Saite mit dickem Kern kann unter Umständen straffer sein, als eine dicke Saite mit dünnem Kern.
 

Zurück
Oben Unten