Ist das Cover oder Interpretation?
Die Unterscheidung Cover-Interpretation führt meines Erachtens zu nichts. Jede Aufführung eines Musikstrückes ist eine Interpretation. Ich zitiere mal aus dem Wikipedia-Artikel "coverversion":
"...Rechtlich ist die Coverversion stets eine „andere Umgestaltung“ im Sinne des
§ 23 UrhG, selbst wenn sie originalgetreu nachgespielt wird. Der
Bundesgerichtshof bezeichnet als Coverversion die Neueinspielung einer
Bearbeitung eines Originalwerkes,
[1] während die
Musikindustrie in der Coverversion die erneute Produktion und Veröffentlichung eines vorbestehenden und bereits veröffentlichten Musikwerkes sieht.
[2] Bei einer Coverversion handelt es sich im Idealfall nicht um eine Bearbeitung, sondern um eine werkgetreue
Verwertung des Originals. Die Rechte auf Verwertung einer Coverversion können von der
Verwertungsgesellschaft des Originals eingeholt werden. Geringfügige Veränderungen durch ein anderes
Arrangement sind vom Nutzungszweck des
§ 39 Abs. 2
UrhG gedeckt. Erhebliche Veränderungen hingegen sind Bearbeitung oder andere Umgestaltung. Ein deutscher
Liedtext zu einem fremdsprachigen Original ist Bearbeitung. ..."
Quelle
Meines Wissens sind Melodie und Text geschützt. Eine Akkordfolge nicht, sonst wäre songwriting wahrscheinlich fast nicht mehr möglich.
So lonely von Police und Bob Marleys
No woman, no cry haben die gleichen Harmonien und über die Akkordfolge C am F G könnte man einen Wettbewerb machen, wem die meisten passenden Songs einfallen.
Die Diskussion geht doch um die Frage, ob Musikerinnen und Musiker lediglich Musik aufführen oder auch komponieren. Eine Band die gemeinsam ein Musikstück entwickelt, ist während des Komponierens kreativ. Eine Band, die ein oder mehrere songwriterinnen oder songwriter hat, ist genau wie die zuvor genannten, im besten Falle interessanter als eine Band, die Bekanntes covert. Wenn das Stück aufgeführt wird, ist es eine Interpretation des selbt komponierten Stückes. Der Ritterschlag ist, wenn man dann gecovert wird.
.
Ich finde, beim Covern lernt man viel über songwriting, weil man alles kennen lernt, was ein gutes Musikstück ausmacht. Was mich erstaunt, ist wenn Musiker ausschließlich und von Anfang an nur eigene Musik gespielt haben. Das kommt mir vor, wie Lesen und Schreiben lernen ohne einen fremden Text gelesen oder mal ein Diktat geschrieben zu haben.
Selbstkomponierte Musik habe ich mit 4 Bands gemacht, wobei wir immer zunächst gecovert haben, bis dann eigene Ideen kamen. In der ersten Band lief das dann folgendermaßen: "ich hab ein interessantes Riff" oder "hör mal die Akkordfolge" und beim Jammen kam dann eines zum anderen dazu. Die Stücke waren dann auch so Prog-Jazz-Fusion-Rock-Baukastenmäßig. Es waren die späten Siebziger. In den Achzigern haben wir eine Band gegründet mit der Vorgabe: "tanzbare kurze Songs, die ins Ohr gehen mit deutschen Texten" Die Songs waren von mir und dem Gitarristen, manche gemeinsam, manche nur einer. In den Neunzigern haben wir "Americana-Cover" gemacht mit ein paar selbstgeschriebenen Songs im gleichen Stil und mit meiner aktuellen Band spielen wir 2, 3 Songs, die von mir sind.
Selbstgeschriebene Musik zu spielen ist aufregender und schwieriger ans Publikum zu bringen. Aber wenn irgendwann das Publikum deine Texte mitsingt, ist es einfach besser als bei gecoverten.