...selbst Kolophonium auftragen...

orgeloli

bastelbassicer
Beiträge
7.463
Lösungen
5
Ort
Herbolzheim
Bassix
ß220.567
....ist ne Kunst, die gelernt werden will, mußte ich gestern feststellen, nachdem mein Bogen mal nicht von mir selbst präpariert wurde.
Der Bogen fühlt sich nun unglaublich weich und gleichmäßig an...die Töne klingen viel schöner, strahlender und neigen weniger zum tremolieren.
Kolliphonium war Pops, das hier im Forum schon als kratzig beschrieben wurde und ich teilte diese Beobachtung....allerdings, von Kratzigkeit nun keine Spur mehr.....nur...spätestens heut Abend muß ich wieder selbst Kolo auftragen...
 
Der Lehrer meinte gestern, er reibt bis sich das Zeug erwärmt, dann haftets besser. Wenn er das macht, klingt der Bogen auch schöner. Ich benutze Nyman oder Alaska (mein Geburtstagsgeschenk).
 
Kratzig wirds bei mir immer, wenn

-zu viel Kolophoniumstaub an den Saiten klebt und zu wenig am Bogen ist (Saiten an der Strichstelle regelmäßig mit nem trockenen Tuch abrubbeln)

-der Bezug zu alt ist (meist muss man dann neben der dauernden Kratzigkeit auch noch dauernd nachkolophonieren)

-das Kolophonium zu alt/hart/kalt ist. Bei letzterem stecke ich es mir im Winter vorm Spielen 20min in die Hosentasche

Ich habe seinerzeit gelernt, dass man das Kolophonium mit 2-3 schnellen (und nur am Anfang festen) Strichen in beide Richtungen auftragen soll. Habe aber in der Zwischenzeit auch ungefähr alle anderen Arten der Applikation gesehen!
 
Kolofoniumdose samt Inhalt auch ruhig 1 x im Jahr wegschmeißen und durch eine neue ersetzen! Das Zeug trocknet aus, die flüchtigeren Bestandteile werden immer weniger und das kostet Geschmeidigkeit. Nicht im Sommer im Auto liegen lassen und wie oben beschrieben: anwärmen in der Buxe ist erlaubt!!
 
Saiten an der Strichstelle regelmäßig mit nem trockenen Tuch abrubbeln

Und auf jeden Fall immer die Decke auch abrubbeln - der fiese Kolophoniumstaub frisst sich sonst richtig in den Lack..

Ich bin übrigens mittlerweile ein Riesenfan von dem (zugegebenermaßen sauteuren) Leatherwood Kolophonium - hab es auf einen ganz jungfräulichen Bogenbezug getan und war echt baff - in angenehmem Maße sticky (war aber auch das weicheste), super Ansprache, völlig unstaubig, man hat das Gefühl dass es wirklich nur auf dem Bezug bleibt und nicht auf den Saiten klebt!
 

Kolofoniumdose samt Inhalt auch ruhig 1 x im Jahr wegschmeißen und durch eine neue ersetzen! Das Zeug trocknet aus, die flüchtigeren Bestandteile werden immer weniger und das kostet Geschmeidigkeit. Nicht im Sommer im Auto liegen lassen und wie oben beschrieben: anwärmen in der Buxe ist erlaubt!!
es hält deutlich länger, wenn man es bei Nichtgebrauch in eine luftdichte Dose wie z.B. eine Frischhaltedose packt...jedenfalls ist das mein Eindruck...
mein Favorit ist da Emsa...;-) aber das hängt vermutlich auch mit der Art der Originalverpackung zusammen...:-P
 
Und auf jeden Fall immer die Decke auch abrubbeln - der fiese Kolophoniumstaub frisst sich sonst richtig in den Lack..
Auch den bekommt man mit Reinigungsbenzin weg.
Und viel Geduld (und ohne Gewalt); bei jedem Abwischen des frischen Staubs wird immer auch etwas von dem alten Dreck weggenommen. Bei meiner Violine hat das gut 1-2 Jahre gedauert (sie war tatsächlich total versifft), aber seitdem sieht sie wieder gut aus.
 
Kolofoniumdose samt Inhalt auch ruhig 1 x im Jahr wegschmeißen und durch eine neue ersetzen! Das Zeug trocknet aus, die flüchtigeren Bestandteile werden immer weniger und das kostet Geschmeidigkeit. Nicht im Sommer im Auto liegen lassen und wie oben beschrieben: anwärmen in der Buxe ist erlaubt!!
In ein Einmachglas mit einem in Alkohol oder Terpentin getrankten Lappen legen. Das macht es wieder brauchbar. Der Lappen sollte das Kolophonium aber nicht direkt berühren.
 

Zurück
Oben Unten