Sandberg Patchwork Body Nachbau -> Jemand Erfahrungen?

Also den Patchwork-Kram gibt es nicht in Serie, ist aber auch nichts einmaliges. Einfach mal ne Google-Bildersuche da kommt schon ne Menge buntes Zeug :-)
Ich bin bei der Planung mittlerweile so weit, dass ich vier verschiedene Hölzer nehmen möchte. Hier ist noch die Frage, ob man die klassischen Maserung nimmt -> wenn man dann nur einen statt vier Bodies baut natürlich sehr viel Verschnitt oder ob man die Maserung eben "dreht" und nur vier Streifen aneinander leimt (deutlich weniger Verschnitt)

-> wenn sich noch drei Leute finden, die da auch Bock drauf hätten: Vier verschiedene Tonhölzer jeweils in vier Streifen macht viele Kombinationsmöglichkeiten :-)

Ob man dann mit Beize arbeitet, mit Nitrolack, PU-Lack, einfach ölt, wachst oder für jedes Holz was anderes macht ist dann ja auch fast egal. -> fraglich nur, ob man bei zu bunter Mischung noch eine finale Ganz-Körper-Klarlack-Schicht drüber bekommt (müsste sich ja mit allen vorherigen "vertragen")

Außergewöhnlich klingen glaube ich auch nicht, das ist wirklich eine optische und handwerkliche Spielerei.
 

So, hab jetzt mal ne Anfrage an Andreas Großer geschickt. Vier Korpushölzer schräg zu zersägen und zu vier verschiedenen Puzzeln wieder zusammenzuleimen. Also wenn sich da jemand einklinken möchte und noch bei der Holzauswahl einen Favoriten hat, einfach PM an mich. Bislang auf der Holzliste: Erle, roasted Esche oder Sumpfesche, Schwarznuss und Kirsche.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten