Saitenlage/Grund zum Bünde abrichten?

DasUrks

Well-Known Member
Beiträge
527
Ort
DE
Bassix
ß16.272
Moin!
Ich habe grade einen 1977er Fender Precision zum ausführlichen Antesten zu hause.
Ist auch ne echte Granate;-)
Einzig mit der Saitenlage bin ich noch nicht ganz zufrieden und wollte mal ne Meinung einholen, ob ein Abrichten der Bünde evtl Abhilfe schafft?
Halskrümmung ist für mich passend einegstellt.
Wenn ich die Saitenlage an der Brücke runterschraube passt das in den tieferen Lagen auch ganz gut, in den hohen kommt es aber zu einem teils extremen Schnarren.
Wenn ich zwischen dem 14. und 18. Bund greife, klingen die Töne z.T. garnicht, im 19. und 20. wieder gut.
An den Bünden sind zwar keine groben macken o. Ä. zu erkennen, meine Vermutung ist aber trotzdem, dass im Laufe der Jahre die vielbespielten Bünde einfach stärker abgenutzt wurden als die hohen, wenig gespielten.
Mir ist schon klar, dass ich bei einem 30 Jahre alten Instrument Saitenlagen wie bei einem "modernen" Flitzbrett erreichen kann,. das will ich auch garnicht.
meine Frage ist einfach, ob ein Abrichten der Bünde sinnvoll wäre, um das geile Instrument zu perfektionieren?!
 

Zitat:Original erstellt von: DasUrks
Halskrümmung ist für mich passend einegstellt.
Naja, dann würden die Saiten nicht schnarren [;-)]

Sollte mit etwas weniger Halskrümmung besser werden. Es kann aber auch sein, daß die Krümmung ungleichmäßig ist, dann kann Abrichten Besserung bringen, wenn deren Höhe dafür ausreicht. Wenn keine Verschleißkerben auffallen, hat sich möglicherweise auch der eine oder andere Bund im Lauf der Jahre ein klein wenig herausgearbeitet. Das erkennt man an einem Spalt zwischen Bundkrone und Griffbrettholz. Dann sollte man den als erstes wieder bündig eindrücken.

Gruß, Jerry

 
Zuletzt bearbeitet:
Oder du gehst einfach mal zu nem "normalen" Bassbauer.
Kostet so 30-35 € und ich glaube der Unterschied wird nicht so gigantisch zu Plek sein.
Ich habe zwar noch kein "geplektes" Instrument gespielt, aber ich glaube,
dass sich das Geld nicht lohnt.
 
Wie geht denn das mit dem "Plek"? Man schickt den Bass hin und die stellen die Bènde optimal ein? Ist der Preis fèr einen Bass und eine Gitarre gleich?

Grüsse
 
Ui, ihr schießt aber gleich mit dichen Kanonen[:O!]. Die Frage ist doch erstmal, ob die Bünde überhaupt abgerichtet werden müssen. Für mich wäre das logischste, erstmal noch ein wenig Aufwand ins Einstellen (nicht Bearbeiten) zu stecken - entweder selber (kostenlos) oder beim Baß-Doc (paar Euro-Fuffzich). Ob Bünde abrichten oder gar Plekken sein muß, würd ich mir schon gut überlegen.
Also gut, ich bin halt Schwabe [¦)].

Gruß, Jerry

 
Zitat:Original erstellt von: DasUrks

Wenn ich zwischen dem 14. und 18. Bund greife, klingen die Töne z.T. garnicht, im 19. und 20. wieder gut.
Da hätte ich noch zwei Ideen dazu.

1. kommt es bei betagteren Fendern mitunter vor, dass sich das Griffbrett am Halsende leicht nach oben wölbt, weil dort seit Jahrzehnten die Halsspannschraube von unten andrückt. Da führt dann wohl kein Weg am Profi vorbei.

2. Hast Du den Hals mal abgeschraubt? Kann sein, dass jemand irgendwann einmal einen "Shim" in der Halstasche appliziert (schönes Wort, was? [;-)]) hat, also ein Stück Pappe, Holz o. ä. Das wurde früher gerne gemacht, um den Hals eine Spur nach hinten abzuwinkeln, damit die Saitenlage flacher wird. Wenn sowas drinnen ist, weg damit und nochmal probieren. Ich hab sowas in der Halstasche meines Japan-Prezis gefunden - war völlig sinnlos, wenn nicht sogar kontraproduktiv. Lässt sich jetzt, wo das Ding weg ist, viel besser einstellen.

Viel Glück!
 
Nein, von Shim keine Spur;-)
Ich habe meine anderen Bässe auch schon des öfteren selbst eingestellt, auch den Fender hab ich schon ordentlich bearbeite-mit meinen Mitteln ist da nix mehr rauszuholen.Ddas Plekken hört sich vielversprechend an, aber ich denke, ein weg zum Bassbauer ist für mich der näherliegende Schritt...
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten