Röhrensound mit einem Treter?

Hamburch

Member
Beiträge
6
Bassix
ß248
Moin aus Hamburg,

ich spiele seit kurzer Zeit einen alten Precision und suche nun nach einem passenden Gegenstück auf der Verstärkerseite. Zur Zeit spiele ich über ein Tecamp Topteil mit einer Aguilar Box.
Bevor ich mir aber Voll Röhrenamps anhöre möchte ich den Kompromiss wagen und mir einen Treter mit Röhrensimulation zulegen, auch wenn ich dann sicherlich mit Kompromissen leben muss.
Hat jemand von Euch einen Tipp? Z.Bsp. hört man ja immer wieder gutes von den Origin Pedalen.

Beste Grüße Pierre
 

Der Revolt liefert 3 Röhrensounds in einem Gerät und könnte da sehr gut in dein Setup passen.

Alternativ kann ich dir ein Sushi Pedal empfehlen, die klingen auch wahnsinnig gut und sollten genau das liefern, was du suchst.

Ein Reussenzehn ist aber ebenso top sowie ein WRA Goliath.

Grüße Hen
 

Bevor ich mir aber Voll Röhrenamps anhöre möchte ich den Kompromiss wagen und mir einen Treter mit Röhrensimulation zulegen, auch wenn ich dann sicherlich mit Kompromissen leben muss.
Moin.
Ich würde auch zum HX Stomp tendieren, bei mir hat der den Palmer Mutterstolz, Dexter Preamp (beides Röhren) und SansAmp (Transistor) abgelöst. Das ist kein fauler Kompromiss, die lassen sich alle sehr gut damit nachbilden.
Gruß aus Eimsbüttel
 
Könnte einer von den Erfahrenen für mich mal die TubeSim-Funktion am neueren EBS MultiComp diesbezüglich einordnen?
Ich hab leider weder mit Röhrenamps noch deren Simulationen Erfahrung, besitze das Ding aber.
Also sind das nur 10% von dem was andere, gezieltere Pedale so erreichen?
Weil viel hab ich da bislang nicht gehört...
 

Liebe Leute, ich hatte ja versprochen mich nach einigen Tests mal mit meinem Eindruck zurück zu melden.
Ich hatte mich letztendlich entschieden erstmal die Produkte von Origin zu probieren, also Black Panel und Super Vintage. Und da ich ein Fan des UA1176 bin habe ich mir auch gleich den Origin Cali76 Kompressor gekauft (der ja nach dem gleichen Prinzip arbeitet) den ich wirklich sehr gut finde.
Mit den beiden (Preamp) Pedals habe ich ewig rum probiert. Letzten Endes gingen die wieder zurück. Nicht weil die nicht gut klangen. Im Gegenteil. Man bekommt recht authentische "Vintage" Sounds hin. Die bringen wirklich was. Ich habe viel über Kopfhörer gehört.
Aber als zusätzliches Pedal für einen bestehenden Amp ist es nicht die Lösung. Benutzt werden die Teile ja eher als Preamp um direkt an eine PA anzudocken. Oder im Studio ins Pult.
Ich habe dann nicht weiter probiert denn meine Erkenntnis ist:

Wenn man Röhrensound möchte, muss man Röhre kaufen. Keine Überraschung denke ich.
Ich habe dann den Ampeg V4B angespielt und für mich entschieden entweder diesen, oder den kleineren Ampeg PF50T zu kaufen. Die 100Watt Röhre waren schon sehr fett, vielleicht reicht ja auch der 50Watt Amp. Das Gewicht ist mit 19 bzw.10kg auch ok. Ich bin gespannt wie es im Bandkontext klingt. Mein alter Precision und Jazzbass harmonierten jedenfalls gut mit dem Amp, auch wenn mich der ziemlich Mitten betonte Sound des Ampeg erst etwas "erschreckt" hat. Setzt sich dann aber wahrscheinlich gut durch, und nach einer halben Stunde habe ich meinen cleanen Transitor sound nicht mehr vermisst. Der Basston ist der Hammer. Sehr rund und knurrig. Ich denke, dass ich dann einen Haken hinter das Thema machen.
Der Rest muss, wie wir alle wissen, über die Fingern kommen. Da kann man noch so tolle Bässe und Amps haben.

Danke nochmals für Eure Vorschläge. pierre
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten