Röhrenschwergewichte ersetzen?

Wenn dir der Hiwatt 200 zu schwer ist, könnte der Mywatt 200 was für dich sein.

Mit knapp über 20kg immer noch zu schwer und du magst Mesa? Versuch noch einen Mesa Prodigy zu ergattern! 4x KT88 bei 13kg...
 
Es liegt nicht an der Endstufe sondern an dem Verhalten der Modeller. Das Problem ist nicht Kemper spezifisch.
Der Kemper verhält sich aber exakt so wie dein Röhrenamp. Daher meine Frage, ob du denn schon einen ausprobiert hast? Das scheint wohl aber nicht der Fall zu sein. Der Kemper ist aus meiner Sicht der absolute Königsweg, um deinen Lieblingssound bei massiver Gewichtseinsparung zu erreichen. Ganz abgesehen von den weiteren Vorteilen des Kempers. Und nein, meiner Meinung nach kann man den Kemper nicht wirklich mit Modeling Amps vergleichen.
 
Wenn dir der Hiwatt 200 zu schwer ist, könnte der Mywatt 200 was für dich sein.

Mit knapp über 20kg immer noch zu schwer und du magst Mesa? Versuch noch einen Mesa Prodigy zu ergattern! 4x KT88 bei 13kg...

Den Mywatt 200 hatte ich schon, nach Umbau schon sehr gut und definitiv auf der Haben Seite. Schade dass man den Amo selbst umbauen muß weil Herr Weber so stur ist.

Ja den Prodigy hatte ich auch im Visier aber die Tests sind ernüchternd, der ist nicht umsonst so schnell aus dem Program geflogen.
Der Kemper verhält sich aber exakt so wie dein Röhrenamp. Daher meine Frage, ob du denn schon einen ausprobiert hast? Das scheint wohl aber nicht der Fall zu sein. Der Kemper ist aus meiner Sicht der absolute Königsweg, um deinen Lieblingssound bei massiver Gewichtseinsparung zu erreichen. Ganz abgesehen von den weiteren Vorteilen des Kempers. Und nein, meiner Meinung nach kann man den Kemper nicht wirklich mit Modeling Amps vergleichen.
 
Ich hätte jetzt mal vermutet, du spielst eine Basswitch, evtl. mit nem Sonic Spark oder Classic Boost kombiniert, vor irgendeiner Endstufe...
Der Sonic Spark bringt doch auch Röhrencharakter, oder nicht? Oder nicht genug?
 
Ich hätte jetzt mal vermutet, du spielst eine Basswitch, evtl. mit nem Sonic Spark oder Classic Boost kombiniert, vor irgendeiner Endstufe...
Der Sonic Spark bringt doch auch Röhrencharakter, oder nicht? Oder nicht genug?

Ich benutze den Basswitch IQ DI auf meinem Pedalboard für das wofür er entwickelt wurde, als intelligente klangneutrale Schaltzentrale/DO/EQ.

Den Sonic Spark habe ich im Effektweg wenn ich direkt in die PA spiele, ohne Amp. Er ist, wenn ich das von meinem Produkt sagen darf, ein hervorragender analoger Ampersatz der erfreulich natürlich reagiert und das komplexe Verhalten eines Röhrenamps deutlich besser abbildet als viele andere Produkte. Aber auch er schafft es doch nicht ganz und darum frage ich hier der Gruppe nach Anregungen. Jeder kann immer etwas hinzulernen wenn er will, auch ich.

Für den Classic und den Clean Boost hatten wir leider keine guten Namen gewählt, ich würde das heute Classic und Clean Preamp nennen.
 
Der Kemper verhält sich aber exakt so wie dein Röhrenamp. Daher meine Frage, ob du denn schon einen ausprobiert hast? Das scheint wohl aber nicht der Fall zu sein. Der Kemper ist aus meiner Sicht der absolute Königsweg, um deinen Lieblingssound bei massiver Gewichtseinsparung zu erreichen. Ganz abgesehen von den weiteren Vorteilen des Kempers. Und nein, meiner Meinung nach kann man den Kemper nicht wirklich mit Modeling Amps vergleichen.

Nun der Kemper ist doch der Modeler oder besser Profiler Amp per se?

Ich kenne den Kemper recht gut, ich habe ihn aber noch nicht selbst gespielt. Ich werde das aber jetzt nachholen.
 
Nun der Kemper ist doch der Modeler oder besser Profiler Amp per se?

Ich kenne den Kemper recht gut, ich habe ihn aber noch nicht selbst gespielt. Ich werde das aber jetzt nachholen.
Aber er kann eben echte Amps per se auch praktisch exakt nachbilden, sofern das Profile unter guten Bedingungen entstanden ist. Modeling Amps kommen da niemals so ran. Daher steht er für mich auch ziemlich singulär da, obwohl natürlich Line6 mit dem Helix im Vergleich zu früheren Produkten auch einen riesigen Schritt gemacht hat.

Sehr gute Idee! Hängt dann aber auch stark von den Profiles ab, mit denen du den Kemper testest.
 
DR201 und 400+ (ich nehme mal noch den Glockenklang Bass Art Classic als besten Transistoramp mit hinzu) bilden immer noch das Ende der Fahnenstange, was Soundgüte berifft. Will sagen, von denen weg geht es nur in eine Richtung, nämlich abwärts. Ich hab genau das Thema auch durch, und viele andere hier ebenso. Es ist die Frage, welcher "..ismus" am Ende obsiegt: der Snobismus oder der Pragmatismus. ;-)
Mein persönlicher Weg weg von den Boliden endete zweigleisig: für die Gelegenheiten, wo ich maximalen Sound haben will, aber auf maximale Lautstärke verzichten kann, nehme ich die Echolette BS40. Wenn mehr Lautstärke gefragt ist, habe ich den Glockenklang Steamhammer (der aber auch leise gut funktioniert).
 

Es ist die Frage, welcher "..ismus" am Ende obsiegt: der Snobismus oder der Pragmatismus
Genau da ist der Scheideweg. Wer meint, 100% des Sounds kopieren zu müssen, soll sich von mir aus einen Kemper zulegen. Ich bin der Meinung, dass es mit etwas weniger Sound genauso geht. Jedenfalls live. Im Proberaum und auf der Bühne stellt mich der Bugera genauso zufrieden wie der Mesa, und das zu einem Bruchteil des Preises eines Kemper.
 
Ich hab da unterschiedliche Zugänge. Für Livesachen kann ich gut mit Pedalen arbeiten, die den Sound bei Bedarf röhrig machen. Da bin ich auf jeden Fall pragmatisch und würde nicht mehr große und schwere Rigs schleppen. Kommt aber sicher auf Venue, Genre und Techniker*in an.

Fürs aufnehmen gibt es schöne Röhrenpreamps oder zB die kleinen Ampegs PF20t und Pf50t. Die letztgenannten sind verhältnismäßig leicht und haben einen DI Out nach der Endstufe.... Wäre mir für die Bühne dennoch zu umständlich
 
Helix LT. Bin zwar immer noch ein wenig erschlagen von den Möglichkeiten aber für mich gibt es keinen Weg zurück.
Mein "Leichtgewicht" Röhrenamp bleibt aber. Ampeg 4VB.
 
Jedenfalls live. Im Proberaum und auf der Bühne stellt mich der Bugera genauso zufrieden wie der Mesa, und das zu einem Bruchteil des Preises eines Kemper.
Ich finde beim Sound geht es eh mehr um wenige Prozente bis Promille "bässer", das ist gar nicht so das Ding.
Leistungsentfaltung und Dynamik sind eher die gebiete, wo man dann merkliche Kompromisse eingehen muss.
 
Ich habe mein Röhrenschwergewicht durch ein Röhrenleichtgewicht ersetzt.
Derzeit werkelt bei mir ein Mesa Boogie Prodigy four:88. Und das ganze auf einer FMC 212UL.
Reicht mir vollkommen.
Und ja auch ich hab mir was Helixes zugelegt. Allerdings "nur" den kleinen Stomp.
Anlage live.png
 
Ich finde beim Sound geht es eh mehr um wenige Prozente bis Promille "bässer", das ist gar nicht so das Ding.
Leistungsentfaltung und Dynamik sind eher die gebiete, wo man dann merkliche Kompromisse eingehen muss.
Genau so sieht‘s aus.

Ich habe zwei Vollröhren besessen und zig davon irgendwann mal in Backlines vorgefunden oder einfach so gespielt.
Klanglich können sie so unterschiedlich sein, wie nur was. Was sie gemeinsam haben ist eine ungeheuere Autorität, mit der sie den Ton in den Raum stellen. Das war immer alles sehr direkt und punchy. Irgendwie lebendig.

Meist ist es das, was man beim Umstieg einbüßt und vermisst. Wenn der Bugera das hat, prima. Kenn‘ ich nicht.

Von den Amps, die ich getestet habe, konnten es nur die Carbines. Dem Bass Art traue ich das aber auch zu.
Ich habe mal so ein altes Peavey Eisenschwein gestellt bekommen. Der konnte das auch.

Ich nehme sehr stark an, dass das eher mit der Qualität der Spannungsversorgung zusammenhängt, als mit der Frage, ob da was glüht oder nicht.
 
Ich finde beim Sound geht es eh mehr um wenige Prozente bis Promille "bässer", das ist gar nicht so das Ding.
Leistungsentfaltung und Dynamik sind eher die gebiete, wo man dann merkliche Kompromisse eingehen muss.

Dem stimme ich zu, den Sound den ich mag habe ich auf vielfältige Weise reproduzieren können aber Ansprechverhalten, Leistungsentfaltung, Dynamik haben mir bis jetzt nur beim Hiwatt/Mywatt, Mesas 400+ und Aguilar DB 750 richtig gefallen.

Am nähesten herangekommen bin ich bis jetzt mit einer Demeter VTB 201s Vorstufe kombiniert mit einem Klark Teknik DN 405 EQ den ich in den (Röhren)Effektweg des Demeter eingeschleift habe und einer Crown XLS 1502 Endstufe. Aufgeteilt auf 2 Cases ist das ganze tragbar und klingt gut aber Ansprechverhalten. Leistungsentfaltung und Dynamik sind deutlich anders als beiden obengenannten Schwergewichte.

Daher kommt mein Post und ich lese hier daß ich nicht der Einzige bin der sich mit dieser Problematik auseinandersetzt und ich lerne hinzu :-) .
 
Genau so sieht‘s aus.

Ich habe zwei Vollröhren besessen und zig davon irgendwann mal in Backlines vorgefunden oder einfach so gespielt.
Klanglich können sie so unterschiedlich sein, wie nur was. Was sie gemeinsam haben ist eine ungeheuere Autorität, mit der sie den Ton in den Raum stellen. Das war immer alles sehr direkt und punchy. Irgendwie lebendig.

Meist ist es das, was man beim Umstieg einbüßt und vermisst. Wenn der Bugera das hat, prima. Kenn‘ ich nicht.

Von den Amps, die ich getestet habe, konnten es nur die Carbines. Dem Bass Art traue ich das aber auch zu.
Ich habe mal so ein altes Peavey Eisenschwein gestellt bekommen. Der konnte das auch.

Ich nehme sehr stark an, dass das eher mit der Qualität der Spannungsversorgung zusammenhängt, als mit der Frage, ob da was glüht oder nicht.

Ich stimme in allem Punkten zu, der Aguilar DB 750 kann es auch, ist aber auch ein Schwergewicht.
 

Zurück
Oben Unten