Rio-Palisander - Vorsicht!

keine Ahnung. Das ist ja das Problem - wir werden in die Situation gebracht, beweisen zu müssen, dass etwas, was wir in dieser Detailliertheit gar nicht wissen können, nicht der Fall ist. Noch dazu von Anschaffungen, die ihrerzeit vollkommen legal waren.
 
Alles was ich bisher im Vorbeiflug gelesen hab dazu betrifft den gewerbsmässigen Handel mit Holz - nicht verarbeitenen Teilen in Instrumenten, demnach beträfe es ggf den einen oder anderen Erbauer von Instrumenten hier, und Neuinstrumente.
Betroffene (Alt)Instrumente in die EU ein oder auszuführen mag vllt problematisch sein evtl - aber wen betrifft das von uns hier?
 
Zitat:Original erstellt von: beate_r

keine Ahnung. Das ist ja das Problem - wir werden in die Situation gebracht, beweisen zu müssen, dass etwas, was wir in dieser Detailliertheit gar nicht wissen können, nicht der Fall ist. Noch dazu von Anschaffungen, die ihrerzeit vollkommen legal waren.

Sehr gut...!
Sehe ich auch so![;-)]
 
und die Beamten werden jetzt in einer Schulung belehrt, wie sie RioPalisander erkennen? oder haben die extra ausgebildete Schäferhunde dabei, die das Holz am Geruch erkennen?

Ich würde so´nem Zolli einfach sagen VERGISS ES DAS IST MAHAGONI
 
Zitat:Original erstellt von: FiFaFutzemann
Ich würde so´nem Zolli einfach sagen VERGISS ES DAS IST MAHAGONI
Obacht, mit flotten Sprüchen ist es beim Zoll wie im sonstigen Erleben mit der Obrigkeit. Die können Dich im speziellen Fall auch gerne mal auf Deine Kosten zu einem Sachverständigen zwecks Gutachten schicken. das kann erstens dauern und wird zweitens gar nicht billig sein.
Also lieber in vorgetäuschter Demut den Ball flach halten und entweder Unwissenheit und Achtung vor der Amtsperson "heucheln" oder in Richtung indischem Palisander plädieren. Das halte ich für das geschicktere Vorgehen.
Wer natürlich konkret weiß, daß Rio Palisander im Spiel ist, kann auch einfach (ist online zu beantragen: https://www.cites-online.de/cites/content.do) gleich mit den passenden Genehmigungen kommen.
 
Zitat:Original erstellt von: beate_r

keine Ahnung. Das ist ja das Problem - wir werden in die Situation gebracht, beweisen zu müssen, dass etwas, was wir in dieser Detailliertheit gar nicht wissen können, nicht der Fall ist. Noch dazu von Anschaffungen, die ihrerzeit vollkommen legal waren.

Das ist doch nicht nur bei den Hölzern so. Ich darf z.B. nicht mehr mit dem selben Taschenmesser oder Fahrtenmesser an die Fischerhütte im Wald, mit dem ich noch vor zwei Jahren dort hin bin. Im Moment darf ich die Messer noch besitzen, aber nicht mehr führen.

Und wie erfährt man davon? Indem man auf dem Weg zum Weiher von der Polizei gestopt wird (Vatertag) und wegen der Messer auf die ganz doofe Art anmachen lassen muß. Diese Art änderte sich, als ich auf meine restliche Ausrüstung verwiesen habe. So lange war ich aber jemand, der wohl "irgendeinen Grund haben muß, mit zwei Messern in der Tasche durch die Gegend zu fahren".

Als ob ich mit nem Messer zu einer Schiesserei gehen würde. Ich bin kein Italiener.

Mal sehen, wann ich meine Fische mit einem Plastik-Piknikmesser ausnehmen muss. Irgendwann werden wohl sogar Kuchengabeln zu "gefährlichen Gegenständen" umdeklariert. Ich hab die Schnauze voll. [:(!]
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

woher weiss ich, ob ein griffbrett aus ebenholz aus madagaskar ist?[**/]
da hätte ich auch drei bässe..

ja das ist eine gute Frage. Mit Gentechniktest vielleicht nachweisbar.
Von aussen bestimmt nicht.

Der Zoll ist aber bestimmt geschult auf Riopalisander. Da würde ich keine Experimente wagen.
Hab einmal mit Riopalisander gearbeitet. Beim Schleifen riecht es nach Vanille. Welche Methoden der Zoll zum Nachweis haben weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Riopalisander angeht, so scheint es so zu sein, dass außer der Dalbergia Nigra inzwischen auch die oder einige andere Arten unter der höchsten Schutzklasse stehen, die als "Rio" verkauft werden. Und die Arten, um die es hier geht, sind perspektivish auf dem Weg dorthin - einfach weil die Profitgier verhindern wird, dass mit den begrenzten Ressourcen vernünftig umgegangen wird. Es geht mir also nicht um Panikmache, sondern um Realismus in bezug auf die mittel- bis langfristige Perspektive.
 
ja, das ist schon löblich. Die Natur gehört geschützt. Nur frage ich mich wie groß die Mengen an Holz ist zur Herstellung von Musikinstrumenten ist.
Hier sollte man vielleicht für Einzelfertiger Kontingente schaffen.
Das erziehlte man früher beim Eibenholz auch. Jeder Lautenbauer bekam jährlich für zwei Lauten Eibenholz. Der Rest wurde für Kriegszwecke verbraucht (Bögen) sehr wohl mit ungleich höherem Verbrauch.

Eine billig China Massengeige für 200 EUR sollte auch kein Ebenholz haben. Eine gute Meistergeige sehr wohl.

Die mengen an Holz, die für Yachten protz und prunk, Eisenbahnschwellen, wegwerf Essstäbchen, Fussböden, Terrassen, teure Möbel usw. stehen ja zu keiner Relation zum Instrumentenbau?





 
Zitat:Original erstellt von: dreizehnbass
Die mengen an Holz, die für Yachten protz und prunk, Eisenbahnschwellen, wegwerf Essstäbchen, Fussböden, Terrassen, teure Möbel usw. stehen ja zu keiner Relation zum Instrumentenbau?

Bist Du Dir da wirklich sicher? Angesichts der Stückzahlen, die in Asien produziert werden?

Was spricht eigentlich gegen Holzfußböden? Ich hab mir kürzlich ein paar m^2 Ahorn-Schiffboden-Parkett gelegt, alles Holz, das für den Instrumentenbau zu ungleichmäßig ist. Luxus? Raubbau?

So, jetzt muss ich aber noch mal ne Runde Archtop schleifen...
 

bei rickenbacker läuft das so, dass sie eigene bestände haben und für jeden gefällten baum einen anderen anpflanzen. zudem verwenden sie jetzt für griffbretter statt bubinga caribbean rosewood. sowas geht auch ohne grosses tamtam.
 
Ich sehe schon, ich werde auf Maple-Fingerboards umsatteln müssen.

Ich bin bisher bekennender Rosewood-Fingerboard-Nutzer. Nur der alte Mustang, den ich gefunden habe, hat ein Ahorn-Griffbrett. Aber der kommt nur ganz, ganz selten und im Studio zum Einsatz.

Ciao

Uwe
 
wie schon geschrieben: ric hat eigene anbauten, für jeden baum einen neuen gepflanzt, auch bubinga.
ansonsten ist das natürlich richtig, wenn denn diese hölzer auch klingen sollte man auf weniger bedrohte arten zugreifen.
 

Zurück
Oben Unten