Richtig Löten – Aktiv Bass auf passiv!

Du bist ja ziemlich verzweifelt, das kenn ich...🤕
Erst mal drüber schlafen!

Was mir hilft, gegen das Zittern, ist ein Holzklotz, in den ich bassende Bohrungen mache - bspw. im Durchmesser der Postachsen oder -gewinde - und diese dann reinstecke; am bässten sogar im richtigen Abstand wg. der Kabellängen.
Außerdem schraube ich Holzwäscheklammern drauf, die mir die Kabel fixieren.
Das hilft schon mal viel.👍🏾

Meine Geheimwaffe ist so ein Haken vom Zahnarzt, eine "Sonde": Mit der drücke ich die Litze an der Lötstelle fest, löte das quasi mit an... Aber durch die Verchromung hält das nicht am Lötzinn, sondern ich kann es wieder weg nehmen.
Klingt bissi schwurbelig, ist aber ganz einfach.
 
Ich habe eher immer das gefühl dass das Lötzin fast schon verdampft. Ich trau mich aber auch nicht so richtig das Gehäuse heiß zu machen. Gerade beim Mike Dirnt kommt dazu dass das alles auf diesem mini Blech stattfindet dass man nur schlecht fixiert bekommt. A Anfang geht es ja auf pappe, aber alle Drähte die dann in de bass gehen sind zwangsweise kurz weil auch die Fräsug nur klein ist.
 
Mal was anders... PUNKTSCHWEISSEN

Ich habe mittlerweile einige defekte Akkus für Schrauber u.Ä. rumliegen... Da sollten neue Zellen rein. Löten kommt nicht in Frage, da das Lötzinn und die Kabel zu sehr auftragen, außerdem hat meine Station nur 70W, da brutzle ich den Akku kaputt.

Nun gibt es überall billige Punktschweißgeräte für genau diesen Einsatzzweck - kosten zwischen 25€ und 150€, je nach Ausführung.
Hat da jemand Erfahrung?
 
Ciao @bassilisk

zu Punktschweissern kann ich keine sachdienlichen Hinweise liefern. Ich habe nur eine olle MIG/MAG Blitze mit welcher ich an meinen Alteisen rumbrate.

Gruss
claudio
 

Meine Lötstation bringt es auf 30Watt (temperaturstabilisiert). Hat mir fast 40 Jahre lang zum Elektroniklöten völlig ausgereicht. 50 Watt ist schon sowas wie ein 8-Zylinder zum Elektroniklöten. Da sollte man bei empfindlichen Bauteilen schon fix und geübt sein, um die Bauteile nicht wegzubraten. In der industriellen Fertigung haben sie so starke Lötkolben, um in kürzerer Zeit mehr Löstellen machen zu können. Aber da sind dann auch Könnerinnen - die Mehrzahl sind in der Tat Frauen - am Werk, die schneller löten, als man gucken kann. 70W oder mehr taugen aus meiner Sicht nur um Dachrinnen o.ä. zu verlöten, für Elektronik viel zu viel.

Wenn man einen Draht an ein Potigehäuse löten will, dann am besten mit einer flachen Meisselspitze zur besseren Hitzeübertragung. Die flache Seite der Lötspitze an den Lötpunkt auf das Potigehäuse legen und möglichst ruhig halten, 1-2 Sekunden warten, dann den Zinndraht zwischen die Lötspitze und das Potigehäuse halten. Sobald das Lötzinn schmilzt, sofort den zu verlötenden Draht in das flüssige Lot tauchen. Wenn das Lot den Draht umflossen hat, die Lötspitze wegnehmen und bis zum erstarren absolut ruhig halten. Gutes Timing ist beim löten entscheidend. Der gesamte Lötvorgang sollte nicht mehr als vielleicht 5 Sekunden dauern. Bei kleineren Lötpunkten auf einer Platine eher 2-3 Sekunden. Nach dem erkalten sollte das Lötzinn zudem glänzend aussehen. Sonst besteht das Risiko einer kalten Lötstelle.
 
Meine Lötstation bringt es auf 30Watt (temperaturstabilisiert). Hat mir fast 40 Jahre lang zum Elektroniklöten völlig ausgereicht. 50 Watt ist schon sowas wie ein 8-Zylinder zum Elektroniklöten. Da sollte man bei empfindlichen Bauteilen schon fix und geübt sein, um die Bauteile nicht wegzubraten. In der industriellen Fertigung haben sie so starke Lötkolben, um in kürzerer Zeit mehr Löstellen machen zu können. Aber da sind dann auch Könnerinnen - die Mehrzahl sind in der Tat Frauen - am Werk, die schneller löten, als man gucken kann. 70W oder mehr taugen aus meiner Sicht nur um Dachrinnen o.ä. zu verlöten, für Elektronik viel zu viel.

Wenn man einen Draht an ein Potigehäuse löten will, dann am besten mit einer flachen Meisselspitze zur besseren Hitzeübertragung. Die flache Seite der Lötspitze an den Lötpunkt auf das Potigehäuse legen und möglichst ruhig halten, 1-2 Sekunden warten, dann den Zinndraht zwischen die Lötspitze und das Potigehäuse halten. Sobald das Lötzinn schmilzt, sofort den zu verlötenden Draht in das flüssige Lot tauchen. Wenn das Lot den Draht umflossen hat, die Lötspitze wegnehmen und bis zum erstarren absolut ruhig halten. Gutes Timing ist beim löten entscheidend. Der gesamte Lötvorgang sollte nicht mehr als vielleicht 5 Sekunden dauern. Bei kleineren Lötpunkten auf einer Platine eher 2-3 Sekunden. Nach dem erkalten sollte das Lötzinn zudem glänzend aussehen. Sonst besteht das Risiko einer kalten Lötstelle.
+1

mit einer flachen Meisselspitze
Das ist mit das wichtigste.
Mit einer Lötspitze in Bleistiftform kriegt man nicht genug Hitze ins Potigehäuse, da könnte man stundenlang draufhalten, das wird trotzdem nix.
Also:
1684783927031.png
 

Zurück
Oben Unten