Rettet 3sat – unser Kultursender darf nicht verschwinden!

Passt hier auch noch rein, auch wenn es nicht so zielgruppenscharf ist:
die Streichkandidaten sind also genau die Fernseh-Sender, die den Informations-und Bildungsauftrag noch bedienen.

Welche Radiosender Streichkandidaten sind, wird nicht erläutert, und generell sagen: "lasst alles wie es ist", da bin ich nicht dabei.
Da gehört reflektiert und ohne regionale Befindlichkeiten (jedes Bundesländle muß seine 37 Radio und Fernsehsender behalten, egal was die senden) mal ausgemistet.
 
Interessanter Ansatz. Nachrichten und informationelle Beiträge sind wesentlich günstiger in der Produktion, als die ganzen Tatorte, Telenovelas und SOKOs. Aber hier wird zuerst der Rotstift gezückt. Andererseits: soll man sich bei den zwangsfinanzierten Sendehäusern noch über irgendwas wundern?
 
die Streichkandidaten sind also genau die Fernseh-Sender, die den Informations-und Bildungsauftrag noch bedienen.

Welche Radiosender Streichkandidaten sind, wird nicht erläutert, und generell sagen: "lasst alles wie es ist", da bin ich nicht dabei.
Da gehört reflektiert und ohne regionale Befindlichkeiten (jedes Bundesländle muß seine 37 Radio und Fernsehsender behalten, egal was die senden) mal ausgemistet.
Scherz am Rande: Beim NDR läuft heute den ganzen Tag ein Warnstreik. Das merkt der Zuschauer daran, daß die Tagesschau (die ja auch vom NDR kommt) ohne Grafik gesendet werden muss. D.h. die Bild-Tafeln im Hintergrund fehlen. Da sollte sich die GDL das nächste mal ein Beispiel nehmen!
 
endstand:
Screenshot_20241012-083931_Chrome.jpg

für ein länderübergreifendes (DACH) format eher wenig...
bin gespannt, was entschieden wird und wo ich künftig werbefrei tv glotzen kann...
 

zwangsfinanzierten Sendehäusern
Ich finde es interessant, daß dieses Framing so gerne weitertradiert wird. Kann man das auf alles anwenden, was über gesellschaftliche Finanzierung auf die Beine gestellt wird, persönlich aber gerade suboptimal erscheint?
Wie wäre es mit "zwangsfinanzierten Autobahnen" (finde ich als Radfahrer böse überflüssig) oder "zwangsfinanzierten Hindernissen im Strassenverkehr" (Verkehrsberuhigung)
"zwangsfinanzierter Verwaltungsapparat" wäre sicher auch mehrheitsfähig, "zwangsfinanzierte Zwangsindoktrination kleiner unschuldiger Kinder" aka Schulpflicht sicherlich offensichtlicher Reichsbürgerschwurbel.
Es finden sich sicher noch Fans für "zwangsfinanzierte Volksbespaßung" (staatlich subventionierter Sport- und Kulturbetrieb)
Ausgerechnet der öffentlich rechtliche-Rundfunk, weil hier die Gebühren dezidiert für jeden einzeln sichtbar werden. Mehr an Transparenz in gesellschaftlicher Finanzierung geht wohl nicht.
Der wesentliche Unterschied zwischen eine Finanzierung über Steuern und der davon deutlich abgesetzten "Zwangsfinanzierung" über Rundfunkbeiträge sollte eigentlich die Unabhängigkeit von der politischen Haushaltshoheit über den Steuertopf und damit vor politischer Einflussnahme über die Partizipation gesellchaftlicher Pressuregroups in den Gremien hinaus sichern.
Aber egal, es schreibt sich halt immer schön "gesellschaftskritisch".
 
....
Ausgerechnet der öffentlich rechtliche-Rundfunk, weil hier die Gebühren dezidiert für jeden einzeln sichtbar werden. Mehr an Transparenz in gesellschaftlicher Finanzierung geht wohl nicht.
Der wesentliche Unterschied zwischen eine Finanzierung über Steuern und der davon deutlich abgesetzten "Zwangsfinanzierung" über Rundfunkbeiträge sollte eigentlich die Unabhängigkeit von der politischen Haushaltshoheit über den Steuertopf und damit vor politischer Einflussnahme über die Partizipation gesellschaftlicher Pressuregroups in den Gremien hinaus sichern.
....
Hallo @whitewater, das ist ein sehr interessanter Aspekt, den ich zugegebenermaßen nicht so sehr auf dem Schirm hatte. Sehr guter Punkt. :great:.

Dennoch finde ich es eben nicht akzeptabel, daß Gebühren für einen Service erhoben werden, unabhängig davon ob man ihn in Anspruch nimmt oder nicht. Vielleicht wäre eine "Mischform" denkbar.
Und wenn die Gebühren fliessen, egal ob die Leute Fernsehen schauen oder nicht, dann ist das auch kein Ansporn, etwas zu ändern oder gar zu verbessern. Die Milliarden kommen ja so oder so.

Und die jungen Leute heute werden bestimmt auch nicht mehr lange still sitzen und für etwas zahlen, dass schon lange nicht mehr Teil ihres Lebens ist und voll auf eine Kundschaft für 50 Jahre aufwärts ausgerichtet ist.
 
Ich finde es interessant, daß dieses Framing so gerne weitertradiert wird. Kann man das auf alles anwenden, was über gesellschaftliche Finanzierung auf die Beine gestellt wird, persönlich aber gerade suboptimal erscheint?
Wie wäre es mit "zwangsfinanzierten Autobahnen" (finde ich als Radfahrer böse überflüssig) oder "zwangsfinanzierten Hindernissen im Strassenverkehr" (Verkehrsberuhigung)
"zwangsfinanzierter Verwaltungsapparat" wäre sicher auch mehrheitsfähig, "zwangsfinanzierte Zwangsindoktrination kleiner unschuldiger Kinder" aka Schulpflicht sicherlich offensichtlicher Reichsbürgerschwurbel.
Es finden sich sicher noch Fans für "zwangsfinanzierte Volksbespaßung" (staatlich subventionierter Sport- und Kulturbetrieb)
Ausgerechnet der öffentlich rechtliche-Rundfunk, weil hier die Gebühren dezidiert für jeden einzeln sichtbar werden. Mehr an Transparenz in gesellschaftlicher Finanzierung geht wohl nicht.
Der wesentliche Unterschied zwischen eine Finanzierung über Steuern und der davon deutlich abgesetzten "Zwangsfinanzierung" über Rundfunkbeiträge sollte eigentlich die Unabhängigkeit von der politischen Haushaltshoheit über den Steuertopf und damit vor politischer Einflussnahme über die Partizipation gesellchaftlicher Pressuregroups in den Gremien hinaus sichern.
Aber egal, es schreibt sich halt immer schön "gesellschaftskritisch".
Oha, Recht hat er... Danke fürs Spiegeln! 👍
 
Hallo @whitewater, das ist ein sehr interessanter Aspekt, den ich zugegebenermaßen nicht so sehr auf dem Schirm hatte. Sehr guter Punkt. :great:.
Danke.
Dennoch finde ich es eben nicht akzeptabel, daß Gebühren für einen Service erhoben werden, unabhängig davon ob man ihn in Anspruch nimmt oder nicht. Vielleicht wäre eine "Mischform" denkbar.
Da glaube ich nimmst Du den Sinn des ÖR anders wahr, als er vom Gesetzgeber und auch der Gesellschaft als Staatsvertragspartner gemeint ist.
Wenn Du Dir den Staatsvertrag mal zu Gemüte führst, merkst Du, daß der öffentlich rechtliche Rundfunk kein Service sein soll, man könnte auch sage viel mehr als ein solcher, nämlich ein tragender Bestandteil unserer Gesellschaftsordnung. Zum einen, weil er unabhängige Information bereitstellen soll (was naturgemäß keine Garantie für 100% Richtigkeit ist, und auch etwas anderes bedeutet, als bedingungslose Neutralität). Zum anderen, weil er gesellschaftliche Teilhabe, unabhängig von Herkunft, Vermögen, trallalala ermöglichen soll.
Dazu kommt, was ich oben schon schrieb, und was sich aus dem eben geschriebenen herleitet: Dinge, die unsere Gesellschaft insgesamt für sich als wertvoll erachtet, egal, ob der einzelne direkt daraus einen Nutzen zieht, solange er von der funktionierenden Gesellschaft an sich profitiert, solche Dinge finanzieren wir im allgemeinen auch gemeinschaftlich, ohne pro individueller Nutzung abzurechnen. Das betrifft zum Beispiel den Strassenbau, nur eins der Beispiele wo die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen, wie sie vom Grundgesetz gefordert wird ein starkes Argument ist (Autobahnen zählen da nur begrenzt zu, weshalb da ja auch Mautregelungen zunehmend in Mode kommen).
Oder sollte ich meine Steuern kürzen, weil ich keine Kinder in der Schule habe? Nicht (so oft) ins Theater oder die Oper gehe? Oder womöglich meine Nahrung nur vom eigenen Hof beziehe und deshalb keinen Bedarf an Lebensmittelkontrollen habe?
Und wenn die Gebühren fliessen, egal ob die Leute Fernsehen schauen oder nicht, dann ist das auch kein Ansporn, etwas zu ändern oder gar zu verbessern. Die Milliarden kommen ja so oder so.
Ist zwar ein valides Argument, die Wirklichkeit aber leider anders, die Milliarden kommen eben nicht so oder so. Tatsächlich ist die Finanzierung ja ein ständiger politischer Kampf, bei dem die Zuschauerquoten aber nur ein mittelbares Argument sind. Viel wichtiger ist, und damit sind wir ja voll OnTopic dieses Fadens, daß wir als Gesellschaft und Wähler unsere Politiker davon überzeugt halten, daß der öffentlich rechtliche Rundfunk als unabhänige Instanz, im Gegensatz zu einem steuerfinanzierten Staatsfunk, relevant ist und das Geld wert, das wir zahlen. Das ist leider viel komplexer, als Fett aufn Tisch und geil, wie man ja auch leicht sieht, da nicht nur Verfassungsfeinde die Gebühren als politische Verhandlungsmasse für alles mögliche gebrauchen, und sogar, um eben die o.g. Unabhängigkeit auszuhebeln.
Aber, Disclaimer, ich bin der letzte, der meint, die Anstalten würden perfekt oder womöglich maximal kosteneffizient funktionieren. Wäre aber auch verwunderlich, wenn ich mir den Rest der Welt ansehe.
Und die jungen Leute heute werden bestimmt auch nicht mehr lange still sitzen und für etwas zahlen, dass schon lange nicht mehr Teil ihres Lebens ist und voll auf eine Kundschaft für 50 Jahre aufwärts ausgerichtet ist.
Da blendest Du imho bewusst oder unbewusst alles an Angebot ausserhalb der beiden linearen Hauptkanäle aus. Es gibt eine Menge Angebote, die nicht auf eine Kundschaft für 50 Jahre aufwärts ausgerichtet sind, nur halt nicht Samstagsabend im Zweiten, sondern z.B. auf Neo oder One oder eben 3Sat und Arte, und vor allem nichtlinear.
Es ist aber von der Produktion her völlig humpe, ob ich mir die Tagesschau um 20:00 ansehe, oder sonst wann ströme oder die Stories auf Youtub oder Insta abhole.

Die Diskussion, ob Florian Silbereisen und Helene Fischer sein muss, kommt mir auch immer in den Sinn, ich könnte auch supi auf die Milliarden Lizenzrechte für Bundesliga verzichten, aber da siehst Du es dann, was gesellschaftlich relevant ist und was nicht, könnte zu heißen Diskussionen führen. Dafür gehen wir dann lieber in die Katakomben.

P.S.: ich finde zum Beispiel Musikproduktionen mit zeitgenössischen Künstlern viel öfters, wenn ich in den Mediatheken unterwegs bin, was ja auch passt. Das richtet sich an ein Publikum, das mit Content "onDemand" aufgewachsen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde zum Beispiel Musikproduktionen mit zeitgenössischen Künstlern viel öfters, wenn ich in den Mediatheken unterwegs bin, was ja auch passt. Das richtet sich an ein Publikum, das mit Content "onDemand" aufgewachsen ist.
Tja, und auch dieser "content" muss finanziert werden. Möglichst im voraus, damit wir die Wahl haben zwischen verschiedenen Angeboten. Tja.
Und die jungen Leute heute
beziehen ihre politische Bildung aus TikTok-Videos...? :O!
Der Trend scheint da hin zu gehen. Und grade bei jüngeren Wählern hat die AfD Zuwächse zu verzeichnen. Ich vermute da mal tolldreist einen Zusammenhang.
TT ist nicht "zwangsfinanziert" oder "öffentlich-rechtlich". Also alles gut so? Ist das die Lösung?
 
Die jungen Leute in meiner Familie nutzen sehr gerne und ausgiebig das für diese Zielgruppe konzipierte non-lineare öffentlich-rechtliche Angebot
Dafür zahle ich auch gerne Rundfunkgebühren. Und wenn davon nebenbei noch Rosamunde Pilcher-Schmonzetten finanziert werden, finde ich das zu verschmerzen…
 

Zurück
Oben Unten