Resonanz im Raum

bassmeta

bassmeta

Well-Known Member
Beiträge
158
Ort
Berlin
Bassix
ß3.199
Eine Frage an das versammelte Schwarmwissen:

Wenn ich zu Hause übe habe in dem Raum eine krasse Resonanz wenn ich Töne auf der E-Saite rund um den 9. Bund spiele.

Kann man da was sinnvolles dagegen machen oder muss ich einfach leiser spielen?

Ich habe die Box schon gedreht im Raum und woanders hingestellt aber es hat sich nicht merklich verändert.
 
Wirst in der Frequenz wohl verschiedene Raummoden anregen. Google einfach mal... gibt Raummodenrecher, die dir nach Angabe von Länge/Höhe/Breite deines Raumes anzeigen, bei welchen Frequenzen du wo Raummoden hast.

Dann wiederum findest du genug Artikel & Videos, wie man versuchen kann Raummoden zu bekämpfen. Basstraps & Co können helfen.
 
Du kannst auch versuchen, mit dem EQ am Amp (Low-Mids oder Bassregler) den unteren Frequenzbereich etwas zu beschneiden.
Generell ist es bei solchen Problemen auch suboptimal, die Box in eine Ecke oder auf den Boden zu stellen.
 
Erstaunlich: normalerweise habe ich den Steg-Tonabnehmer komplett weg gedreht. Und verwende nur den Richtung Hals. Wenn ich nun nur den am Steg benutze, ist die Resonanz weg.
 
Erstaunlich: normalerweise habe ich den Steg-Tonabnehmer komplett weg gedreht. Und verwende nur den Richtung Hals. Wenn ich nun nur den am Steg benutze, ist die Resonanz weg.
Erstaunlich ist das eher nicht, sondern physikalisch logisch ;-)
Der Hals-Pickup nimmt nunmal die großen Schwingungsbäuche besser ab und gibt damit auch die 'Dröhnfrequenzen' mit deutlich höherer Energie wider.
 
Ich habe ein ähnliches Phänomen bei mir zuhause auch. Wenn ich den Lautsprecher nach hinten kippe und/oder etwas Weiches unterlege ist es fast weg. Vielleicht ist es auch die Kopplung zum Fußboden? Den LS komplett auf eine dämpfende Unterlage stellen wäre auch ein Ansatz (oder auf einen Hocker/Stuhl?).
 
Die Box steht auf Entkopplungsblöcken auf einem Teppich. :-)
Aber schräg stellen werde ich mal testen.
 

Anhänge

  • ResizedImage_2024-06-21_18-12-13_9108.jpg
    ResizedImage_2024-06-21_18-12-13_9108.jpg
    158 KB · Aufrufe: 32
Ich habe die Box schon gedreht im Raum und woanders hingestellt aber es hat sich nicht merklich verändert.
Wichtig ist auch wo du selbst im Raum stehst. Wenn du spielst und dabei verschiedene Positionen einnimmst, wirst du feststellen, daß die Resonanz mal mehr und mal weniger ausgeprägt ist.
Hier noch ein Link zu einem Raummoden-Rechner und etwas Theorie: Klick
 

Da empfiehlt sich meist ein Graphic EQ mit möglichst vielen Bändern. Ich hatte auch schon das Problem. Mit nem 10-Band EQ hatte ich schnell die „böse“ Frequenz gefunden und diese extrem abgesenkt. Der Sound hat sich aufgrund der schmalen Bänder für meine Ohren kaum verändert, aber die Resonanz war komplett weg.
 
Der Amp hat einen EQ, gute Idee, ich versuche mal die Frequenz zu finden

Edith: ein cis wäre zb. Bei ca 270hz das ist ja schon mal ein Ansatz
 
aber nicht für die Möbel und Fenster
Wenn die Möbel rappeln, kann man ja vielleicht noch was tun, bei Fenstern wird es schwierig. Dann bleiben nur Bassfallen, Absorber und Co.
Edith: ein cis wäre zb. Bei ca 270hz das ist ja schon mal ein Ansatz
Dein C# im neunten Bund auf der E-Saite hat eine Grundfrequenz von ca. 69 Hz.
Hast du mal einen Raummodenrechner benutzt?
 
Es heisst Raumnoden... Nicht Moden ;-)... Wenn man das mit einem EQ wegbügeln möchte, dann am besten mit einem parametrischen oder einem 31-Band-EQ, um möglichst wenig vom Nutzsignal wegzufiltern.
Das Problem bei Raumnoden ist ja, dass auf den Störfrequenzen ein Nachhall entsteht. Oft hat das zur Folge, dass man mit EQs meist nicht nur die Störung verschwindet, sondern auch der Sound für die Tonne ist. Basstraps sind da wirklich eine gute Lösung. Bei den tiefen Frequenzen helfen auch keine Dämmatten. Ein unregelmäßig mit Büchern gefülltes Kallax-Regal kaunn auch schon gut absorbieren. Richtige Bass-Traps sind leider recht teuer.
 
1. Vorhänge, Bücher, Sessel, Sofas Kissen...

Wenn's nicht hilft:

2. Equalizer...

Wenn's nicht hilft:

3. Bassfallen...

Bassfallen sind für zarte Gemüter und für Bassschützer nicht mehr zeitgemäß. Wer mal mit eigenen Ohren mit angehört hat, wie ein Basston in einer dieser hässlichen Bassfallen kläglich abgewürgt wird, wird verstehen, dass Sofas, Vorhänge und Kissen einfach viel Bassfreundlicher sind. Publikum hilft auch, die hören gut was weg, aber es geht ja um daheim.
:bier:
 
Ich werde mich Mal an den Rechner klemmen morgen. Der Raum ist halt relativ kompliziert geschnitten . Es ist eigentlich ein kleiner Flur und zwei ungleich große Zimmer die ohne Tür miteinander verbunden sind.
Ein Polsterstuhl in einer Ecke war auf jeden Fall schon ein bisschen besser.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Nicht? Geht es bei den Raummoden nicht um Reflexionen und Überlagerungen?

Aber ich bin kein Akustiker und du scheinst es besser zu wissen als ich.

Doch das mit den Kanonen und den Spatzen fasziniert mich hier immer wieder.


:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten