Reggae/Dub-Bass Inspirationen

„Schon beinahe Vergangenheit sind die Tage von Opas und Omas Beat, bei dem Hall-Haschereien und andere Musikeffekte die Kids auf die Reise schickten. High mit Rückfahrkarte. Jetzt bumst der Rhythmus wieder! Und die Melodie, die dazu von der Rampe kommt, knallt richtig! Der neue Sound heißt Reggae! Wie ein Jumbojet donnert der Reggae über Europa. Nur wer auf Reggae steht ist In. London, wo der Puls der Zeit schlägt, brauchst du nur nach den angesagten Clubs fragen, wenn du Reggae haben willst. Da hörst du auch ganz neue Wörter. ‚Aggro‘ heißt es da. Das meint das Letzte, also sowohl das Schärfste, als auch das Mieseste, meistens bedeutet es einfach nur klasse“ (Begleittext eines deutschen Reggaesamplers von 1969).
 
„Schon beinahe Vergangenheit sind die Tage von Opas und Omas Beat, bei dem Hall-Haschereien und andere Musikeffekte die Kids auf die Reise schickten. High mit Rückfahrkarte. Jetzt bumst der Rhythmus wieder! Und die Melodie, die dazu von der Rampe kommt, knallt richtig! Der neue Sound heißt Reggae! Wie ein Jumbojet donnert der Reggae über Europa. Nur wer auf Reggae steht ist In. London, wo der Puls der Zeit schlägt, brauchst du nur nach den angesagten Clubs fragen, wenn du Reggae haben willst. Da hörst du auch ganz neue Wörter. ‚Aggro‘ heißt es da. Das meint das Letzte, also sowohl das Schärfste, als auch das Mieseste, meistens bedeutet es einfach nur klasse“ (Begleittext eines deutschen Reggaesamplers von 1969).
Ein richtiges Schätzchen an Zeitdokument :-)
 
Echt? Fällt mir schwer zu glauben, dass es 1969 deutsche Reggaesampler gab. Hieß es da schon Reggae? Das ist von 69:
Wäre jetzt mal die Frage, was für Musik da drauf ist. Kann sein, das das noch Rocksteady ist, der dann mit Reggae bezeichnet wurde. Early Reggae gab es schon 1968 und der war in GB schon hip.
 
in der westindischen Community. Aber ein Reggaesampler in D 1969? Würde ich gerne mal hören.
Early Reggae hörten in GB schon auch die weißen Kurzhaarjungs.
Vielleicht hat die deutsche Plattenfirma einfach einen Reggae Sampler aus GB in Lizenz gekauft, um zu sehen, ob sich bei uns der neue Trend etablieren ließe? Die Tracklist würde mich auch interessieren.
 

Die hier habe ich gefunden:

Ich steh ja auf dieses alte Zeug

:bier:

Ja super, "Tighten Up" könnte es tatsächlich sein! Der Sampler war groß genug und Island Records gab es auch in D.
 
Moin, ich hatte vergangene Tage nochmals Kontakt zum Fotoschenker aufgenommen. Leider findet der die Platte nicht, um z.B. das Frontcover zu zeigen...schade...
wir werden weiter suchen, wa
 
Hier wird ein kleiner Trick verraten, um mithilfe des Volume-Potis einen schönen dunklen Sound auf dem Jazzy zu bekommen
Wenn man dann zum etwas zugedrehten Hals-PU ein wenig den anderen PU dazuregelt, wird der Ton noch etwas weicher und der offene Single-Coil Charakter etwas zurückgenommen. Meine to go Reggae Einstellung am Jazzbass mit Flats - Tonblende nur wenig zu oder offen.
 
Danke, werde ich versuchen. Einer meiner JBs hat Volume/Volume + 2 Potis für die Klangregelung. Ich muss mal testen, ob das auch so einfach geht. 👍
 
Danke, werde ich versuchen. Einer meiner JBs hat Volume/Volume + 2 Potis für die Klangregelung. Ich muss mal testen, ob das auch so einfach geht. 👍
Ja, das geht da auch. Dann kannst du noch eine der beiden Tonblenden leicht zudrehen - ich nehme meistens die vom Brücken-PU.
 
Ich finde das irgendwie drollig, dass der gute Scott jetzt entdeckt hat, dass ein Fender Jazz Bass nicht nur zum Klackern gebaut wurde. Das war schon immer ein richtiger Bass, der auch Bass kann. Ich spiel den seit über 40 Jahren und Mr. Aston "family man" Barrett weiß das schon ganz lange.
:bier:
 

Zurück
Oben Unten