Quilter V803 - neuer Bass-Amp


Ist es denn machbar und praktikabel beim Liveeinsatz schnell mal zwischen den 3 Amp-Voicings hin und herzuwechseln?
Oder ändert sich da die Lautstärke zu sehr?

Das Verhalten bei hoher Aussteuerung des Inputs ändert sich, aber die Lautstärke per se nicht so, daß es mir aufgefallen wäre.
 
Seit kurzem hab ich nen Quilter V803 zum Testen vom t. hier.
Die drei schaltbaren Amp Modis haben mich einfach zu sehr gereizt.
Ich hätte ihn besser nicht bestellen sollen:

Ich mag ja gerne charakterstarke Amps, die nicht einfach nur steril und klar klingen.
Der Peavey T-Max 500 ist so einer.

Im direkten Vergleich kommt der Quilter ziemlich gut an den Sound ran, man merkt im direkten Vergleich aber noch das Eisen im Sound vom Peavey.
Der schwere Amp klingt einfach etwas straffer und direkter.

Das hat sich nach 2 Minuten Spielen mit dem V803 schnell erledigt.
Im Warm Mode hat der Amp so einen ganz leichten Crunch im Sound und klingt leicht komprimiert in den Mitten, wie ich es einfach nur von Röhren in der Vorstufe her kenne.

Gestern war die erste Probe mit dem Amp und ich hatte auf Anhieb Spaß mit dem Ding, musste nicht am Sound schrauben und hatte auch nie das Bedürfnis zum unteren Amp zu wechseln.
IMG_20250227_072044.jpg

Jetzt muss ich mir wohl leider Gedanken machen, was an anderes Equipment gehen darf. :rolleyes:
 
Der Amp für mich. Kompakt und schnell nachvollziehbar (auf-)gebaut mit ausreichend -im Proberaum gar nicht genutztem- Headroom. Ich bin idR mit einem Mustang (Chromes) oder Preci (LaBella) via "Scooped" Eingang im "Warm" Modus unterwegs. EQ komplett auf 12 Uhr, Gain zwischen 13 und 14 Uhr und Lautstärke nach Gusto. Leichte Anpassung an die 2x12 und Raum kommen vom SA Zio auf meinem kleinem Pedalboard. Meine Amps bis dato waren ein Eich T-500 und ein Glockenklang Steamhammer - klasse Amps. Mit dem Quilter bin ich jetzt aber erstmal angekommen. :-)
 
Ich habe dieses Wochenende meine Quilter BB800 A/B getestet mit dem Quilter V803. Meine Konklusion ist das der Quilter BB800 für meine Bedürfnisse reicht. So der Quilter V803 geht wieder zurück nach Thomann.
 

Guter Aktionspreis für nen B-Stock Quilter V 803 für 666€:


Hab für meinen als B-Stock 739 bezahlt…
 
Guter Aktionspreis für nen B-Stock Quilter V 803 für 666€:


Hab für meinen als B-Stock 739 bezahlt…
Das dürfte der sein, den ich letzte Woche zurück geschickt habe.
War leider überhaupt nicht meins. Schade. Ich probiere als nächstes den Orange Terror aus.
 
Nein. Gerne ein bisschen Crunch, aber keine starke Verzerrung. Die Verzerrung, die ich für eine meiner Bands will, kriege ich über ein AlphaOmicron Pedal. In meiner anderen Band habe ich hauptsächlich Chorus als herausstechenden Effekt. Leider hat der Quilter mit beiden Set-Ups nicht so dolle geklungen, egal, was ich getan habe. Viel oder wenig Gain, Eingangssignal niedrig oder hoch, alle erdenklichen EQ-Einstellungen, Effekte vor den Amp oder über den Effect-Loop, ganz ohne Pedale... wir sind einfach keine Freunde geworden.
Ich fand den Sound relativ metallisch, kalt und im low-end hat mir der Druck gefehlt. Komisch, weil alle Erfahrungsberichte, Bewertungen etc. sich wirklich vielversprechend angehört haben.
 



Zurück
Oben Unten