Servus
mich würden Erfahrungswerte von Leuten interessieren, die sich selber Bässe gebaut haben und da ja auch zwangsweise eine Position für die PUs finden mussten. Wie seid ihr bei der Planung vorgegangen? Und wie gut hat das am Ende geklappt bzw was hättet ihr anders gemacht?
Ich will mal mein konkretes Problem schildern aber die Diskussion nicht darauf einschränken:
ich mag meinem heiß geliebten Danelectro 63 über kurz oder lang einen dritten PU spendieren. Ich liebe ihn für das was er tut und kann. Aber trocken angespielt merke ich, dass da ein Sound in dem Bass steckt, den die bestehenden PUs in der Form nicht an der Buchse abliefern können: Wenn ich (vom 12ten Bund gemessen) bei 32,7mm spiele (was laut PU-Positions-Datenbank ziemlich genau die Position eines Rickenbacker 4003 Steg PUs ist) lebt der Bass richtiggehend auf und scheint ganz in seinem Element zu sein. Kräftig UND dynamisch. Mitten die zum niederkien sind. Wenn ich andere Bässe an der Stelle spiele merk ich das nicht so sehr. Ich folgere also, dass DER Bass an DER Stelle einen Sweet-Spot hat. Die beiden bestehenden PUs sitzen nur leider jeweils rund 5cm weg und bilden das Geschehnis in meinen Ohren so nicht ab.
Das intuitiv naheliegendste wäre jetzt an genau dieser Stelle einen PU zu platzieren. Aber stimmt das auch so oder ist das ein Trugschluss? Habt ihr die Erfahrung gemacht, dass der PU direkt unter einem "akustischem" Sweet Spot liegen soll oder lieber ein wenig abseits?
Ich habe mich aus verschiedenen Gründen auf einen Wilkinson WMHR Mini-Humbucker eingeschossen (eigentlich ein Gitarren PU aber wird von einigen als Replacement für Epiphone Steg PUs verwendet). Der hat natürlich zwei Spulen. Sollte der PU in euren Augen mittig unter dem Sweetspot platziert werden (so dass man den Sweetspot "im Durchschnitt" erwischt) oder sollte eine der Spulen direkt unter dem Sweetspot liegen um genau das was ich will zu erwischen und die zweite liefert halt was anderes dazu?
Fragen über Fragen...
mich würden Erfahrungswerte von Leuten interessieren, die sich selber Bässe gebaut haben und da ja auch zwangsweise eine Position für die PUs finden mussten. Wie seid ihr bei der Planung vorgegangen? Und wie gut hat das am Ende geklappt bzw was hättet ihr anders gemacht?
Ich will mal mein konkretes Problem schildern aber die Diskussion nicht darauf einschränken:
ich mag meinem heiß geliebten Danelectro 63 über kurz oder lang einen dritten PU spendieren. Ich liebe ihn für das was er tut und kann. Aber trocken angespielt merke ich, dass da ein Sound in dem Bass steckt, den die bestehenden PUs in der Form nicht an der Buchse abliefern können: Wenn ich (vom 12ten Bund gemessen) bei 32,7mm spiele (was laut PU-Positions-Datenbank ziemlich genau die Position eines Rickenbacker 4003 Steg PUs ist) lebt der Bass richtiggehend auf und scheint ganz in seinem Element zu sein. Kräftig UND dynamisch. Mitten die zum niederkien sind. Wenn ich andere Bässe an der Stelle spiele merk ich das nicht so sehr. Ich folgere also, dass DER Bass an DER Stelle einen Sweet-Spot hat. Die beiden bestehenden PUs sitzen nur leider jeweils rund 5cm weg und bilden das Geschehnis in meinen Ohren so nicht ab.
Das intuitiv naheliegendste wäre jetzt an genau dieser Stelle einen PU zu platzieren. Aber stimmt das auch so oder ist das ein Trugschluss? Habt ihr die Erfahrung gemacht, dass der PU direkt unter einem "akustischem" Sweet Spot liegen soll oder lieber ein wenig abseits?
Ich habe mich aus verschiedenen Gründen auf einen Wilkinson WMHR Mini-Humbucker eingeschossen (eigentlich ein Gitarren PU aber wird von einigen als Replacement für Epiphone Steg PUs verwendet). Der hat natürlich zwei Spulen. Sollte der PU in euren Augen mittig unter dem Sweetspot platziert werden (so dass man den Sweetspot "im Durchschnitt" erwischt) oder sollte eine der Spulen direkt unter dem Sweetspot liegen um genau das was ich will zu erwischen und die zweite liefert halt was anderes dazu?
Fragen über Fragen...
Zuletzt bearbeitet: