Zitat:Original erstellt von: El Rabino
aber wirklich für leise gigs! ich fand den schon sehr schwach... an was für ner box spielste den denn?
Der Amp selbst ist nicht "leise". OK, bei Bässen mit geringem Ausgangspegel sollte man ggf. einen Pre-Amp Booster verwenden (ist mir auch aufgefallen, dass die maximale Verstärkung nicht so riesig ist). Es geht mir in diesem Zusammenhang jedoch nicht um die maximale Lautstärke, sondern um die benötigte. [

]
Die verwendete Box ist eine Flite 110 (1x10", 8 Ohm, 97 dB@1W@1m).
Da ich dieses Gespann in der Regel mit akustischen Instrumenten zusammen verwende (Banjo, Mandoline, Gitarre, Dobro - kein Schlagzeug), ist das mehr als laut genug. Defakto würden weniger als 10 W reichen, vielleicht sogar nur 1-2 W.
Mit der Box und der Endstufe komme ich auch noch bei einem moderat spielenden Drummer mit, dann allerdings ohne Reserven.
Da komme ich mit meinem Markbass Little Mark II und einem Paar Flite 210H (jeweils 2x10", 8 Ohm, 100 dB@1W@1m) noch ein gutes Stück "lauter rüber", eignet sich aber nicht so für die Akustikfraktion. [

]
Ich habe gerne das passende "Besteck" zum jeweiligen Einsatz. [

]
Was mich zu Hause beim Üben stört sind ein paar vernehmbare Stör- bzw. Nebengeräusche, da spiele ich der Nachbarn zu Liebe auch sehr leise. Mal sehen, ob die bei Gigs noch raushörbar sind. Da produziert mein Markbass jedenfalls wesentlich weniger solcher Geräusche.