Pedalton-Riff?

Mir ist auch kein Begriff bekannt der zum Ausdruck bringt, dass ein Bass Ostinato nicht an Akkorden angepasst werden darf/soll.
In meinen Arrangements mach ich das immer klar, in dem ich das Lick einmal ausschreibe, dann Faulenzer. Über das erste mal schreibe ich "cont...." und ich schreibe über den Teil keine Chordsymbole. Da kamen noch nie Fragen auf.

Bei Teilen, in dem es angepasst werden soll, schreib ich die Chords drüber und beim ersten Mal, wenn sich ein Chords ändert, das "neue" Lick. Danach nur Faulenzer.
Auch da gabs noch nie Fragen :-)

Letztlich ist ja eine kombination aus "Bass Ostinato" (da du aber nur Bass spielst, kannst du auch einfach Ostinato sagen) und einem Pedalton.
Also ein "Pedal-Ostinato" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Orgelpunkt und Pedalton ist das selbe und das gleiche auch.
Es kommt vom Instrument wo man mit dem Pedal Tone spielen kann, nämlich der Orgel. On diesem speziellen Fall genau einen, nämlich den PedalTON oder eben den OrgelPUNkT.

Sobald sich der Ton ändert, diese änderung aber immer wiederholt wird ist es ein Ostinato.
Der Ausdruck Pedalostinato macht wirklich nur Sinn, wenn man tatsächlich an der Orgel sitzt, ein Ostinato mit den Füßen spielt, jedoch so registriert, daß es nicht in der Basstimme liegt.
 
Ich finde diesen Spezialfall eines Ostinatos aber besonders cool, und hätte deswegen gerne einen Fachbegriff dafür (wenn es den schon überhaupt gibt).
Ich finde Ostinato ist ein ziemlich verstaubter Begriff für die im Rock und Pop gebräuchlichen Ausdrücke Riff oder für den Bass vielleicht besser noch Hookliner, da Riffs eher mit E-Gitarren assoziiert werden. Einen Thread mit coolen Hooklines gibt es hier.

Mir ist genauso wie den anderen hier kein Begriff bekannt, der genau das bezeichnet, wonach du suchst.

Ich würde es Tonika-Riff oder Tonika-Hookline bezeichnen.

Wie der Grundton einer Tonleiter die Tonart eines Musikstücks festlegt, so ist die Tonika das harmonische Zentrum eines Songs. Tonos kommt aus dem griechischen und bedeutet Spannung. Und genau das machen diese Riffs bzw. Hooklines: sie erzeugen Spannung durch die variierenden Akkorde, die in der Regel den Vorgaben der Stufentheorie folgen.

Im Grunde ist das ein sehr beliebtes Stilmittel im Intro oder in einem Zwischenteil. Besonders wirkungsvoll wird eine Tonika-Hookline, wenn der Bass dann in der Strophe wieder auf den Grundton der Akkorde bezogen wird und dadurch die Spannung der Tonika-Hookline des Intros bzw. des Zwischenteils aufgelöst wird.

Hier zwei Beispiele:



 
Ah - eben ist mir eingefallen: wir nutzen in dem Zusammenhang einfach das Word „Vamp“ auch wenn es nur den Bass betrifft und die Chords wechseln (jazz, funk,Salsa).

Bei Noten nicht - siehe oben :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, nen Begriff dafür hab' ich auch nicht wirklich, aber genau das machen wir fast jede Probe zum warmlaufen. Ich denk' mir drei/vier Töne aus, bastel nen mini-lick draus, das dudel ich dann 5-20min vor mich hin und die Gitarrerofraktion tobt sich aus...
 

Ach weißt du, ich hab schon so viel Schwachsinn und Falsches in Wikipedia gelesen - so das ich die Artikel dort nicht mehr lese oder ernstnehme. Ich halt mich lieber an meine Erfahrung und an das was ich an der Uni mitgenommen habe (ich out mich - ich ich habs gleich studiert wie Yvonne Caterfield🤣 - Jazz u Popularmusik) - und das ist, dass wir hier versuchen Unterschiede in Begriffe zu legen/finden, die in der Praxis als Synonym genutzt werden. Und das auch je Genre und Örtlichkeit verschieden.

Nimm das was dir sympathisch ist und was deine Kollegen verstehen. Gerade in der „U“ Musik gibts kein richtig oder falsch :-)

Der Versuch von Musiktheoretikern - oft Musikwissenschaftler oder klassische Musiker - Bestandteile der U Musik fest zu definieren ist dank der Tatsache, das diese Musik noch „lebt“ und sich - und damit ihre Teile - immer neu erfindet,
Zeitverschwendung :-)
 
Ach weißt du, ich hab schon so viel Schwachsinn und Falsches in Wikipedia gelesen - so das ich die Artikel dort nicht mehr lese oder ernstnehme.
Wenn es um Naturwissenschaften geht, da ist Wikipedia schon wasserdicht, versteht nur keiner was dort geschrieben steht wenn man es nicht sowieso schon versteht.
Bei den Geisteswissenschaften ist es anders, allerdings gibt es bei den Geisteswissenschaften keine rückführbare Gesetzmäßigkeit.
Wenn überhaupt, dann ist die von Hand gestrickt, vergleichbar der Lehre des Kommunismus, oder Kapitalismus....
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten