Pedalboard Akku Netzteile

Gibt es Neuigkeiten bezüglich der Akkus für Pedalboards?

Für mein neu aufgebautes kleines Board benötige ich einen flachen Akku mit On/Off Schalter.
Er sollte kompakt sein, schliesslich müsste er nur 2 Pedals versorgen.

Hat jemand ein paar clevere Tipps für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich habe mir diese Powerbank geholt:

Bin total zufrieden damit. Mit der Powerbank versorge ich meinen Palm PT4 und von da gehe ich an PolyTune, MultiComp und VONG. Hält bei mir 3 Proben ohne zu laden. Hat eine LED-Anzeige zum Ladestand und An/Aus-Knopf. Ich habe die so unters Board geschnallt, dass ich den Ladezustand sehen und An/Aus bedienen kann.
 
Ich habe mir diese Powerbank geholt:

Bin total zufrieden damit. Mit der Powerbank versorge ich meinen Palm PT4 und von da gehe ich an PolyTune, MultiComp und VONG. Hält bei mir 3 Proben ohne zu laden. Hat eine LED-Anzeige zum Ladestand und An/Aus-Knopf. Ich habe die so unters Board geschnallt, dass ich den Ladezustand sehen und An/Aus bedienen kann.
Wie verhält es sich mit Digitalen Pedalen? Habe gelesen, daß es Probleme geben kann (rauschen)?
 
ich habe ja noch den Palmer dazwischen, der hat isolierte Ausgänge. Da sollte das nicht passieren.

 
ich habe ja noch den Palmer dazwischen, der hat isolierte Ausgänge. Da sollte das nicht passieren.

Noch zusätzlich extra für die HB Power Plant weil sie sonst rauscht?
Aber dann kann ich mir ja auch gleich einen besseren bzw. grösseren Akku kaufen. Bspw. den Falken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wegen der späten Antwort...
...ich hatte den Palmer PWT 04 schon unterm Board und habe dann vor ein paar Wochen die PowerPlant nachgerüstet.
Habe also einfach an Stelle des Palmer Netzteils die Powerbank angeschlossen. Nutze also den Vorteil, isolierte Ausgänge zu haben und musste das Board nicht neu verkabeln.
 
Moin....

Sooo, hab jetzt auch so ein Falken 1. Funktioniert super!

Ist unter einem Nano von Padeltrain und ober drauf sind: Poytune (klein), FilterTwin, Vint. Microtube, Bass Chorus Delux und Spectra Comp. Ich hab mal noch eine Looper (Ditto) davon gemacht und was eingespielt und das dann mit allem eingeschaltet laufen lassen (ohne Tuner natürlich damit auch was durch die Kette geht).

Dauerte 8 Stunden und war immer noch Saft drauf, dann ging es OHNE laden zur Probe und es lief immer weiter, dann zuhause noch was gespielt und jede halbe Stunde drunter geschaut (nicht alles am gleichen Tag).

So jetzt nach ca. 15 Stunden blinke die letzte blaue LED von vieren. Also laden, das hat mit dem mitgelieferten Netzteil (20W) ca. 3 Stunden gedauert bis alle LEDs wieder leuchteten. Super teil!

OK, was mir nicht so gut gefällt: die Buchsen sind zu nah bei einander aber gut, das ist Bauart bedingt, dazu müsste es länger sein oder an eine Kopfseite auch Buchsen damit es sich mehr verteilt. Aber das Stromkabel kriegt mal schon drunter. Ach ja, es sind recht lange Kabel dabei, diese sind natürlich nichts für so ein kleine Board wie das Nano.

Fazit: Preiswertes Teil mit super Akkupower für Board! Wer nicht bassteln will und gute Qualität sucht macht hier sicher nichts falsch!
 
Asche über mein Haupt

Schon vor über einem Jahr habe ich mir das Falken gekauft.
Wie mein Vorschreiber bereits geposted hat funktioniert es sehr gut und hält sehr lange durch.

Von mir gibt es für das Netzteil also ein :great:
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten