Ich hab gerade nix anderes zu tun (natürlich gelogen) und möchte deshalb kurz meine Erfahrungen nach dem jüngsten Amp-Kauf zum Besten geben. Habe mir bei ebay recht günstig einen Peavey t-max gekauft, weil ich halt mal einen "modernen" Amp als Kontrast zu meinem 40 Jahre alten Acoustic 370 ausprobieren wollte. Den T-max fand ich schon immer sehr interessant, weil er mit satten 500 Watt an 2 Ohm, Röhren- und Transistorkanal, eingebautem Limiter und allen erdenklichen Anschlüssen daherkommt.
Als das gute Stück ankam, war ich erstmal etwas erschrocken. Der in gebrochenem Deutsch verfassten Artikelbeschreibung bei ebay war zwar zu entnehmen, dass einige Knöpfe zerbrochen seien, aber auf den in geringstmöglicher Auflösung geschossenen Fotos war nicht zu erkennen, dass die Frontplatte Rostbeulen aufweist. Auch die Klinkenbuchsen auf Rückseite waren etwas rostig. Stand das Dingen etwa mal ein paar Jahre im Regen? Eine Million Schrauben und einen Blick ins Innere später waren meine Sorgen aber zerstreut. Der Innerraum präsentierte sich klinisch rein, und mit seinen Breitbandkabeln zumindest optisch sehr auf der Höhe der Zeit. Im Zusammenspiel mit dem"Reset"-Schalter auf der Rückseite (statt Sicherung) erweckte das gute Stück eher den Eindruck eines Computers anstatt eines Bass-Amps. Ansonstens ist höchstens noch festzuhalten, dass der Trafo einen äußerst großzügig dimensionierten Eindruck machte, was sich auch im Gewicht widerspiegelt. Da ist der Amp dann doch wieder nicht ganz so modern. Aber er hat auch immerhin geschätzte 10 - 15 Jahre auf dem Buckel. Wer näheres weiß mag mich korrigieren.
Der schon länger in meinem Eigentum stehende Acoustic 370 hingegen ist das totale Gegenteil: ein reiner Transistor-Amp, der aber klanglich eher einem Röhrenamp entspricht, und offensichtlich auf verzerrtern Betrieb ausgelegt ist. Dafür spricht nicht nur mein Eindruck, sondern auch die Leistungsangaben von Acoustic. Die werbewirksamen 370 Watt werden nämlich bei 10 % Total Harmonic Distortion und an 1,6 Ohm abgegeben. Die baugleiche Endstufe in der PA-Variante des Amps wird auf 130 Watt an 4 Ohm bei 0,5 % THD taxiert, vgl. http://acoustic.homeunix.net/twiki/bin/view/Acoustic/MonoPowerAmp300 , was ja eher heutigen Maßstäben entspricht. Das Teil ist also leistungsmäßig eher mit einem Fender Bassman zu vergleichen, als mit einem 370 Watt starken Transistor-Amp von heute.
(Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, was Acoustic seinerzeit bewogen hat, solcherart ausgelegte Transistor-Bass-Amps herzustellen. Die waren ja immerhin auch recht hochpreisig. Die Verabeitung ist zwar erstklassig, aber was kann das Ding, was ein Ampeg SVT nicht kann?)
Spirenzchen wie DI-out oder Effektweg sind dem Amp naturgemäß fremd. Mit Volume, Bass, Middle, Treble, EQ und Brite-Schalter lässt sich soundmäßig trotzdem viel einrichten. Den Line-Out kann man womöglich auch aus DI-Out missbrauchen, das hab ich aber noch nie getestet. Im Innenraum findet sich neben der Platine hauptsächlich Luft - aber kein Lüfter - ein Riesentrafo und 3 dicke Elkos.
Soweit zu den drögen Fakten, kommen wir zu der Praxis. Den T-Max zum Proberaum zu schaffen, war schon mal recht mühselig, alldieweil er ein Rackmount-Amp ist. Ich nahm eine riesige Lidl-Tüte zur Hilfe. Demnächst möchte ich ein passendes Case kaufen oder bauen. Der Acoustic mit seinem gusseisernen Griff ist trotz seiner 20 Kilo Lebendgewicht da schon weitaus transportabler. Immerhin hat der T-Max seinen Dienst klaglos aufgenommen. Das einziges was nervt, ist das beständige Lüftergeräusch. Mindestens ebenso laut wie das Rauschen des Acoustic . Sauber ist der Lüfter, und das Lager ist auch okay. Also offensichtlich konstruktionsbedingt. Irritiert hat mich auch die fehlende Wirkung des Gainreglers für den Solid-State-Kanal. Nach einem weiteren Blick in den Innenraum hab ich festgestellt, dass das dazugehörige Poti nur noch zum Teil existiert. Stattdessen wurde unterhalb an der Platine ein anderes Poti angelötet, das natürlich keinen Weg nach draußen gefunden hat. Ich halte diese Modifikation zwar für recht sinnlos, sie ist aber nicht arg schlimm. Denn der Tube-Kanal hat einen Pre- und einen Postgainregler, so dass man beide Kanäle weiterhin auf ein identisches Ausganslevel einpegeln kann. (genauer gesagt: man kann den Tube-Kanal auf das festeingestellte Level des Solid-State-Kanals regeln.)
Entsprechend der gewohnten Sound-Ausrichtung habe ich den T-Max dann erstmal auf viel Verzerrung eingestellt und losgedengelt. Im Laufe der Probe hab ich dann natürlich alles an Reglern bedient, was es gibt. Bass und Treble fand ich nach Gehör wenig hilfreich, den EQ hingegen sehr. Ich fand den T-Max auf Anhieb ziemlich toll, denn ich hab mich selbst sehr gut gehört. Das haben mir Gitarrist und Schlagzeugerin auch bestägt. Sie meinten sogar, dass sich mich noch nie zuvor richtig gehört hätten. Und ich hab auch nie zuvor solche Vibrationen in meinem Gebiss gespürt.....
Nur der zweite Sänger war nicht zufrieden. Und nachdem ich bisweilen zwischen den Amps gewechselt habe, konnte ich das nachvollziehen. Es machte einfach viel mehr Spass mit dem Acoustic zu spielen. Ohne Band kommt es mir vor, als würde der Acoustic einfach nach viel mehr klingen! Ich weiß nicht wie ich das genau beschreiben oder erklären soll. Das Teil klingt einfach satter. Raumgreifender wäre womöglich eine passende Charakterisierung. Unabhängig davon, an welchem Amp ich nun mehr Mitten oder Bass reingedreht habe. Vielleicht ist das die psychoakustische Wirkung von Verzerrung und Kompression, vielleicht auch die (angeblich) mittenlastige Auslegung des Acoustic, von der ich mal gelesen habe. Vielleicht auch einfach die Gewöhnung....
Der Peavey ist schon eher neutral und clean ausgelegt, scheint mit. Wer Erklärungsansätze hat, möge diese gerne kundtun.
Mit Band übrigens hat sich der Eindruck auch gewandelt. Ich hab seit der ersten Probe nie mehr so einen Vorteil, was das präzise Hören angeht, für den Peavey wahrgenommen, wie bei der ersten Probe. Ich habs auch nie mehr geschafft, das Ding so einzustellen, dass er mir richtig gut gefiel. Und das war bei der ersten Probe noch anders. Es kann vielleicht auch daran liegen, dass (nach irgendeiner Meinung im Internet) der Peavey erst dann richtig gut klingt, wenn die Röhre warmgelaufen ist, und ich ihm die Zeit nicht mehr gegeben habe. No one knows. Trotzdem strange. Bin mal gespannt, ob sich das Bild noch mal wandelt. Grunsätzlich glaube ich ja schon, dass ein leistungsfähiger und flexibler Amp Vorteile gegenüber so einem veralteten Monster hat, nur die Überzeugung fehlt mir noch. Vielleicht aber passt das auch nur, wenn man den richtig ausfährt. Wäre vielleicht ein Argument, eher leistungsschwache Amps zu verwenden, als die heutigen High-Power-Teile.
Nur der Vollständigkeit halber: gespielt habe ich einen Fender JazzBass, die Box war eine 2*15er von Acoustic. Müsste das natürlich noch mal mit anderen Boxen ausprobieren, aber meine 4*12 wird zur Zeit für den Gesang verwendet.
Nun denn. Das ist leider ziemlich viel Text geworden, aber vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen. Und vielleicht hat auch irgendwer Anmerkungen, oder kann eigene Erfahrungen beisteuern.
Als das gute Stück ankam, war ich erstmal etwas erschrocken. Der in gebrochenem Deutsch verfassten Artikelbeschreibung bei ebay war zwar zu entnehmen, dass einige Knöpfe zerbrochen seien, aber auf den in geringstmöglicher Auflösung geschossenen Fotos war nicht zu erkennen, dass die Frontplatte Rostbeulen aufweist. Auch die Klinkenbuchsen auf Rückseite waren etwas rostig. Stand das Dingen etwa mal ein paar Jahre im Regen? Eine Million Schrauben und einen Blick ins Innere später waren meine Sorgen aber zerstreut. Der Innerraum präsentierte sich klinisch rein, und mit seinen Breitbandkabeln zumindest optisch sehr auf der Höhe der Zeit. Im Zusammenspiel mit dem"Reset"-Schalter auf der Rückseite (statt Sicherung) erweckte das gute Stück eher den Eindruck eines Computers anstatt eines Bass-Amps. Ansonstens ist höchstens noch festzuhalten, dass der Trafo einen äußerst großzügig dimensionierten Eindruck machte, was sich auch im Gewicht widerspiegelt. Da ist der Amp dann doch wieder nicht ganz so modern. Aber er hat auch immerhin geschätzte 10 - 15 Jahre auf dem Buckel. Wer näheres weiß mag mich korrigieren.
Der schon länger in meinem Eigentum stehende Acoustic 370 hingegen ist das totale Gegenteil: ein reiner Transistor-Amp, der aber klanglich eher einem Röhrenamp entspricht, und offensichtlich auf verzerrtern Betrieb ausgelegt ist. Dafür spricht nicht nur mein Eindruck, sondern auch die Leistungsangaben von Acoustic. Die werbewirksamen 370 Watt werden nämlich bei 10 % Total Harmonic Distortion und an 1,6 Ohm abgegeben. Die baugleiche Endstufe in der PA-Variante des Amps wird auf 130 Watt an 4 Ohm bei 0,5 % THD taxiert, vgl. http://acoustic.homeunix.net/twiki/bin/view/Acoustic/MonoPowerAmp300 , was ja eher heutigen Maßstäben entspricht. Das Teil ist also leistungsmäßig eher mit einem Fender Bassman zu vergleichen, als mit einem 370 Watt starken Transistor-Amp von heute.
(Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, was Acoustic seinerzeit bewogen hat, solcherart ausgelegte Transistor-Bass-Amps herzustellen. Die waren ja immerhin auch recht hochpreisig. Die Verabeitung ist zwar erstklassig, aber was kann das Ding, was ein Ampeg SVT nicht kann?)
Spirenzchen wie DI-out oder Effektweg sind dem Amp naturgemäß fremd. Mit Volume, Bass, Middle, Treble, EQ und Brite-Schalter lässt sich soundmäßig trotzdem viel einrichten. Den Line-Out kann man womöglich auch aus DI-Out missbrauchen, das hab ich aber noch nie getestet. Im Innenraum findet sich neben der Platine hauptsächlich Luft - aber kein Lüfter - ein Riesentrafo und 3 dicke Elkos.
Soweit zu den drögen Fakten, kommen wir zu der Praxis. Den T-Max zum Proberaum zu schaffen, war schon mal recht mühselig, alldieweil er ein Rackmount-Amp ist. Ich nahm eine riesige Lidl-Tüte zur Hilfe. Demnächst möchte ich ein passendes Case kaufen oder bauen. Der Acoustic mit seinem gusseisernen Griff ist trotz seiner 20 Kilo Lebendgewicht da schon weitaus transportabler. Immerhin hat der T-Max seinen Dienst klaglos aufgenommen. Das einziges was nervt, ist das beständige Lüftergeräusch. Mindestens ebenso laut wie das Rauschen des Acoustic . Sauber ist der Lüfter, und das Lager ist auch okay. Also offensichtlich konstruktionsbedingt. Irritiert hat mich auch die fehlende Wirkung des Gainreglers für den Solid-State-Kanal. Nach einem weiteren Blick in den Innenraum hab ich festgestellt, dass das dazugehörige Poti nur noch zum Teil existiert. Stattdessen wurde unterhalb an der Platine ein anderes Poti angelötet, das natürlich keinen Weg nach draußen gefunden hat. Ich halte diese Modifikation zwar für recht sinnlos, sie ist aber nicht arg schlimm. Denn der Tube-Kanal hat einen Pre- und einen Postgainregler, so dass man beide Kanäle weiterhin auf ein identisches Ausganslevel einpegeln kann. (genauer gesagt: man kann den Tube-Kanal auf das festeingestellte Level des Solid-State-Kanals regeln.)
Entsprechend der gewohnten Sound-Ausrichtung habe ich den T-Max dann erstmal auf viel Verzerrung eingestellt und losgedengelt. Im Laufe der Probe hab ich dann natürlich alles an Reglern bedient, was es gibt. Bass und Treble fand ich nach Gehör wenig hilfreich, den EQ hingegen sehr. Ich fand den T-Max auf Anhieb ziemlich toll, denn ich hab mich selbst sehr gut gehört. Das haben mir Gitarrist und Schlagzeugerin auch bestägt. Sie meinten sogar, dass sich mich noch nie zuvor richtig gehört hätten. Und ich hab auch nie zuvor solche Vibrationen in meinem Gebiss gespürt.....
Nur der zweite Sänger war nicht zufrieden. Und nachdem ich bisweilen zwischen den Amps gewechselt habe, konnte ich das nachvollziehen. Es machte einfach viel mehr Spass mit dem Acoustic zu spielen. Ohne Band kommt es mir vor, als würde der Acoustic einfach nach viel mehr klingen! Ich weiß nicht wie ich das genau beschreiben oder erklären soll. Das Teil klingt einfach satter. Raumgreifender wäre womöglich eine passende Charakterisierung. Unabhängig davon, an welchem Amp ich nun mehr Mitten oder Bass reingedreht habe. Vielleicht ist das die psychoakustische Wirkung von Verzerrung und Kompression, vielleicht auch die (angeblich) mittenlastige Auslegung des Acoustic, von der ich mal gelesen habe. Vielleicht auch einfach die Gewöhnung....
Der Peavey ist schon eher neutral und clean ausgelegt, scheint mit. Wer Erklärungsansätze hat, möge diese gerne kundtun.
Mit Band übrigens hat sich der Eindruck auch gewandelt. Ich hab seit der ersten Probe nie mehr so einen Vorteil, was das präzise Hören angeht, für den Peavey wahrgenommen, wie bei der ersten Probe. Ich habs auch nie mehr geschafft, das Ding so einzustellen, dass er mir richtig gut gefiel. Und das war bei der ersten Probe noch anders. Es kann vielleicht auch daran liegen, dass (nach irgendeiner Meinung im Internet) der Peavey erst dann richtig gut klingt, wenn die Röhre warmgelaufen ist, und ich ihm die Zeit nicht mehr gegeben habe. No one knows. Trotzdem strange. Bin mal gespannt, ob sich das Bild noch mal wandelt. Grunsätzlich glaube ich ja schon, dass ein leistungsfähiger und flexibler Amp Vorteile gegenüber so einem veralteten Monster hat, nur die Überzeugung fehlt mir noch. Vielleicht aber passt das auch nur, wenn man den richtig ausfährt. Wäre vielleicht ein Argument, eher leistungsschwache Amps zu verwenden, als die heutigen High-Power-Teile.
Nur der Vollständigkeit halber: gespielt habe ich einen Fender JazzBass, die Box war eine 2*15er von Acoustic. Müsste das natürlich noch mal mit anderen Boxen ausprobieren, aber meine 4*12 wird zur Zeit für den Gesang verwendet.
Nun denn. Das ist leider ziemlich viel Text geworden, aber vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen. Und vielleicht hat auch irgendwer Anmerkungen, oder kann eigene Erfahrungen beisteuern.