Passiver Pad für den Effektweg

Hab jetzt im M6 Effektweg ein kurzes Patchkabel mit 330k zwischen Send und Return und einen 220k auf Masse. Das Master ist somit gezähnt und die Lautstärker geht von Wohnzimmer bis hin zu kleine Gigs (ist natürlich auch abhängig vom Gain). Keine Klangeinbussen zu vernehmen. Passt!!!
 
Hab jetzt im M6 Effektweg ein kurzes Patchkabel mit 330k zwischen Send und Return und einen 220k auf Masse. Das Master ist somit gezähnt und die Lautstärker geht von Wohnzimmer bis hin zu kleine Gigs (ist natürlich auch abhängig vom Gain). Keine Klangeinbussen zu vernehmen. Passt!!!

Das ist jetzt die Lösung mit fester Einstellung oder hast Du Potis verwendet? Kannst Dich ggf. mal bitte per PM melden? Danke
 
Und ich ergänze:

Wäre das regelbar zu machen, damit man für kleine Gigs nur geringe max. Lautstärke hat und für größere Sachen dann eben etwas mehr "aufdrehen" kann?

Mit der fixen Widerstandsmethode ist man ja etwas eingeschränkt, was das angeht. Ich hätte schon gern die volle Power und damit auch den vollen Headroom des Amps, nur eben besser regelbar und nicht nur zwischen 8 und 9 Uhr am Master ^^

Mit einer Anleitung kann ich das sicher auch selber basteln, aber falls jemand tatsächlich Muße hat, würde ich mich auch auf professionelle Arbeit verlassen und gegen Entgelt was bestellen. :stolz:
 
Wie sieht sowas aus und wer kann mir sowas basteln?
Na wer schon?
Und ich ergänze:

Wäre das regelbar zu machen, damit man für kleine Gigs nur geringe max. Lautstärke hat und für größere Sachen dann eben etwas mehr "aufdrehen" kann?

Mit der fixen Widerstandsmethode ist man ja etwas eingeschränkt, was das angeht. Ich hätte schon gern die volle Power und damit auch den vollen Headroom des Amps, nur eben besser regelbar und nicht nur zwischen 8 und 9 Uhr am Master ^^

Mit einer Anleitung kann ich das sicher auch selber basteln, aber falls jemand tatsächlich Muße hat, würde ich mich auch auf professionelle Arbeit verlassen und gegen Entgelt was bestellen. :stolz:
Man kann das natürlich auch mit Poti in ein kleines Gehäuse verbannen. Aber wozu? Wenn ich die volle Leistung brauche ziehe ich die Stecker einfach ab.
Man kann das ganze auch so bauen, das der Effektweg erhalten bleibt.
 
Hi,

kann Willie nur zustimmen.

Ein Poti braucht zudem mehr Platz und ist eventuell Störungs/Ausfallanfälliger.

Mit einem Patchkabel ist man flexibler und dieses kann man in die Effektwegkette einfach einstecken oder nicht.
Man hat ja immer noch den Master der noch immer regelbar ist und dies auf eine sehr weite Range!!!

Hier die pics meines Patchkabels.

Sorry hatte keinen anderen 220k Wdst. kurzzeitig greifbar mit einen kleineren 1/4 Watt wärs schöner geworden.

Sowas sollte jeder der einen Stecker löten kann machen können.
Patch1.JPG
Patch2.JPG
Patch3.JPG
Patch4.JPG
 
Vorteil eines Potis ist natürlich das ausprobieren verschiedener Einstellungen. Wenn die passende gefunden ist, kann man sich die Widerstandswerte ja ausmessen und gegen Festwiderstände austauschen.

Meine alte Low-Budget Version habe ich in einer kleinen Metallkiste einer Armbanduhr (Verpackung) eingebaut. Fertig.
Was auch funktioniert ist ein passives billiges Volumenpedal, wobei man hierbei wahrscheinlich noch die Potis austauschen muss.
Zum ausprobieren reicht es auch. Wie sich die Lautstärke in Abhängigkeit vom Reglerweg verhält, ist mit Sicherheit nicht optimal, aber: Versuch macht Kluch :-)

Die Kiste ist übrigens orange, die klingt am besten. [¦)]
 
Ich hab mal ein bisschen gerechnet. Grundlage wäre diese Schaltung:
Screenshot 2016-11-27 10.04.16.png
Die Schaltung allein hätte eine Dämpfung von ca. -8db. Aber durch die Fehlanpassung, das ist ein recht hochohmiger Spannungsteiler der auf einen durchschnittlichen Eingang (47k) trifft, was den Spannungsteiler zusätzlich belastet, gibt die Gesamtdämpfung dann ca. -19db. Das ist schon ganz ordentlich. Problem ist in dieser Schaltungsart, daß sich dort parasitäre Effekte stärker auswirken können. Nimmt man andere Widerstände und andere Kabellängen kann sich tatsächlich auch der Frequenzgang radikal ändern. Das ist aber, wenn es für dich passt, alles i.O. denn wichtig ist ja was raus kommt. Bei anderen kann das aber anders aussehen, das Ergebniss ist eben sehr individuell. Auch ist die Wirkung gerichtet. Wenn du das Kabel falsch herumm einsteckst ist die Dämpfung eine andere, dann sind das ca.-18db. Ok das wird kaum auffallen, allerdings ist der 220k Widerstand dann für'n Popo. Die Dämpfung kommt in diesem Beispiel hauptsächlich vom 330K Widerstand und dem Eingangswiderstand der FX Loop.
Das von @Stratitis angesprochene Pi-Netzwerk ist da besser:
Screenshot 2016-11-27 10.18.13.png
Die Dämpfung der Schaltung selber ist ca. -10db. Zusammen mit dem Eingangswiderstand ergibt sich ca. -11db.
Der Einfluss der Eingangsimpedanz ist hier deutlich weniger. Somit wirken sich Änderungen an Kabel, Stecker, verwendetet Widerstandstypen deutlich weniger aus. Noch dazu ist die Schaltung symmetrisch, es ist also wurscht wieru mman die Stecker steckt. Übrigens die Ausgangimpedanz vom FX ist ca. 1k. und somit eine 10'er Potenz höher als die Impedanz dieser Schaltung. Speilt also auch eher eine untergeordnete Rolle.
So, wollt nur mal mit etwas Theorie beisteuern.
Übrigens bei solchen Bastelleien ist immer wichtig, es muss klingen! (Und es darf nix kaputt gehen, wobei das machnmal auch in Kauf genommen wird, siehe VOX AC 30) Alles andere ist eigentlich wurscht.
@Cellkirk74: Wenn du willst bau ich dir so'n Dingen.
 
Die PI-Schaltung ist natürlich zu bevorzugen.

Gibt's zu die -11db eine Formel, respektive wie würde sich R5 33k auswirken?
 
Man kann das natürlich auch mit Poti in ein kleines Gehäuse verbannen. Aber wozu? Wenn ich die volle Leistung brauche ziehe ich die Stecker einfach ab.

Naja, abziehen ist ja quatsch. Mir gehts ja darum, dass die Leistung da ist, aber der Master einfach einen weiteren Regelweg von 0-100% hat auf einer Range von 7 Uhr bis 15 Uhr und nicht wie jetzt von 7 Uhr bis 11 Uhr ca.

Daher dachte ich eben an einen Poti, damit ich quasi die Leistung, ähnlich einem Attenuator, regeln kann. Platz im Rack ist bei mir kein Problem.

Wenn Ihr Techniker natürlich entsprechende Widerstandsempfehlungen habt für div. Leistungsstufen verlasse ich mich da drauf, weil ich von dieser Elektroniktheorie einfach zu wenig Ahnung habe.

Vorstellbar wäre ja z. B. einfach zwei bis drei Patchkabel anzufertigen, die dann quasi die jeweilige maximale Leistung zulassen je nach Gig/Anwendung. Hauptsache der Master hat nen weiten Regelweg :lechz:
 

Sauber, Jungs...das hat sich ja gelohnt...:-)

Ich selbst habe halt die "große" Lösung gewählt und den DBX da rein gehängt. Funktioniert nicht zu 100%, da der Master dämlicherweise vor dem Send sitzt, aber mit dem Make Up des DBX kann ich den Pegel jetzt so regeln, wie es mich dünkt und der EBS ist von den Füßen weg. Ein Pedal weniger ist auch nicht schlecht.

:great:
 
Wäre doch eigentlich cool, wenn es im Forum so einen Channel gäbe, wo jeder sein Anleitungen wie z. B. die hier oben einstellen kann. Also für div. Themen eben. Einen Bastelthread sozusagen.

Oder gibts den schon und ich finde ihn nicht? ^^
 
Aber klar kann man da auch ein Poti reinmachen.
Kleines Alugehäuse drum, fertig.
Kosten: 4€ Gehäuse, 4€ Klinkenstecker, 1€ Poti, 1€ Knopf, 2€ Hühnerfutter. 12€ plus 30 min Bastelzeit.
Kabellösung: 6€ plus 30 min...
 
Wenn man so will ist mein Patchkabel aus Hühnerdreck gefertigt (alles aus Resten).

Materialkosten=Hühnerdreck.

Hab außerdem jetzt auf Willies Einwände hin das Patchkabel auf PI-Schaltung mit 330k und 100k abgeändert.
Ging schnell und hatte diese Wdst. (als Hühnerdreck) einfach noch da rumliegen.

Der hat nun -21db!!! und ist somit ein Wohnzimmer-Patch.

Ab 12:00 Gain und 12:00 Master reicht die Lautstärke aber noch immer für einen Scheidungsgrund.

Kosten: 4€ Gehäuse, 4€ Klinkenstecker, 1€ Poti, 1€ Knopf, 2€ Hühnerfutter. 12€ plus 30 min Bastelzeit.

Wenn ich an ein eventuelles Design und die Zugentlastung für einer Lösung mit Klinkenstecker etc. denke, halte ich die Kosten und Arbeitszeit für sehr, optimistisch.

Ich würd für die gewünschte Flexibilität einfach ein Wohnzimmerpachtkabel (-21db) und ein Proberaum klein/mittlere Gigs Kabel mit (-11dB ) fertigen.
Ich find das Patchkabel voll praktisch und unkompliziert sowie kann ich mir nicht vorstellen das man mit den zwei nicht durchkommt.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten