Automatische Übersetzung des Original-Textes:
Dies ist DIE neue Verkabelung für Jazzbass mit passiven Tonabnehmern.
Diese Verkabelung bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Hals- und Steg-Tonabnehmer reibungslos zu mischen.
Klangunterschiede verteilen sich gleichmäßig über die gesamte Drehung des Mixpotis.
Der gesamte Klang des Basses öffnet sich und die klangliche Vielfalt Ihres Jazzbass wird viel, viel größer als bei jedem anderen Webstuhl.
Aber das ist noch nicht alles: Was diese Jazzbass-Verkabelung wirklich auszeichnet, ist eine einzigartige Eigenschaft, die kein anderer Bass oder keine andere Verkabelung auf der Welt hat.
Per Knopfdruck ermöglicht diese Verkabelung eine stufenlose Humbucker-Mischung (Serienmischung)!!!
Reibungsloses und stufenloses Mischen von Single Coil bis hin zu fetten und lauten Humbuckern und allem dazwischen!
Eine völlig neue Funktion, die dem Jazzbass einen fantastischen, völlig neuen Klangumfang verleiht.
Die meisten Balance-/Blend-Potentiometer sind für passive Bässe und Gitarren schlecht geeignet. Blend-Potis dämpfen den Klang des Basses, wodurch er weniger definiert und matschig klingt. Außerdem konzentrieren sich die Klangunterschiede oft um die mittlere Kerbe herum, was ihn nur zu einem geringfügig besseren Werkzeug macht als einen Tonabnehmer-Kippschalter.
Aber damit ist jetzt Schluss! Das Mischen von Tonabnehmern war noch nie so reibungslos und der Jazzbass-Sound bleibt fokussiert, definiert und gleichmäßig.
Wie funktioniert es?
Einer der Tonabnehmer ist als Master-Tonabnehmer ausgewählt. Der andere Tonabnehmer wird automatisch mit dem Mix-Regler verbunden und kann in den Mix eingemischt werden. Die Tonunterschiede werden gleichmäßig über die gesamte Drehung des Mixtopfs verteilt, was eine sehr subtile Mischung ermöglicht.
Durch Einschalten des Serienmodus werden die Tonabnehmer in Reihe gemischt. Durch Drehen des Mix-Reglers geht der Klang allmählich vom Single Coil zum Humbucker über.
Es gibt zwei Versionen. Eine einfache Version, Xblend I und eine umfangreiche Version, Xblend II
Der Xblend II verfügt über einen Schalter zur Auswahl, welcher Tonabnehmer Master ist und welcher eingemischt werden kann, sowie einen Schalter zum parallelen Mischen oder Mischen im Humbucker-Modus.
Extrem vielseitig und eine enorme Klangvielfalt, von der mehr als die Hälfte bisher mit einem Jazzbass nicht möglich war.
Der Xblend I verfügt über einen festen Master-Tonabnehmer. Bei der Installation entscheiden Sie, ob der Steg- oder Hals-Tonabnehmer Master ist. Der andere Tonabnehmer kann parallel oder seriell in den Mix eingebunden werden.
Dieses Setup reicht für Spieler aus, die beispielsweise immer mit eingeschaltetem Steg-Tonabnehmer spielen und durch Einmischen des Hals-Tonabnehmers etwas Bass hinzufügen möchten.
Master-Lautstärke (regelt die Gesamtlautstärke des Basses)
Mix-Regler (wählt den gewünschten Anteil des Nicht-Master-Tonabnehmers ein)
Klangregelung (Standard-Tonregelung .047 Tonkappe)
Mix-Schalter (wählen Sie zwischen Standard- oder Humbucker-Mischung)
Pickup-Schalter (wählen Sie, welcher Pickup Master ist und welcher gemischt werden kann)
Diese Verkabelung hat einen definierteren Klang, offener und heller als die traditionelle Jazzbass-Verkabelung.
Persönlich gefällt mir dieser moderne Klang besser, aber...das ist nur mein persönlicher Geschmack.
Dem Lautstärkeregler ist ein kleiner Jumper-Schalter hinzugefügt, der, wenn er aktiviert ist, den traditionellen, etwas dunkleren Jazzbass-Sound erzeugt.
Dieser Webstuhl wurde speziell für Xander Vrienten entwickelt, einen der besten Bassisten der Niederlande. Xander verwendet die einfache Version (Xblend I) in seinem Fender Jazzbass von 1968. Er spielt mit vollem Steg-Tonabnehmer für maximalen Jazzbass-Growl und fügt ein wenig Humbucker hinzu, um den Steg-Sound zu unterstützen.
Auch für Linkshänder-Bässe mit Rückwärtsdrehregler!!!!!!
Auch nur als Loom und für Precision-Bässe mit einem JB-Tonabnehmer in der Stegposition erhältlich.
Edit: Ich habe da keine Aktien drin, habe nur eine II-Version und finde sie genial.