Paketdienste und was sie mit uns machen...

Zettel mit Bitte zur Abgabe in einer UPS Station an die Tür…eigentlich sollte der Mitarbeiter doch froh sein wenn er die Ware los ist…..nur so eine Idee
Zwecklos, habe ich schon alles durch (In A4-Größe am PC seitenfüllend ausgedruckt und hinter die gläserne HAustüre direkt neben den Klingelschildern und Briefkästen geklebt, NAchbarn instrueirt udgl.) I.d.R. haben es die Fahrer ja auch nicht immer so mit der hiesigen Landessprache, um das dann wirklich unmissverständlich aufzuschreiben, müsste ich aber über die Sprachkenntnisse des jeweiligen Fahrers im Bilde sein. UPS verweigert angeblich generell Zustellungen an Shops/Servicepoints/NAchbarn, weil da auch in letzter Zeit zu viel weggekommen ist. (Aussage Kundenhotline von UPS). Ich habe schon wirklich alles Mögliche probiert, das Einzige, was wirklich hilft, ist einen ganzen Tag Urlaub zu nehmen...

Edit: Ich hatte hier auch schon zweimal PAkete (alerdings nicht immer UPS) vor der Haustüre liegen, da stimmte von der Adresse bis auf die Hausnummer und die Postleitzahl sonst nix(andere Straße, nicht mal ähnlich, anderer Name). UNd eines meiner PAkete (Büchersendung) fand ich zufällig beim Spaziergang 200m weiter an einem völlig anderen Hauseingang rumliegen (aber zumindest hat die Straße gestimmt, NAme oder Hausnummer...drauf geschissen).

ICh sehe ein, dass das Ganze ein ausbeuterischer Knochenjob ist, aber das geht schon irgendwie zu weit. BEi DHL kann man immerhin meistens noch mit den Fahrern reden und ein paar nette Worte wechseln, da klappt ja auch überwiegend alles auf der "letzten MEile", WEnn es da zu Problemen kommt, dann eher in den Sortierzentren. I.d.R. wenn ich daheim bin, komme ich runter aus dem 2.oG und nehme das PAket pers. entgegen und lass den armen Mann nicht zu mir hochtraben, dann kann man auch kurz seinen Dank ausdrücken, ansosnten halt gleich PAckstation oder Filialzustellung (alles permanent eingerichtet)...aber bei den Fahrern anderer Dienste verhindern die erheblichen Sprachbarrieren oft selbst ein "Dankeschön, gute Fahrt!"...ein Wunder, dass die dann doch so oft die korrekten Zustell-Adressen finden.

Edit 2: Bin derzeit auch gerade etwas sensibilisiert bei diesem Thema weil gerade wieder mal aktuell...und in Sorge ums das wohlbehaltene Instrument, immerhin ist diese Rumtransportiererei und das ganze Versand-Hin-und -Her dem im Paket befindlichen Bass nun auch nicht gerade dienlich...auch wenn es beim T bei Problemen i.d.R. ohne Stress abläuft, ist es halt doch für den Käufer alles nicht sehr schön, eine Retoure wegen möglicher Transportfolgen anzuleiern, das PAket versandfertig machen und wegbringen,...
BEsser wäre es halt ohne all diesen Zirkus...
 
Zuletzt bearbeitet:

Wir vergessen gerne, dass die Paketdienste eigentlich nur für Firmenkunden gedacht waren. Es war nie Ziel oder Geschäftsidee Privatleute mit Paketen zu versorgen. Logistisch sind die halt immer noch so drauf. Und die Fahrer müssen es ausbaden.
 
Das wäre doch mal ne Idee für Sonderurlaub, zwei tariflich festgelegte Tage im Jahr zum Pakete empfangen.. ist hier nicht jemand in ner Gewerkschaft? [¦)]
ich arbeite seit über 15 jahren von zuhause. wie oft finde ich ein paket einfach an der strasse vor die tür gestellt (gestern ein bass).
oder die benachrichtigung (keine klingel) ich sei nicht zuhause gewesen im briefkasten, obwohl ich das fahrzeug sah, aber nicht schnell genug rausrannte.

zuhause zu sein hilft also auch nicht
 
Wir vergessen gerne, dass die Paketdienste eigentlich nur für Firmenkunden gedacht waren. Es war nie Ziel oder Geschäftsidee Privatleute mit Paketen zu versorgen. Logistisch sind die halt immer noch so drauf. Und die Fahrer müssen es ausbaden.
Stimmt das wirklich…? Versandhandel gibts schon ewig, E-Commerce gefühlt auch schon. Da kann das doch weder Argumentation noch Ausrede sein…
 
Klar stimmt das. UPS war der erste in D. Damals ausschließlich für Gewerbe. Das hing mit den Postgesetzen zusammen, die Post hatte das Monopol. Dann kamen weitere Anbieter dazu. Wer zuerst auch Privatleute beliefert hat weiß ich aber nicht mehr. German Parcel, DPD?
 
Klar stimmt das. UPS war der erste in D. Damals ausschließlich für Gewerbe. Das hing mit den Postgesetzen zusammen, die Post hatte das Monopol. Dann kamen weitere Anbieter dazu. Wer zuerst auch Privatleute beliefert hat weiß ich aber nicht mehr. German Parcel, DPD?
Pakete hat man früher auch mit der Post verschickt...Selbst die Versandhäuser wie Otto, Quelle, Neckermann und co. Otto hat dann irgendwann selbst ausgeliefert und daraus ist Hermes entstanden.
 
Ich hab mir am 10.03. in der Bucht ne Kleinigkeit gekauft, laut Tracking wird das Paket seitdem 12.03. zum Weitertransport vorbereitet. Der Verkäufer hat dann am 25.03. erneut ein Paket losgeschickt, das dann am 26.03. laut Tracking beschädigt wurde und seit dem 27. in der Nachverpackungsstation rumdümpelt.
Ich bin mal gespannt…
 
Update: Das nachverpackte Paket ist heute tatsächlich bei mir angekommen! Der Inhalt war aber leider beschädigt, mal sehen wie der Verkäufer darauf jetzt reagiert.
Es bleibt spannend!
 
Was hast Du Dir denn schicken lassen? Bei sehr kleinen bzw. "flachen" Sendungen, die obendrein nur eine Plastiktüte als Versandverpackung haben (sehr oft der Fall bei Käufen von Kleinkram über "Ali" und Co. und Direktimport aus "Chinesien"), hatte ich schon zweimal den Fall, dass das umverpackt werden musste, weil das irgendwo in den europäischen Sortieranlagen "zwischen die Räder" gekommen ist... Der Zoll macht das Ganze dann auch nicht besser, wenn dessen vielfache Aufkleber, die oft größer als die gesamte Sendung sind auf der Tüte nicht sauber halten und dann mit ihren klebrigen "Eselsohren" für ganz eigene "Abwege" während der vollautomatischen Sortierung sorgen und das PAckerl erst mal eine kleine Weltreise anstellt, die wiederum ihre deutlichen Spuren an dem knittrigen Zellophan der fernöstlichen Verpackungskunstwerke hinterlassen...
 

Was hast Du Dir denn schicken lassen? Bei sehr kleinen bzw. "flachen" Sendungen, die obendrein nur eine Plastiktüte als Versandverpackung haben
Das war genau so verpackt, und der Schaden an Verpackung und Inhalt sah so aus wie von dir beschrieben. Kam aber nicht aus China, sondern ist hier in Deutschland von DHL bearbeitet, beschädigt, nachverpackt und dann vor meiner Haustüre abgelegt worden.
 
ich habe ja nun meinen Subwoofer verkauft und der Käufer hat eine Abholung über DHL beauftragt und mir den Abholschein zugeschickt. Ich musste dafür der Gerät auf eine Palette stellen. Hab ich gemacht und am angekündigten Abholtag auf DHL gewartet. Die kamen aber nicht. Stattdessen meldete der Käufer am frühen Abend, DHL hätte den Auftrag tagsüber storniert. Gehts noch?

End of Story: er hat einen anderen Dienst beauftragt, der 2 Tage später zuverlässig abholte....
 
Wir haben in der Firma in letzter Zeit gerne mal Pakete mit "DHL Express overnight" versendet, die eine Woche unterwegs waren. Stört bei denen offenbar aber Niemanden.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten