Ozymandias
Active Member
- Beiträge
- 51
- Bassix
- ß4.023
Zwecklos, habe ich schon alles durch (In A4-Größe am PC seitenfüllend ausgedruckt und hinter die gläserne HAustüre direkt neben den Klingelschildern und Briefkästen geklebt, NAchbarn instrueirt udgl.) I.d.R. haben es die Fahrer ja auch nicht immer so mit der hiesigen Landessprache, um das dann wirklich unmissverständlich aufzuschreiben, müsste ich aber über die Sprachkenntnisse des jeweiligen Fahrers im Bilde sein. UPS verweigert angeblich generell Zustellungen an Shops/Servicepoints/NAchbarn, weil da auch in letzter Zeit zu viel weggekommen ist. (Aussage Kundenhotline von UPS). Ich habe schon wirklich alles Mögliche probiert, das Einzige, was wirklich hilft, ist einen ganzen Tag Urlaub zu nehmen...Zettel mit Bitte zur Abgabe in einer UPS Station an die Tür…eigentlich sollte der Mitarbeiter doch froh sein wenn er die Ware los ist…..nur so eine Idee
Edit: Ich hatte hier auch schon zweimal PAkete (alerdings nicht immer UPS) vor der Haustüre liegen, da stimmte von der Adresse bis auf die Hausnummer und die Postleitzahl sonst nix(andere Straße, nicht mal ähnlich, anderer Name). UNd eines meiner PAkete (Büchersendung) fand ich zufällig beim Spaziergang 200m weiter an einem völlig anderen Hauseingang rumliegen (aber zumindest hat die Straße gestimmt, NAme oder Hausnummer...drauf geschissen).
ICh sehe ein, dass das Ganze ein ausbeuterischer Knochenjob ist, aber das geht schon irgendwie zu weit. BEi DHL kann man immerhin meistens noch mit den Fahrern reden und ein paar nette Worte wechseln, da klappt ja auch überwiegend alles auf der "letzten MEile", WEnn es da zu Problemen kommt, dann eher in den Sortierzentren. I.d.R. wenn ich daheim bin, komme ich runter aus dem 2.oG und nehme das PAket pers. entgegen und lass den armen Mann nicht zu mir hochtraben, dann kann man auch kurz seinen Dank ausdrücken, ansosnten halt gleich PAckstation oder Filialzustellung (alles permanent eingerichtet)...aber bei den Fahrern anderer Dienste verhindern die erheblichen Sprachbarrieren oft selbst ein "Dankeschön, gute Fahrt!"...ein Wunder, dass die dann doch so oft die korrekten Zustell-Adressen finden.
Edit 2: Bin derzeit auch gerade etwas sensibilisiert bei diesem Thema weil gerade wieder mal aktuell...und in Sorge ums das wohlbehaltene Instrument, immerhin ist diese Rumtransportiererei und das ganze Versand-Hin-und -Her dem im Paket befindlichen Bass nun auch nicht gerade dienlich...auch wenn es beim T bei Problemen i.d.R. ohne Stress abläuft, ist es halt doch für den Käufer alles nicht sehr schön, eine Retoure wegen möglicher Transportfolgen anzuleiern, das PAket versandfertig machen und wegbringen,...
BEsser wäre es halt ohne all diesen Zirkus...
Zuletzt bearbeitet: