Padouk und Walnuss als Klangholz?

Aber es ist doch klar, dass das insofern Humbug ist, dass er natürlich ein ganz anderes Stück Holz verbauen wird als man es selbst in seiner Gitarre/Bass hat- auch wenn es denselben Namen trägt.

Da kommen wir wieder zu dem Problem:

Meine Erfahrung ist, wenn man zu theoretisch an die Sache rangeht,
kann man leicht danebenliegen.
Es ist nich nur die Dichte, die eine Rolle spielt.
Ich sag jetzt einfach mal Eiche und Buche.
Ich bin mir sicher 2 Stücke mit identischer Dichte zu finden, die beim "Klopftest" völlig verschiedene Ergebnisse liefern.

Andererseits kann die Dichte bei einer Holzart doch sehr stark variieren.

OLI

Das ist etwa so wie die Frage: Was habt ihr für Erfahrungen mit künstlichen Hüften?

Einige wohl gut, andere eher nicht, hängt auch wieder vom Patienten, vom Arzt, was weiß ich ab.
 
walnuss im hals gab/gibt es doch bei den thunderbirds. nun gut, auch da gesperrt. aber ich würde vermuten, daß das eigentlich ein gutes ergebniss liefert. obstbäume und nussbäume sind ja eigentlich hervorragende klanghölzer, die nur eher selten und teuer sind und daher kaum verbaut werden.

ach so: ist der lemmy-rick nicht aus nuss?
 
walnuss im hals gab/gibt es doch bei den thunderbirds. nun gut, auch da gesperrt. aber ich würde vermuten, daß das eigentlich ein gutes ergebniss liefert. obstbäume und nussbäume sind ja eigentlich hervorragende klanghölzer, die nur eher selten und teuer sind und daher kaum verbaut werden.

ach so: ist der lemmy-rick nicht aus nuss?

Der Body ist aus Walnuss, der durchgehende Hals aus Ahorn.

Wobei ich nicht weiß, ob man bei Lemmys Setup jetzt die letzten Nuancen des Instruments heraushören kann.

 
  • Like
Reaktionen: Dad
...
ach so: ist der lemmy-rick nicht aus nuss?
... nicht der Rick...:D
image.jpg
 
Hi! Erstmal vielen Dank für all eure Antworten, dass hilft mir schon mal weiter.
Ja, ich hatte nach Erfahrungen mit den Hölzern gefragt, denn Theorie ist soweit was feines, aber erst in der Praxis kann die Theorie bestätigt werden. Aber vielen Dank für die Anregungen.
Wie ist denn der klangliche Unterschied zwischen African & Solomon Padouk? Klingt African Padouk 'spröder'? Und was muss ich mir unter 'spröde' vorstellen? Wenig Höhen und viele Mitten? Ich weiss, Klangeigenschaften in Worte zu packen ist nicht so einfach.
 
zum Thema Bass komplett aus Walnuss (Furnier Streifen zählen nicht :D) guckst Du hier
Vielleicht hilft das etwas. Ich hatte bisher gute Erfahrungen mit Walnuss. Ich denke, es ist
wie Alice schrub. Tolles Klangholz, aber eben teuer. Ich fand den Klang super, aber wie
groß der Einfluss vom Pickup ist, keine Ahnung. Es hängt ja immer von der Summe aller
Teile zusammen.

Zu Padouk kann ich nix sagen.
 
Und was muss ich mir unter 'spröde' vorstellen?

ein stümperhafter erklärungsversuch: je härter ein holz ist, desto weniger neigt es zum schwingen. daher auch die "linde ist mumpfig" geschichte. je weicher ein holz ist, desto eher schwingt es mit und dieses mitschwingen entzieht der saite energie. die saite schwingt mit obertönen. die sind natürlich nicht so energetisch wie die grundtöne und werden als erste "gefressen". ein weiches holz läßt also vereinfacht gesagt einen reineren grundton durch, was den ton dunkler macht bis hin zum beispiel der mumpfigen linde. das kann bei linde tatsächlich bei einzelnen instrumenten passieren und soll hier keine verallgemeinerung sein. umgekehrt heißt das, daß härtere hölzer mehr obertöne im klang lassen und brillianter wirken, mehr attack haben weil die obertöne schneller da sind als die langsamen tiefen schwingungen und so weiter. daher auch der unterschied zwischen ahorn und palisander im griffbrett: das pallisander schluckt bestimmte obertöne, dadurch wird der klang wärmer. ahorn bringt mehr brillianzen durch und wirkt dadurch knackiger.

"spröde" würde ich also als eher höhenlastigen sound sehen, jenseits noch von "brilliant", was für mich einen eher abgerundeten höhenanteil benahmt.

natürlich gibt es verschiede holz-eigenschaften, die den klang in der hinsicht beeinflussen. das ist neben der härte auch die zähigkeit/biegesteifigkeit und die eigenresonanz sowie die dichte, die bedingt voneinander abhängig sind. das ist insgesamt recht komplex und hier nur vereinfacht herunter gebrochen. es wäre auch ein holz denkbar, das nur mitten frisst, also einen badewannensound zur folge hat. das will man meist nicht, deshalb werden hölzer mit diesen eigenschaften gar nicht erst verbaut.
im grunde genommen kann man aber von den physikalischen baustoffeigenschaften wie dichte, e-modul und so schon auf den klang schließen und so bei der suche nach einem bestimmten klang bestimmte hölzer bereits ausschließen. in der praxis kann aber im lager eines gitarrenbauers dennoch ein theoretisch ausgeschlossenes holz rumliegen, das genau den praktisch gewünschten klang bringt, weil es in entscheidenden punkten untypisch ist...
und an welcher stelle im instrument ein holz was tut, ist auch noch mal ein thema für sich. aber letztlich alles physik. mach dich ein wenig mit schwingungen und holzeigenschaften vertraut, dann kannst du dir schon grob vorstellen, wie bestimmte hölzer in kombination klingen werden.
 
mach dich ein wenig mit schwingungen und holzeigenschaften vertraut, dann kannst du dir schon grob vorstellen, wie bestimmte hölzer in kombination klingen werden.

Yepp ... Alembic zB behaupten von sich, sie hätten das gut raus ... "der mittlere Ebenholzstreifen, um die Tiefbässe klarer darzustellen" ...
 
zum Thema Bass komplett aus Walnuss (Furnier Streifen zählen nicht :D) guckst Du hier
Vielleicht hilft das etwas.

Der sieht aber schick aus! Danke für den Link.


mach dich ein wenig mit schwingungen und holzeigenschaften vertraut, dann kannst du dir schon grob vorstellen, wie bestimmte hölzer in kombination klingen werden.

Könntest du eine Lekture empfehelen? Ich möchte jetzt nicht studenlang im Internet rumstochern, wie ein blindes Huhn auf der Suche nach dem Korn.
 

Könntest du eine Lekture empfehelen? Ich möchte jetzt nicht studenlang im Internet rumstochern, wie ein blindes Huhn auf der Suche nach dem Korn.

nein. warum solltest du das anders machen als ich?
scherz beiseite. ich hab da auch nur im internet herumgestochert, bin irgendwann darauf gestoßen, daß physikalische werte und klangeigenschaften gewisse zusammenhänge haben und hab dann mein köpfchen benutzt.
 
nein. warum solltest du das anders machen als ich?
scherz beiseite. ich hab da auch nur im internet herumgestochert, bin irgendwann darauf gestoßen, daß physikalische werte und klangeigenschaften gewisse zusammenhänge haben und hab dann mein köpfchen benutzt.

Ok, dann werd ich mal das Korn suchen gehen ;-)
 
Also ich habe schon einen 5er aus Padouk gebaut (mit Ahornhals). Soweit ich mich erinnere war das aftrikanisches Padouk. Das Stück war ein 15 JAhre abgelagertes Teil mit einer traumhaften Maserung und einer Vielzahl von Farbschattierungen. Besonders schön kam das nach dem ölen und wachsen raus.
Von der Verarbeitung her kann ich keine größeren Probleme melden. Lediglich beim Fräsen der Außenkontur ist mir auf den letzten 5cm ein Stückchen ausgerissen, was dann einfach wegeschliffen wurde.

Leider klappt es im moment nicht irgendwelche Bilder hochzuladen. Versuch es später nochmals.

Auf jeden Fall hat der Bass (natürlich als Summe aller Einzelkomponenten) einen sehr definierten Tiefbass und macht auch ordentlich Schub im Keller und bringt die Höhen sehr schön, aber nicht zu knallig (mit Hilfe der Elektronik aber schon auch, wenns sein muss). Das Teil ist eine super Funk Maschine (so war sie auch konzipiert) und ist auch in anderen Bereichen zu Hause.

Aber:
das Teil ist sackeschwer.... dafür aber nicht kopflastig:D:D:D
Ich hab mir auf jeden Fall nochmals ein Bodyholz nachbestellt.....
 
Also Padoukholzstaub ist ungefähr so grauslich wie Ebenholzstaub. Es färbt. Dringt in jede Pore und benachbartes helles Holz wird rötlich.
Walnuss ist heimisch und schön und riecht gut beim Bearbeiten (Zargenbiegen heiß)
 
hab einen bass mit walnuss korpus (decke amaranth) und walnuss/padouk hals + walnuss griffbrett (alle angaben ohne gewähr)
sehr ausgeglichener, extrem definierter sound.
 

Anhänge

  • bass.jpg
    bass.jpg
    801,9 KB · Aufrufe: 272
  • Like
Reaktionen: hui
Beides sind Hölzer, die man keineswegs schlechtreden kann! Es ist wie beim Kochen... Manchmal muss etwas Pfeffer an die Suppe. Stellt euch vor, das Padouk ist das Pfeffer. Zu viel Pfeffer und die Suppe schmeckt nicht mehr.

Meine Bässe sind in der Regel alle aus gewohnten Holz-Kombis, werden aber gelegentlich mit Hölzern wie Padouk gewürzt :-) sprich es wird als Hals-Streifen oder als Griffbrett verbaut. Als Griffbrett finde ich es genial! Es bringt einen gewissen Knack/Knortz in den Ton.

Schwarzbraun klingt die Hasel- äh Walnuss ...

Nussbaum nehme ich gerne mal als Bodyholz. Es ist sehr ausgewogen im Klang. Nicht zu hart und nicht zu weich.
 
je härter ein holz ist, desto weniger neigt es zum schwingen. daher auch die "linde ist mumpfig" geschichte. je weicher ein holz ist, desto eher schwingt es mit und dieses mitschwingen entzieht der saite energie. ...
Als Ergänzung zu alices Beitrag zu den Holzeigenschaften würde ich noch die Möglichkeit ansprechen wollen, mit der Bauweise die Eigenschaften weiter zu beeinflussen, bzw zu verstärken oder abzumildern.
Ich habe einen Korpus aus Buche gebaut, wohlwissend, das dieses sehr dichte Holz nicht gerade üblich ist beim Bassbau. Da ich sehr dominante Brillanzen und hohes Gewicht erwartete, habe ich den Korps dreilagig mit großen Hohlkammern aufgebaut, was die Gesamtdichte verringert.
In Verbindung mit einem Ahornhals und Kohlefasergriffbrett klingt er nun knackig-definiert und schön mittig.
Insofern ist theoretische Vorüberlegung nicht verkehrt, wenn sie sich in der Praxis bewahrheitet.
 

Zurück
Oben Unten