PA-Anlage statt Topteil und Bassbox

HenrySalayne

Well-Known Member
Beiträge
1.490
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß7.564
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken eine PA-Anlage mit einem Pre-Amp zu kombinieren, anstatt eine Topteil-Bassbox-Lösung zu nutzen. Dieses Konzept hatte sich bisher im Proberaum bewährt. Im Live-Einsatz hatte ich allerdings Bedenken ob nicht das Übersprechen zum Schlagzeug und in den Zuschauerraum ein Problem sein könnte.

Nach einem Feld-Test am Freitag in einem mittelgroßen Club in Frankfurt, sind die Ergebnisse sehr positiv gewesen.

Gespielt haben vier Bands. Insgesamt gingen die Meinungen über den verwendeten Pre-Amp (Sansamp RBI) zwar auseinander (grundsätzlich waren alle zufrieden, aber keiner richtig begeistert), die Hörbarkeit des Basses auf der Bühne und Klang konnte aber alle Bassisten (und sogar den Tontechniker) überzeugen.

Zum Einsatz kam:
- Seeburg TSE Sub (18" Hybridhorn)
- Seeburg M112 (12"/2" Monitorbox)
- Behringer DCX2496 Digitalcontroller
- t.Amp TSA 4-1300 Endstufe
- Sansamp RBI

Der Subwoofer und die Monitorbox wurden aktiv bei 125 Hz getrennt und elektronisch entzerrt.

Die größten Vorteile bei dieser Lösung sehe ich bei der Linearität (nahezu identischer Klang wie das, was das Publikum zu hören bekommt) und bei der Leistungsfähigkeit (bestimmt ein bis zwei Größenordnungen mehr gegenüber dem, was normale Bassanlagen zu leisten vermögen). Außerdem ist eine sehr homogene Beschallung der Bühne auch auf Ohrhöhe der Musiker möglich. Dadurch erreicht man mit einer geringeren Bühnenlautstärke eine bessere Durchsetzungsfähigkeit des Basses. Zusätzlich ist es möglich auch weitere Signale über diese Anlage laufen zu lassen (Gesang, Kemper-Gitarristen, Keyboarder, etc.).

Nachteilig ist das etwas größere Transportvolumen (aber immer noch Kombitauglich), die Komplexität des Systems (als Veranstaltungstechniker für mich kein Problem) und - vor allem bei mehreren Bands problematisch - das nur Preamps aber bspw. keine Vollröhrenverstärker angeschlossen werden können.

Meine größten Befürchtungen hatten sich übrigens nicht bestätigt, sondern eher ins Gegenteil verkehrt. Der betreuende Tontechniker empfand den Direktschall von der Bühne sogar als deutlich geringer bzw. unauffälliger, als das Dröhnen, was bei den meisten anderen klassischen Bassanlagen sonst in den Raum wandert.

Auch aus technischer Sicht macht es Sinn, anstatt mit einer Fullrange-Box mit einer Subwoofer-Topteil-Kombination zu arbeiten. Die derzeitigen Bi-Amp-Konzepte am Markt (Gallien-Krueger) arbeiten leider mit nicht wirklich alltagstauglichen Frequenzen (5 kHz bei der neueren RB-Serie), ausgenommen der RB800 mit minimal 100 Hz.

Preislich liegt das ganze im Bereich unter 2000 Euro und sollte damit definitiv eine Überlegung wert sein. Auch beim Transportvolumen kann man durch die Verwendung kompakterer Lautsprecher und aktiver Komponenten noch einiges an Platz sparen.

Auch die Variabilität lässt sich durch Einsatz anderer Komponenten steigern.

Falls ihr euch mal selbst ein Bild machen wollt, würde ich die Anlage dieses Jahr mit auf das Bassic-Treffen in Stuttgart nehmen:
Bassic-Treffen 2016

Falls ich noch Bilder finde, stelle ich sie rein.
 
Die gleiche Überlegung hatte ich auch vor kurzem bei der kompletten Neuplanung meiner Bassanlage.

Ich sehe das auch als echte Alternative.
Mich haben allerdings die portability und der höhere Preis bisher abgeschreckt. Das man auch andere Sachen anschließen kann ist natürlich sehr nützlich.
Aber 2-4 Boxen (Top(s)+Sub(s)) + Mixer und mehr Kabel ist schon mehr als Bassbox, Preamp und Endstufe.
Für vernünftige PAs ist man auch schnell bei 2k€+. Für 1k bekommt man schon eine extrem lineare custom Box + Endstufe.

Wenn der Eierschneider oder so aber auch nen Preamp hat, wird es für den Einzelnen aber auch schnell günstiger.
 
... das nur Preamps aber bspw. keine Vollröhrenverstärker angeschlossen werden können.

Und nicht übermäßig großer Auswahl bei den Vorverstärkern - besonders, wenn man Röhrenverstärker mag. Es fehlt gerne mal an der Lautsprecher-Simulation.

Im Kleinen habe ich sowas übrigens auch schon mal gemacht - 2 kleine Fullrange-Boxen, Dynacord Eminent bzw. unser etwas weniger antiker Powermixer, Equalizer davor...

Vollröhrenamps lassen sich grundsätzlich auch anschließen. Man benötigt halt eine passive DI-Box und einen Lastwiderstand bzw. eine kleinere Box.

Ideal wäre da irgend ein kleiner, aber feiner Amp mit z.B. einer 112, die das Monitoring stützt. Was im Fall der Fälle sehr wichtig werden kann; ich hab schon mal erlebt, dass ich mitten im Stück aus den Monitoren genommen wurde, und war heilfroh, dass ich wenigstens noch 5 W auf einer 115 hatte...
 
@Spichler
Ich hatte vorher einen geliehenen SVT-7-Pro mit einer SVT-410-HLF im Proberaum und der Lautstärke- und Klangunterschied zu meiner derzeitigen Konfiguration ist schon immens.

Sansamp RBI, EV ELX 112P und EV ELX 118P würden zusammen in etwa das gleiche kosten, wie die Ampeg-Kombination. Ich würde daher mal behaupten, dass potente Anlagen jetzt nicht wirklich günstiger sind, als eine PA. Anders sieht es wirklich bei den kleineren Geschichten aus, also die typischen Comboanwendungen, bei denen ein 15"er oder sogar ein 12"er reicht. Da würde ich den Basscombo einer Fullrangebox wie bspw. der bereits angesprochenen ELX 112P als überlegen ansehen.


@beate

Um das noch einmal klar auszudrücken, falls das hier nicht richtig heraus kam: Ich rede wirklich davon, dass eine kleinere PA auf der Bühne steht und die Musiker beschallt; zusätzlich zur PA für den Zuschauerbereich. Das ist bei Festivals mittlerweile Standard, lässt sich aber natürlich auch etwas abgespeckt in kleineren Spielstellen nutzen. Diese PA ist unabhängig vom Monitoring und dient nur zur Verstärkung des Basses. Alternativ kann man aber ein Monitorsignal zumischen.

Ein Powersoak ist natürlich eine Option, bei mir im System jetzt aber weder vorhanden noch zukünftig vorgesehen. Die Lautsprecher-Simulation sehe ich nicht als Problem; wenn man aus dem DI-Out auf die Front-PA spielt, sollte es auch kein Problem sein genau diesen Sound selbst auf der Bühne zu hören. Bassboxen zu mikrofonieren ist live immer problematisch und das Ergebnis bei aufgerissenen Verstärkern mit furzenden Pappen auch nicht wirklich toll (deine 10-Watt-Boliden sind da natürlich eine andere Geschichte :D). Ein guter Vorverstärker mit gefälligem Line-Pegel-Ausgang bzw. DI-Out ist daher Gold wert.
 
falls du montags oder freitags mal da bist: ich hätte noch ne olle craaft-vorstufe da, die wir mal in dem setup testen könnten. da ist ne regelbare frequenzweiche gleich mit drin...
klopf einfach, du weißt doch, wo ich "wohn"...
 
Kann ich nur unterschreiben! Sollte man mal probiert haben als Basstöner. Klingt vielleicht im ersten Moment ungewohnt basst dann aber ganz gut. Vor allem wenn man über einen DSP die "richtigen" Frequenzen unterdrücken kann. Dann klappts auch mit dem Direksound von der Bühne runter.
 
- Seeburg TSE Sub (18" Hybridhorn)
:O!

Da hast Du Dich verschrieben, oder?
Du meinst nicht wirklich diese Wumme, oder?

TSE_infra_00_2_de.jpg
 

Sansamp RBI, EV ELX 112P und EV ELX 118P würden zusammen in etwa das gleiche kosten, wie die Ampeg-Kombination
Da sprechen wir dann aber auch schon von aktuell 1379€ für ein Top und ein Sub:O!.

Ich denke die SPL-Werte sind da auch ein bischen geschönt von EV. Ich habe sie selber noch nicht gehört, kann mir aber gut vorstellen, dass die an eine FMC HR vom Pegel und vor allem von der linearen Abbildung bis ganz runter nicht mit kommt. Die liegt mit ausreichender Endstufe bei etwa 1000€, also gute 400€ drunter. Und du muss 2 Boxen schleppen.
Die Vorteile der PA sind mir schon bewusst aber ich denke da muss man schon etwas mehr investieren damit das auch richtig knallt und das war bei mir einfach nicht drin. Ich mag derzeit das onebox Prinzip. Verstehe aber total den Reiz einer PA. Hätte ich Gele für sowas würde ich es selber auch testweise angehen!
 
Der SVT-7-Pro mit SVT-410-HLF kostet ja auch 1800 Euro. ;-)

Ich kenne die HR-Boxen nicht. Aber Fullrangeboxen und passive Frequenzweichen sind sehr stark kompromissbehaftet. Mit ordentlichen EQing und aktiver Trennung kann man deutlich mehr aus den meisten Konstrukten herausholen, als es eine passive Frequenzweiche ermöglichen würde. Ich würde daher stark davon ausgehen, dass eine Kombination aus ELX 118P und 112P auch die FMC HR pegeltechnisch schlägt.
Es spielen aber mehr Faktoren eine Rolle und es kommt auch immer auf den Anwendungsbereich an. Hier daheim habe ich auch ein paar Abhörmonitore, passiv getrennt mit miserablen 90 dB/W/m und maximal 50 Watt RMS. Klanglich ist das aber eine ganz andere Welt als die meisten PA-Anlagen.
Ich würde die HR eher als eben solch ein Konstrukt sehen, bei dem ein feiner Klang und die einfache Anwendung zusammen mit akzeptablen Pegelreserven wichtiger sind, als der maximal erzielbare Pegel. Es gibt gute Gründe, warum die meisten Subwoofer nur bis maximal 150 Hz laufen. Bei der HR ist der Tiefmitteltöner erst ab 1 kHz getrennt. Das stellt ganz andere Anforderungen an den verwendeten Lautsprecher und die Konstruktion.
 
Das mit dem Pegel kann ich wie gesagt gar nicht einschätzen, da noch nicht gehört. Ich komm mit der HR bis 45Hz runter und vom Pegel hab ich in meinen 2 Kapellen noch Reserven. Für mich im Moment klanglich, vom Pegel und von der Signalauflösung/Klang die beste Lösung.

Ich will die PA Lösung wie gesagt auch auf keinen Fall madig machen! Ich hab das selber ja auch noch im Hinterkopf aber im Moment bin ich happy.
Hat denn hier jemand ein PA Setup statt Bassamp? Die Erfahrungen würden mich auch sehr interessieren! Auch welchen Preisbereich man da ungefähr anfahren muss.

Aktive Trennung und füttern der Lautsprecher mit den optimalen Frequenzen macht auf jeden Fall Sinn. Die Frage ist: braucht man es, was kostet es, wie klingt es,...
Auf jeden Fall durchaus eine Alternative.

Immer her mit den Eindrücken
 
Für meinen Geschmack sind solche tiefen Trennungen zwischen top/sub die bessere Wahl. Ich würde sogar noch tiefer gehen 100 oder 80Hz beim 18". Das wird mit passiven Bauteilen sehr aufwändig wenn nicht sogar unsinnig. Ich besitze diese EV ELX 118P und 112P Kombination und bin sehr zufrieden damit allerdings als PA nicht alleine als Bass amp.

Die Möglichkeiten die es heute mit der Digitaltechnik gibt überschreiten schnell die Möglichkeiten mit passiv Bauteilen. Wobei das nicht heißen soll das es nicht auch gute passiv Boxen gibt.
 
Ich hab bei einem Akustikprojekt in dem ich Bass gespielt hab, auch eine kleine PA mit "Subwoofer" (1 aktivmischer mit 2 1x12 Tops und einem aktiven 1x15 Subwoofer/Monitor) live genutzt. Vom Basssound fand ichs ganz ehrlich nicht so prickelnd, bin da aber auch nicht sehr wählerisch bei gigs, wichtig ist ja was der Toni macht. Ich muss mich nur irgedwie hören, muss keinen Super Sound haben. Hatte aber den riesenvorteil, dass wir die PA als Monitoranlage live nutzen konnten, was ziemlich cool war. War mir persönlich aber zuviel Aufwand und für nen richtigen Guten Sound für alle Mitglieder braucht man schnell ne riesen Anlage. Kosten/Nutzen/Aufwand muss man halt abwegen.

Ich bin Mittlerweile in der Rockband bei "Quick n Dirty":
Bass -> Comp -> Preamp mit DI -> Mischer und Ich bekomm ein Signal auf In Ear. Notfalls habe ich immer noch nen Aktiven Monitor (1x15) dabei den Ich direkt an meinem Preamp betreiben kann, mache ich wenn ich den Toni nicht kenne.
Sparen uns so halt viel Schlepperei, haben ne potente PA zur Beschallung der Leute, die wiegt auch einiges.
Da ist ein Rack mit In Ear Sendern schneller aus dem Auto geholt und einsatzbereit, wie ne extra PA zum Monitoring.

Wenn du aber Spass dran hast und du dir gern die Zeit nimmst mit der Aufbauerei und der Einstellung, dann würde ich an deiner Stelle einfach mal ausprobieren. Wer nicht wagt und so... ;-)
 
Ich bin da mit zwei 18er Wharfedales und zwei 3 Wege Peavys unterwegs.
2,4 Kw auf den Subs, Trennfrequenz 120 Hz, Lowcut 25Hz aktiv.
0,7 Kw auf den Peavys. Die könnten etwas mehr Schub vertragen :D
16 Kanal Yamaha Analogmischer, 3 Monitorwege.
 
Ich spiel sehr gerne über PA, hab aber immer ne kleine 110er dabei mit Markstand und kleinem Amp als Monitor.
So spiel ich eigentlich alle mittelgroßen Gigs. Die 110er ist aber extrem neutral, eher wie ein PA Top.
 

Zurück
Oben Unten