P/J Shortscale für double Humbucker routen/fräsen (Raum Hamburg)

Hab so'n Dremel Clone ... ob das passt?
Und: wie kann man damit gerade Linien und vor Allem Ecken dremeln. Aber sehr verführerisch, die Idee!
Ruhige Hand vorausgesetzt kann man Linien bei freier Sicht gut fahren, man Kann sich aber auch Leisten aufspannen zur Führung.
Die Radien kann man wie ich weiter oben erwähnte mit dem Bohrer machen, ich würde vermuten 4mm Durchmesser in den Ecken, dann darf der Fräser im Dremel halt nicht größer sein.
Wenn der Dremelclon nicht passt muss man sich halt selber ne Vorrichtung basteln.
 
Ich könnte den Spector Bantam 4 Short Scale als Vorbild nehmen!?

Kling erstmal nicht soooo schlecht 8D


1733638673327.png
 
Spector Bantam 4 Short Scale, gemessen von einem hires Pic

1733642562766.png


EDIT @Axel - sieht das oben für dich sinnvoll aus?

Habe ein möglichst hochauflösendes Bild des Bantan runtergeladen, anhand der Masse der PUs (EMG 35DC) die anderen Masse interpoliert, und dann in CorelDraw die Abstände ab Fret #12 gemessen.

Klar, da sind ne Menge Wenn's und noch mehr Aber's drin - aber Pi x Daumen müsste es stimmen. Und die Freiheitsgrade bei dem Bridge PU sind - wegen der des vorhandenen J-Schacht - nicht sehr gross ... obwohl ich evtl mit nen Rahmen ein wenig Mogeln könne??!

1733668817113.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch keinen Kaffee gehabt und vielleicht hab ich es übersehen: warum willst du einen anderen Pickup?
Ist dir der J zu knochig?

U.U. hab ich einen kleinen Schaltungstrick mit dem du dem zu etwas mehr Fülle verhelfen kannst.
 
einen kleinen Schaltungstrick
Immer her damit!

hatte auch noch keinen Kaffee - gleich geht's aber los!

Warum zwei Humbucker? Ich LIEBE den Humbucker Sound!!!

Ausserdem hätte ich dann:

- einen Bass mit active P/J
- einen fretless Bass. Den ich übrigens absolut supercalifragilisticexpialidocious finde!
- einen Bass mit zwei Humbucker

Damit hätte ich alles, was ich brauche (ausser semi-hollow)
 
Jackson High Output Humbucker
Vielen Dank, ich würde aber lieber gerne aktiv gehen.

Schiesse mich langsam auf die EMG 35DC bzw 35TWX ein. Die 35TWX lassen sich zwischen single coil und Humbucker umschalten. Aber braucht man sowas wirklich??!

Grund:
- klingen super
- einfach zu installieren
- Günstig genug, so dass eventuell noch $$$ zum Fräsen lassen übrig bleibt

Jetzt muss nur noch das Fräs-Problem gelöst werden....
 


ich such dir die genau Schaltung später raus (bzw wollte ich schon länger einen Thread mit meinen gesammelten Tricks anlegen...)

die Grundsätzliche Idee ist, dass Bridge-PU solo gar nicht mehr solo ist, sondern die beiden PUs erst mal seriell verschaltet werden. ABER: dem Hals-PU kommt noch ein recht fetter Kondensator (bei mir zB 150nF) parallel. D.h. einerseits wird der Hals-PU auf seine Bässe reduziert. Andererseits bekommen die meisten Frequenzen des Steg-PUs (alles oberhalb der Bässe) durch den Kondensator einen alternativen Pfad am seriellen Hals-Pickup vorbei. D.h. der Stegpickup hört sich weiterhin an wie ein Single-Coil (kleine Abstriche in den Höhen gibt es aber)

kurz:
du hast den Steg-Pickup als Single-Coil (mit leicht belegten Höhen und auch leicht gebremsten Bässen) und dazu die Bässe vom Hals-Pickup.

Nachteil:
du müsstest deinen Kippschalter wahrscheinlich durch einen Drehschalter ersetzen, weil du 2 Schaltebenen brauchst
 
Hahaha. Na vielen Dank!

Ich habe echt kurz überlegt, aber semi hollow erfordert nen anderen Body. Und neckthrough

Und: Wahnsinn!!!!!!!

Hm. Nö.
„nur“ eine neue Decke ;-)

Wenn du die Oberseite plan wegnimmst (fräsen), dann kannst du von oben die Kammern fräsen und eine neue Decke setzen.

ODER umgekehrt und noch weniger umstand; du fräst von unten den Hohlraum, passt dir einen Deckel und fräst von oben die Deko Löcher.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten