P-Bass Problem gelöst!!. Nebengeräusche führten zu kleiner Umbaumaßnahme!

Pepperbox

Well-Known Member
Beiträge
723
Bassix
ß28.036
Hallo liebe Mitbassicer.

Ich habe seit heut mit meinem MIM P-Bass folgendes Problem:

Beim spielen mit Fingern habe ich bei jedem Anschlag etwas das an einen aktiv Bass mit fast leerer Batterie erinnert. Anders beschrieben : So ein bißchen White Noise/ etwas leicht rauschendes beim anschlagen.
Zusätzlich scheint die Toneblende kaum noch Funktion zu bringen.
Habe andere Bässe an dem Amp probiert. Keine Probleme.
Bevor ich den Bass aufmache, wollte ich hier mal fragen ob jemand die Phänomen kennt.

Vorab schon einmal Danke.
 
Habe andere Bässe an dem Amp probiert. Keine Probleme.
Bevor ich den Bass aufmache, wollte ich hier mal fragen ob jemand die Phänomen kennt.
Ich kenne viele Phänomene aber dieses nicht. Allerdings verziehen sich bei der derzeitigen Wetterlage die Hälse meiner Bässe dermassen, dass es ohne Korrektur kaum Spaß macht zu spielen. Vielleicht geht dein Precihals gerade in irgendeinen Grenzbereich wo es anfängt zu scheppern und du dies als dein beschriebenes Phänomen wahrnimmst.
 
Pepper ...du berührst nicht zufällig beim spielen immer die Polepieces?

was aber nicht die fehlerhafte Tonblende erklären würde
 
Tonblende ist ja beim Passiv Preci nur der Poti und der Kondensator ...schau mal nach ob nicht ein Kabel los it oder unerlaubt an Masse kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Polepieces? Natürlich nicht.
Aber du hast genau meine beiden Vermutungen genannt. Ich denke der Kondensator verabschiedet sich.
Vielleicht der Grund den Lötkolben auszumotten und nen Orange Drop Kondensator rein zu schmeißen.
Na ich schau morgen mal rein in die Wundertüte.
 
Wie sieht's denn mit der PU-Höhe aus? Evtl. sind die zu weit oben und übersteuern ein wenig?
Hast du irgendwas an deinem Setup verändert, kurz bevor das Problem aufgetaucht ist?
 
Ja. Habe dafür gesorgt dass die orig. PU‘s etwas höher kommen.macht das so viel aus?
Hab damit jetzt schon gut 3 Wochen gespielt.
Hmm..
Allerdings ist es nicht wirklich zu dicht dran.
Die Tonblende arbeitet nicht richtig.
Hab gerade mal aufgemacht.
Die Tonblende bringt nur 198 von 250 K Ohm. Mehr als nur 10% Toleranz.
Die Klinkenbuchse hat ziemliche Abnutzungserscheinungen.
Werde gleich mal in die Teil-Kiste schauen.
 

Anhänge

  • F24AA9B4-385B-4516-9D1E-102C2EFBD07A.jpeg
    F24AA9B4-385B-4516-9D1E-102C2EFBD07A.jpeg
    207,7 KB · Aufrufe: 337
Sieht aus als wäre ein Keramik Kondensator verbaut, etwas unüblich. Aber wahrscheinlich nicht Teil des Problems. Hast du das Poti abgeklemmt gemessen? Sonst könnte der niedrigere Wert durch die Parallelschaltung mit dem Volume Poti zu erklären sein. Dein Rauschen beim Anschlag ist vielleicht ner ausgeleierten Klinkenbuchse geschuldet, schon mal geschaut ob der Stecker darin Spiel hat?
 
Ich gebe dir recht, der Keramik Kondensator ist nicht das Problem.
Der Bass muss mal einen Sturz hinter sich gehabt haben (hatte ihn gebraucht sehr günstig gekauft). Es gibt an der letzten Ecke des Pickguard einen Lackschaden an der Korpusoberfläche. Die letzte Pickguard Schraube direkt am Inputjack sitzt nur noch lose im Loch. Ich denke da wurde mal kurzfristig Kraft drauf gegeben. Evtl auch auf die Tonblende. Die 198 KOhm hatte ich nach Ausbau gemessen.
Jetzt wo ich aufgemacht habe, nutze ich die Situation und mache einen kleinen Umbau/ Upgrade.
Mein Plan sieht so aus dass ich mir ein 2. Mexiko Pickguard besorgt habe. Dort wird ersteinmal Kupferfolie halb drauf geklebt, wie bei den Ami‘s. Habe den Rabatt bei Justmusic genutzt und original Fender Potis besorgt. Im Gegensatz zu den MIM logarithmisch. Die Kupferfolie kommt von dem Abschirm-Set von Noll dass es derzeit bei Banzaimusic für 10,40 Euro gibt.
Die E-Fächer werden auch mit Kupfer abgeschirmt. Von Banzaimusic habe ich mir auch noch Stoffummanteltes Kabel besorgt.
Die Bridge wird gegen eine Fender High Mass Bridge ausgetauscht. An die Stelle wo diese montiert wird , klebe ich etwas Kupferfolie auf der die Bridge später sitzen wird. In die Auskragung welche in den Kanal für das Kabel zu Erdung der Bridge führt, werde ich die überschüssige Folie dort hinein lappen lassen und mit dem Kabel für die Erdung verlöten.
Somit sitzt die Bridge nun plan und die Erdung hängt nicht nur an ein paar eingeklemmten Kabelfransen.
Habe der zwei Schaltungen aus dem Custom Shop auf dem Schirm. Muss noch entscheiden.
 

Einer der Punkte die ich gleich mit erledigen will.
Die Brücke.
Hier würde ich einen Streifen Kupferfolie fast vollflächig unter die Bridge kleben wollen.
Den Überschuss an Folie beim Zugang in den Kanal für das Erdungskabel möchte teilweise ausschneiden und diese überstehende Zunge in den Kanal drücken.
Dort möchte ich das Erdungskabel anlöten.
Spricht etwas dagegen dass ich übersehe?
Ist ein mit Stoff ummanteltes Kabel in Ordnung oder sollte man hier ein abgeschirmtes Kabel benutzen?
B6CE3EAE-A628-44F8-A7EF-A19B9F833910.jpeg
7DDB26A2-4DBB-424A-AF80-74FD41455431.jpeg

Die orig. Mexiko Schrauben für die Bridge sind ziemlich weich.
Zubehör Schrauben von Fender sehen schon mal besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
273E91E6-C924-408E-88CF-0369D4AEAF00.jpeg

Erster Proto-Typ der Schaltung.
Hat Spaß gemacht das Stück G-Saite mit Silikonschlauch zu ummanteln, anzulöten und durch Ösen zu fädeln.
Die CTS Potis sind ganz nett.
 
511AF846-21BA-4964-98C7-98C79B220393.jpeg

Nach kurzer Bedenkzeit habe ich mich entschlossen das Kabel zu Bridge mit stoffummantelten Kabel zu verbinden.
Eine Abschirmung habe dort noch nie gesehen und es würde in meinen Augen wenig Sinn machen, da es kein Signalführendes Kabel ist. Werde die nächsten Tage mit dem Vorbereiten von Schablonen für die Kupferabschirmung verbringen.
 
Könnte es sein, dass der Kerko früher 22p oder 220p statt 22n hatte? Der sah sehr mickrig aus. Dann wäre die Wirkung auch gleich Null. Ob das Poti 200K oder 250K hat, macht nur homöopathische Unterschiede, die man, wenn überhaupt, nur in einem A/B-Vergleich raushört.
Ein stabiler Orange Drop ist schon mal rein mechanisch eine gute Wahl!
 
Nicht ganz. Aber mickrig und billig ist der wirklich.

"Fender used these very cheap capacitors with an unbelieveable tolerance of -20%/+80%. It is 503Z...not 5032. The value is 50 + 3 zeros which is 50,000 picofarads or 0.05 microfarads. Z is the tolerance designator of 20%/+80%."

Es sind diese unnötigen Kleinigkeiten an denen Fender gerne spart.
 
Könnte es sein, dass der Kerko früher 22p oder 220p statt 22n hatte? Der sah sehr mickrig aus. ...
Wenn der Kerko wenigstens in der richtigen Größenordnung gewesen wäre, also im Toleranzbereich zwischen 40 und 90nF, dann hätte man ihn auf jeden Fall hören müssen. In der Praxis finden sich ja je nach Geschmack Werte zwischen 22nF und 100nF die alle auch funktionieren.
Ich denke auch, das der vorgefundene Kerko mindestens eine 10er-Potenz zu klein war. So Leute gibts ja: "Ach, ich löte jetzt mal dieses Teil rein. Ist irgendwie ein wenig orange und sieht ja auch fast wie ein Tropfen aus - he, ein Orange Drop, super! Nanu, man hört ja gar keinen Unterschied.... Ach egal, keinen Bock mehr. Das Ding bleibt jetzt einfach drin." Und schon ist das Spielgerät verbastelt.
 
Die Bridge wird gegen eine Fender High Mass Bridge ausgetauscht. An die Stelle wo diese montiert wird , klebe ich etwas Kupferfolie auf der die Bridge später sitzen wird.

würde ich nicht machen. du packst mit der kupferfolie ein dämpfendes element zwischen bridge und korpus. wenn du die highmass nicht nur der optik wegen verbauen möchtest, dann sorge dafür, dass sie so gut wie möglich - nämlich direkt - auf dem korpus angekoppelt wird.

die litze die dort normalerweise zur erdung eingeklemmt ist, genügt völlig, denn es geht bei der erdung nicht darum große ströme zu transportieren sondern verlässlich die brücke auf masse zu legen. da genügen die drei kupferhaare der litze.
 

Zurück
Oben Unten