Oktavreinheit Fretless Bass lässt sich nicht mehr einstellen.

Tja, was soll ich sagen… Manchmal muss man Dinge einfach mal ein paar Tage in Ruhe lassen…
Die Oktavreinheit passt jetzt. Teilweise muss ich die Saitenreiter sogar wieder etwas zurück Richtung Hals bewegen.

Anbei noch ein paar Bilder, die Sidedots sind an der Stelle der Bundstäbchen. Jedenfalls der 12. Bund.

Danke für die Hilfe👍🏻
 

Anhänge

  • 0B2D1D8A-CD6A-45FE-922B-2C7E4B448466.jpeg
    0B2D1D8A-CD6A-45FE-922B-2C7E4B448466.jpeg
    73,8 KB · Aufrufe: 245
  • AB588B54-7CDB-4F83-8642-6AB1ED8A6A61.jpeg
    AB588B54-7CDB-4F83-8642-6AB1ED8A6A61.jpeg
    206 KB · Aufrufe: 230
  • CB5EFF77-85C1-4CD6-A1B7-A31087A44F24.jpeg
    CB5EFF77-85C1-4CD6-A1B7-A31087A44F24.jpeg
    134,7 KB · Aufrufe: 228
Bestimmt der Winter schuld. Da passieren manchmal Dinge die in den anderen wärmeren Jahreszeiten gar nicht erst in Erscheinung treten :rolleyes:
Hauptsache es passt nu. Aber die verkehrte Brücke macht mich verrückt 😝
 
Bestimmt der Winter schuld. Da passieren manchmal Dinge die in den anderen wärmeren Jahreszeiten gar nicht erst in Erscheinung treten :rolleyes:
Hauptsache es passt nu. Aber die verkehrte Brücke macht mich verrückt 😝

Nicht so schön mit der Brücke, muss aber erstmal so bleiben. Mit der h-Saite bin ich so weit hinten wie es ging. Andersherum war die Feder im Weg.

IMG_0377.jpeg
 
Nicht so schön mit der Brücke, muss aber erstmal so bleiben. Mit der h-Saite bin ich so weit hinten wie es ging. Andersherum war die Feder im Weg.

Anhang anzeigen 545242
Dennoch wundert es mich ein wenig, dass zwischen der D- und A-Saite die Böckchen einen größeren Sprung machen und dann auch sonst.
Zum Vergleich eine Aufnahme von meiner Fretless-Kiste (Fame Baphomet). Fällt mir aber auch nix ein, Saiten drücken machste ja.
17E2A699-A59A-407A-AE4B-A1CA34B61596.jpeg
 

Kürzeste Mensur ever... :D

Ich komme mit Fretlines und den dazu FALSCH gesetzten Dots überhaupt nicht zurecht .
Seitdots als grobe Orientierung und ein claeanes Griffbrett sind mir am liebsten.....
Blind nach Gehör spielen gelingt so am schnllsten.

Ist wie beim Fahrradfahren lernen...
Man kann die Kurzen auch ewig mit Stützrädern fahren lassen, aber ohne Stützräder ist das Thema nach 2 Tagen und ein paar Schrammen, erledigt....

Es gibt verschiedene Methoden, aber keine FALSCH gesetzten Dots. Marc Egan spielt immer noch mit Stützrädern... ;-)
 
oh doch ...... beim dimavery , da sitzen die dots ( die seitlichen ) genau an den stellen , wo sie auch beim bundierten sind .

Und das ist für mich genau richtig. Ich lasse aber auch das andere gelten. Da dogmatisch richtig oder falsch draus zu machen ist unproduktiv, es zählt, was einem am meisten hilft. Ich komme mittlerweile mit allem klar, außer mit meinem bundlosen Rick.
 
Nicht so schön mit der Brücke, muss aber erstmal so bleiben. Mit der h-Saite bin ich so weit hinten wie es ging. Andersherum war die Feder im Weg.

Anhang anzeigen 545242

Wow, so krass hintenliegende Saitenreiter hab ich bei nem Warwick noch nie gesehen. Was verwendest du da für Saiten?
Wirklich komisch, das macht alles die CNC Fräse und die Brücke ist in den Body eingelassen @Ray Mahogany - versetzen geht da also garnicht. Wenn da was falsch ist, ist es bei zig anderen Rockbässen auch falsch...
Von wann ist denn das gute Stück? Die letzten beiden Ziffern de Seriennummer geben Aufschluss über das Erzeugungsjahr.


Beim Umdrehen der Warwick Brücke musst du aufpassen, die kleinen schwarzen Saitenreiter sind so abgeschrägt, dass die Saitennuten gen Tailpiece etwas abfallen.
Die solltest du beim Umdrehen der Brücke raus nehmen und ebenfalls umdrehen, damit sie wieder richtig sitzen.

Das sollte jetzt bei den dickeren Saiten keinen Unterschied machen aber bei den dünneren hatte ichs selbst schon, dass ich biem Frühjahrsputz einen vertauscht und dann ein Schnarren an der Saite hatte, weil die ja am hinteren statt am vorderen Ende des Reiters aufliegt und so etwas am vorderen Ende anstubbsen kann beim Schwingen.
Muss nicht sein, kann aber...

Die Madenschrauben an den vier außeren Ecken der Brücke solltest du noch festziehen, sonst sind die flugs weg!
 
Fretless ob mit Lines oder Roberto - zum Einstellen glattes Malerband und dann dünnsten Draht auf halber Mensur ums Griffbrett wickeln ("orientalische Bundierung") - der provisorische Bund erleichtert das Einstellen enorm - bin nicht der FLexperte und brauche Orientierung am Brett - Sidedots auf Position sind mir da am liebsten - beim Winner mit seinen mittigen Sidedots brauch ich schon was Umgewöhnungszeit - der H+B ist liniert und hat mittige Sidedots - auch da brauch ich etwas Zeit - der Custom hat auf allen Positionen gleiche Sidedots - einfach verwirrend am Anfang - der Washburn hat zu seinen positionierten Sidedots noch kleine Frontdots pro Position - in den ersten 11 Lagen links(7.Bund auch einer rechts) - ab 12.Bund rechts - der Wolf,Ibaneze und Warfreak haben Sidedots an den üblichen Stellen - der Wolf ist selbst mit seiner 35er Mensur einfach zu händeln - den Stagg nutze ich meißt nur gestrichen für Fächensound zum austoben -
 

Anhänge

  • MingToe.png
    MingToe.png
    1,4 MB · Aufrufe: 154

Tja, was soll ich sagen… Manchmal muss man Dinge einfach mal ein paar Tage in Ruhe lassen…
Die Oktavreinheit passt jetzt. Teilweise muss ich die Saitenreiter sogar wieder etwas zurück Richtung Hals bewegen.

Anbei noch ein paar Bilder, die Sidedots sind an der Stelle der Bundstäbchen. Jedenfalls der 12. Bund.

Danke für die Hilfe👍🏻
Der war bestimmt nur etwas angespannt.......so kurz vor Weihnachten :D


:bier:
 
Mir kam der thread schon merkwürdig vor: Oktavreinheit beim Fretless einstellen?... Wenn keine Bünde da sind, was gibts denn da einzustellen? Die Oktave ist dort, wo die Oktave klingt. Es gibt doch gar keinen Bund, der den Ton höher oder tiefer klingen lasssen kann. Ich finde es aber gut, dass es sich jetzt behoben hat.
 
Mir kam der thread schon merkwürdig vor: Oktavreinheit beim Fretless einstellen?... Wenn keine Bünde da sind, was gibts denn da einzustellen? Die Oktave ist dort, wo die Oktave klingt. Es gibt doch gar keinen Bund, der den Ton höher oder tiefer klingen lasssen kann. Ich finde es aber gut, dass es sich jetzt behoben hat.
Es gibt eben Bassisten die so exakt greifen, das Sie jede Abweichung der (theoretischen) Bundreinheit hören und einen falsch eingestellten Bass dann einfach nicht mehr spielen können.

Das trifft aber nur auf E-Bässe zu .
Beim Kontrabass (mit festem Steg) gibt es dieses Phänomen m.W. wohl nicht.
:prost:

Duck und weg.
 
Mir kam der thread schon merkwürdig vor: Oktavreinheit beim Fretless einstellen?... Wenn keine Bünde da sind, was gibts denn da einzustellen? Die Oktave ist dort, wo die Oktave klingt. Es gibt doch gar keinen Bund, der den Ton höher oder tiefer klingen lasssen kann. Ich finde es aber gut, dass es sich jetzt behoben hat.
3 verschiedene FLs mit gleicher Mensur aber verschieden bespannt - stellt man dann die Oktavreinheit ein kann man in der Regel Unterschiede der Reiterstellung erkennen - mit einer einfachen Brücke müßte man das halt manuell/ohral kompensieren - linierte Griffbretter+Dots wären nur eine gröbste Orientierung - macht also Sinn besonders für den FLlaien wie ich - im Grunde eine Korrekturhilf ähnlich einer Brille - motorische Bewegung kann man so 1:1 auf verschiedene Gits übertragen - ist doch schön wenn die Oktave da ist wo man sie erwartet - orientiert man sich an dem true temperament fretting oder Buzz Feiten System ist jeder bundierte Bass eigentlich nur eine Kompromißlösung - Dots und Fretlines beim FL wirklich nur Näherungswerte - eine verstellbare Brücke beim bundierten aber trotzdem notwendig und beim FL hifreich
 
Nicht falsch verstehen, ich finde es okay, wenn man gerne an seinem Bass rumbastelt und schraubt. Das kann jede und jeder so halten wie sie oder er will. Der Grund, warum ich hier in der Form antworte, liegt daran, dass vielleicht auch Anfängerinnen oder Anfänger mitlesen, die sich dann Probleme machen, die gar keine sind. Die Parallaxenverschiebung beim "auf die Linien gucken" (was man sich eigentlich abgewöhnen sollte - sieht auf der Bühne ziemlich uncool aus) ist nach meinem Dafürhalten wesentlich größer als der Unterschied, der durch Einstellen der Brückenreiter erfolgt. Man hängt beim Spielen nicht mit der Nase auf dem Griffbrett.
 
Ich hatte während der Reha ein „fantastisches Fehlerphänomen“
Beim Stimmen und mit Flageoletts rumtüddeln hatte ich bei der E-Saite, dass lediglich im 23. und 24. Bund der Ton nicht stimmte, so ab dem 20 wurde er etwas schräg, beim 24. war er einen Halbton daneben.
Da ich ausser beim Rumtüddeln da nur seltenst unterwegs bin (ich weiß gar nicht, was ich da wollte :D ), hab ich nur die Saite etwas malträtiert. Also nochmal gedehnt, auf richtigen Sitz in allen Möglichen Rillen, den Knick überprüft und things…
Es blieb Beim Fehler.
Da ich in den Regionen wie gesagt nüscht zu Suchen habe, hab e ich es nicht weiter verfolgt udn nix auseinandergebaut, verschoben verdreht etc. Nach drei Tagen war es wieder gut. Also stimmt.
Ich denke, das war ein Scholz-Fehler. Also nicht zu sehen…
 
Nicht falsch verstehen, ich finde es okay, wenn man gerne an seinem Bass rumbastelt und schraubt. Das kann jede und jeder so halten wie sie oder er will. Der Grund, warum ich hier in der Form antworte, liegt daran, dass vielleicht auch Anfängerinnen oder Anfänger mitlesen, die sich dann Probleme machen, die gar keine sind. Die Parallaxenverschiebung beim "auf die Linien gucken" (was man sich eigentlich abgewöhnen sollte - sieht auf der Bühne ziemlich uncool aus) ist nach meinem Dafürhalten wesentlich größer als der Unterschied, der durch Einstellen der Brückenreiter erfolgt. Man hängt beim Spielen nicht mit der Nase auf dem Griffbrett.
Das schreibt schon Peter Bursch in seinem ersten Gitarrenband und ich habe es mal irgendwo zitiert: (jetzt sinngemäß): „Tritt erst auf, wenn Du nicht mehr gucen musst, wo Du Deine Finger hinsetzen musst!
 

Zurück
Oben Unten