Nochmal von vorne beginnen: homerecording

Zweieinhalb Sticklängen von der Snare zu den Overheads sind Ideal für Aufnahmen in kleinen Räumen.
Je mehr "close miking" du verwendest desto unabhäniger vom Raum bist du und desto besser kannst du Einzelsignale nachbearbeiten. Die Overheads sind immer etwas kritisch.

Die Diskussion um Phasenschweinereien, finde ich mittlerweile ziemlich ermüdent, da es bei einem normalen Schlagzeug [Kick (innen und außen), Snare (oben und unten), Hihat, 2 Overheads, 3 Toms, 1 Raummikrofon] wirklich eine untergeordnete Rolle spielt, wenn du mikrofonieren kannst.

Kritisch wird es erst bei großen Schlagzeugen die vollmikrofoniert werden sollen. Das hefftigste was ich je hatte waren 25 Schlagzeugspuren, da gab es dann wirklich Phasenprobleme...

Wenn du ein Gate vernümpftig einstellst und nicht 80er Jahre mäßig, hörst du es kaum.
Im Zweifelsfall kannst du auch einen Expander nehmen wenn dir das Gate zu stramm klingt!
 
Die Diskussion um Phasenschweinereien, finde ich mittlerweile ziemlich ermüdent

Ich nicht, weil man das bei einem Drumset eben nicht so vordergründig wahrnimmt, wie bei Abnahme von Speakern. Aber das genau macht sie so hinterhältig. Am Ende klingt es oft nach Pappe und keiner weiß mehr warum. Ganz ähnlich wie bei diesen ewigen LoCuts auf Spuren, wo man die Tiefen vermeintlich nicht braucht. Es wirft einfach die Balance durcheinander und ein Eingriff provoziert in der Folge zwei weitere und so fort.
Da nehme ich mir lieber drei teuere als fünfzehn billige Mikros, ein Maßband und 'ne Pulle Bier...;-)
 
Was ich zu meiner Zeit im Studio gelernt habe, waren waren folgende Grundprinzipien bei der Schlagzeugaufnahme mit vielen Mikrofonen:

1. Möglichst wenig unterschiedliche Mikrofone mischen:
Beispiel: Für die Snare oben und unten jeweils ein SM57, für die Toms jeweils ein MD 421, für Overheads immer ein paar von einer Sorte usw.

2. Immer den gleichen Abstand vom der Mikrofonkapsel zu den Fellen halten
Beispiel: ich lege immer die Handkante auf den Rand des Fells und richte das Mikro auf der Handkante so aus, das es auf auf die Mitte des Schlagfells zeigt. Die Overheads müssen den gleichen Abstand ausgehend von der Mitte der Snare zueinender haben, dafür nehme ich ein Maßband. Ich wähle hier 90 cm Abstand, da meine Hand etwa 9 cm breit ist.

3. Snare oben und unten müssen auch im gleichen Winkel zueinander platziert sein.

Wenn man das beachtet hat man in der Regel keine nennenswerten Phasenprobleme...
 
Zuletzt bearbeitet:
ist grad eine "black friday" Aktion. EZdrummer2 für 25 statt 129. ist vielleicht einfacher zuhause zu händeln als ein Schlagzeug mit 4-25 micros...


Kritisch wird es erst bei großen Schlagzeugen die vollmikrofoniert werden sollen. Das hefftigste was ich je hatte waren 25 Schlagzeugspuren, da gab es dann wirklich Phasenprobleme...

und? klang es besser als mit...sagen wir mal 8 micros? :D

ich hoffe du hattest einen Praktikanten da, der die ganzen nah-microfone sauber geschnitten hat:-).
 
ist grad eine "black friday" Aktion. EZdrummer2 für 25 statt 129. ist vielleicht einfacher zuhause zu händeln als ein Schlagzeug mit 4-25 micros...

und? klang es besser als mit...sagen wir mal 8 micros? :D

ich hoffe du hattest einen Praktikanten da, der die ganzen nah-microfone sauber geschnitten hat:-).

Das war wärend meines Studiums und ich war der HiWi...:D:D
Der Schlagzeuger hatte so eine Dokumentation über das schwarze Album von Metallica gesehen und wollte deshalb 25 Mikrofone...
Die Toms waren doppelt mikrofoniert von oben und von unten, das hat man in den 80ern bis Anfng der 90er Jahre gemacht.
Das Ergebnis war natürlich nicht besser als ein Schlagzeug was nur von oben mikrofoniert ist und mehr als drei Raummikrofone machen auch keinen Sinn.

...aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich...
 


Zurück
Oben Unten