Nochmal von vorne beginnen: homerecording

Original GJ geht mit drei Mikros...ein Overhead, eins in gleicher Entfernung zur Snaremitte von der Standtomseite und ein im Abstand der beiden Mikros zueinander von der Snaremitte entfernt vor die Bass. Paning c.a.50% L und R Bass M.

Ich habe aber auch schon von Methoden gehört, die neben Overheads und Front noch zusätzlich die Snare gestützt haben.
Ist aber in einem guten Raum nicht nötig. Die geht reichlich in die Overheads.

Wie dem auch sei...würde ich heute noch mal Richtung Interface denken, würde ich alleine wegen dieser Option eins mit mindestens drei simultanen Signalen nehmen. Sonst reicht eben auch ein Sonic Port.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze seit kurzem für die ersten Aufnahmeversuche das Zoom R16, was ja so eine Art Hybride ist. Einerseits ein Schnellaufnahmegerät für die Probe, kann aber bis zu 8 Spuren gleichzeitig und auch DAW. Bis jetzt bin ich als absoluter Anfänger in diesem Bereich schwer begeistert.
 
Okay der Kauf des Bundels (Line 6 Sonic Port VX + Cubase LE) hat sich nach Nachfrage beim großen T erübrigt

"Nach der Registrierung steht nur Cubasis LE zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regardsChristian RitterStudio – Synthesizer – Computer Abteilung / department"

Da ich keine Apple Produkte nutze isses wohl auch eher Quatsch mit dem Line 6 Teil. Habe ich gestern mal ausführlich eingelesen und Videos angeschaut...is schon alles sehr auf den angebissenen Apfel zugeschnitten.

Ich habe mich bei der DAW software dennoch für Cubase entschieden. Werde mir erstmal Elements 8 besorgen. Was Interfaces angeht nehme ich mir eure Tipps zu Herzen und schaue mich nochmal um.

Kauf ein mindestens Zweikanalinterface mit Preamps. Wenn du die momentan nicht brauchst, gehste halt mit ner Klinke in den Line, den bieten eigentlich alle aktuellen Interfaces per Kombibuchse. Und wenn du in einem halben Jahr eine Box mikrofonieren möchtest, biste schonmal gut gerüstet.

Würde bedeuten, dass ich mic und line dann gleichzeitig abnehmen kann, richtig?
 
Würde bedeuten, dass ich mic und line dann gleichzeitig abnehmen kann, richtig?
Richtig.
In der Regel sind bei zweikanaligen Interfaces die einzelnen Kanäle zwischen Mic/Hi-Z und Line umschaltbar. Würde bedeuten, dass immer nur zwei Spuren simultan in den Sequenzer gehen.
Das ist bei den Produktbeschreibungen oft schlecht dargestellt, sodass man meint, man könne mit zwei zusätzlichen Preamps vier Spuren simultan aufnehmen. Vielleicht können das einige aktuelle Interfaces...das weiß ich aber nicht.
Das war damals mein Fehler bei dem FW 410...das habe ich erst geschnallt, als das Ding auf meinem Schreibtisch lag.

Okay der Kauf des Bundels (Line 6 Sonic Port VX + Cubase LE) hat sich nach Nachfrage beim großen T erübrigt

"Nach der Registrierung steht nur Cubasis LE zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regardsChristian RitterStudio – Synthesizer – Computer Abteilung / department"
Auch so'n Ding. Liest man die Line6 Website, ist einem sonnenklar, dass auch der Kauf eines VX zum Download berechtigt. Schräg, das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original GJ geht mit drei Mikros...ein Overhead, eins in gleicher Entfernung zur Snaremitte von der Standtomseite und ein im Abstand der beiden Mikros zueinander von der Snaremitte entfernt vor die Bass. Paning c.a.50% L und R Bass M.

Ich habe aber auch schon von Methoden gehört, die neben Overheads und Front noch zusätzlich die Snare gestützt haben.
Ist aber in einem guten Raum nicht nötig. Die geht reichlich in die Overheads.

Wie dem auch sei...würde ich heute noch mal Richtung Interface denken, würde ich alleine wegen dieser Option eins mit mindestens drei simultanen Signalen nehmen. Sonst reicht eben auch ein Sonic Port.

Wie du bereits selbst gemerkt hast funktionieren drei Miros nur in einem sehr guten Raum, den du in der Praxis nicht hast...
Hingegen bekommst du mit der 4 Mikrofontechnik auch in durchschnittlichen Räumen noch gute Aufnahmen hin.

createc-glyn-johns-mikrofonierung.jpg
 
GJ ist da nur die Position der Overheads (und nicht mal das, im Original kommt das tiefe Overhead nicht über das Standtom, sondern dahinter) und selbst die ist mit 1m viel zu nah zur Snare. Was die als Maximum angeben ist Minimum.
Die haben gar kein Frontmikro, sondern nur BD und Snare close. Völlig anderer Stiefel, auch wenn sie es Glyn Johns nennen...sie können es ja nicht mal schreiben...:D

Bei den Laufzeitdifferenzen bei ordentlicher Positionierung der Overheads zu den Close-Mikros würde ich erwarten, dass Recorderman mit Stützen in kleineren Räumen besser klingt, weil die Abstände von vornherein geringer sind. Oder man korrigiert die Laufzeit im Sequenzer...FAKE!!!

Aber geschenkt..Noble will ja nicht so'n Hoble mikrofonieren...:D
 
Aber geschenkt..Noble will ja nicht so'n Hoble mikrofonieren...:D

Ich weis noch was das fürn Werk war damals die Drums zu microphonieren und aufzunehmen...das Ergebnis war allerdings klasse. Unser Drummer wusste was er da gemacht hat. Ein Micro hatte den Spitznamen "Elefantenpimmel". Ich glaube damit ist das Nierenmic für die Snare gemeint;-). Ansonsten sah das sehr ähnlich aus wie hier dargestellt...dann alles in ein Studiolive Pult und dann in Cubase aufgenommen.

Auch so'n Ding. Liest man die Line6 Website, ist einem sonnenklar, dass auch der Kauf eines VX zum Download berechtigt. Schräg, das.

Hat mir auch ein bisschen den Spaß daran verdorben, dass Teil testen zu wollen...guck dir mal das T Produktvideo an...also ich musste danach leider ein bisschen brechen...
 
Ja, das RE20 ist prima. Aber es gibt so viele geile Mikros.

Pro Kanal kann man bei keinem Interface Line und Preamp gleichzeitig nutzen.

Die Diskussion geht momentan ein bisschen einen neuen Weg. Darum gibt's auch neuen Senf: überlege doch nochmal, was du eigentlich möchtest; ein kleines Interface um Ideen fest zu halten und maximal zu Hause eine Bassspur einzuspielen? Dann kaufe was kleines aber vergiss die Preamps nicht. Willst du auch für spätere Erweiterungen gerüstet sein? Dann stell schon jetzt die Weichen - das Interface bleibt meistens länger als anderes Equipment. Kauf etwas zukunftssicheres, auch wenn es finanziell vielleicht über dem Budget liegt.

Zu recorderman & Co: diese mikrofonierungen sind damals notgedrungen entwickelt worden, heute hat man mehr Kanäle, kann Laufzeiten und Phase prima im Sequenzer anpassen, man ist deutlich freier. Bei der Wahl eines Interfaces würde ich sowas aber aus der Denke verbannen und ein oder zwei Größenordnungen dicker herangehen: besser man hat als man hätte. Ich bin ein "Hubraum ist durch nix außer durch mehr Hubraum zu ersetzen"-Mensch. Auch wenn es um die Wahl eines Interface geht. Aber ich beginne mich festzuquatschen...

An deiner Stelle würde ich mir noch ein bisschen Zeit nehmen, ein oder zwei Bierchen zupfen und nochmal genau überlegen, wo denn die Reise hingehen soll. Auch wenn du schon Cubase ins Auge gefasst zu haben scheinst, würde ich auch da den Töchtern der anderen Mütter nochmal ins Dekolleté schauen (bei manchen kannst du auch reingreifen, da gibt's Demos).
 
und da meine jungs jetzt schlafen und ich ein lieber basser bin, bau ich dir (und allen, die da noch kommen mögen) eine kleine linkliste für faules dahinklicken:

reaper:
http://www.reaper.fm/download.php
https://www.youtube.com/results?search_query=reaper+tutorial+deutsch

cubase:
http://www.steinberg.net/de/products/cubase/trial.html
https://www.youtube.com/results?search_query=cubase+tutorial+deutsch

samplitude:
http://www.chip.de/downloads/Magix-Samplitude-Music-Studio-2016_31242836.html
https://www.youtube.com/results?search_query=samplitude+tutorial+deutsch

protools:
http://connect.avid.com/Pro-Tools-Trial.html
https://www.youtube.com/results?search_query=pro+tools+tutorial+deutsch

ableton:
https://www.ableton.com/de/trial/
https://www.youtube.com/results?search_query=ableton+tutorial+deutsch

sonar:
https://www.cakewalk.com/Products/SONAR/Try-SONAR
https://www.youtube.com/results?search_query=sonar+tutorial+deutsch

studio one:
http://studioone.presonus.com/try-studio-one
https://www.youtube.com/results?search_query=studio+one+tutorial+deutsch

harrison mixbus:
http://harrisonconsoles.com/site/mixbus-info.html (eine demoversion gibt es nicht)
https://www.youtube.com/results?search_query=harrison+mixbus+tutorial+deutsch

fl studio:
http://www.image-line.com/downloads/flstudiodownload.html
https://www.youtube.com/results?search_query=fl+studio+tutorial+deutsch

ardour:
http://ardour.org/
https://www.youtube.com/results?search_query=ardour+tutorial+deutsch

bitwig:
https://www.bitwig.com/en/download.html
https://www.youtube.com/results?search_query=bitwig+tutorial+deutsch

das sind alle, die ich so über die jahre mal probiert habe, samplitude mag seine macken haben und in letzter zeit hat magix wohl die lust verloren, da intensiv weiter zu machen - aber ich mag es und verwende es hauptsächlich. eher um einer summe touch zu geben hab ich mir mixbus gekauft (mir wurde analoghauch versprochen) und war überrascht, dass harrison endlich einen stabilen sequenzer mit wiedererkennungswert gebaut hat. wer analog gemixt hat, kann mixbus. sieht etwas altbacken aus aber macht spaß. auch die plugins, die harrison so bastelt, sind teilweise nicht schlecht (aber die dinger von melda sind noch geiler und günstiger: https://www.meldaproduction.com/ WOCHENRABATTE beachten!!!).
 
ElectroVoice RE 20 ...:D

Anhang anzeigen 57439

Einer der bässten Allrounder überhaupt!
Gips auch ohne großen Schaltschnickschnack und daher deutlich günstiger als RE 320.
Damit nehme ich vornehmlich meine Bassbox ab, klingt als Gesangsmikro aber auch super und kann sonst für so ziemlich alles verwendet werden.
Die Höhen sind halt nicht so ganz fein wie beim RE20.
 

Zu recorderman & Co: diese mikrofonierungen sind damals notgedrungen entwickelt worden, heute hat man mehr Kanäle, kann Laufzeiten und Phase prima im Sequenzer anpassen, man ist deutlich freier.

Ja...technisch stimmt das.

In der Folge stehen dann 15 Mikros am Drumset und wenn man den Job nicht wirklich gelernt hat, verrennt man sich eher anstatt zu lernen, wie ein Drumset als ein Instrument klingt. Und länger dauert es auch, ganz abgesehen vom materiellen Aufwand.

Aber das ist am Ende Philosophiesache. Wir nehmen auch mindestens zu Dritt live mit Stellwänden auf und scheißen auf Bleed. Da müssen Sound und Spiel von Anfang an passen, weil man hinterher kaum noch flicken kann. Ich mag aber den Klang von einer Band in einem Raum und wenn es irgendwo "Plooooing" macht, dann ist das eben so.

Aber jetzt entfernen wir uns doch deutlich von Nobles Fragen...:D

Gips auch ohne großen Schaltschnickschnack und daher deutlich günstiger als RE 320.

Ja, aber dann isses doch nicht mehr elefantenpimmelig grau...dann isses doch wieauchimmerpimmelig schwarz...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gips auch ohne großen Schaltschnickschnack und daher deutlich günstiger als RE 320.
Damit nehme ich vornehmlich meine Bassbox ab, klingt als Gesangsmikro aber auch super und kann sonst für so ziemlich alles verwendet werden.
Die Höhen sind halt nicht so ganz fein wie beim RE20.

Das RE 320 klingt komplett anders, ganz andere Höhen und viel dünnere Mitten!!
 
Ja, das RE20 ist prima. Aber es gibt so viele geile Mikros.

Zu recorderman & Co: diese mikrofonierungen sind damals notgedrungen entwickelt worden, heute hat man mehr Kanäle, kann Laufzeiten und Phase prima im Sequenzer anpassen, man ist deutlich freier. Bei der Wahl eines Interfaces würde ich sowas aber aus der Denke verbannen und ein oder zwei Größenordnungen dicker herangehen: besser man hat als man hätte. Ich bin ein "Hubraum ist durch nix außer durch mehr Hubraum zu ersetzen"-Mensch. Auch wenn es um die Wahl eines Interface geht. Aber ich beginne mich festzuquatschen...

Laufzeitanpassung bei Drums

Was spricht gegen eine Laufzeitanpassung bei Drums!!!

1. das Stereofeld wird kleiner
2. der Sound wird je nach Schlagzeuger unangenehm direkt und knallig
3. der Mix verliert enorm an Tiefe und Dynamik

Ich halte persönlich eine Laufzeitanpassung nur in ganz seltenen Fällen für wirklich sinnvoll, z.B. bei Metal Core Gitarren die sehr tief gestimmt sind und Staccato gespielt werden. Wer breite Gitarren will, sollte davon die Finger lassen und lernen richtig zu mikrofonieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist und bleibt Flickwerk.
Wenn es so einfach wäre, könnte man Maßbänder aus Studios verbannen und die Mikros einfach grob Richtung Schlagzeug werfen.
Wer sich mal die Zep. IV etwas selektiv anhört, weiß, wie Drums zu klingen haben > drei Mikros, ein Hausflur. Wer kennt den Song?

:D
 
Aber das ist am Ende Philosophiesache. Wir nehmen auch mindestens zu Dritt live mit Stellwänden auf und scheißen auf Bleed. Da müssen Sound und Spiel von Anfang an passen, weil man hinterher kaum noch flicken kann. Ich mag aber den Klang von einer Band in einem Raum und wenn es irgendwo "Plooooing" macht, dann ist das eben so.

:D

Dann solltest du mal besser mit vier Mikrofonen arbeiten und nicht mit drei... dann könntest du die Kick und Snare "Gaten"... was das Schlagzeug deutlich besser klingen lassen würde... "aber scheißt ihr mal schön auf bleed... " so kingt das Schlagzeug hinter her auch, wenn kein anständiger Raum vorhanden ist.
 
Dann solltest du mal besser mit vier Mikrofonen arbeiten und nicht mit drei... dann könntest du die Kick und Snare "Gaten"... was das Schlagzeug deutlich besser klingen lassen würde... "aber scheißt ihr mal schön auf bleed... " so kingt das Schlagzeug hinter her auch, wenn kein anständiger Raum vorhanden ist.

Du hast doch noch gar nichts von uns gehört...:O!
 
Ich sag doch nicht das eure Aufnahmen scheiße klingen, ich sage, dass eine solche Aufnahmetechnik schlechte Ergebnisse liefert, wird wenn kein guter Raum vorhanden ist.
 
Das hängt eben auch von Können und Routine der Protagonisten ab und nicht nur vom Verhältnis Raumgröße/Anzahl der Mikros.

In einem Raum, der von vornherein als "kein guter Raum" zu sehen ist, wird es eh schwierig....oft lässt sich da mit wenig Aufwand aber was basteln.

Da geht das Flickwerk nämlich schon los. Da lässt sich durch eine Mischung von Raum und Close Mikrofonierung i.d.R. auch nichts mehr retten. Im Gegenteil. Die Overheads sind in der Wichtigkeit an Stelle 1 bis 25 und die nehmen nun mal viel Raum mit. Das kann man drehen und wenden wie man will.

Wenn der Raum wirklich mies ist, geht da eigentlich nur noch Recorderman mit zwei Sticklängen Laufzeit oder das Ding klingt halt nach Pappe. Man darf einfach nicht vergessen, dass jedes Mikro mehr auch mehr Phasenschweinereien verursacht und jede Korrektur auch die anderen Spuren beeinflusst.
Wenn man am Pult dann nicht ein richtig Guter ist, klingt es halt, wie es im Amateurbereich so oft klingt.

BTW: Ich hasse gegatete Drumsounds...xx(
 

Zurück
Oben Unten