Von welchem Modell sprichst du da?
Ich habe mal eine ältere FP Mit der Endstufe des Blue Sky verglichen.
Das war etwas besser, aber nicht so erheblich, das sich die Anschaffung für mich gelohnt hätte.
Dann gibt es ja noch diese kleinen IDP Modelle, die sind ja auch reine Class D Teile noch dazu mit DSP, hab ich leider noch nicht probiert, aber bei DSP bin ich sketpisch, weil A>D, D>A Wandlung.
Nö, will ich eigentlich nicht in meiner Anlage haben.
Trotzdem würde ich gerne mal so eine Testen, denn die Firma hat einen guten Ruf......
Buuuuummmm,
Paul
Die kleinste FP2600 ist schon ziemlich deutlich was anderes als ne BS GloKla Stufe. Nur schon eine Seite des FP ist einiges stärker, als was da im BS drin ist. Wenn die FP dann in Brücke läuft, ist es dann x4 in RMS was der BS in Peak hat. Mit einer guten Röhren Vorstufe ist das dann ganz nett, Dynamik ohne Ende =)
Wie gesagt der BS ist ja ein ganz gutes Kistchen, klingt schön klar aber sonst, eben Geschmacks Sache, mir ist der viel zu dünn, zu schlank und zu wenig lebendig. Ne gute Röhrenschaltung mit qualitativ sehr guten Bauteilen,
wie z.B. Solen Kondensatoren, Orange Drops und den richtigen Widerständen ist einfach unschlagbar.
Ich würde auch eine gute Röhren Endstufe immer bevorzugen, nur hat sowas unpraktischer weise zu viele Nachteile, wie Wartung und Transport Zuverlässigkeit usw. Eine Röhre kann übrigens genau so präzise und sauber klingen wie ein Mosfet, es kommt immer auf Schaltung und Bauteile an was da am Ausgang ankommt. Was halt einfach unschlagbar ist wäre der Druck, man könnte es die volle Breitseite nennen, welche auch bei niedrigen Lautstärken
zur Verfügung steht. Gleichzeitig strahlt und perlt es oben raus, das vermisse ich bei vielen Transen ob Class A/B, H, oder D und leider besonders bei D.
Eine Class D muss nicht unbedingt schlechter sein, es ist eine Frage des Aufwandes und damit des Preises.
Die Ausgangs Filterung, das wichtigste an der ganzen D Technik,
ist sehr anspruchsvoll und teuer.
Deshalb ist die Modulations Idee, welche vor über 4 Jahrzehnten erstmals machbar wurde, auch nicht wirklich weiterverfolgt worden, Jetzt, da im PA Bereich mehr Leistung mit weniger Geräten und Gewicht --> nur bedingt, verlangt wird und Energie auch teurer ist, wird es umgesetzt.
Das mit dem Gewicht ist eben auch so eine Sache, eine 1A
aufgebaute D-Endstufe, die wie eine gute Mosfet klingt, ist eben auch nicht unbedingt leicht und 1K€ reichen halt leider noch nicht ganz für so etwas.
Wenn es günstig ist leidet halt meist das Oberton Spektrum.
Ok für alle welche die Tonblende zu machen ist das egal würde man denken,
jein, man merkt es weniger ja, aber Obertöne haben halt nun mal einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf das gesamt Ergebnis, also wieder Nein.
Ich muss zugeben seit ich vor ca 10 Jahren das erstmal eine Class D Stufe getestet habe hat sich einiges getan.
Den Woods Ultra, den ich vor etwa 20 Jahren mal spielen konnte, kann man nicht mit einer heutigen D Stufe Vergleichen, die WWs sind untenrum nicht gerade wenig geklemmt und oben rum klingt es auch bei den Dingern nicht besonders luftig. Die Mitten waren allerdings sehr gut, sehr punchy, besonders Fender Slabs blühen mit dem Teil auf. Die haben einen ganz eigenen Sound.
Was seit den 70ern bis Markbass sensationell war, ist das Gewicht die Grösse mit dem Power. 1980 waren 200Watt in einer solch kleinen Kiste eine Sensation.
Die "D" Idee lag bei RCA, seit 1958 in der Schublade, und wurde etwa 1970 erstmals machbar. Ich würde mal behaupten, es ist nicht ganz einfach 45 Jahre Entwicklung in 10 Jahren aufzuholen. Einer der wenigen, der es trotzdem durchgezogen hat, war Mister Woods, allerdings war der Preis dafür auch nicht von schlechten Eltern. Für eine Woods Kiste kann man sich 2x eine BS Kiste kaufen. Das war übrigens schon immer in etwa so teuer.
(den Geld Wert berücksichtigt)
Ähnlich ist es beim DSP, hier sind ist die Frage, wie gut sind die Wandler.
und wie wenig Latenz hat das DSP.
Natürlich, wie immer, ist Sehr Gut = Teuer.
Bei einem DSP kommt es auch darauf and welche Funktionen da drin sind.
ein EQ ist oft nur die Steuerung eines Frequenz abhängigen Verstärkers.
Das heisst wenn du den Bass runter drehst, wird in dem Frequenzband weniger so zusagen Leistung produziert. Mit einem DSP wird erst A/D gewandelt, dann Pulsweiten Moduliert (verstärkt) Das ist zwar irgendwie ähnlich ist aber nicht wirklich das selbe ist wie D/A.
Dass in Digital gewandelten Audiosignalen immer irgendwie etwas fehlt liegt in der Natur der Sache. Inzwischen liegt es oft nicht mehr an technischen Imitationen, sondern an der Technik selbst.
Der Druck fehlt, es ist zu Clean zu sauber zu Perfekt.
Wieso versuchen z.B. Universal Audio und Waves wohl Plugins zu entwerfen welche Studer Bandmaschinen und SSL Konsolen simulieren ?
Eben, es fehlt halt was =)
Was ist denn jetzt anders an so einer Studer Maschine und eine SSL Konsole als an einem Digitalen Audio interface ?
Hmmm... die analoge Wärme würden viele jetzt sagen.
Aber was ist das genau ?
Es wird, (eigentlich ist es) wurde, immer leicht übersteuert,
die UV Meter Nadel ging immer in den roten Bereich, also leicht komprimiert.
Ich hab mal eine Aufnahme A/B vergleichen können, welche gleichzeitig auf einem Digi Design und einem SSL System aufgenommen wurden gehört ...
Das war ein Riesen Unterschied.
Dieser Unterschied wird schon immer kleiner, aber wir schon noch ein ganzes Stück entfernt.
Die ersten welche Digitale Aufnahmen von Anfang an gut fanden, waren die Klassiker, kein Wunder für das ist es perfekt. Eben Perfekt =)
Ich brauche nun mal den Druck und Schub auf ganzer Breite und nicht einfach nur etwas das laut macht.
Aber eben das ist Geschmacksache.
Für mich ist es noch etwas mehr, nämlich ein Werkzeug das mir hilft meinen Groove ohne laut zu sein,
mit einem solchen Pfund hinzulegen das niemand zweifelt.