Rhino-
Purist
ich denke schmecken ist in diesem Fall einfacher als hören 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du hast doch gefragt ob man Unterschiede hörtZwar interessant, aber OT...
Man Ungar, Du machst mich feddichWo ist jetzt der Dissens?
Es ist doch klar wahrnehmbar, dass unterschiedliche Holzarten beim Griffbrett den Ton prägen.
Du hast doch gefragt ob man Unterschiede hört.
Man Ungar, Du machst mich feddich.
Ja man KANN Unterschiede hören, aber das MUSS nicht automatisch so sein, das man dies immer einwandfrei kann.
Super Deine Erfahrungswerte, spreche ich dir nicht ab. aber man kann daraus nicht schließen, das es grundsätzlich so ist und vor allem bei Instrumenten wie einem Fender Jazz bass die schon nicht gleich klingen trotz gleicher Komponenten/Saiten etc. kann das ineinem Blindtest nicht wahrnehmbar sein welches Griffbrett da jetzt auf dem Hals ist.
Ist einfach so und mehr muss ich dazu jetzt auch nicht mehr sagen, komme mir ja vor wie im Argumentations-Karussel.
Ich bleibe dabei: z.B. sechs Mexico JBs. jeweils zwei All Maple, Palisander und Pau Ferro, gleiche Saiten, gleich justiert, gleicher Amp etc.
Damit einen Blindtest machen und mir dann sagen welches Griffbrett auf dem Bass ist= maximal Glück, aber kein raushören möglich auf Grund: siehe Oben.
Du hast doch gefragt ob man Unterschiede hört.
Ich bleibe dabei: z.B. sechs Mexico JBs. jeweils zwei All Maple, Palisander und Pau Ferro, gleiche Saiten, gleich justiert, gleicher Amp etc.
Damit einen Blindtest machen und mir dann sagen welches Griffbrett auf dem Bass ist= maximal Glück, aber kein raushören möglich auf Grund: siehe Oben.
Du bist ein ganz schön arroganter plus ignoranter Typ, dann mach Du mal.Dann wünsche ich dir viel Spaß und hoffentlich einen ertragreichen Vergleich. Ich wende mein Wissen und meine Erfahrungswerte in der Praxis jedenfalls gewinnbringend an.
Du bist ein ganz schön arroganter plus ignoranter Typ, dann mach Du mal.
Macht es nicht besserMein Beitrag enthielt keinerlei Ironie.
Du hast doch gefragt ob man Unterschiede hört.
Ich wende mein Wissen und meine Erfahrungswerte in der Praxis jedenfalls gewinnbringend an.
Liest Du eigentlich was ich schreibeVielleicht nochmal eine praktische Anregung:
Bei Fender-Bässen ist es ja einfach, den Hals zu tauschen.
Nimm doch mal einen Bass mit Pali-Griffbrett und schraube einen Hals mit Ahorn-Griffbrett auf das Instrument. Höre auf die Unterschiede.
Upps, war @boeb nicht Du, Verzeihung.Nö, habe ich nicht...
An einem Body, völlig okay.Das Video, das ich eben verlinkt habe, zeigt ja, wie deutlich der Unterschied zwischen Maple und Rosewood bei demselben Instrument ausfällt.
Ahorn ist a) sehr unterschiedlich dicht un b) ist selbst sehr dichtes Ahorn weit unter Indian Rosewood.Dabei liegt zwischen Maple und Indian Rosewood deutlich weniger Differenz i der Dichte als zwischen Rosewood und Pau Ferro.
Now we`re talkin`Dann könnte der Soundunterschied der beiden Hälse im oben verlinkten Video also auch von den unterschiedlich Dichten des Halsahorns herrühren und weniger von den Griffbrettern abhängen, oder?
An einem Body, völlig okay.
Ahorn ist a) sehr unterschiedlich dicht un b) ist selbst sehr dichtes Ahorn weit unter Indian Rosewood.
Pao Ferro/Santos Palisander sind viel näher zusammen was die Dichte angeht. Es gibt also eine deutlich höhere Differenz zwischen ich sag jetzt mal platt "Ahorn allgemein" und den tropischen Harthölzern.
Dann könnte der Soundunterschied der beiden Hälse im oben verlinkten Video also auch von den unterschiedlich Dichten des Halsahorns herrühren und weniger von den Griffbrettern abhängen, oder?