Neue Fender Bässe: Die Player Serie

Okay,jetzt also Player,no Standard(esheißt Standard):D

Also meiner unbedeutenden Meinung nach hat sich an den Instrumenten ja nicht wirklich was verändert,gut so...

Was sich aber verändert hat,ist mal wieder der Preis,hier werden mal eben für das gleiche Produkt round about 100 Ocken mehr aufgerufen,für mich ist das einfach nur eine turnusmäßige,wenn auch notwedige Preißanpassung,aber ich will nicht nörgeln,die neuen Farben sind wirklich sehr cool..
Habe glücklicherweise noch einen preci mex in lpb mit mapleboard abgefasst:popcorn:

Das stimmt nicht. Die Player-Serie kostet exakt das, was vorher die Standard-Serie gekostet hat. Der Preis im Laden ist unterschiedlich weil a) die Läden vermutlich versuchen, die STDs an den Mann zu bringen um Player nachzuziehen und b) der Preis streckenweise versaut ist.
 
Das sehe ich anders und erlebe es auch völlig anders.
Okay, aus welcher Ecke der BRD kommst Du?
Ich bin immer bereit für einen Test. Ab in nen größeren Laden, einer spielt und der andere sagt welches Griffbrettmaterial drauf ist:-).

Das stimmt nicht. Die Player-Serie kostet exakt das, was vorher die Standard-Serie gekostet hat. Der Preis im Laden ist unterschiedlich weil a) die Läden vermutlich versuchen, die STDs an den Mann zu bringen um Player nachzuziehen und b) der Preis streckenweise versaut ist.
Der Sunburst mapleneck JB bei euch im Laden ist noch ein "alter" Std oder?
Den finde ich echt ordentlich!
 
So ein Shootout ist für mich obsolet, da ich die entsprechenden Instrumente bereits besitze und jahrelang damit Erfahrungen live und im Studio sammeln konnte. Stets war der Unterschied deutlich auszumachen.
 
Aha, es zählt also nur Deine Erfahrung :rolleyes:?
Erfahrungen Anderer sind irrelevant?

Ganz im Gegenteil. Toningenieuren oder andere Bandmitgliedern oder anderen Bassisten fällt das genauso auf- gerade wenn man verschiedene Instrumente im Studio dabei hat. Es hat sich gezeigt, dass man hier ganz gezielt Entscheidungen treffen kann, die den jeweiligen Bandsound beeinflussen. Diese Ergebnisse lassen sich nicht nur im Studio, sondern auch live sehr klar zeigen. Dahingehend decken sich meine Beobachtungen mit Experten wie z.B. dem André Waldenmeier oder auch anderen Instrumentenbauern, mit denen ich im Ausstausch stehe.
 
Ganz im Gegenteil. Toningenieuren oder andere Bandmitgliedern oder anderen Bassisten fällt das genauso auf- gerade wenn man verschiedene Instrumente im Studio dabei hat. Es hat sich gezeigt, dass man hier ganz gezielt Entscheidungen treffen kann, die den jeweiligen Bandsound beeinflussen. Diese Ergebnisse lassen sich nicht nur im Studio, sondern auch live sehr klar zeigen.
Habe ich doch nie abgesprochen, das Instrumente unterschiedlich klingen, alles gut!
Das bedeutet aber noch lange nicht, das mehrere baugleiche Instrumente wegen ihres Griffbrettsmaterials klar und deutlich hörbar voneinander unterscheidbar sein müssen. "Ahorn klingt immer soundso, Mahagoni soundso etc" funktioniert nicht.
Dahingehend decken sich meine Beobachtungen mit Experten wie z.B. dem André Waldenmeier oder auch anderen Instrumentenbauern, mit denen ich im Ausstausch stehe.
Ich kenne auch ein paar Instrumentenbauer, selbst die sagen, das man mit verschiedenen Hölzern natürlich ein Instrument klanglich in verschiedenste Richtung lenken kann, aber das es trotzdem die Summe der einzelnen Teile ist, die den Klang ausmachen und das dies noch lange nicht bedeutet, das man auf Grund von Einzelkomponenten wie z.B. dem Griffbrett direkt urteilen kann wie ein Instrument 100 pro klingen wird.
Weich und warm klingender Esche/Ahorn JB von Knut Reiter, mein Erle Musciman Big Al klingt etwas tiefer in den Bässen als mein Mahagoni Big Al, die besagten Fender in den Läden die alle bei gleicher Materialverwendung deutlich unterschiedlich sein können(und das ist ja wirklich kein Geheimnis wie groß die Soundstreuung bei Fender sein kann), und noch diverse andere Erfahrungen live, im Studio und im Austausch mit anderen Instrumentalisten, lange Vergleiche mit "meinem" Gitarristen, der wirklich ganz feiner Ohren hat...auch alles Erfahrungswerte.

Holz hört man und macht einen Unterschied, aber das es automatisch zu deutlich und immer gleich zuortbaren Unterschieden in Sound führen soll wird keinem echten Versuch/Vergleich standhalten.
 

Wo ist jetzt der Dissens?

Es ist doch klar wahrnehmbar, dass unterschiedliche Holzarten beim Griffbrett den Ton prägen.
 
Es ist doch klar wahrnehmbar, dass unterschiedliche Holzarten beim Griffbrett den Ton prägen.

OK - noch einmal. Das ist die Theorie! Ja-Sie ist richtig.
Nur lässt sich dass in der Praxis nicht erfahren, weil man (bis auf die Griffbretter) identische Instrumente haben müsste. Sonst ist der Sound-Effekt, den das Griffbrett in Holzart A zum Griffbrett in Holzart B bringt, nicht zu identifizieren. Eine Lösung wäre ein Bass mit Austausch-Griffbrett - dann wäre ein valider Test möglich.
 
Ich stelle in der Praxis fest, dass es natürlich möglich ist, diese Unterschiede zu hören.
 
Beispielhaft mal die Informationen dieses bekannten Tonholz-Spezialisten:

https://www.espen.de/de/hoelzer-im-ueberblick/211-palisander

https://www.espen.de/de/hoelzer-im-ueberblick/200-morado

https://www.espen.de/de/hoelzer-im-ueberblick/45-ahorn-europaeisch

Wichtig ist hier, dass man zwischen unterschiedlichen Palisanderarten differenzieren muss. Das macht Waldenmair ja ebenfalls. Riopalisander unterscheidet sich da deutlich von ostindischem Palisander. Wenn ich in dem Kontext modernen Fender-Instrumente von "Palisander" spreche, meine ich das ostindische. Dies ist deutlich weicher als Pau Ferro (Pau Ferro: 0,96 t/m3, Indischer Palisander: 0,80 t/m3, Ahorn: 0,68 t/m3). Daraus ergeben sich im Wesentlichen die hörbaren Unterschiede.
 

Zurück
Oben Unten