neu hier

Ciao @triona,

Wenn irgendwer mal etwas für einen Auftritt oder eine Aufnahme braucht - sei es mit der dazugehörigen Spielerin oder mit geliehenem Instrument zum selber spielen - gerne melden. Ich hab da noch jede Menge anderes vorrätig - vor allem Blasinstrumente und Perkussion, aber auch ein paar mit Saiten
das klingt interessant, wo bist Du denn zu Hause?

Gruss
claudio
 
Aue im Erzgebirge. Das ist zwischen Chemnitz und der Grenze der Tschechischen Republik. In die Schweiz dürfte es wahrscheinlich zu weit sein für amateurmäßige Einsätze (d.h. weitgehendst ohne oder mit geringer Vergütung oder Reisespesen). Und darum dürfte es sich hier ja wohl vorwiegend handeln. Hatten wir das nicht auch schon in unserer privaten Unterhaltung? ;-)

Verleihen von Instrumenten wäre natürlich nicht so sehr das Problem. Wobei der Postversand in die Schweiz und zurück von den Versandkosten her und wg Zoll auch nicht ganz ohne ist, da nicht EU. Ich kenn das zur genüge von der Arbeit (Versandhandel). Ich habe auch mal ein Mikrofon von einem Schweizer gekauft, als er hier war. Er mußte mir ein kleines Bauteil nachsenden, was schon bezahlt war. Da hat der Zoll das Päckchen einfach aufgeschnitten. Die Verpackung, die auch zur Aufbewahrung des Bauteils gedacht war, war danach auch nicht mehr zu gebrauchen. :rolleyes: Und dabei haben sie nicht mal was gefunden, wofür sie hätten Zoll oder Steuer kassieren können.


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir das nicht auch schon in unserer privaten Unterhaltung?
Ciao @triona

ja, schon, aber ich kenne Dich noch gar nicht und weiss deshalb nicht, ob ich das ungefragt aus unserer Unterhaltung hierher bringen darf.

Das mit der Post von und nach der Schweiz ist ein Ding, welches echt mühsam ist. Deshalb frage ich manchmal Freunde ennet der Grenze, ihre Lieferadresse missbrauchen zu dürfen, das ist ja auch ein guter Grund für einen Besuch.

Gruss
claudio
 
... weiss deshalb nicht, ob ich das ungefragt aus unserer Unterhaltung hierher bringen darf

Danke für die Diskretion. Aber mein Wohnort steht in meinem Nutzerprofil ;-). Ist somit also mindestens innerhalb des Forums öffentlich bekannt. Wobei das Kaff nicht unbedingt jedeR kennt ohne zusätzliche Beschreibung.


Ciao @triona

ja, schon, aber ich kenne Dich noch gar nicht und weiss deshalb nicht, ob ich das ungefragt aus unserer Unterhaltung hierher bringen darf.

Das mit der Post von und nach der Schweiz ist ein Ding, welches echt mühsam ist. Deshalb frage ich manchmal Freunde ennet der Grenze, ihre Lieferadresse missbrauchen zu dürfen, das ist ja auch ein guter Grund für einen Besuch.

Dann darfs allerdings nicht allzu weit sein. Der Preisunterschied in den Versandkosten entspricht den Kraftstoffkosten bis zu 50 km einfache Entfernung oder so ungefähr. Aber wenn man jemand sowieso mal wieder besuchen will ...


liebe grüße
triona
 
Ciao @triona,

so oft mache ich das nicht insofern fällt das unter diesen Punkt:
Aber wenn man jemand sowieso mal wieder besuchen will

Bei Versandhändler warte ich mit Bestellungen idR. bis ich die Mindestbestellmenge für Portofrei überschreite und lasse mir nach Hause liefern. Dann ist nur noch die Zollabwicklung eher mühsam, was sich abert trotzdem lohnt, da bei korrekter Einfuhr die Differenz der Mehrwertsteuer zu meinen Gunsten die Handlinggebühren am Zoll übersteigt.

Gruss, muss zur Probe
claudio
 
@ Aue

Das bekannteste davon dürfte wohl immer noch der Fußball sein. :D

Hier ein kleines Liedchen, das von den Anhängern häufig gesungen wird:



Die Begleitung auf dieser Aufnahme klingt übrigens sehr ähnlich, wie die Russischen Hörner. Als ich den Leiter des Erzgebirgsensembles danach gefragt habe, meinte er aber, daß sie dieses Stück noch nie gespielt und daher auch nicht aufgenommen hätten. Muß dann wohl mit einem Synthesizer o.ä. eingespielt worden sein. Es handelt sich ja offensichtlich nicht um eine Rohfassung aus dem Stadion.

Ich habe zwar eigentlich mit Fußball so rein gar nix am Hut. Aber die Begeisterung hier in dieser kleinen Stadt - in der es sonst fast gar nix gibt, was die Volksmassen begeistern könnte - kann schon ansteckend sein. (Das einzigartige Kulturensemble gibt es zwar auch noch. Jedoch wird es in der breiten Öffentlichkeit außerhalb der Weihnachtszeit eher nur am Rande wahrgenommen.)

Als sie das letzte mal wieder in die 2. Liga aufgestiegen waren, gab es wie beim vorigen mal wieder eine riesige Fete in der ganzen Stadt:

25586463cu.jpg
25586466pu.jpg

25586465op.jpg
Fotos: eigene
Aue: rund 16.000 Einwohner - über 5.000 Menschen vor dem Rathausbalkon
München: rund 1.400.000 Einwohner - rund 10.000 Menschen vor dem Rathausbalkon, als Bayern im selben Jahr zum weiß-nicht-wievielten mal Deutscher Meister wurde. Bei gleicher Begeisterung müßten sich da schon rund eine Million Leute eingefunden haben.
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

25356150jv.jpg
25356153sd.jpg
Fotos: eigene
Typische Kopfbedeckung in Aue zu gewissen Zeiten und Anlässen. Meine Freundin ist hier die eigentliche Fußballverrückte. :D Die hat es sogar schon mal geschafft, daß ich mich einmal bei Minus 10° Kälte in Berlin ins Fußballstadion gestellt habe, in dem Jahr als Aue dort mal gegen Hertha Berlin gespielt hatte. Wollte sie unbedingt mal sehen, da dies nicht allzu oft vorkommt, daß diese beiden in der selben Klasse spielen. Aue hat das Spiel verloren, obwohl die Rennbahn im Olympiastadion lila war, was eigentlich die Farbe von Aue ist.


So, gleich werden sie wieder anspielen - bei vereinzeltem leichtem Schneetreiben. Vor gut einer Stunde ist die ganze Truppe vor meinem Fenster vorbei spaziert. (Machen die öfters vor Heimspielen.) Dieses Jahr stehen sie - wie meistens - leider wieder ganz nahe am Abstieg. (Letzte 3 Spiele verloren.)
Also alle mal Daumen drücken!


liebe grüße
triona
 
Nachtrag zum Brummtopf:

In Andalusien - es war in Marbella - hab ich noch vor ungefähr 30 Jahren erlebt, daß da am Heiligabend auf allen Straßen und Plätzen massenhaft einfache Brummtöpfe aus billigen tönernen Blumentöpfen und Plastefolien in allen Größen für ein paar Peseten verkauft wurden. Das furzende Gebrumme nahm über den Nachmittag und den Abend gespenstische Ausmaße an und erreichte mit fortschreitendem Abend immer größere Lautstärke. Während bis zum späten Abend meist nur Kinder lärmten, griff dann kurz vor Mitternacht fast jeder zum Topf und das Spektakel erreichte mit dem Glockenläuten seinen Höhepunkt. Ob dieser Brauch auch heute noch üblich ist, kann ich nicht sagen. Im Internet habe ich jedenfalls nichts mehr darüber gefunden.


Und das gibt es doch noch - zambomba de navidad = Weihnachtsbrummtopf - nicht nur in Andalusien. Hier habe ich noch ein Beispiel aus Cáceres gefunden:



Gibt es in allen Stimmlagen. Hier werden hauptsächlich die höheren vorgeführt.


liebe grüße
triona
 
Hallo ihr Lieben,

da möchte ich euch allen mal herzlich danken für die freundliche Aufnahme hier.

Und hier noch eine kleine Ergänzung zu meiner Sammlung an Tieftönern.
Meine australischen Brummrohre:

31864767li.jpg


Die hätte ich beinah vergessen, weil schon eine ganze Weile nicht mehr drauf gespielt. :rolleyes: Wird Zeit, daß ich mal wieder ein paar Übungseinheiten drauf mache, bevor die Spieltechnik noch einrostet.


Und hier noch ein historischer Exot:

25853109rc.jpg


Das ist eine Dänische Hakentrompete, aus der Familie der Luren.
Mundstück ähnlich wie Horn oder Trompete einerseits und Didgeridoo andererseits - von der Form her also ungefähr dazwischen. Rohr aus Messing mit Kuhhorn. Ist ein Nachbau eines erhaltenen Originalinstruments aus der Wikingerzeit, wie es in einem Museum in Kopenhagen zu sehen ist. Der Klang ist ähnlich wie ein sehr tiefes Jagdhorn. Es kann aber auch gespielt werden wie ein Didgeridoo und klingt dann auch so ähnlich. Wie genau es von den Wikingern gespielt wurde, ist allerdings nicht überliefert, und somit nicht mehr genau nachvollziehbar.


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein geblasener Baß, den ich mir wahrscheinlich nicht so bald anschaffen werde. Aber geil finde ich das Ding schon:


Größte Blockflöte der Welt | Die Sendung mit der Maus | 31.07.2016 | 00:30 Min. | Das Erste

zum Video:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/schwelm-blockfloeten-festival-100.html


Wesentlich transportfreundlicher als ein normaler (gestrichener oder gezupfter) Kontrabaß ist das allerdings auch nicht. :D


liebe grüße
triona
 

Eigentlich müsste ja auch unser Orgeloli so ein Ding bauen können... so viel was anderes ist ja eine Orgelpfeife auch nicht.
 
Eigentlich müsste ja auch unser @orgeloli so ein Ding bauen können... so viel was anderes ist ja eine Orgelpfeife auch nicht.

Mit Sicherheit kann er das.

Eine Orgel ist schließlich nichts anderes als ein riesiges Blockflötenorchester, das von einer Person zentral gesteuert wird über eine Tastatur, meist mit mehreren Manualen und Pedalen und mit einer Registersteuerung (Luftverteilung auf unterschiedliche Pfeifengruppen), und geblasen über eine mechanische Pneumatik, früher getreten, heute mit Elektromotor zur Luftverdichtung.

So eine Klappenmechanik an so einer großen Flöte sieht zwar auf den ersten Blick recht aufwendig aus. Aber im Vergleich zur Steuerung einer Orgel ist das eher ein Klacks. Und die verwendeten Hölzer bei den Paetzold-Flöten sind eher einigermaßen anspruchslos. Da ist u.a. Kiefer dabei und teilweise sogar Sperrholz. Und die ganze Pneumatik mit all ihren Bälgen und Luftleitungen fällt bei so einer Flöte ja vollständig weg.

Ob er konkurenzfähig wäre, müßte er mal untersuchen. Die Paetzold-Flöten von Kunath kosten beim großen T zwischen knapp 2.000 und 6.500 €, je nach Größe - d.h. je tiefer, desto mehr.
https://www.thomann.de/de/bass_bloc...d&smuuid=d90fdefc-06ad-4ed1-b76c-f93ee22b4dd3

Ob die Patente noch laufen, weiß ich allerdings gerade nicht mehr. Könnte sein, daß die mittlerweile abgelaufen sind. Und was genau daran patentiert ist oder war, weiß ich auch nicht. Aber patentbrechende Neukonstruktion entsprechender Teile wäre sicher auch kein allzu großes Problem.

Als ich zum ersten mal so eine Rechteck-Baßblockflöte gesehen habe, mußte ich jedenfalls auch sofort an gedackte Orgelpfeifen denken.

Ich weiß nicht, ob du schon mal die Gelegenheit hattest, eine Orgel von innen zu sehen. Falls du mal an die Müritz kommst, dann unbedingt hier mal rein schauen:
http://www.orgelmuseum-malchow.de/
Das lohnt sich. 2 bis 3 Stunden mußt du dir mindestens Zeit nehmen. Kann man sich aber auch 1 ganzen Tag mit beschäftigen, da auch zahlreiche Hörbeispiele zu hören sind (Kopfhörer). Wenn man zur rechten Zeit kommt und sich vorher anmeldet, kann man sogar auf einer spielen.

Die Bässe sind übrigens auch ganz gewaltig bei so einer großen Orgel. :-)


Ach ja, seit Neuestem versuche ich mich an Renaissance- und Barockmusik mit der Mundharmonika. :-):-):-)
Kanons (mehrstimmig!), Toccate (die sind per Definition improvisatorisch!) und Improvisationen mit Gestaltungselementen einer Fuge. Die Kanons gehen am besten mit Chromatischer oder mit diatonischer Schieber-Harmonika. Die gewaltigen Sachen gehen am Besten mit einer doppel-diatonischen Schieber-Harmonika, Standard- oder Sonderstimmung. Arrangement muß natürlich neu erarbeitet werden. Mundharmonika gabs schließlich noch nicht zu der Zeit. :engel:


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder einen wenig bekanntes sbaßiges Blasinstrument entdeckt:
Subkontra-Sax



Und das genaue Gegenstück dazu spielt er auch gleich noch.
Dem Vernehmen nach handelt es sich um einen Saxophon-Sammler ("Saxophobia"), der seine Sammlung in Konzerten zur Schau und zu Gehör bringt.


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil's hier anscheinend Pflicht ist - Triona klimperte am letzten Wochenende auch mal was auf einem Preci:

36585863jy.jpg


Ist zwar nur einer von Harley Benton. Ich hoffe, das giltet auch. :I Der Besitzer findet den jedenfalls gut genug für das, was er gekostet hat. Hab natürlich den Gurt verstellt von "kuhl" auf "ergo" - so daß es sich entspannt greifen und zupfen und slappen läßt, und daß die eine Brust schön in die Kerbe paßt, und das Horn bequem auf die andere zum Liegen kommt. :D


liebe grüße
triona
 
Beim Trachtenschilauf 2017 in Oberwiesenthal mit einer der Schiläuferinnen:

SAM_4070.JPG




Deine Trachten sind echt der Wahnsinn. Besitzt Du die alle? Oder leihst Du sie? Wie lagerst Du die?

Die wo ich an habe sind alles meine. Lagerung je nach Beschaffenheit möglichst hängend, auf Bügel, oder sachgemäß gefaltet im Kleiderschrank, Kleidersack, zum Auslüften auch offen im Schlafzimmer, wo es zum Glück fast immer einigermaßen dunkel ist, zumindest ohne Sonneneinstrahlung.

Wonach wählst Du aus, aus welcher Gegend Du eine Tracht haben möchtest?

Als ich vor vlt 15 Jahren damit angefangen habe, habe ich irgendwelche Sachen, die gerade günstig verfügbar waren, und die stilistisch, farblich usw einigermaßen zusammen paßten, wild und nach Fantasie zusammen gestoppelt. Vieles kommt aus dem Gebrauchtkleidungshandel (z.B. Resales o.ä.), oder eben von Trachtenmärkten (z.B. Greding), Mittelaltermärkten u.ä.

Dirndl in Schlitz 07-1.jpg
2007

Pöhla 300809.JPG


2009, bei einem Umzug zur 900-Jahrfeier in Pöhla (Teilnehmerin an einem Bild)


Dann habe ich mir (neuzeitliche, modische) Dirndl machen lassen, anfangs nach bayerisch-österreichischer Art - was man halt so kannte. Dann eine Tracht, die einer Böhmischen bzw Böhmerwäldler frei nach Fantasie nachempfunden war, passend zu preisgünstigen Teilen aus dem Gebrauchtkleidungshandel. Thüringer und vogtländische Trachten sehen auch ähnlich aus.

120708-3.jpg


131108-2.JPG
2008

Da ich regelmäßig das Schlitzerländer Trachtenfest besucht habe, wollte ich gerne eine Schlitzer Tracht haben. Die sind aber nicht verfügbar. Und machen lassen ist unerschwinglich. Dann sind zwischen 2000 und 2015 im Kreis Marburg die letzten alten Frauen gestorben, die noch täglich Tracht getragen haben. Dadurch kamen plötzlich viele alte Originalstücke in den einschlägigen Antquitätenhandel, wo sie dann sehr günstig angeboten wurden und derzeit bisweilen auch noch werden.

So war dann für mich klar, daß ich diese Tracht nach und nach vervollständigen wollte. Mittlerweile habe ich da einiges zusammen, was (zumindest für wenig kundige Außenstehende) einigermaßen zusammen paßt. Das Hauptproblem ist nicht, überhaupt etwas zu finden, sondern daß es auch in der Größe paßt. Mit 1,76 m bin ich zwar nicht riesig, aber immer noch deutlich größer als der Durchschnitt der Frauen vor 100 Jahren.

Ansonsten lasse ich da meine Fantasie walten und kombiniere nach eigenem Geschmack und Verfügbarkeit, und "modernisiere" meine Tracht ggf selbst. Das wurde es in früheren Zeiten auch nicht anders gemacht. Und so kam es, daß die Marburger Tracht jetzt auch "meine" geworden ist. Ich trage sie vor allem auch bei Trachtenfesten im Ausland. Da ist es dann einfach eine "deutsche". :-)


Darüber hinaus habe ich für besondere Anläße (Konzertbesuche, Festivals u.ä.) auch ein paar kroatische und ungarische Teile, die sich mit anderem aus meinem Fundus glaubwürdig und passend kombinieren lassen. Schottische Tanztracht krieg ich auch noch einigermaßen zusammen. Die ganzen Dirndl usw ziehe ich natürlich auch immer mal wieder an, sofern sie noch passen.

Einmal habe ich in entsprechender Kleidung mal zu einer schottischen Volksmusikkapelle getanzt (so was ähnliches wie Hochlandtanz). Da hat mich dann in der Pause einer angesprochen auf Englisch, mit furchtbarem sächsischen Akzent. Er hat gedacht, ich gehöre zur Kapelle. Ich weiß auch nicht, wie oft ich schon ohne Eintritt zu bezahlen in Konzerte oder auf Festivals gekommen bin, meistens durch den Künstlereingang, bisweilen sogar auch schon mal versehentlich. Die Aufpasser haben mich durchgewunken, weil sie gedacht haben, ich gehöre dazu. :D


dass Du immer alles passend dazu hast. (Gürtel, Schuhe...)

Das gehört dazu. Mache ich aber auch bei normaler "Zivilkleidung".


Diese blaue heute gefällt mir wirklich gut. Trifft so ziemlich genau meine Lieblingsfarbe (indigo)

Das ist ein Salzburger Trachtenkleid aus neuzeitlicher Konfektionsfertigung. Habe ich im Gebrauchtkleidungshandel entdeckt. Blau ist zwar eigentlich nicht "meine Farbe". Aber das hat mir auf Anhieb gefallen. Und als es dann noch gepaßt hatte wie angegossen, war alles klar. Und sehr preisgünstig war es auch noch. Das habe ich auch im Alltag sehr gerne an. Da fällt man nicht ganz so aus dem Rahmen, wie mit den altertümlichen bunten Festtagstrachten aus längst vergangnen Zeiten.

Die wunderschönen perlenbestickten Strickhandschuhe, die ich auf dem Bild anhabe, sind mir leider verloren gegangen. :weep: Ich habe kaum mehr Hoffnung, daß ich sie zufällig irgendwo in einer Tasche wieder finde. Wenn ich wieder mal nach Greding komme, muß ich schauen, ob ich wieder welche bekomme.


skandinavische Mode von Gudrun Sjöden

Gudrun Sjödén lehnt ihre Mode bisweilen an folkloristische Vorbilder und Trachten an - etwa so wie auch "Landhausmode". Althergebrachte schwedische Trachten sehen allerdings bisserl anders aus:

SAM_4713.JPG
SAM_4720.JPG

Helsingborg 2015

SAM_5179.JPG

Turku 2017


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten