Nachhaltigkeit

lordbasstard

Well-Known Member
Beiträge
4.466
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß221.527
unser gitarrist hat sich letztens einen dynacordverstärker von 1962 geholt, eben lief im tv ein bericht über geräte die sich nicht mehr instand setzen lassen, weil minderwertige teile unzugänglich verbaut werden (drucker und so). in einem anderen fred hatte ich dann noch nebenbei gelesen, das einem schon mehrere digiamps nach kurzer zeit defekt gingen. es gibt amps, auf die man toneprints mit dem handy laden kann...wie lange gibt es passende handys und software? es geistert in letzter zeit auch immer mal wieder das schlagwort der geplanten Obsoleszenz herum. hat nicht auch muma einen bass mit am rechner konfigurierbaren verschaltung im programm? ist es da nicht auch ne frage der zeit, bis ich dieses "feature" nicht mehr nutzen kann?

wie seht ihr das?
 
Nunja, das Wegwerfen zum Geschäft geworden ist, ist ja leider so.
Ich hoffe, und bin auch der Meinung momentan ist das noch so, dass es in der Musikbranche noch nicht so schlimm ist. Es wird also noch nicht extra billig gebaut, damit möglichst bald Ersatz ran muss. Jedoch, gerade bei den günstigeren Verstärkern z.B. die momentan den Markt fluten, ist wohl zu erkennen, dass auf langhaltige Funktion nicht allzu grossen Wert gelegt wird. Nicht um den Kunden zum Kauf eines neuen Gerätes zu bewegen (denn wer den Trend anfängt hat wohl einen sehr schlechten Ruf, gerade unter uns Nostalgikern) sondern rein aus Preisdruck. Natürlich ist da ein paar Cent gespaart und da nochmals nicht viel, rechnet sich aber über tausende Geräte schlussendlich schon. Und wir leben ja schlussendlich in der Geiz ist Geil Gesellschaft.
Glücklicherweise gibt es also immer noch viele solide gebaute Geräte, die aller Voraussicht nach noch lange Zeit treu ihren Dienst tun werden, bei einem Defekt auch repariert werden können und dann wieder laufen. Dafür muss man halt auch etwas tiefer in die Tasche greifen.
 

Im steten Preiskampf wird natürlich zuerst da der Sparstift angesetzt, wo man es dem Gerät im Laden nicht ansieht und da gehören auch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit dazu. Das ist nicht nur böse Absicht des Herstellers, sondern richtet sich auch nach dem Kaufferhalten der Konsumenten.

 
Zitat:Original erstellt von: Ebkor


Glücklicherweise gibt es also immer noch viele solide gebaute Geräte, die aller Voraussicht nach noch lange Zeit treu ihren Dienst tun werden, bei einem Defekt auch repariert werden können und dann wieder laufen. Dafür muss man halt auch etwas tiefer in die Tasche greifen.
Alles eine Frage des Geldes, so sehe ich das auch. Interessanterweise sind die besten und teuersten Amps oft die einfach aufgebauten, mit wenigen Feautres versehen. Da konzentrieren sich die Entwickler auf's Wesentliche: solide Verarbeitung, ein sorgfältiger Schaltungsaufbau, Wartungsfreundlichkeit (!), und natürlich ein guter Klang.
 
Ich glaube das Amps in den 60er / 70er Jahren auch ein anderes Zielpublikum hatten. Damals werden die meisten wohl zu Musikern gegangen sein die richtig auf Tour waren. Da mussten die Teile auch was aushalten und notfalls irgenwo in der Pampa reparriert werden können.
Die "Musikerszene" ist kontinuierlich ist dann kontinuierlich gewachsen.
Heute geht ein großteil der Amps an Hobbymusiker die zum Großteil ganz andere Anforderungen stellen. Der eine will die Boliden (auch wenn er nie im Wembley Stadion spielen wird :D) der andere was praktisches kleines wie die TC-Geräte... günstige MItteldinger gibts natürlich auch.... Dann gibts Sammler, Wohnzimmersoundgourmets u.s.w.

Der Markt ist riesig geworden. Die nachhaltigen Boliden werden immernoch gebaut und gekauft. Ob das mit den Markbass und TC geräten auch so ist wird mann erst in 30 Jahren sehen :D
 
Damals wurde allgemein anders gebaut.
Mein erster Fernseher, gekauft 1994 ist immer noch mein einziger.
Ich glaube nicht, daß heute noch so langlebige Fernsehgeräte gebaut werden,
auch nicht von den Premiumherstellern.
Das will ja auch fast niemand mehr.
Schau mal beim Sperrmüll, wie viele Fernseher da rumstehen.

Aber da kann man auch auf ganz andere Sachen schauen.
Wer kauft denn heute noch ordentliche Möbel.
Einen Schrank, den man vererben kann.
Den man sogar vererben muß, weil er sehr wertvoll ist.
Die Zeitungen quellen über vor Möbelhauswerbung, die nur Wegwerfschrott anbieten.
Autos halten auch nur noch 10 Jahre......
Warum sollte das bei Verstärkern anders sein,
wobei man da auch sagen muß, das die minderwertigen Produkte,
die gab es auch schon immer,
einfach nicht überlebt haben.

Ein alter Dynacordverstärker war auch noch ein handwerklich hergestelltes Produkt.
Den mußt du praktisch mit einem Weber vergleichen.
Die ganze Chinascheiße ist industriell hergestellt
und da gilt unbegrenztes Wachstum eben mehr als Wartungsfreundlichkeit.
Da werden auch gerne mal 1000,- € auf den Müll geworfen wegen einem ,-15 € Bauteil.

OLI
 
solange es noch hersteller gibt, die langlebige sachen herstellen ist für mich die welt ja noch halbwegs okay. bei verstärkern gibt es das ja noch. aber versuch mal einen drucker zu finden, der länger als 3-4 jahre läuft...praktisch unmöglich. ein tv der länger als 6 jahre läuft? glückssache aber eher unwahrscheinlich...wenn ich nicht mehr die wahl habe, dann läuft was schief.
 
Die beiden Amps, die ich benutze, sind gute 20 bzw. knapp 50 Jahre alt. Ich hab die nicht, weil ich denke, früher wäre alles besser gewesen - wie gesagt: sowas gibt's ja heute immer noch -, sondern weil die alten Teile für wenig Geld zu bekommen waren und so gebaut sind, dass da nichts kaputt gehen kann, das man nicht reparieren könnte. Also: früher war nicht alles besser. Aber was früher gut war, ist heute immer noch gut.
 
ich liebe es, dinge zu haben, die für die ewigkeit sind. das darf kosten, dann hat man halt nicht 25 verstärker, sondern eben nur einen. den besten.

schaut euch doch mal an, was heute alles im neuen digitalamp drin sein muß: mindestens mal ein kompressor/limiter, eine di, ein schwurbes hier, ein tünneff dort. ein vernünftiger kompressor im bodentreterformat kostet 200 euro. die kostet aber schon der komplette verstärker...
zudem hatten wir hier neulich mal die diskussion, welche endstufenmodule eigentlich wo verbaut sind. und siehe da, der modern(d)e verstärker besteht am ende nur noch aus parts, die man woanders kauft und zusammenstöpselt. die parts selber bestehen dann am besten auch wieder aus parts vom drittanbieter... was meint ihr, wo da die qualität bleibt?

tc kann ich mir komplett schenken. das ist doch mehr rechner als verstärker mit den digital gespeicherten settings und einspeisbaren effektsimulationen und der ganzen kacke. vor zehn jahren hatte ein pc schon eine halbwertzeit von etwa zwei jahren, weil dann noch nicht mal das neue ms-office drauf lief. will ich so einen quatsch im proberaum haben? nein.
ich warte auf den amp, der mit windows vista läuft. mitten beim gig leuchtet die touchscreenanzeige: "ihr svt 95 hat das neuste update installiert, neustart in 5 minuten. wollen sie jetzt neu starten?"
 
Nachhaltigkeit ist eines der Dinge, die mir bei digitalen Amps immer noch Kopfzerbrechen bereiten.
Mit normalen Mitteln ist bei den Teilen praktisch keine Fehlersuche mehr möglich. Durch die hohen Schaltfreqeunzen und Inpulsströmen in den Schaltnetzteilen sind Elkos wesentlich stärker belastet als ihre dicken Brüder in den konventionellen Netzteilen.

Vom DSP-Teil her mache ich mir kaum Sorgen. Den kann man so vernünftig konstruieren , daß da nix kaputt gehen kann, nur der Leistungsteil hat hat einen gewissen Verschleiss. Geht da mal was kaputt (z.B. ein Schalt-MOSFET, nen Elko , Dioden oder sonstiges), dann rappelt es auch meist richtig im Karton.

Wenn man hier richtig billig eingekauft hat, ist ein vorgezogener Ausfall fast schon zu erwarten.
Wie oft habe ich es schon erlebt, daß PC-Schaltnetzteile verreckt sind.
Muß wohl schon einen Grund haben , warum ein industrielles 250W-Netzteil für die Hutschiene im Schaltschrank 10x so teuer ist wie ein 500W-Netzteil für nen Computer .

Nen ollen Orange, Hiwatt, Ampeg, Hartke oder Mesa wird man immer irgendwie reparieren können.

Gruß
Stefan
 
Zitat:Original erstellt von: alice303
ich warte auf den amp, der mit windows vista läuft. mitten beim gig leuchtet die touchscreenanzeige: "ihr svt 95 hat das neuste update installiert, neustart in 5 minuten. wollen sie jetzt neu starten?"

Als ob, so ein Amp kommt dann von Apple, mit Touch Screen und Siri :

Benutzer: "Siri, Mitten auf 13 Uhr"
Siri: "Mitten auf 3 Uhr gestellt"

Und man rennt dann doch zum "Amp". Und wehe der Sänger singt nen Song wo das Wort "out" drin vorkommt, dann schaltet sich der ganze Amp ab.....
 

bestell bei siri bloß keinen dreckigen sound... außerdem braucht das mistvieh dann immer dieses dreckige ei-tjuns. drei takte gespielt: "interpret nicht gefunden..."
andererseits ersetzt das ding dann talkbox, vocoder und co...
am ende kann man dann noch wie mit der guten alten handyschale seinen amp äußerlich customizen. obwohl... das fänd ich ja fast wieder cool.

letztendlich erstaunt es immer wieder, daß es einerseits spezialisierte bausteine (vorstufen, endstufen, effektgeräte) gibt, die dann recht teuer sind, andererseits eierlegende wollmilchsäue wie beispielsweise von tc, die eigentlich nichts kosten.
 
Der Musicman Reflex ist auch so vollprogrammierbares ein Teil.

Ich persönlich empfinde Softwareabhängigkeit als extremen Klotz am Bein.
Abgesehen davon, dass ich hauptsächlich Linux verwende und die meisten Interfaces,... entweder nur auf Mac oder Windows laufen, würden die wenigsten Geräte wahrscheinlich out of the box laufen und ich müsste mich wieder eingehend mit jeden einzelnen Teil beschäftigen.
Die wahnsinnige Lizenz-Politik einzelner Unternehmen macht es einen auch nicht leichter.
"Wir brauchen vollen Zugriff auf Ihren Rechner um das Produkt lizenzieren zu können..."
"Dafür brauchen sie Windows 7 oder höher..."
Nein Danke!

Auf die Gefahr hinauf, dass ich dann z.b. den Markbass-Synth nicht mehr umprogrammieren kann, würde ich mir einfch so ein Teil nicht kaufen.
Da kann er noch so gut sein.

Und was hab ich schon alles an Speichermedien (5"1/4 und 3,5" Disketten, CD, DVD, Blueray, Zip, Streamer, CF, Flash,...) und Anschlüssen (div. parallel, seriell, USB2, Firewire, USB3, ...) gehabt.
Kaum hatte ich ein Gerät im guten Glauben, dass dieser Standard länger halten würde, gab es schon das nächste Teil in den Geschäften.

Iphone ist so ein Paradebeispiel für die Schnelllebigkeit in unserer Wegwerfgesellschaft.
Verlötete Akkus, jede Geräte-Generation hat eine andere Simkarte, andere Anschlüsse,...

Mir reicht schon der übliche Technikkram (Fernseher, DVD, Internet, Handy,...), da brauche ich nicht noch ind er Musik soetwas.
Gerade bei Musikinstrumenten will ich möglichst unabhängig und unbeeinflusst sein von diesen Schnickschnack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal ne coole Idee....
Ich finde das schon immer ätzend, wenn unser Keyboarder immer sein olles computerbeiges Monstrum da mitschlürt. Da kann man den ganzen Kram doch tatsächlich in ein schön getolextes Combo-Design-Gehäuse reinbauen. Alle wichtigen Anschlüsse nach oben leben und gut ist... Ne Digi-Endstufe für seine Monitore passt dann da locker auch noch mit rein....

Gruß
Stefan
 
was für'n glück, daß die gute alte klinkenbuchse nie aus der mode gekommen ist...
"ihr preci von '62 ist leider mit unseren amps nicht mehr kompatibel. nicht nur die anschlussbuchse ist inzwischen fünf generationen weiter, auch das signal ist inzwischen anders. entweder graden sie jetzt up oder... na, bei jedem buchsenwechsel gab es einmalig einen adapter von alt auf neu, kostenpunkt pro adapter etwa 200 euro, die alten könnten durch ihren vintage-charakter allerdings im preis etwas gestiegen sein und sind auch auf dem gebrauchtmarkt nicht mehr leicht zu bekommen..."
ich stell mir da jetzt bauschis blick vor, wie er im laden steht, weil sein markbass-amp wie vorgesehen abgeraucht ist.
 
Da Lob ich mir doch die Firma Glockenklang. Habe den Heart Core Amp ca 15 Jahre lang gespielt, es dürften so um die 1000 Gigs gewesen sein plus Proben und Studio. Hab ihn leider verkauft. Der Amp läuft aber immer noch 1a. Ein Freund hat eine Bass Art Vorstufe seit fast 20 Jahren, wird auch professionell benutzt und geht wie am ersten Tag…..
Habe vor vielen Jahren im Musikladen gejobbt und reichlich GloKla verkauft. Ich kann mich an keine einzige Reklamation oder Garantiefall erinnern.

Das ist Wertarbeit im besten Sinne des Wortes.


Buuuummm,
Paul
 
darauf baut ja auch sehr erfolgreich der ruf (und der preis) dieses unternehmens.
aber deren an spruch ist ja auch nicht, möglichst viel schnickschnack für möglichst wenig geld unters volk zu schmeißen. die wollen den bestmöglichen basston bieten. da tritt man nicht mit fehleranfälligen bauteilen an.
 
Glockenklang ist schon was feines, allerdings. Ich spiel ja auch nur noch passive Bässe, weil mir der ganze moderne Tinnef bei der Musik zu viel ist. Im anderen Leben bin ich halt Webdesigner, muss jeden neuen Trend mitmachen und habe Technik-Gadgets aller Art... aber zum Musikmachen brauche ich das alles nicht.
 

Zurück
Oben Unten