Hallo Leute!
Am Freitag Nachmittag klingelte der Post-Bote bei mir und brachte ein 30kg Paket aus Fürth... []
Max hat den Amp mehr als prompt verschickt - Ich erwartete die Lieferung eigentlich erst am Montag - Die freudige Überraschung war also groß, als der Amp schon Freitags kam.
Den Amp zuhause ausgepackt und "inspiziert". Erster Eindruck: Leicht. Der Amp ist gefühlte 10kg leichter als mein SVT. Durch die zwei Trafos, welche beide weit hinten im Chassis verbaut sind ist der Amp allerdings etwas "hecklastig", aber durch die zwei Griffe auch sehr gut alleine zu tragen. Man muss nur vorsichtig beim Abstellen auf der Box sein, damit die Chose nicht versehentlich hinten runter kippt...
Die Verarbeitung ist von außen betrachtet und gefühlt 1A. Das Tolex ist sauber aufgetragen, die Elefantenhaut-Optik ist Geschmackssache. Mir persönlich gefällt das feinere Tolex der Hiwatts etwas besser, aber das sind Nebensächlichkeiten. Die Potis mit den Chickenhead-Drehknöpfen laufen geschmeidig flüssigkeitsgedämpft. Nobel geht die Welt zu grunde. Bei den sauteuren Custom-Hiwatts und beim SVT laufen die Potis ungedämpft. Die Rückseite des Chassis ist mit einer türkisen Folie belegt, die eine Edle Optik verleiht. Hinten gibts bei der neuesten Version auch den von vielen ersehnten Balanced-Out. Stufenlos Regelbar und mit Groundlift. Die XLR-Buchse ist massiv und wirkt sehr professionell.
Die Impedanz ist bei den neuesten Überträgern nur mehr zwischen 4 und 8 Ohm zu schalten. Auch die Messpunkte und Bias-Potis sind leider einer etwas anderen Schaltung zum Opfer gefallen. Der Bias ist nun von innen einzustellen - Jeweils ein Röhren-Triplet, also zwei Messpunkte.
Der Blick durch das obere Gitter offenbahrt 6 mächtige JJ-Kt88 und 5 verhüllte Vorstufenröhren. Die Endstufe hat eine zusätzliche Treiberröhre spendiert bekommen. Die fetten Endstufenröhren werden nun mit gefederten Retainern gesichert - Max hat die Kritik von G&B ernst genommen und hier noch verbessert. Etwas eigenwillig sieht die Positionierung der rechtesten Endstufenröhre aus. Die muss dem großen Rundkerntrafo etwas Platz machen und fällt mit ca einem cm aus der Reihe zurück. Ich finde diese Lösung irgendwie charmant, da mann hier sieht, dass dieser Amp einfach kompromisslos auf gute Funktion designed wurde.
Ab in den Proberaum.
Der Mywatt braucht keinen Lüfter und strahlt die Hitze über Gitter ab. Gefällt mir sehr gut, da nix surrt und kein Lager verschleißen kann. Ich hab den Brüll-Propeller beim SVT fürs Studio zwar gegen einen Silent-Lüfter getauscht, aber passiv gekühlt ist doch am besten.
Das wichtigste - Der Sound:
Zu aller Erst: Der Mywatt braucht seine Aufwärmphase. Der Amp klingt anfangs nicht ganz so souverän wie nach ca. 1 Stunde. Der SVT ist im Vergleich von Anfang an da, aber auch er legt nach 1 Std noch etwas zu - aber nicht so deutlich merkbar wie der Mywatt.
Kurz zusammengefasst:
Der Mywatt klingt härter und offener als mein SVT. Er bleibt länger clean aber geht im vollen Overdrive nicht ganz so laut wie der SVT, welcher im Vergleich zum Mywatt vorallem bei geringen Lautstärken etwas "dröhnend" klingen kann, aber Mitten bringt, die einfach Rock´n´nRoll sind. []
Der SVT hat diesen typischen nasalen Mitten-Roar, der mit keiner Einstellung zu beseitigen ist. Das macht den charakteristischen, unverwechselbaren Vintage-Charakter aus. Das fällt einem ganz besonders im direkten Vergleich zum absolut transparent klingenden Mywatt sofort auf. Dadurch klingt der SVT im direkten Vergleich zum Mywatt etwas "relaxter" und "schlampiger". Der klischee-Vergleich - Amerikaner zu Deutschem drängt sich hier fast auf, find ich. [] - Der Mywatt bringt raus was rein kommt - akkurat und präzise - mit schöner Röhren-Färberei, aber eben ohne einem bestimmten Trademark wie der SVT, der von Nicht-SVT-Fans gerne als "mumpfig" beschrieben wird, da er einfach ein Bass-Monster ist.
Heute und hier gefällt mir und den Jungs meiner Band der Mywatt besser als der SVT - obwohl es ein sehr knappes Rennen war.
Der SVT hat diesen brutalen "Roar" und klingt voll aufgerissen einfach GÖTTLICH. Bei Vollgas blüht dieser Amp auf, als hätte er auf garnix anderes gewartet. Er behält dabei aber voll die Kontrolle und klingt immer noch tight und punchy. Wie schon beschrieben ist er dabei etwas lauter als der Mywatt 400. Was mich schon ein bisschen verwundert hat, da hier im Forum immer wieder von 200er Mywatts berichtet wurde, die einen SVT "versägt" haben. Leute - dieser SVT muss krank gewesen sein, hatte lasche Röhren oder er hatte das -CL Suffix - anders kann ich es mir nicht erklären.
Der SVT geht jedoch früher in die Zerrung als der Mywatt - dh der Mywatt ist bei ungefähr gleich (gehörtem) Röhrenklirr lauter als der SVT, aber der SVT kann dann noch deutlich zulegen. Mein SVT kann ab Anfang der Zerre noch ca doppelt so laut (subjektiv), während beim Mywatt dann nimmer SO viel mehr geht. Jedoch sei erwähnt, dass BEIDE Amps SAULAUT gehen. Außerdem kommt man als Otto-Normal-Musiker fast nie in die Situation, wo es um ein paar dB mehr an Lautstärke ankommt.
Dem Mywatt fehlt die brutale, etwas grobschlächtige Mittendarstellung des Ampeg. Da ich meinen SVT-Sound schon sehr gewohnt bin hat mich das anfangs auch etwas abgeschreckt muss ich zugeben. Die präzise, komplett offen klingende Wiedergabe des Mywatt entschädigt dafür aber vollauf. Nach einer Weile fällt einem auch so etwas wie ein Eigencharakter auf, aber der ist viiiel diskreter als der vom SVT. Vorallem die höheren Seiten klingeln, wie als kämen sie von The Ox persönlich. []
Beide Amps im Bandkontext:
Der SVT legt sich wie ein Teppich unter die Band. Er macht ein RIESEN Fundament und trägt die ganze Band mit links. Manchmal fast ein bisschen zu unaufällig. Es ist so, dass sich mit dem SVT die Bass-läufe so gut in den Mix eingliedern, dass sie manchmal nicht mehr perfekt auszumachen sind, obwohl sie doch enorm pumpen - Es ist schwierig das zu erklären. Wenn der SVT aufhört zu spielen, stürzt man als Zuhörer akustisch abrupt ins Leere weil einfach so viel fehlt.
Der Mywatt macht ein nicht ganz SO großes Fundament, dafür will er im Kontext ordentlich mitmischen. Jeder Lauf und Fehler wird sofort hörbar, obwohl die Integration des Bass dennoch sehr rund und harmonisch ist. Mit entsprechender Einstellung macht auch der Mywatt ein mächtiges Fundament - geht dabei aber nicht wo weit runter wie der SVT - dafür bleibt der Mywatt tighter und souveräner im Mix. Ein Amp für Könner, die alle ihre Tricks ungeschminkt und deutlich an den Zuhörer bringen wollen. Der Mywatt bringts einfach.
Wie ihr lesen könnt, komme ich gerade voller Euphorie aus der Probe zurück und schreibe vielleicht auch etwas zuviel. [] Jeder der sich das alles durchgelesen hat, interessiert sich für zumindest einen dieser beiden großartigen Amps. Ich kann BEIDE uneingeschränkt weiterempfehlen - Für mich ist der Mywatt aber nun der interessantere Amp, obwohl beide IHRE Sache toll machen.
Leider muss der SVT früher oder später weg und ich weiß genau, dass ich es bereuen werde. Ich hab in meine "Wildsau" viel Arbeit und Geld reingesteckt und es ist eine Schande, dass ich ihn verkaufen werde, aber ich kann mir nunmal nur EINEN Amp leisten. Ich würde ihn mir sehr gerne behalten, aber im Frühjahr müssen Studio-Rechnungen bezahlt werden...
Grüße,
Hoss
Am Freitag Nachmittag klingelte der Post-Bote bei mir und brachte ein 30kg Paket aus Fürth... []
Max hat den Amp mehr als prompt verschickt - Ich erwartete die Lieferung eigentlich erst am Montag - Die freudige Überraschung war also groß, als der Amp schon Freitags kam.
Den Amp zuhause ausgepackt und "inspiziert". Erster Eindruck: Leicht. Der Amp ist gefühlte 10kg leichter als mein SVT. Durch die zwei Trafos, welche beide weit hinten im Chassis verbaut sind ist der Amp allerdings etwas "hecklastig", aber durch die zwei Griffe auch sehr gut alleine zu tragen. Man muss nur vorsichtig beim Abstellen auf der Box sein, damit die Chose nicht versehentlich hinten runter kippt...
Die Verarbeitung ist von außen betrachtet und gefühlt 1A. Das Tolex ist sauber aufgetragen, die Elefantenhaut-Optik ist Geschmackssache. Mir persönlich gefällt das feinere Tolex der Hiwatts etwas besser, aber das sind Nebensächlichkeiten. Die Potis mit den Chickenhead-Drehknöpfen laufen geschmeidig flüssigkeitsgedämpft. Nobel geht die Welt zu grunde. Bei den sauteuren Custom-Hiwatts und beim SVT laufen die Potis ungedämpft. Die Rückseite des Chassis ist mit einer türkisen Folie belegt, die eine Edle Optik verleiht. Hinten gibts bei der neuesten Version auch den von vielen ersehnten Balanced-Out. Stufenlos Regelbar und mit Groundlift. Die XLR-Buchse ist massiv und wirkt sehr professionell.
Die Impedanz ist bei den neuesten Überträgern nur mehr zwischen 4 und 8 Ohm zu schalten. Auch die Messpunkte und Bias-Potis sind leider einer etwas anderen Schaltung zum Opfer gefallen. Der Bias ist nun von innen einzustellen - Jeweils ein Röhren-Triplet, also zwei Messpunkte.
Der Blick durch das obere Gitter offenbahrt 6 mächtige JJ-Kt88 und 5 verhüllte Vorstufenröhren. Die Endstufe hat eine zusätzliche Treiberröhre spendiert bekommen. Die fetten Endstufenröhren werden nun mit gefederten Retainern gesichert - Max hat die Kritik von G&B ernst genommen und hier noch verbessert. Etwas eigenwillig sieht die Positionierung der rechtesten Endstufenröhre aus. Die muss dem großen Rundkerntrafo etwas Platz machen und fällt mit ca einem cm aus der Reihe zurück. Ich finde diese Lösung irgendwie charmant, da mann hier sieht, dass dieser Amp einfach kompromisslos auf gute Funktion designed wurde.
Ab in den Proberaum.
Der Mywatt braucht keinen Lüfter und strahlt die Hitze über Gitter ab. Gefällt mir sehr gut, da nix surrt und kein Lager verschleißen kann. Ich hab den Brüll-Propeller beim SVT fürs Studio zwar gegen einen Silent-Lüfter getauscht, aber passiv gekühlt ist doch am besten.
Das wichtigste - Der Sound:
Zu aller Erst: Der Mywatt braucht seine Aufwärmphase. Der Amp klingt anfangs nicht ganz so souverän wie nach ca. 1 Stunde. Der SVT ist im Vergleich von Anfang an da, aber auch er legt nach 1 Std noch etwas zu - aber nicht so deutlich merkbar wie der Mywatt.
Kurz zusammengefasst:
Der Mywatt klingt härter und offener als mein SVT. Er bleibt länger clean aber geht im vollen Overdrive nicht ganz so laut wie der SVT, welcher im Vergleich zum Mywatt vorallem bei geringen Lautstärken etwas "dröhnend" klingen kann, aber Mitten bringt, die einfach Rock´n´nRoll sind. []
Der SVT hat diesen typischen nasalen Mitten-Roar, der mit keiner Einstellung zu beseitigen ist. Das macht den charakteristischen, unverwechselbaren Vintage-Charakter aus. Das fällt einem ganz besonders im direkten Vergleich zum absolut transparent klingenden Mywatt sofort auf. Dadurch klingt der SVT im direkten Vergleich zum Mywatt etwas "relaxter" und "schlampiger". Der klischee-Vergleich - Amerikaner zu Deutschem drängt sich hier fast auf, find ich. [] - Der Mywatt bringt raus was rein kommt - akkurat und präzise - mit schöner Röhren-Färberei, aber eben ohne einem bestimmten Trademark wie der SVT, der von Nicht-SVT-Fans gerne als "mumpfig" beschrieben wird, da er einfach ein Bass-Monster ist.
Heute und hier gefällt mir und den Jungs meiner Band der Mywatt besser als der SVT - obwohl es ein sehr knappes Rennen war.
Der SVT hat diesen brutalen "Roar" und klingt voll aufgerissen einfach GÖTTLICH. Bei Vollgas blüht dieser Amp auf, als hätte er auf garnix anderes gewartet. Er behält dabei aber voll die Kontrolle und klingt immer noch tight und punchy. Wie schon beschrieben ist er dabei etwas lauter als der Mywatt 400. Was mich schon ein bisschen verwundert hat, da hier im Forum immer wieder von 200er Mywatts berichtet wurde, die einen SVT "versägt" haben. Leute - dieser SVT muss krank gewesen sein, hatte lasche Röhren oder er hatte das -CL Suffix - anders kann ich es mir nicht erklären.
Der SVT geht jedoch früher in die Zerrung als der Mywatt - dh der Mywatt ist bei ungefähr gleich (gehörtem) Röhrenklirr lauter als der SVT, aber der SVT kann dann noch deutlich zulegen. Mein SVT kann ab Anfang der Zerre noch ca doppelt so laut (subjektiv), während beim Mywatt dann nimmer SO viel mehr geht. Jedoch sei erwähnt, dass BEIDE Amps SAULAUT gehen. Außerdem kommt man als Otto-Normal-Musiker fast nie in die Situation, wo es um ein paar dB mehr an Lautstärke ankommt.
Dem Mywatt fehlt die brutale, etwas grobschlächtige Mittendarstellung des Ampeg. Da ich meinen SVT-Sound schon sehr gewohnt bin hat mich das anfangs auch etwas abgeschreckt muss ich zugeben. Die präzise, komplett offen klingende Wiedergabe des Mywatt entschädigt dafür aber vollauf. Nach einer Weile fällt einem auch so etwas wie ein Eigencharakter auf, aber der ist viiiel diskreter als der vom SVT. Vorallem die höheren Seiten klingeln, wie als kämen sie von The Ox persönlich. []
Beide Amps im Bandkontext:
Der SVT legt sich wie ein Teppich unter die Band. Er macht ein RIESEN Fundament und trägt die ganze Band mit links. Manchmal fast ein bisschen zu unaufällig. Es ist so, dass sich mit dem SVT die Bass-läufe so gut in den Mix eingliedern, dass sie manchmal nicht mehr perfekt auszumachen sind, obwohl sie doch enorm pumpen - Es ist schwierig das zu erklären. Wenn der SVT aufhört zu spielen, stürzt man als Zuhörer akustisch abrupt ins Leere weil einfach so viel fehlt.
Der Mywatt macht ein nicht ganz SO großes Fundament, dafür will er im Kontext ordentlich mitmischen. Jeder Lauf und Fehler wird sofort hörbar, obwohl die Integration des Bass dennoch sehr rund und harmonisch ist. Mit entsprechender Einstellung macht auch der Mywatt ein mächtiges Fundament - geht dabei aber nicht wo weit runter wie der SVT - dafür bleibt der Mywatt tighter und souveräner im Mix. Ein Amp für Könner, die alle ihre Tricks ungeschminkt und deutlich an den Zuhörer bringen wollen. Der Mywatt bringts einfach.
Wie ihr lesen könnt, komme ich gerade voller Euphorie aus der Probe zurück und schreibe vielleicht auch etwas zuviel. [] Jeder der sich das alles durchgelesen hat, interessiert sich für zumindest einen dieser beiden großartigen Amps. Ich kann BEIDE uneingeschränkt weiterempfehlen - Für mich ist der Mywatt aber nun der interessantere Amp, obwohl beide IHRE Sache toll machen.
Leider muss der SVT früher oder später weg und ich weiß genau, dass ich es bereuen werde. Ich hab in meine "Wildsau" viel Arbeit und Geld reingesteckt und es ist eine Schande, dass ich ihn verkaufen werde, aber ich kann mir nunmal nur EINEN Amp leisten. Ich würde ihn mir sehr gerne behalten, aber im Frühjahr müssen Studio-Rechnungen bezahlt werden...
Grüße,
Hoss