Ich glaube eigentlich nicht, dass diese Themen neu sind oder sich in letzter Zeit ausgeprägt haben. Bands sind eine Art partnerschaftliche Kunst-Schaffung (hmpf, mir fällt gerade kein besserer Begriff ein) und gleichzeitig ein gemeinsames business - das ist zwischenmenschlich sehr schwer hinzubekommen...
Insofern, so frustrierend die Erfahrungen bei auditions sind: Ist doch supi, wenn's gleich von vornherein herauseitert! Das spart allen Beteiligten viel Zeit, Geld und Ärger. Viel problematischer ist es, wenn die Probleme sich über einen langen Zeitraum schleichend aufbauen.
Weil es an anderer Stelle schonmal geschrieben wurde: Für mich ist z.B. die Politik nicht ganz nebensächlich. Ich will mit rechts-orientierten Leuten gar nicht erst etwas anfangen, das wird nicht klappen (und ich habe überhaupt keine Intention, mich als general-tolerant darzustellen, das bin ich offensichtlich nicht). Deswegen frage ich gleich am Anfang danach. Ist nicht böse gemeint, sondern einfach sinnvoll um allen Beteiligten Ärger und Zeit zu ersparen.
Wenn also ein anderer Musiker (in meinen Augen) illusorische Ansprüche hat: Um so besser, wenn das gleich geradeaus angesprochen wird und die Inkompatibilität gleich hervorkommt.
Gute Musiker zu finden ist in der Tat schwierig. Ich sehe auch regen Betrieb bei BackstagePro, denke aber, ein Großteil davon ist nicht solide - bedroom Musiker die einen kurzfristigen Motivationsschub haben, etwas starten wollen und dann möglicherweise bald doch wieder andere Wege einschlagen. Jeder Nachbesetzung in einer etablierten Band stehen Massen an Neugründungen gegenüber. Diese können durchaus klappen, aber es dauert halt mindestens ein Jahr und wahrscheinlich mehrere Wechsel im Lineup um das überhaupt herauszufinden. Etablierte Band suchen wohl eher im Netzwerk von ihnen bekannten Leuten.