Musikersuche - wie geht es euch im Fall der Fälle?

Oh - eine „Das ist Kunst und das nicht“_Diskussion bahnt sich an
Nein, das sind nur unterschiedliche Geschmäcker.

Dann empfehle ich dir ganz dringend, dieses Buch zu lesen:
Und zwischendrin hörst du dich bitte durch das Gesamtwerk dieser fantastischen Band.
Dann frage ich dich nochmal, wie du Kraftwerk findest… :bier:
Ich weiß wie ich sie finde: stumpf und langweilig.

Und ich kenne ausreichend Musik von Folklore über Klassik, Jazz, Blues, Chanson bis Rock, bei der ich nicht erst ein Buch lesen muss um sie gut zu finden.
 

Kriegt ihr ne Werbeprämie oder warum wollt ihr mich zu Kraftwerk prügeln?

..."Kraftwerk" als Band ist die Manifestation von "Rhythmus mit Klick"... - ...und ich mag "diese Form von Musik"...(auch)...:great:...

Wir haben hier schließlich einen Bildungsauftrag…

..."Bildungsauftrag" und @rumblebird2 verträgt sich nicht...:opa:... - ...:gruebel:... - ...obwohl...:gruebel::gruebel:... - ...Nein!!!!!...:evil:...

P.:-):bier:
 

Aber Kraftwerk ist wie jede Musik Geschmackssache.



...ohne "Klick" würde auch dieser Song (wie so viele Andere) nicht funktionieren... :opa: ... - ...man sollte "gewisse Dinge" auch nicht zwangsläufig verteufeln... - ...Musik ist schlussendlich, was man daraus macht...

P.:-):bier:
 
...ohne "Klick" würde auch dieser Song (wie so viele Andere) nicht funktionieren...
Wenngleich sich das schon sehr synthetisch anhört. Ob die Rhythmus Section vom Computer erzeugt wird weiß ich natürlich nicht, würde aber mal darauf tippen. Gebe dir aber recht, ohne Click wäre so etwas kaum umzusetzen ...
 
Wenngleich sich das schon sehr synthetisch anhört. Ob die Rhythmus Section vom Computer erzeugt wird weiß ich natürlich nicht, würde aber mal darauf tippen. Gebe dir aber recht, ohne Click wäre so etwas kaum umzusetzen ...
Steppin' Out funktioniert wahrscheinlich gerade wegen des Kontrasts zwischen der ultraexakten Synthielinie und Jacksons Klavierspiel und Stimme so gut.
 
Ich glaube eigentlich nicht, dass diese Themen neu sind oder sich in letzter Zeit ausgeprägt haben. Bands sind eine Art partnerschaftliche Kunst-Schaffung (hmpf, mir fällt gerade kein besserer Begriff ein) und gleichzeitig ein gemeinsames business - das ist zwischenmenschlich sehr schwer hinzubekommen...

Insofern, so frustrierend die Erfahrungen bei auditions sind: Ist doch supi, wenn's gleich von vornherein herauseitert! Das spart allen Beteiligten viel Zeit, Geld und Ärger. Viel problematischer ist es, wenn die Probleme sich über einen langen Zeitraum schleichend aufbauen.

Weil es an anderer Stelle schonmal geschrieben wurde: Für mich ist z.B. die Politik nicht ganz nebensächlich. Ich will mit rechts-orientierten Leuten gar nicht erst etwas anfangen, das wird nicht klappen (und ich habe überhaupt keine Intention, mich als general-tolerant darzustellen, das bin ich offensichtlich nicht). Deswegen frage ich gleich am Anfang danach. Ist nicht böse gemeint, sondern einfach sinnvoll um allen Beteiligten Ärger und Zeit zu ersparen.

Wenn also ein anderer Musiker (in meinen Augen) illusorische Ansprüche hat: Um so besser, wenn das gleich geradeaus angesprochen wird und die Inkompatibilität gleich hervorkommt.

Gute Musiker zu finden ist in der Tat schwierig. Ich sehe auch regen Betrieb bei BackstagePro, denke aber, ein Großteil davon ist nicht solide - bedroom Musiker die einen kurzfristigen Motivationsschub haben, etwas starten wollen und dann möglicherweise bald doch wieder andere Wege einschlagen. Jeder Nachbesetzung in einer etablierten Band stehen Massen an Neugründungen gegenüber. Diese können durchaus klappen, aber es dauert halt mindestens ein Jahr und wahrscheinlich mehrere Wechsel im Lineup um das überhaupt herauszufinden. Etablierte Band suchen wohl eher im Netzwerk von ihnen bekannten Leuten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten