Musicman Stingray 3- oder lieber 2-band EQ

Mittenraster hat meiner auch nich ( 2-band).
Aber berichtigt mich: Der EQ fügt nur hinzu, oder? D.h. alle Regler auf off ist ohne EQ, dann kann man noch
(einiges!) dazuboosten.
Den Mittenregler hab ich auch noch nie vermisst
 
Der EQ fügt nur hinzu, oder? D.h. alle Regler auf off ist ohne EQ, dann kann man noch
(einiges!) dazuboosten.
Wenn der EQ Boost only ist, dann müsste doch der Bass eigentlich stumm sein, wenn alle Regler off sind. Bitte nicht prügeln, wenn ich was dummes sage..habe keine Ahnung.

Hat der 2-Band ein anderes EQ-Setup? Ist der 3-Band Boost and Cut (wegen Mittenraster) ?
 
Wenn der EQ Boost only ist, dann müsste doch der Bass eigentlich stumm sein, wenn alle Regler off sind. Bitte nicht prügeln, wenn ich was dummes sage..habe keine Ahnung.

Hat der 2-Band ein anderes EQ-Setup? Ist der 3-Band Boost and Cut (wegen Mittenraster) ?
Nein, wenn ein EQ boost-only wäre, dann wäre er flat, wenn alle Regler off sind (außer Volume natürlich ;-)). Und afaik hat auch der 2-Band boost-cut, aber nicht in gleichem Maße boost wie cut (also mehr db boost als cut, glaube ich), so dass eine Mittenrasterung hier keine "flat" Einstellung wäre. Wo sind die Profis? ;-)
 
"Although the Treble and Bass controls have no centre detent position, the pre-amps appear to be CUT and BOOST with respect to the treble control . On the other hand, the pre-amp is boost only with respect to the bass control.

The Pre-EB pre-amp uses an Audio (Log) taper pot for the Volume control which tends to bunch up the volume adjustment to the upper limit of the pot rotation. The Ernie Ball 2 Band EQ pre-amp (which is the same circuit as the Pre-EB pre-amp) corrects this by using a Linear tapered Volume control pot to allow for a smoother adjustment throughout the whole pot rotation. The EB pot values also remain the same.
"
 
Vielen Dank...
Sieht beim 3-Band wahrscheinlich ähnlich aus. Fraglich ist also, wie der Mittenregelr aufgebaut ist. Schätze auch Cut and Boost wie der Treble-Regler.
 
Ich hab zwar selbst keinen echten Stingray...

....aaaaaaaaaaber eine billige Staggkopie mit nachgebauten Pre-EB 2bandEQ.
Ich habe damit aus einem billigen Drecksbass (hat anfangs geklungen wie wenn man einen Sack Kartoffel ausleert) ein wirklich gute klingendes Instrument geschaffen, das ich live sehr gerne nutze.

Fakt ist, dass diese Elektronik seitdem für mich Mass aller Dinge ist.

Der Preamp bringt Druck an den richtigen Stellen und setzt (in meinen Ohren) im optimalen Bereich ein.
Meine favorisierte Einstellung: Bass voll auf, Treble 2/3 auf.

Den 3fach-EQ in originalen Stingrays habe ich im Vergleich dazu weniger charakterstark empfunden, wobei zweifellos auch sehr gut ist.

Mein Tipp wäre daher für Interessierte einfach mal den EQ nachzubauen (zu finden bei freestompbboxes org), dann kann man selbst entscheiden, was besser klingt.
Der Spass kostet in Summe um die 20 Euro und natürlich ein paar Stunden Lebenszeit (je nach Geschick).
 
Noch ganz kurz zu meinen meisstens benutzten EQ-Einstellungen meiner 3-Bd-Stingrays:

Am SR 5 von 1995 (ceramic magnets PU) bleibt der Höhenregler auf der Mittenrastung, Bass zu 2/3 bis voll, je nach Raum, Mitten mindestens 2/3 offen, eher mehr. Wenn die Band lauter wird, gibts mehr Mitten zur besseren Durchsetzung - und etwas mehr Lautstärke, die ich auch eher etwas zurückgedreht benutze, einfach auch, um Spielraum nach oben zu haben.

Bei dem SR 4, der zurzeit bei mir wohnt, reden wir von einem 2005er Modell, mit Alnico-Magneten im PU. Hier muß ich die Höhen etwas in den Cut-Bereich drehen, um einen ähnlichen / gleichen Sound wie beim SR 5 zu bekommen. Ansonsten werden Mitten und Bässe sowie Lautstärke gleich behandelt. Ausserdem musste ich den PU am SR 4 etwas höher einstellen als am SR 5, um eine gleiche "Grundlautstärke" beider Bässe zu erreichen.

Das Ahorn-Griffbrett nimmt kaum einen "hörbaren" Einfluss auf den Sound, auch wenn andere Member u.U. das Gegenteil behaupten. Ich höre jedenfalls nichts. Zumindest keinen Unterschied, den man nicht auch auf die unterschiedlich alten Saiten, den PU oder den EQ schieben kann. ;-)
 
Das Ahorn-Griffbrett nimmt kaum einen "hörbaren" Einfluss auf den Sound, auch wenn andere Member u.U. das Gegenteil behaupten. Ich höre jedenfalls nichts. Zumindest keinen Unterschied, den man nicht auch auf die unterschiedlich alten Saiten, den PU oder den EQ schieben kann. ;-)
Das mit dem Ahorngriffbrett stammt IMHO aus der Zeit, als Ahornhälse lackiert waren. Das sind sie heute nicht mehr. Mein Einwurf diesbezüglich wurde hier auf bassic damit abgetan, dass das nichts ausmachen würde ob das maple fret board bzw. der one piece maple neck ein "glossy finish" hätte oder nicht. Ich hab mir meinen Teil gedacht.
 
Das mit dem Ahorngriffbrett stammt IMHO aus der Zeit, als Ahornhälse lackiert waren. Das sind sie heute nicht mehr. Mein Einwurf diesbezüglich wurde hier auf bassic damit abgetan, dass das nichts ausmachen würde ob das maple fret board bzw. der one piece maple neck ein "glossy finish" hätte oder nicht. Ich hab mir meinen Teil gedacht.
Meiner ist lackiert. Macght das den Sound "härter" .."harscher" .."knalliger"...wie man es eben beschriebt? Kann man das entschärfen?
 
@Chuck: Stimmt, das Fingerboard ist unlackiert.

Ob aber der Lack den Unterschied macht? Denkbar ist es, aber der Ton wird doch imho von der Strecke Bund-Brücke abgenommen.

Ausserdem hat mir mein Lehrer "damals" geraten, die Saite so fest zu drücken, dass sie nicht schnarrt (Fretbuzz), aber auch noch nicht das Holz des Halses bzw. das Fingerboard berührt. Dass das bei "hammer on" schon mal passiert, ist klar. Und wenns auf der Bühne oder bei schnellem Spiel mal hektisch zugeht, passiert das auch. Ansonsten halte ich es für Kraftverschwendung.

Bei einem Fretles Bass würde ich sagen, ja, das stimmt so. Aber mit Gräten..... Ich bin da skeptisch.
 
ob das griffbrett einen anderen sound macht? dazu müsste man einen bass mit austauschbarem griffbrett haben um das wirklich zu klären. ich hab das bisher immer geglaubt, aber vielleicht spielt mir die haptik da einen streich. ich mag lackierte hälse und griffbretter lieber anfassen als sprödes holz. und wenn man schon so "voreingenommen" ist glaubt man auch das der besser klingt.

die "regel" ahorn = knalliger / pali = wärmer beruht vielleicht nur auf so eine minimale Synästhesie die in uns steckt: dunkler = wärmer, heller = kühler (knalliger).

...egal, spekulieren macht mehr spaß als wissen...:D
 

Ob man den Mittenregler braucht oder nicht, hängt doch stark von der Art und Weise ab, wie man seinen Klang generell regelt.
Ich spiele mit häufig wechselnden Anlagen (von kleinem Combo bis großem Turm, gelegentlich auch Fremdanlagen) und bin dazu übergegangen den Amp relativ flat zu lassen und den Klang am Bass zu regeln. Da kann man den Mittenregler sehr gut brauchen.
Meine bevorzugte Einstellung: Höhen flat, Mitten halb auf, Bass 1/3 auf (alles +/- ein bißchen) .
Diese Einstellungen treffen aber nicht nur auf meine MusicMänner zu, sondern auf alle Bässe (JazzBässe, Marleaux). (Außer den EMG-Bestückten JB's, die brauchen nur eine passive Tonblende).

Was das Thema "harsche Höhen" angeht:
Ich habe einen Stingray5 ('98er, Esche, Mapleneck) und einen US-Sterling4 ('92er, Pappel, Mapleneck), beide haben den selben EQ und den selben PU verbaut. Trotzdem klingt der Sterling wesentlich aggressiver und "harscher". Der Stingray5 hat den "klassischeren" Musicman-Ton. Deshalb liegt's wohl eher am Bass selbst, als am EQ, was den Klang ausmacht. Mit dem EQ kann man nur das verstärken/abschwächen was auch da ist....
 
Was das Thema "harsche Höhen" angeht:
Ich habe einen Stingray5 ('98er, Esche, Mapleneck) und einen US-Sterling4 ('92er, Pappel, Mapleneck), beide haben den selben EQ und den selben PU verbaut. Trotzdem klingt der Sterling wesentlich aggressiver und "harscher". Der Stingray5 hat den "klassischeren" Musicman-Ton. Deshalb liegt's wohl eher am Bass selbst, als am EQ, was den Klang ausmacht. Mit dem EQ kann man nur das verstärken/abschwächen was auch da ist....

Das passt gut zu der Erfahrung, die ich mit Pappel gemacht hat - ist einfach ein gutes holz wenn es um offensive Sounds geht - eigentlich schade, das es so wenig bei Bässen benutzt wird.
In den 90ern wurde mal mehr Pappel, vor allem bei Fender verwendet - gar nicht übel.
Ob jetzt 2-3 Band besser/schlechter/anders/doch sehr ähnlich ist weiß ich nicht, ich habe (noch) kein Mumän.
Ich stelle nur für mich fest, das ich den Ray optisch besser finde, als den Sterling, aber Letzterer mir vom Handling besser gefällt - warum auch immer, der Sound gefällt mir bei Beiden.
 
Ich bin Freund des 2-Bd-Eq. Einen Ray mit 3-Bd-Eq habe ich mal besessen und der klang leblos und dünn. Da war das Thema Stingray für mich erstmal für ein paar Jahre durch. Auch die Rays in Musikhäusern haben mich gar nicht angemacht. Klangen allesamt dünn und kalt. Erst als der Stingray Classic auf den Markt kam, hat sich meine Meinung wieder geändert. Und der hat ja bekanntlich einen 2-Bänder.
Mittlerweile habe ich einen 89er-Ray 2-Bd und der bringt den geilen Ray-Sound.
Allerdings wundere ich mich immer wieder wenn Leute sagen: "Alles aufdrehen!". Das klingt doch furchtbar, insbesondere die Höhen zerfetzen einem dann das Trommelfell.
Das ist in meinen Ohren auch der größte Fehler, der beim Ray oft gemacht. Den EQ sollte man äußerst sparsam anwenden.
Bei mir sind die Bässe ca. 1/4 aufgedreht. Die Höhen sind fast zu. Je nach frische der Saiten einen kleinen Tacken aufgedreht.
Erst dann fängt der Ray an so richtig zu knurren.
 
Ich bin Freund des 2-Bd-Eq. Einen Ray mit 3-Bd-Eq habe ich mal besessen und der klang leblos und dünn. Da war das Thema Stingray für mich erstmal für ein paar Jahre durch. Auch die Rays in Musikhäusern haben mich gar nicht angemacht. Klangen allesamt dünn und kalt. Erst als der Stingray Classic auf den Markt kam, hat sich meine Meinung wieder geändert. Und der hat ja bekanntlich einen 2-Bänder.

Das ist mir erst vor Kurzem bewusst aufgefallen, das es bei den Rays anscheinend Unterschiede gibt bzw. es auch darauf ankommen könnte, ob die Instrumente gut eingestellt sind. "Musikhaus-Rays" haben mir bisher fast nie wirklich gefallen, Sterlings schon eher. Rays von Spielern dagegen finde ich oft richtig klasse.Wie gesagt nur kurze Eindrücke mangels eigenem Mumän.

Und EQ komplett aufdrehen gefiel mir bei keinem Ray oder Sterling, viel zu viele Höhen.
 
Und EQ komplett aufdrehen gefiel mir bei keinem Ray oder Sterling, viel zu viele Höhen.

Ich glaube ich habe noch nie einen aktiven Bass gespielt, bei dem es Sinn gemacht hätte den EQ voll aufzudrehen. Wozu auch? Ein EQ ist dazu da, um verschiedene Frequenzbereiche anzuheben oder abzumildern. Das ist nichts anderes als an einem AMP, mit dem Unterschied das hier schon der "Vorverstärker" im Bass eingebaut ist. Ihr kommt doch auch nicht auf die Idee am Amp erst mal alle Regler voll aufzudrehen, um dann verwundert festzustellen, dass das sch....e klingt. Man kann das nicht mit der Höhenblende an einem passiven Bass vergleichen.

Ihr tut immer so, als wäre die Bedienung eines aktiven Basses "Hexenwerk" und viel zu kompliziert. Dabei wird ein Vorverstärker im Amp genauso bedient. Außerdem verstehe ich die Aussagen nicht, dass ein 2 Bänder geil klingt und der 3 Bänder kalt und tot. Entweder habe ich einen guten Bass und der klingt oder er klingt nicht. Durch die aktive Elektronik wird ein Bass auch nicht "bässer", sondern ich habe lediglich die Möglichkeit "gezielt" Frequenzen / Bereiche anzuheben und zu betonen oder abzusenken. Gelingt es mir beim Bänder nicht die prägnanten Frequenzen des 2Bänders herauszuarbeiten, kann ich es immer noch am AMP versuchen oder mittels eines parametrischen EQ.
 
Außerdem verstehe ich die Aussagen nicht, dass ein 2 Bänder geil klingt und der 3 Bänder kalt und tot.

Kann ja sein, das diese Erlebnisse gar nix mit dem EQ sondern mit dem Bass an sich zu tun hatten. Es gibt so viele Faktoren die einen bass nach Müll klingen lassen - da reicht es schon, das man drei nicht so gute 3Bänder und einen top 2Bänder anspielt und man speichert "2Band gut-3Band doof" ab, auch wenn es mit den EQs gar nichts zu tun hatte.

Und richtig, ist mir schon klar, das man nicht grundsätzlich aktive EQs aufballert, bin ja im zweifel eher der Cut-Freund, vor allem bei Höhen. Aber auch das hängt wieder massiv vom eigenen Gusto und auch der spielweise ab. Wer z.B. zärtlich zupft und am Amp mehr cuttet darf schon mehr EQ reindrehen, als Einer der an den Saiten reisst und am Amp Gas gibt - pauschal gibbet nicht, wie fast immer im Leben:bier:.
 
Ein Bierchen am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen, hicks...rylps :bier: ...........................wo sind meine Aspirin ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten