Ich habe eine kleine Geschichte bekommen, die möchte ich mit Euch teilen.
Ich hatte nach dem Umstieg von Gitarre auf Bass (keiner wollte Bass spielen)
in der Band ca.1973 einen 1964
fender Preci, welchen ich dummer weise damals
gegen einen Fender Jazzbass 70-er gewechselt habe. Dann spielten alle Basser
Rickenbacker und ich auch, einen
Ibanez Nachbau in Firego. Dann wurde es wieder
ein Fender JB. Bei einem Konzert in der Olympia-Halle in München von Carlos Santana
spielte ein junger Bassist einen unbekannten Superbass. Ich habe mich dann in den
Musikgeschäften in München erkundigt und erfahren, daß es sich um einen Musicman Stingray
handelt. Neu war der Preis zu hoch und auch nicht so leicht zu bekommen. Nach einiger Zeit
hat ein Musiker aus Hannover in den damaligen Musikerzeitungen als Anzeige einen Stingray
natur mit Mapleneck angeboten und ich habe gleich zugeschlagen. Es war schon eine tolle Sache
und ich habe in bis zu einer Schaffenspause (Kindergeburt) gespielt. Ein Bekannter hat ihn sich dann ausgeliehen und mich dann überredet an ihn abzugeben. Getan und gleich bereut. Bei einem Neueinstieg in eine Band habe ich wieder gesucht und in Straubing von einem englischen Profimusiker, der dringend
Geld brauchte wieder einen Stingray Rosewood erstanden, den ich immer noch habe und bis zum
Neukauf eines MM Stingray 5 honeyburst mit Mapleneck/Vogelahorn in Los Angeles/USA in der
Tanzband gespielt habe und immer noch besitze.
G.J. 67Jahre alt.