Monitoring/In Ear?!

igsman

Well-Known Member
Beiträge
2.151
Ort
DE
Bassix
ß47.133
Hallo ihr Buzzer,

Frage des folgenden Problems.

Wir haben in unseren Proberaum folgende Situation:
Jeder spielt über sein Stack, Schlagzeuger akustisch. Sound ist für unseren Geschmack teilweise traumhaft.
Gesungen wird in ein Pult welches den Gesang dann an 3 aktive PA Speaker weiter gibt.

Das Problem. Ich kann mich beim singen Null Komma Null hören. Den eigentlichen Hauptsänger auch kaum. Hauptsächlich geht's mir aber um meinen eigenen Gesang, da ich nicht so versiert bin, als dass ich, ohne mich zu hören, ordentlich singen könnte.
Ich bin nach der 2. Strophe heiser, weil ich es reflexartig versuche zu kompensieren, was aber a) vergebens ist und b), selbst wenn man es hören könnte, dann wahrscheinlich eine andere/falsche Tonart (durch shreien) zur Folge hätte.

So, das Problem ist natürlich dass wir im Verhältnis zur PA/Feedbackproblematick einfach viel zu laut spielen.
Zweites Problem ist, dass wir das ungern ändern möchten. Stoner angehauchte Songs leben einfach vom Schalldruck, der sich in den Raum hinein komprimiert.

Meine Überlegung ist nun natürlich das IE. Die Frage wäre: gibt es da eine technische Lösung, dass man sowohl den Gesang über IE im Ohrstöpsel hat, und dennoch den Livesound wahrnehmen kann (also nicht über IE)?
Mit normalen Schalenkopfhörern welche "offen" gewählt werden müssten, sollte es ja gehen?! Solche Dinger die ganze Probe zu tragen, möchte ich natürlich auch nicht uuuunbedingt. Richtige IE's werden wohl aber sicher nur alles muten, so dass dann alles über IE-KH kommen müsste?! Dann müsste man natürlich immer übers Mikrofon kommunizieren usw. Das wäre jetzt auch nicht gerade mein Traum.

Also alles in allem ist mir vollkommen klar, das wir einfach so leise spielen müssten, als das der Gesang sich ohne Feedback durchsetzen könnte.
Aber vielleicht habt ihr ja dennoch die ein oder andere Inspiration um etwas rum experimentieren zu können?!

Unvernünftige Grüße,
Sven :D
 
die ein oder andere Inspiration
Ich bin ja ein großer Freund von "keep it simple". Mein Vorschlag wäre ein Ohrstöpsel in einem Ohr. Also diese Billig-Gehörschutzdinger. Dann hörst du deine eigene Stimme im Kopf. Mach ich auch manchmal live, wenn ich mit meiner Chorstimme nicht zu laut rüberkommen will.

Euer Gesang sollte aber grundsätzlich auch laut genug sein... -Boxen anders aufstellen? Dich woanders hinstellen?

Dass laut manchmal sein muss, weiß ich. Ich weiß allerdings auch, welche Schäden man davon trägt.

Natürlich gibt es auch die In-Ear-Lösung inklusive Rüttelplatte und Raumkompressionssimulation. Kann man so machen....
:bier:
 
So, das Problem ist natürlich dass wir im Verhältnis zur PA/Feedbackproblematick einfach viel zu laut spielen.
Lösung erkannt, aber nicht gewollt :D
Ansonsten auch mal testen, ob sich mit der Aufstellung (die Gesangsmonitore sollten weder direkt noch indirekt durch dahinterliegende Reflektionsflächen ins Mikro strahlen) etwas ändern lässt und versuchen beim Singen (wenns jetzt nicht aufgrund verschiedener Techniken + hoher Gesangsdynamik nicht anders möglich ist) möglichst nah am Mikrofonkorb zu kleben. Hast dadurch etwas mehr Nahbesprechungseffekt, aber so lässt sich das Mikrofon niedriger einpegeln und mit weniger Gain fahren = im Optimalfall weniger Feedback. Auch die Art des Mikrofons Hyperniere statt breite Niere kann da einen Unterschied machen.

Stoner angehauchte Songs leben einfach vom Schalldruck, der sich in den Raum hinein komprimiert.
Meine Überlegung ist nun natürlich das IE
Schließt sich ein bisschen aus. Willst du nun den "komprimierten" lauten Raumklang für dich spüren/hören/erleben oder gutes Monitoring? Das schließt sich leider etwas aus. Physisch bekommst du trotz Inear immer noch genug Schall ab, aber eben eher im Bass+Tiefmittenbereich. Höhen sind je nach Modell ziemlich weg und müssen anderweitig zugeliefert werden.

gibt es da eine technische Lösung, dass man sowohl den Gesang über IE im Ohrstöpsel hat, und dennoch den Livesound wahrnehmen kann
Richtige IE's werden wohl aber sicher nur alles muten, so dass dann alles über IE-KH kommen müsste?! Dann müsste man natürlich immer übers Mikrofon kommunizieren usw. Das wäre jetzt auch nicht gerade mein Traum.
Da gibts viele Möglichkeiten. Ist immer recht individuell wie gut und stark ein Inear-Kopfhörer bei dir abdichtet. Bei mir tuns normale Stöpsel nicht, die machen "einigermaßen" dicht, aber nach spätestens 5min sind die aus dem Gehörgang gerutscht und ich bekommen wieder die volle Breitseite ab. Otoplastiken sind da bombe, dichten aber so gut ab, dass alles hörst, als wäre es im Raum nebenan (da hörst kaum Sprache und es kommt fast nur das tiefer/physische Gewummer an plus deutlich leisere Mitten/Höhen.
Hier gibt es wiederum Otoplastiken (unabhängig ob mit oder ohne Inear), die zusätzliche Ambient-Bohrungen haben - sprich ein kleines Loch, über das mehr Umgebungsgeräusch durchgelassen werden, so hört man mehr von dem was um einen rum passiert, aber die Schalldämmung/dämpfung ist dann natürlich wieder weniger gegeben, sodass man auch das Inear lauter fahren muss (was grad beim Inear nicht unbedingt gesund ist, da man schneller mal zu hohe Pegel ins Ohr drückt).
Alternativ kann man Raummikrofone (reicht ggf. ein Kugelmikrofon irgendwo mittig im Proberaum) aufstellen und diese zum Inearmix hinzu mischen. Kann dir aber nicht beantworten, ob das für dein gewünschtes Feeling reicht.

Mit normalen Schalenkopfhörern welche "offen" gewählt werden müssten, sollte es ja gehen?!
Grundsätzliche Frage, nutzt du bei den Lautstärken irgendwie einen Gehörschutz? Wenn du eh schon alles mega laut abbekommst und dir noch in entsprechend hoher Lautstärke (da bei offenen Kopfhörern ja kaum Dämpfung der Umbebungsgeräusche stattfindet, ist der Kopfhörer ggf. zu leise und du musst da eher wieder gehörschädigende Pegel abfeuern) den Gesang über den Kopfhörer rein knallst, ist das vermutlich nicht unbedingt empfehlenswert/gesund.
Probiers gerne mal mit einem isolierenden (nicht offenen) Kopfhörer. Vllt. hab ihr sowas wie einen DT770 Pro rum fliegen oder ähnliches und teste mal ob dir das schon Zuviel von deinem "Raumsound" wegnimmt oder ein guter Kompromiss ist und Regel dir da mal zusätzlich zum Testen den Gesang dazu.

Mein Vorschlag wäre ein Ohrstöpsel in einem Ohr. Also diese Billig-Gehörschutzdinger. Dann hörst du deine eigene Stimme im Kopf. Mach ich auch manchmal live, wenn ich mit meiner Chorstimme nicht zu laut rüberkommen will.
Kann man "mal" machen oder bei sowas wie bei einem Chor oder moderaten Bands, aber nicht bei Musik in der Lautstärke
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzliche Frage, nutzt du bei den Lautstärken irgendwie einen Gehörschutz?
Ja, ich habe bis letzte Woche angepasste Elacinstöpsel mit x db Filter drinne. Leider habe ich letzte Woche einen aus meinem Ohr fallend verloren und kann ihn in den Untiefen des Proberaumbodens nicht mehr finden 😭
Das der Sound sich mit Ohrstöpsel zu ungunsten verändert, ist mir also leider bekannt, aber unumgänglich.
So wie ich das rauslese, sollte es also kein extremer Kulturschock sein, sich den Gesang mit IE's zu geben, da wohl dennoch etwas, wie bei gehörschützern eben üblich, durchkommt. In dem fall dann also alles wie immer + Gesang?
 
Achso,
die nächste Frage wäre dann, wenn tatsächlich IE, dann welche?
praktisch wäre erstens
wenn Sie an die Elacin Stöpsel kompatibel waären (sofern ich den verlorenen wieder finde)
Und der 2. Punkt natürlich der Sound. Da wollte ich keine Kompromisse in Sachen (Bass-) Sound machen.
Probieren geht über studieren. Notfalls muss man den Krempel halt wieder verkaufen...
 
Dabei geht's nicht um "Sound" sondern alleine darum, die Töne zu treffen.
:bier:
mir gehts dabei um die Gesundheit der Ohren und nicht um den Sound :bier: Wie gesagt, bei niedrigen Lautstärken okay, bei der Anwendung hier eher weniger, wenn ein Ohr gedämpft ist und das andere 110db abkriegt :ugly: .


Ich nutz Fischer Silikon-Otoplastiken/Gehörschutz, der sich mit Stöpseln ähnlich Elacin mit Filtern verschließen/anpassen lassen sowie Fischer Inears, die statt der Filter eingestöpselt werden können. Die bieten auch Adapter-Ringe an mit denen das passen könnte, aber keine Erfahrung damit. https://www.thomann.de/de/fischer_amps_adapter_rings_shure_se_series.htm
Meine schon gelesen zu haben, dass es Elacin Kompatible Inears gibt, aber bin überfragt welcher Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder spielt über sein Stack, Schlagzeuger akustisch. Sound ist für unseren Geschmack teilweise traumhaft.
Gesungen wird in ein Pult welches den Gesang dann an 3 aktive PA Speaker weiter gibt.
Gibts denn die Möglichkeit, die Boxen als Monitore vor den Sängern auf dem Boden aufzustellen?
Vorteil: der Monitor strahlt Dich direkt an, und die feedback Anfälligkeit ist kleiner.

Ich finde es aufwändig, in-ear und Lautsprecher im Raum zu kombinieren, und das nur für einen Proberaumsound...
 
Gibts denn die Möglichkeit, die Boxen als Monitore vor den Sängern auf dem Boden aufzustellen?
Vorteil: der Monitor strahlt Dich direkt an, und die feedback Anfälligkeit ist kleiner.

Ich finde es aufwändig, in-ear und Lautsprecher im Raum zu kombinieren, und das nur für einen Proberaumsound...
Ich habe den PA Speaker als Monitor vor mir liegen, es nützt aber leider nichts. Sobald wirf spielen, ist die Stimme weg.
Der Raum ist einfach zu klein, unsere Instrumente zu laut und die PA zu schwach, bzw dann dennoch im Feedbackbereich.

Naja, wenn wir (theoretisch) alle den Gesang im Ohr hätten, könnten wir die Pa komplett außenvor lassen/abschaffen. Die bringt uns im derzeitigen Zustand ohnehin nicht vorwärts, da Geräuschlos (sobald wir spielen).
Der Aufwand wäre also der selbe. Gesang auf IE anstatt PA. Das ist alles.
Klar, kostet erstmal Geld, aber irgendwas müssen wir uns so oder so überlegen.
Die Frage wäre also, was man überhaupt alles noch dazu braucht.
-KH
-Sender/Empfänger (Muss ja im Pr.Raum nicht unbedingt wireless sein?!)
sollte es eigentlich schon gewesen sein?!
 
Für den Anfang reicht ein Mischpult um die Mikrofone zu verstärken und die Lautstärken anzupassen. Im Optimalfall mit verschiedenen Bussen oder AUX-Kanälen, damit sich jeder einen eigenen Mix erstellen kann, diesen dann weiter an einen Kopfhörerverstärker schicken und dann Kopfhörer+Verlängerung dran. Da kann für die ersten Versuche ggf. jeder einfach mal einen eigenen Kopfhörer mitbringen und schauen ob/was für ihn traugt/funktioniert.

Ordentliche Inears oder Inears die in deine passenden Elacin stecken kannst, wäre ggf. noch besser (wobei hier das Plus an guter Dämpfung der Außengeräusche vllt. ja gar nicht die Rolle spielt). Das geht auch noch alles Kabelgebunden mit Verlängerungen vom Kopfhörerverstärker oder man holt sich z.B. ein Kopfhörerverstärker im Body-Pack Format (zb. Behringer Powerplay P2 oder Fischer Amps In Ear Stick).

Ansonsten Inear+Funk, hier ist halt wirklich - you get what you pay for. Unter einem LD Systems MEI1000 würde ich persönlich nicht unbedingt anfangen, was ich aktuell auch nutze und okay ist, aber selbst da stört empfindliche Geister schon die Rauschfahne. Dann ist man halt bei Anlagen von Shure + Sennheiser für 500-1500€.
In beiden Fällen kann man die Funkanlagen auch mit mehreren Mitgliedern nutzen, in dem man sich einen Mix+Sender teilt und weitere Empfänger/Bodypacks zukauft. Es gehen pro Gerät 2x separate Monomixe (was sich auch auf die Sender aufteilen lässt) oder ein gemeinsamer (Mono/)Stereomix.

Wenn du das einfach mal alleine für dich testen willst, probiere mal einen Kopfhörer am Kopfhörerausgang eures Mischpults, ob dir das vorstellen könntest. Evtl. funktioniert das für euch auch nur, wenn jeder einen vollständigen Band-Mix aufs Ohr bekommt und nicht nur Gesang, wie man das beim Inearmonitoring auch normalerweise macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau aus dem Grund spiele ich seit Jahrzehnten mit Gehörschutz, meine Bemerkungen dazu können an anderer Stelle im Forum nachgelesen werden...

Fischer: ähnlich Elacin (austauschbar), aber nicht mit Elacin kompatibel!

In meine Elacin Otoplastiken passen auch Sennheiser IEM (IE6, IE4) andere hab ich nicht probiert und natürlich die Hearsafe-eigenen.
Ich hatte HS-4 und nun HS-2, erstere waren für den Preis völlig in Ordnung, ich bin aber günstig an die 2er gekommen.

mir gehts dabei um die Gesundheit der Ohren und nicht um den Sound :bier: Wie gesagt, bei niedrigen Lautstärken okay, bei der Anwendung hier eher weniger, wenn ein Ohr gedämpft ist und das andere 110db abkriegt :ugly: .


Ich nutz Fischer Silikon-Otoplastiken/Gehörschutz, der sich mit Stöpseln ähnlich Elacin mit Filtern verschließen/anpassen lassen sowie Fischer Inears, die statt der Filter eingestöpselt werden können. Die bieten auch Adapter-Ringe an mit denen das passen könnte, aber keine Erfahrung damit. https://www.thomann.de/de/fischer_amps_adapter_rings_shure_se_series.htm
Meine schon gelesen zu haben, dass es Elacin Kompatible Inears gibt, aber bin überfragt welcher Hersteller.
 

Der Raum ist einfach zu klein, unsere Instrumente zu laut und die PA zu schwach, bzw dann dennoch im Feedbackbereich.
Habt Ihr die Boxen gefiltert, sprich hast Du in dem Weg, der Deine Box befeuert einen EQ eingeschliffen, um genau die Frequenzen zu filtern, welche als erstes pfeifen?

Wenn nein, würde ich zunächst damit anfangen, da kannst Du noch ne Menge Lautstärke rausholen....
Ob das gesund ist?
Ich bin da ganz klar bei @4enima :bier:
 
IEM: Sekt oder Selters!
Stimmt so nicht, wir spielen auch InEar Hybrid, weil ein Gitter kein IE will...
Den Schalldruck, den die Amps und das Schlagzeug entwickeln möchte ich nicht missen, das ist ein Riesenunterschied!
Trotzdem sind durch die dichten IE Hörer meine Ohren safe und ich höre alles sehr gut und differenziert...
Dazu haben wir 2 Kondenser-Raummikros, welche ich mir dazumische, damit ich nicht so "entkoppelt" bin - das funktioniert für mich / uns sehr gut 👍



Die PA ist nicht im Feedback, weil sie zu schwach ist...
Ich habe @igsman so verstanden, dass er Feedback hat.....
Eliminiere das feedback, dann kannst du lauter machen 🤷‍♂️
Dass die Endstufe dann immer noch zu schwach ist kann sein - aber das kann man ja günstig ändern...
Andersrum wird es ohne eq halt schwierig....Das fiepen lauter machen macht ja wenig Sinn 🍻

Edit: Eine weitere Möglichkeit dich mit dem EQ besser hörbar zu machen, wäre die Frequenzen zu pushen, welche für die Sprachverständlichkeit wichtig sind - leider sind das oft die, die (gerade mit einem SM58D mit als erstes Pfeifen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutz ein etwas betagtes Shures PSM 200, hat nen 2-Kanalmixer mit Funke. In ein Kanal kommt mein Bass aus nem Darkglass-DI mit IR und live noch die Band.
An dem Receiver/Beltpack kommen dann meine In-Ears dran (Shure SE535). Die haben nur popelige MemoryFoams. Könnte besser, dämpft aber, dennoch hab ich genug „Ambient“, da wir derben Metal spielen. Lautstärketechnisch dürften wir beide (du mit Stoner) gleich sein.
Ist halt am Ende etwas viel mit den Empfängern/Sender, da mein Bass auch kabellos ins Pedalboard geht.
Aber seit ich in-ear probe und meinen Bass besser höre, isses besser für meine Finger. Hab da immer reingehauen.
 
Nur etwas viel Batterien die ich im Blick haben muss 😁 Für den Bass 2, für das IEM eine und für den Sender eine.
Und die einfachen Memory Foams sind auch nicht jedermanns Sache, kann man aber problemlos günstig testen.
 
Ich hab das auch schon hybrid gemacht, weil beide Ketarristen kein IEM wollten.
Richtig Sinn macht es aber erst, wenn alle, weil man dann auch die Lautstärke runterdrehen kann.
Fun Fact: Einer der beiden machte seinen Sound mit Effekten und nutze einen GK samt 1x12 zum laut machen.

Den "Druck" muß ich nicht zwingend haben.
Meine erste Band war in unserer Jugend schon laut, 30 Jahre später und mit entsprechend mehr Geld für Anlage waren sie noch mal lauter, das war die erste Stunde für den Jubiläums-Gig ganz nett, aber ich möchte das wirklich nicht mehr haben, schon gar nicht jede Woche während der Probe.
 
Wenn man bei Proben ohne Monitoring spielt, schleicht sich natürlich, wie überall, die Gefahr ein, dass man sich lauter macht um sich besser zu hören. Das wäre natürlich ein Vorteil, den das IEM löst.
Ich frage mich aber, ob man dann nicht das Feeling für den Gesamtsound verliert, wenn man sich beim proben Bsp.-weise immer etwas boostet/den Gitarristen etwas zurücknimmt usw...
Ich würde es erstmal hybrid starten wollen. Kann ja auch sein, es gefällt dann doch niemanden. Da isses schon praktisch noch alles da zu haben.
BTW... wenn angenommen der Klampfer ohne IEM spielen möchte, ich es aber im Ohr habe, kann ich ihn doch für mich trotzdem leiser machen? Wo sollte da das Problem sein? Schließlich sind die Stöpsel ja so dicht, dass man sich, der Sage nach zu urteilen, ohne Mikro nicht mal unterhalten kann?!
Ich bin jetzt schon etwas überzeugt worden, von euch, wie ihr merkt.
Muss miur mal ein Zettel über die Kosten machen. Vielleicht rufe ich auch mal bei Thomann an. Gerade das Thema der KH selbst, ist ja riesengroß/umfangreich. Da möchte ich keine Kompromisse/Lehrgeld raushauen...
 
Ich frage mich aber, ob man dann nicht das Feeling für den Gesamtsound verliert, wenn man sich beim proben Bsp.-weise immer etwas boostet/den Gitarristen etwas zurücknimmt usw...
Das ist meiner Meinung nach das Hauptproblem beim proben mit In-Ear Monitoring.
Jeder stellt seinen Mix so ein das er selbst gut zu hören ist. Was vorher bei z.B. den Gitarristen am Amp gemacht wurde, spielt sich jetzt im eigenen Monitoring ab.
In-Ear Monitoring ist eine schöne Sache, aber auch nur wenn die Band wirklich lautlos spielt, d.h. alle ohne Amps oder lautes Schlagzeug.

Wenn noch Amps im Spiel sind, und dann noch mit hohen Lautstärken ist es schwierig einen ausgewogenen Gesamtsound zu haben, auch schon ohne In-Ear.
Solche Bands können eigentlich nicht mehr kleine Konzerte spielen, Kneipengigs z.B.
Wo man eigentlich ohne Abnahme spielen kann, mit Gesangsanlage.
Das sollte eigentlich das Ziel für jede Band sein. Alle verstärkten Sounds ans Schlagzeug in der Lautstärke anpassen und immer auf den Gesang achten, das der noch gut durchkommt.
Hat der Gesang im Bandsound keine Chance mehr, müssen alle mal Ihre Lautstärke reduzieren.
 

Zurück
Oben Unten