mein 1. Bassbau - eine kleine Dokumentation

*lach*

Danke, aber wenn ich noch ein paar Bässe bauen will, dann sollte ich um die Uhrzeit nicht mehr meine Nachbarn belästigen ;-)

Denke, ihr habt meinen neuen Thread gesehen, oder? Also alles was nun zum Wechsel-Dich-Bass kommt, bitte dort posten, sonst wird es hier zu durcheinander.
 

Soohoo,

es geht endlich weiter. Musste leider in der Zwischenzeit bei meiner Mutter in der Küche die Arbeitsplatten wechseln, da der Wasserhahn seit langer Zeit unbemerkt Wasser gelassen hat. Die Platte war total schwarz, schon fast Humus. [xx(]

Hab heute aber wieder aufgeholt, das heißt für Euch konkret. Viele Bilder, viel Text. [:D]

Jedoch erst einmal vorab das versprochene Bild von den harten Schleifklötzen, die ich mir gebastelt habe. [URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4153882328/in/set-72157622727717550/[/url]


Erster Schritt war dann, die Halsschrauben anzuzeichnen. In dem Fall nutzte ich die Meterstabbreite von 16mm, indem ich den Meterstab einfach an der Seite angelegt habe und dann mit dem Bleistift daran entlang gefahren bin. Theoretisch hätte ich die nächsten Arbeitsschritte unten auch am Stück machen können, wenn ich gleich auf der Rückseite angezeichnet hätte. Allerdings habe ich so die Fehlerquote minimiert, da ich auf jedenfall in der Halsauflage bohre und mich nicht vermessen kann. [;-)]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4153122121/in/set-72157622727717550/[/url]

Mit einem 2mm Bohrer habe ich dann von Hand einfach so gerade wie möglich durchgebohrt. Den Body umgedreht, den Hals eingespannt/fixiert und von hinten wieder zurückgebohrt. Die 2mm Bohrung bewirkt, dass ich zum einen später nicht mit den dickeren Bohrern verrutschen kann, da die Spitze in das kleine Loch "fällt". Zum anderen bekomme ich so eine Führung, wenn ich später aufbohren möchte, z.B., damit die Schrauben durchpassen. Wenn man gefühlvoll bohrt, zieht sich der Bohrer von selbst durch die 2mm Bohrung. Ein krummes bohren wird dadurch ausgeschlossen.

Damit ich die Halspitten bündig bekomme, muss ich eine so genannte Sacklochbohrung durchführen. Das ist eine große Bohrung, welche nur zum Teil ins Material geht und dann durch eine kleinere weitergeführt wird. Wie es aussieht wisst ihr ja bestimmt, aber den Fachbegriff kannte vielleicht noch nicht jeder.
Der Trick bei der Sacklochbohrung ist der, dass ich zuerst die große Bohrung durchführe. Die Vertiefung der Spitze kann ich dann nutzen um den kleinen Bohrer anzusetzen. Fange ich andersherum an, muss ich aufpassen, dass die Zentrierspitze des großen Bohrers nicht verrutscht. Ein sauberes Bohren ist also fast nicht möglich.
Durch eine Probebohrung (natürlich in einem Abfallstück) konnte ich sehen, dass der Rand des 12mm Forstnerbohrers bündig mit Oberkante Werkstück sein muss, damit die Pitten leicht zurückstehen. Außerdem konnte ich überprüfen, wie genau die Bohrung passt. Sie passt übrigens recht genau.
So schauts dann aus
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4153882918/in/set-72157622727717550/[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4153122635/in/set-72157622727717550/[/url]

Die mittlere Schraube muss ich später absägen, da sie genau in die Halsnut geht. Beim anziehen erst mal eine leicht anziehen, damit nichts mehr auseinander fällt. Dann die restlichen Schrauben ansetzen und der Reihe nach anziehen. Am Ende noch mal der Reihe nach rum und dann richtig fest anziehen. Doch Achtung, nach fest kommt ab. Nur so weit anziehen, wie es nötig ist. Im Holz dreht sonst die Schraube durch, im Metall fazzt sie ab... Ich würde die Schrauben auch nie immer komplett fest anknallen, da beim häufigen lösen und verschrauben das Holz sonst mit der Zeit nachgibt und mit etwas Pech die Schraube durchdreht. Alternativ braucht man ja auch nicht jeder Schraube ansetzen, reichen meisten ja schon 2 Stück, damit etwas hält.

Generell kann man bei Schrauben sagen, dass man den Bohrer Durchmesser einen halben Milimeter größer und zum vorbohren einen Milimeter kleiner als die Schraubendicke wählt.
Bsp. Ich mächte Werkstück A auf Werkstück B schrauben, dazu wähle ich eine 4mm Schraube. Diese Angabe bezieht sich immer auf den Außendurchmesser des Gewindes. Um nun die Bohrung im Werkstück A zu machen, nehme ich einen 4,5er Bohrer, damit geht die Schraube leicht durch, hat aber nicht zu viel Spiel. Damit die Schraube leichter in das WKS B geht, bohre ich dieses vor. Da der Kerndurchmesser der Schraube meistens 1mm kleiner als der Gewindedurchmesser ist, nehme ich entsprechend einen 3mm Bohrer.
Der Kern ist das Mittelteil der Schraube an dem das Gewinde selber dran ist. Also das Teil, welches im Holz Platz beansprucht und deshalb vorgebohrt werden muss. Die Schraube hält ja durch die Gewindegänge, anders als ein Nagel, welcher nur durch die Holzverdränung und somit nur "geklemmt" ist. Aber lassen wir das ;-)


Nachdem der Hals verschraubt war, ging es an Hals formen. Alles was man an Maschinen machen kann, sollte man an Maschinen machen, wer wirklich alles von Hand schleift, bestraft sich damit schon selber genug.

Meine Vorgehensweise war wie folgt:
- Anzeichnen wo die Halsauflage anfängt, damit ich hier nicht zu weit arbeite
- mit der Oberfräse die gröbsten Kanten gerundet
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4153122995/in/set-72157622727717550/[/url]

- mit dem Handhobel die Ecken und Kanten weggehobelt
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4153883712/in/set-72157622727717550/[/url]

-mit einem Schleifeinsatz für die Bohrmaschine (Baumarkt) weiter verfeinert
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4153883916/in/set-72157622727717550/[/url]

- mit einem harten Schleifklotz (80er Körnung) lange Bahnen geschliffen um die Wellen herauszubekommen.
- mit einer Feile die Rundung am Übergang zur Halsauflage gemacht
- anschließend mit einem 100er Papier von Hand (damit meine ich ohne Schleifklotz) noch mal alles schön nachgeschliffen und gerundet.

Eine feinere Oberfläche bringt meiner Meinung nach nichts. Es geht ja erst einmal um die Form. Da ich noch mittem im bauen bin, werden die Teile zwangsläufig Kratzer oder leichte Druckstellen bekommen. Wozu also die Arbeit doppelt machen? Davon abgesehen, sollte man den Oberflächentauglichen Endschliff eh erst kurz vor der Oberflächenbehandlung durchführen, damit sich nicht wieder Staub in den Poren absetzt.

Die Rundung des Halses..., tja. Ich denke, es ist eher ein leichtes C, allerdings ist die Rundung selber, also direkt unterm Griffbrett schon fast wie eine rund geschliffene Fase. Was ich persönlich nicht mal so schlecht finde. Bringt irgendwie schön Platz beim spielen. Aber das wird sich zeigen, wenn die Bünde mal sauber verputzt sind und man beim greifen nicht aufpassen muss.

Zum Schluß wurde dann noch von mir das Headpiece angepasst. Die Halsrundung mit einer scharfen Feile nachgefahren und dann noch die Kanten leicht gefast. Beim schleifen von Metall in unmittelbarer Nähe von Holz, sollte man auf die Späne aufpassen. Am sichersten ist es, wenn man regelmäßig das Werkstück enstaubt, damit auf keinen Fall der Metallstaub ins Holz gerieben wird. Das kann später böse Verfärbungen bei der Oberfläche geben.
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4153123669/in/set-72157622727717550/[/url]

Auf dem Bild kann man auch schön sehen, wie sich der Hals gekrümmt hat. So viel zum Thema einseitige Spanabnahme. [ooo]

Hatte mir auch Gedanken gemacht, ob ich nicht erst die Bünde abrichten soll, solange der Hals noch ein Klotz ist. Zum einen dürfte es etwas leichter vom Handling sein, zum anderen ist er von sich aus schon gerader. Hab mich aber irgendwie dann doch dafür entschieden an meinem Arbeitsablauf festzuhalten und es einfach mal auszuprobieren.

Hier noch ein paar Bilder wie er gerade ausschaut

[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4153884402/in/set-72157622727717550/[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4153884698/in/set-72157622727717550/[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4153124547/in/set-72157622727717550/[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4153124767/in/set-72157622727717550/[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4153885428/in/set-72157622727717550/[/url]



 
Hatte heute den ersten Außerplanmäßigen Aufenthalt.

Eigentlich wollte ich die Bünde abrichten und in der Zeit, welche der Halsstab braucht um den Hals gerade zu ziehen, die Halsauflage schleifen.

Doch es kam etwas anders. Zuerst musste ich noch eine Fräsung in den Body bringen, damit ich auch den Schlüssel für den Halsstab ansetzen kann. Soweit kein Problem. Anzeichnen, fräsen, gut ist.
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4155647077/in/set-72157622727717550/[/url]

Der erste Schritt war also erledigt um den Hals im eingebauten Zustand gerade ausrichten zu können. Doch von wegen gerade. Selbst mit einer kompletten Umdrehung reichte die Spannung nicht aus, das Griffbrett in eine Flucht zu bekommen !
Was tun? Mit meinem langen Lineal hin und her gewackelt, doch davon ist es auch nicht besser geworden. Es lag an 2 Bünden und am Ende hatte ich vom Lineal bis zum Bund ca. 2mm Luft. Also entschied ich mich, noch mal den Hals nachzuschleifen, bzw. zu hobeln. In der Hoffnung, dass er sich noch ein Stück verzieht, sobald er dünner ist. Nach einigem hobeln, probierte ich es dann nochmal, doch hat sich noch nichts getan. Also weiter gehobelt. Immerhin ist der Hals jetzt noch schlanker geworden und komplett rund. Davor hatte ich ja nur am Rand gearbeitet und somit noch in der Halsmitte eine gerade Fläche.
Von der Bespielbarkeit dürfte er also ganz gut werden *g* Hat also auch Vorteile [;-)]

Dann ein neuer Versuch, den Stab noch eine Achtel Umdrehung weiter angezogen und überprüft. Nun ist es schon fast gut, trotzdem lasse ich den Hals erst mal ruhen, vielleicht kommt noch etwas nach.
Leider ist mir beim Hobeln ein Stückchen Holz ausgerissen (komischerweise mitten im Hals), welches ich auch erst mal ausflicken musste. So lange der Leim aushärtet, hab ich mich an die Halsauflage zum schleifen gemacht.

Dazu erst einmal wieder mit der Oberfräse das Gröbste weggefräst und anschließend mit der Raspel nachgeholfen. Anschließend den Hals am Body mit 2 Schrauben fixiert und dann den Rest mit Feile und Schleifpapier in Form gebracht. Mit einer geschwungenen Linienführung ist es mir gelungen, dass man den Übergang von Hals zur Halsauflage fast nicht mehr sieht. Doch seht selbst.
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4156408422/in/set-72157622727717550[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4156408654/in/set-72157622727717550/[/url]

So langsam sieht es schon richtig nach einem Bass aus *freu* [:-P]
 
Du hast ja mal nen festen Griff [:o)]

Sieht super aus. Klasse, langsam bekommt alles seine Form. Bin schon so auf die Endbehandlung des Holzes gespannt, wenn die Maserung schön hervortritt.
 
*grummel*

erst Kurzarbeit und jetzt Dauerstress. Menno, kann das nicht mal normal laufen? Jedenfalls komme ich gerade erst spät heim und kann so mit auch nicht so durchstarten wie ich gerne würde. Das zu der momentanen "Kläckerles Phase"

Heute kam ich dann aber doch mal zu wieder etwas. Nämlich Bünde abrichten. Da sich am Hals nichts mehr geändert hat (Zeit hatte er ja wahrlich genug) entschied ich mich, die kleine Ungenauigkeit zu übersehen und mit dem abrichten der Bünde auszugleichen.

Vorab klebte ich jedoch erst einmal das Griffbrett ab, damit dieses keinen Schleifstaub abbekommt. Akkurates abkleben dauert zwar immer etwas, aber im Endeffekt ist es trotzdem noch schneller, als in den Bundzwischenräumen zu schleifen.

Martin Koch schreibt in seinem Buch, dass man das abrichten mit einem kurzen Lineal (oder so ähnlich) überprüfen soll. Meiner Meinung nach, sollte dieses Lineal so lang wie möglich sein um die Flucht so genau wie es nur geht hinzu bekommen. Da kommt mein 1m Stahl Lineal genau recht ;-)

Zuerst einmal auf das Griffbrett gelegt und geschaut wo der höchste Punkt ist. Von diesem ausgehend dann runtergefeilt. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, fing ich unten beim 23. Bund an. Die Feile ist der Hammer, bzw, der Bunddraht auch recht weich, da geht schon einiges ab wenn man nicht aufpasst und zu stark drückt.

Am Griffbrettrand habe ich dann angefangen und mich dann von außen nach innen gearbeitet. Wichtig ist, dass man immer parallel zur Kante fährt und die Neigung beibehält. (Das Griffbrett hat ja eine Rundung). Anfangs dauert es etwas, bis man das drinnen hat und darauf achtet, hatte sogar 2mal die Situation, wo das Lineal danach mehr gewackelt hat als davor... Bis ich eben die Haltung korrigiert habe. Dadurch darf man sich nicht entmutigen lassen und konzentriert auf Fehlersuche gehen und weiterarbeiten. Oft ist es ja auch so, dass etwas schon recht gut ist und man sich dann denkt, "ha, noch ein kleines bißchen, dann ist es perfekt". Hier ist Vorsicht geboten, wenn man Pech hat, wird es danach wieder schlechter. Lieber an eine andere Stelle gehen und dann zum Schluß noch einmal final ohne Druck über das komplette Griffbrett fahren.
Bei mir ist es jetzt so, dass vom Nullbund bis zum 15. Bund alles gut aussieht und bei der A und E Saite vom 15. - 23. Bund ein leichter Knick drinnen ist. Da ich an der Stelle eh nicht wirklich spiele und auch zum einstellen nicht so wichtig ist, habe ich es dabei belassen. Meine Flucht hat natürlich auch ganz leichte Unebenheiten drinnen. Aber ich sage mal, das bewegt sich so im 1/2 Zehntel / Zehntel Bereich. Denke, das sollte ausreichend gut sein.

Hier ein Bild dazu: [URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4172826420/in/set-72157622727717550/[/url]

Nachdem dann alles abgerichtet war, ging es daran, die Rundung wieder hinzufeilen. Mit einem schwarzen Edding bin ich vorher alle Bünde entlang gefahren, damit ich später nicht den "Nullpunkt", also die oberste Stelle wegfeile, denn dadurch hätte ich ja wieder ein Loch drinnen. Mit dieser speziellen Bundfeile geht das sehr gut und vor allem sehr schnell. Habe ehrlich gesagt mehr Zeit eingerechnet, war aber nach 1/4h fertig. Das abrichten hat dafür knapp über eine Stunde gebraucht.
Hier sieht man den Unterschied [URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4172826724/in/set-72157622727717550/[/url]

Zu guter Letzt kam noch die kleine Fase an die Bünde, damit die Enden nicht so scharkantig sind. Ich habe mir dann noch die Mühe gemacht, mit der Rundungsfeile einmal kurz darüber zu fahren und aus der Fase eine kleine Rundung zu machen. Oder eine Fase mit einer Fase *g*

Guggst Du hier [URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4172072495/in/set-72157622727717550/[/url]


Dann, Headpiece wieder hingeschraubt, Saitenhalter aufgelegt und die Saiten eingehängt. Dann geschaut, wo ich ihn platzieren muss und mit einer Anreißnadel die Bohrlöcher markiert. Anschließend festgeschraubt und die Brücke darunter geschoben um die Mensurlänge festzulegen.

[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4172073313/in/set-72157622727717550/[/url]
Die Reiter wurden dazu alle nach vorne in eine Linie geschoben, da sich das anscheind später wieder ausgleicht, wenn man diese nach hinten zum einstellen schiebt. Irgendwie wegen der Saitenlänge, fragt mich jetzt aber nicht warum. Muss ich auch noch mal nachlesen. *g*

[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4172073633/in/set-72157622727717550/[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4172828246/in/set-72157622727717550/[/url]

So sieht das jetzt mal aus. Endlich wird es immer mehr ein Bass [:-P]

Die Saiten habe ich auch mal etwas gespannt und in der Höhe eingestellt, damit sie nicht gleich schnarren und der erste Eindruck ist schon mal nicht schlecht. Vor allem die E-Saite dürfte gut Druck bekommen, hoffe das bleibt so.
Bin mal gespannt, ob und wie weit sich der Hals bis morgen verzieht.

Hier habe ich Euch jetzt noch ein paar Eindrücke

[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4172074417/in/set-72157622727717550/[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4172074591/in/set-72157622727717550/[/url]

(ich glaube, das Letzte werde ich erst mal als Bildschirmhintergrund nehmen, so als kleine Motivation *g*)
 
Heute ging es wieder ein gutes (sichtbares) Stückchen weiter.

Nachdem ich die Saitenlage eingestellt habe, konnte ich die genaue Höhe messen um die ich mein PU einfräsen muss. Ursprünglich wollte ich mir ja eine Frässchablone dafür bauen. Aber aufgrund der fortgeschrittenen Stunde, verwarf ich diesen Gedanken und bastelte mir einen Anschlag mit Kanthölzern.
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4175179316/in/set-72157622727717550/[/url]

Mit dem kleineren Holz am Queranschlag unten drunter, konnte ich die Breite genau einstellen. Dummerweise hat der PU einen Radius von ca. 3,5mm und ich habe aber nur einen 6er oder 8er Fräser. Natürlich kam es wie es kommen musste. Der Gedankengang bewegte sich in die falsche Richtung. [ooo]
Ich entschied mich für den 6er Fräser, klar das gibt ja ein 3mm Radius, ist also kleiner und sollte auf jedenfall passen. Passt ja auch, allerdings habe ich jetzt in der Ecke eine kleine Lücke. Schade eigentlich, wo der Rest der Fräsung wirklich so genau ist, dass sich der PU fast schon "reinsaugt" [^]

Zum Potis anzeichnen und bohren muss ich wohl kaum was sagen. Hab alles mit einem 8mm Bohrer mit Zentrierspitze gebohrt. Der war sogar so lang, dass ich gleich die Kabelführung vom PU damit erledigen konnte.

[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4174420543/in/set-72157622727717550/[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4175179994/in/set-72157622727717550/[/url]

[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4175180200/in/set-72157622727717550/[/url]
Was man hier recht gut sehen kann, ist die Abstufung der Fräsung. Außen ein schmaler Rand, damit der PU auf der richtigen Höhe aufliegt, in der Mitte tiefer, damit die Anschlüsse Platz haben.

Hier mal eine Ansicht vor vorne, mit reingestecktem PU
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4174421443/in/set-72157622727717550/[/url]

und hier die Rückseite mit zukünftigem E-Fach. Das wird passend zum Bass schön klein und mehr ein Streifen werden [:D]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4175180826/in/set-72157622727717550/[/url]

Wollte gar nicht mehr mit bauen aufhören. Jetzt macht es so viel Spaß, dass man am liebsten das letzte Stück auf einmal machen will. Viel fehlt nicht mehr, dann geht es ans verkabeln und dann ans erste anspielen *hüpf*freu*
 

Ach Herrje,

schon wieder eine Woche rum =(

Mittlerweile habe ich nur letzten Samstag was gemacht, war aber noch nicht fertig und wollte darum noch nichts schreiben. Ab morgen ist Urlaub, dann geht hoffentlich wieder was.

Seit gestern habe ich auch eine Antwort von Bassparts.de erhalten, was meine Frage bezüglich PU Verdrahtung angeht. Auf der Anleitung sind nur 2 Drähte drauf, das PU hat aber 5.... Mit etwas Glück, werde ich heute Abend vielleicht dazu kommen um die Elektronik zu löten. Dann könnte am WE schon das erste Probespielen kommen.

Und dann fehlt "nur" noch mein Logo, die Oberfläche schleifen und ölen und wieder alles zusammenschrauben und feintunen. Eigentlich übersichtlich. Kann natürlich sein, dass mir beim Probespielen die Halsform noch nicht gefällt, dann muss ich da eben noch einmal nachhelfen.

Hoffe, ihr haltet noch durch ;-)

Grüße
Frank
 
Majbass ist also mein treuester Fan [:D]

Danke, Danke


Ich dachte mir, dass ich wenigstens die Bilder vom bauen reinstellen kann, obwohl ich zwar mittlerweile mit E Fach und Deckel fertig bin, aber noch nicht alle Bilder gemacht habe.

Jedenfalls, die Ausfräsung hat deutlich länger gedauert, als ich vermutet hätte. Die Tasche habe ich mehr oder weniger freihand ausgefräst, nur die eine Seite mit einer Leiste als Anschlag. Dann eben immer tiefer runter (Huii, hat das gestaubt) bis ich die Tiefe hatte. Leider ist das Gewinde von der Buchse zu kurz gewesen, also nen größeren Fräser eingespannt und den Schaft quasi als Anlaufring genommen und in dem Bereich am Rand noch mal entlang gefahren. Sieht man hier.
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4193670218/in/set-72157622727717550/[/url]

Mit dem großen Fräser ist dann auch noch einmal die Abplattung entstanden, damit ich die Potis festbekomme, da hier die gleiche Problematik.
Anschließend mal alles zur Probe reingesteckt.
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4193670484/in/set-72157622727717550/[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4193671036/in/set-72157622727717550/[/url]

Mittlerweile ist auch der Falz ausgefräst, in welchem dann der Deckel drinnen liegt. Da dieser aber nur 5mm breit ist, wurden von mir stellenweise noch kleine Holzklötze reingeleimt, damit die Schrauben mehr Fleisch haben.

Für den E-Fach Deckel bestellte ich mir so ein Kunststoffrohling mit. Mit der Japaner dann die gröbste Form ausgesägt und mit der Feile eingepasst. Ging ewig nix vorwärts, obwohl das Material recht weich ist. Irgendwann hab ich dann eine andere Feile genommen und *Zack*, war ich fertig. Man, die eine war mal so was von stumpf...[xx(]

Um die Kontur anzureißen, klebte ich Tesa Krepp auf den Bereich, damit ich den Strich besser sehen kann (schwarzer Kunststoff). Nur dumm, dass die Schutzfolie beim abziehen auch gleich mit weg ist. Aber gut, das ist ja nicht so schlimm.

Ach und hier noch den PU, von wegen mal kurz anschließen... [URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4193671614/in/set-72157622727717550/[/url]
Meint ihr, dass die mir einen PU für die Bridge-Position geschickt haben (obwohl er ja in die Neck kommt), weil ich nur einen verwende und die mehr Output haben? Ist jetzt halt meine Erklärung, eine offizielle "Stellungsnahme" seitens Bassparts gab es noch nicht, aber immerhin die Verdrahtungsanleitung, die ist ja auch wichtiger [;-)]

 


Hurra, endlich Urlaub, Wochenende, Zeit zur freien Verfügung [8D]

Heute Morgen bin ich gleich mal in Keller runter um weiter zu machen. Als erstes jedoch die Bilder vom E-Fach und Deckel.
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4199556429/in/set-72157622727717550/[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4200311234/in/set-72157622727717550/[/url]

Nachdem ich ja nun endlich meine Infos zusammen hatte, konnte ich mich an das Thema Elektronik heranwagen. Na ja, Ok, wagen ist das falsche Wort. Ich löte ja schon mal ganz gerne was zusammen, aber es fehlt einem eben immer eine 3. oder noch besser, eine 4. Hand. Letztenendes entschied ich mich dann dazu, alles mal einzubauen und in dem kleinen E-Fach weiterzulöten. Da hatte ich immerhin die Teile schon mal fixiert und musste nur noch das Kabel dazu bringen an der richtigen Stelle fest zu werden. Hat dann auch recht gut geklappt.
Einzig das Kabel am Potigehäuse festlöten war eine blöde Sache. Zumindest so lange bis ich das Gehäuse an der Stelle mit Schleifpapier angerauht habe, dadurch konnte sich dann das Lötzinn festsetzen.
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4199557345/in/set-72157622727717550/[/url]

Wie man sieht, verzichtete ich auf die Abschirm Maßnahme, da ich mir dachte, dass ich es erst mal so probiere. Wie sich dann rausstellen sollte, brauche ich das auch gar nicht.

Gleich darauf, als der Letzte Draht verlötet war, schnell zusammengebaut und angetestet. Um auf Nummer sicher zu gehen, erst mal mit dem Stimmgerät gestimmt. Hätte da die Elektronik nicht funktioniert, oder hätte ich einen Fehler gemacht, dann hätte nur dieses
kaputt gehen können ;-)

Der Sound ist richtig gut, schön Basslastig und fett. Traut man dem kleinen Kerlchern gar nicht zu. Ich denke, das wird hauptsächlich am PU liegen und den dickeren Saiten. Was allerdings kaum etwas bringt, ist das Tone Poti. Gerade mal die letzten 3mm hört man eine Veränderung. Muss ich aber auch mal im Proberaum über die große Anlage ausprobieren, vielleicht passiert dann mehr.

Im Anschluß dann wieder zerlegt und die Bünde poliert. Erst mit einem 600er Papier und dann mit einem Schleifvlies welches K800 entspricht.
Mir reicht das eigentlich. Die Bünde sind schön glatt und rund, was will man mehr? Nur blöd dass das Holz noch etwas geschwunden ist. Merkt man daran, dass ich das Pick Up fast nicht mehr reinbekommen habe und die Bünde nun wieder ganz leicht überstehen, obwohl ich sie sauber verputzt hatte.
Auf dem folgenden Bild sieht man erst einmal, wieviel Metallstaub beim polieren entsteht...
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4199557811/in/set-72157622727717550/[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4200312638/in/set-72157622727717550/[/url]

Der Tesakrepp ging nach den paar Tagen ganz gut weg. Bin dann aber noch mal mit dem Vlies ganz leicht drüber gefahren, jetzt ist das wieder schön glatt.

Dann wieder zusammengebaut und mal etwas Probe gespielt. Soweit ganz gut. Allerdings werde ich den Hals oben im Bereich bis zum 5. Bund noch etwas schlanker schleifen. Das fühlt sich etwas komisch an.

Hab ihn mir dann auch mal mit einem Gurt umgehängt. Ist allerdings ziemlich kopflastig. (und das ohne Kopf... [:O!]) Liegt einfach daran, dass der Korpus recht kurz ist und es somit ein ungünstiges Verhältnis des Hebelgesetzes gibt. Nun gut, ist ja auch hauptsächlich zum spielen im sitzen gedacht.

So und hier mal 2 Bilder vom schon fast fertigen Bass. Wieder oben auf dem Wohnzimmertisch. Der ist übrigens auch Nussbaum, also wird er später auch mal so einen ähnlichen Farbton bekommen.

[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4199558709/in/set-72157622727717550/[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4200313304/in/set-72157622727717550/[/url]

Morgen wird es dann weiter gehen [;-)]
 
Ein Bass..., es ist ein Bass! Hurra [:-P]

Na, der sieht doch wirklich schnucklig aus, der Kleene [;-)] Ich bin schon sehr gespannt, wie er mit der Walnuss-Beize aussieht. Das kommt mit dem hellen Griffbrett sicher super!

Guten Endspurt!!! [:-)][:-)]
 
Neee, keine Walnuss Beize. Der Korpus und der Hals ist echter Nussbaum und wird nur geölt und gewachst. Das Deckfurnier und das Griffbrett sind Ahorn und bleiben auch so. Also die Ansicht ist Ahorn weiß, der Rest ist Nussbaum braun [;-)]

Das Griffbrett sieht wirklich breit aus, ist aber eigentlich ein ganz normales mit 64mm. Wirkt einfach durch den kleinen Korpus so fett [:D]

Morgen geht es dann an die letzten Halskorrekturen und an das erste verputzen, fasen und schleifen. Dann wird er gewässert, damit sich die Holzfaser schon vollgezogen haben und sich dadurch aufrichten. Morgen Abend will ich ihn dann wieder zwischenschleifen. Dadurch, dass man das Holz wässert und noch einmal schleift, wird die Oberfläche etwas besser. Das Holz muss sich also nicht erst mit Öl vollsaugen und dann erst aufrichten, sondern hat das schon hinter sich. Die Oberfläche ist also schneller glatt [:D]
 
Zitat:Es ist morgen [:-P][;-)]

^^ Ja, hab auch heute morgen was dran gemacht, und vorher noch etwas weiter, daher kommt erst jetzt mein Bericht.

Nachdem alle Teile demontiert waren, ging es erst mal dem Hals an den Kragen [:D] Die besagte Stelle noch mal nachgebessert und dann auch gleich das Headpiece an die neue Rundung angepasst. Danach habe ich am Body ringsum schön mit der Oberfräse eine kleine 2x2mm Fase gefräst. Anschließend mit 120er Papier alles schön verputzt. Das Griffbrett wurde aber mit 150er geschliffen. Im Zuge dessen, wurden von mir auch noch einmal die Bünde nachgearbeitet, da diese durch den geringen Holzschwund ja wieder etwas überstanden.
Noch einmal kurz den Hals an den Body geschraubt um den Halsübergang schön zu verputzen und zum Schluß wieder zerlegt.

kleines Zwischenbild ;-)
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4203655573/in/set-72157622727717550/[/url]

Nachdem alles penibelst mit einem weichen Handfeger entstaubt wurde, ging es ins Wohnzimmer hoch um dort dann das Holz mit warmen Wasser zu wässern. Dazu verwendete ich einfach so ein Küchenschwammtuch, ein neues natürlich. Mit warmen Wasser richten sich die Fasern einfach noch besser auf, als mit kaltem. Und sollte irgendwo noch eine kleine Delle sein, geht diese evtl auch noch etwas raus. Von der Wassermenge her, solltet ihr schauen, dass das Tuch nicht vor Nässe trieft, aber auch nicht so trocken ist, dass kaum Wasser rauskommt. Also in etwas so, als ob ihr das erste Mal ölen würdet.

Nach ein paar Stunden im warmen Wohnzimmer ging es dann wieder im kühleren Keller weiter. Mit einem 180er wurden die aufgerichteten Fasern eben geschliffen, dazu benötigt man kaum Druck. Das Griffbrett wurde dann noch einmal mit dem Schleifvlies überarbeitet, da so auch leichte Spuren an den Bünden von dem 150er Papier raus sind. Dann noch mal alles schön sauber abgestaubt und damit meine ich nicht nur den Bass, sondern auch den Arbeitsplatz. Bei Oberflächenbehandlungen hat Staub und Dreck nichts zu suchen!

Oberflächenbehandlung ist ähnlich wie etwas verleimen. Man sollte alles in Reichweite haben. Als Tücher zum einölen und trockenreiben mussten ein paar alte Stofftaschentücher herhalten. Griffbrettöl und die Öl/Wachs Mischung gab es bei Rockinger. Das Griffbrettöl ist zwar laut Aufdruck nicht unbedingt für Ahorn vorgesehen, aber ich habe es trotzdem dafür genommen. Würde es aber beim nächsten Ahorngriffbrett vermutlich nicht mehr nehmen. Dieses hat nämlich einen leichten Lösemittelanteil und irgendetwas hat abgefärbt, entweder der bunte Faden vom Stoff, oder noch leichte Eddingmarkierungen vom Bünde kalibrieren. Jedenfalls hat das Griffbrett nicht mehr so ein reines helles weiß, wie man es sonst von Ahorn gewohnt ist [**/]

Zum Ölen allgemein gibt es ein paar Tipps, welche man berücksichtigen sollte. Öl muß man erst einmal recht feucht auftragen, ist es zu trocken, dann zieht es gleich ein und es kann passieren, dass ihr an den Stellen eine dunklere Färbung bekommt (je nach Holz mehr oder weniger), an denen ihr öfters drübergeht, als an denen, wo ihr nur einmal drüber seid. Aus diesem Grund erst einmal richtig schön nass auftragen, dann könnt ihr auch kreuz und quer mit dem Lappen fahren und müsst nicht auf die Maserung achten.
Überlegt Euch, von wo nach wo ihr arbeiten wollt. Erst die Oberseite, die Seite, die Rückseite? Ich gehe immer so vor. Zuerst die Gute Seite, dann schnell die Kanten und dann die Rückseite.
Warum ist recht einfach erklärt. Dadurch dass ich ja immer recht nass auftrage, kann es schon einmal vorkommen, dass das Öl dort hinläuft, wo ich eigentlich noch gar nicht bin. Wenn man es bemerkt, muss man schnell handeln und gleich an der Stelle richtig schön einölen, ansonsten kann man die dunklere Stellen von oben bekommen. (Oder muss viel schleifen) Wenn ich also mit der guten Seite anfange, kann mir da schon mal nicht mehr viel passieren. Dann kommen die Seiten dran, da eben doch meistens irgendwo ein kleiner Öl-Klecker ist. Zum Schluß die Rückseite, wenn mir hier was von der Seite draufläuft, ist das nicht sooo schlimm.

Dann warte ich ein klein wenig, bis das Öl fast eingezogen ist und öle dann noch einmal in umgedrehter Reihenfolge nach. Diesesmal aber nur mit einem feuchten Tuch, da das Holz ja schon Öl gezogen hat und nicht mehr so viel aufnehmen kann. Die umgedrehte Reihefolge hat natürlich auch hier einen Hintergedanken. Wenn ich die Rückseite eingeölt habe, kann ich das Werkstück mit dieser Seite auf 2 schmale Holzleisten(am besten halbrunde, da wenig Auflage, aber nicht so spitz wie dreieckige)
ablegen und dann in Ruhe die Seiten und die gute Seite machen. Sollte nun Abdrücke durch die Leisten entstehen, dann sind sie dort, wo es mich am wenigsten stört [;-)]

Relativ zügig gehe ich dann mit einem trockenen Lappen hinterher. Dieser reibt zum einen das Öl noch einmal tiefer in die Poren, nimmt aber auch zum anderen auch die überschüssigen Reste auf. Je dünner der Ölfilm ist, desto schneller trocknet das Öl. Wer schon einmal bei einer Öldose gekleckert hat und sich alles in der Rinne am Deckel sammelt, wird bestätigen können, das das ewig klebrig ist. Allerdings wollen wir ja kein Bass den wir nicht mehr aus der Hand geben wollen, weil er an uns klebt, sondern weil wir an ihm kleben, bzw. uns so toll gefällt.

Btw. Öl enthält normalerweise ätherische Stoffe und kann sich somit bei Hitze (Im Sommer, Ofennähe, etc.) selbst entzünden !!! Also entweder luftdicht verschließen, oder gut gelüftet in einer kühlen Ecke auslüften lassen.

Doch genug Oberflächenkurs *g*

Auf dem folgenden Bild sieht man, wie das Griffbrett geölt ist und etwas an der Seite runtergelaufen ist. Das bischen wurde dann weggeschliffen, da der Hals ja noch mit dem "normalen" Öl behandelt wird.
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4204412784/in/set-72157622727717550/[/url]

Hals und Body wurden von mir 2x mal eingeölt. Da der Body noch ein Logo aus roten Hartwachs bekommen soll, kann ich hier nicht fertig machen. Ansonsten hätte ich gleich noch das Wachs mitmachen können. Hoffe, dass ich dazu dann morgen komme.

So schauts nun aus:
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4203656107/in/set-72157622727717550/[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4203656379/in/set-72157622727717550/[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4203656601/in/set-72157622727717550/[/url]


Ach ja, ein kleiner Merksatz fällt mir noch ein. "Gut geschliffen ist halb geölt" (oder lackiert). Nehmt euch Zeit und prüft das Schleifergebnis bei gutem Licht. Sind noch irgendwelche Stellen unsauber, oder gar Leimflecken vorhanden, dann ist es einfacher das jetzt zu beseitigen, als mitten in der Oberflächenbehandlung wegzuschleifen ! Oder danach wieder alles runter zu schleifen und von vorne anzufangen.[xx(]
 
Wow! Alle Achtung! Dann kann es ja auch nicht mehr lange dauern, bis wir ihn ganz zusammengebaut zu sehen bekommen. Ich freu mich drauf!
 
Hi,

um noch etwas die Spannung zu erhöhen, gibt es erst noch ein paar Bilder, bis er zusammengebaut wird.

Erster Schritt war heute die Schablone für mein Logo zu bauen. Schablone bauen war kein Problem, nur hat es sich wieder bewährt, erst einmal Probefräsungen zu machen. Das Problem war das, dass ich mir zum Logo fräsen einen 2mm (!) Fräser gekauft habe und dieser nur einen 6mm Schaft hat. Meine Oberfräse hat aber eine 8mm Aufnahme... Wollte erst ein dünnes Blech drumherum biegen, entschied mich dann aber für die etwas unkonventionelle Art und wickelte ein paar Wicklungen Tesa drauf. Deshalb konnte ich die Spannmutter nicht richtig fest anziehen, zum fräsen hat es aber gereicht. Nun, jedenfalls löste sich nach der dritten Probefräsung der Fräser und auch das Tesa ist etwas verrutscht, da der Schaft an dem Nagel in der Schablone entlang und heiß geworden ist. Wie man auf der untersten Fräsung sehen kann, ist dann der komplette Fräser rausgerutscht und "etwas" zu tief rein.
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4206857772/in/set-72157622727717550/[/url]

Letzendlich wusste ich ja, was es zu beachten gab und wagte mich dann an das Originalteil. Puh, etwas Schiß hat man ja schon. Wenn da etwas nicht klappt, dann ist die schöne Frontseite vermurkst. Hatte jedoch Glück und nix ist passiert. Mit einem scharfen Stechbeitel dann noch vorsichtig die Fransen vom fräsen abgeschnitten und dann schön ausgewachst.
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4206099923/in/set-72157622727717550/[/url]
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4206100163/in/set-72157622727717550/[/url]

Mit einer Ziehklinge (ohne Grat natürlich) schabte ich dann das Wachs eben und ging anschließend dazu über, alles noch einmal zwischenzuschleifen. Normalerweise hätte es ein 320er auch getan, da ich das aber nicht da hab, musste ich die nächste Stufe mit 600 nehmen... *g* Mann, ist das glatt geworden [:D]

Jo, dann die Öl-Wachs Mischung drauf und mit der Bürste eingerieben und mit einem Lappen ordentlich trocken gerieben. Nun liegt es wieder auf dem Wohnzimmertisch und wartet darauf, dass ich noch mal mit der Bürste drübergehe bevor ich es zusammenbaue.

Und so harren momentan die Dinge der Dinge ^^
[URL]http://www.flickr.com/photos/41599258@N05/4206100417/in/set-72157622727717550/[/url]

in 1-2h sollte es dann soweit.... *freu*
 

Zurück
Oben Unten