Lautsprecherschutzschaltung gegen Einschaltplopp

frutnica

Wer einatmet muss ausatmen ...
Beiträge
493
Ort
67229
Bassix
ß30.579
Hallo!
Über das Problem des lauten Knackens/Poppens im Lautsprecher beim Einschalten des Amps habe ich schon viel gelesen, bin aber bzgl. Abhilfe nur bedingt schlauer.
Jetzt gibt es da Bausätze unterschiedlicher Anbieter zum Einbau, die mittels Relais den Schaltprozess verzögern und somit die Lautsprecher schützen.
Gibt es da Erfahrungen/Empfehlungen/Abratungen?

Ich habe (immer noch) einen SWR 350 redface und liebe dessen Sound. Neuerdings hängt da eine SWR Goliath II 2x10 dran. Ich hab aber Angst um sie, eben wegen des Plops beim Ein- und Ausschalten.
 
Grundsätzlich stellt sich doch die Frage ob sich der "Einschaltplopp" nicht gefährlicher anhört für den den Lautsprecher als er tatsächlich ist.
Der Einschaltplopp mag sich noch so giftig anhören können, sofern der Membranhub dabei innerhalb z.B. Xmax bleibt ist es für den Lautsprecher völlig unbedenklich, ganz unabhängig davon wie "kritisch" sich das für die Ohren auch immer anhören mag.

Mein TE SMX300 macht z.B. einen arg giftig/gefährlich klingenden Ausschaltplopp wennn man mal vergisst den Amp zu "muten".
Schaut man sich den Membranhub an der damit einhergeht, das ist durchaus noch im grünen Bereich für den Lautsprecher, und damit völlig unbedenklich.

edit meint noch:
gut, wenn da so ein zartes empfindliches Pflänzchen wie eine HiFi Box dranhängen würde, ich würde es dann nicht mehr so locker sehen wollen wie bei meiner 212er Bassbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einbauen, fertig. Oder ähnliches mit Einschalt-Verzögerung.
Also wenn ich das akribisch überdenke, bei Röhrenamps in der 300 Watt Klasse und aufwärts wäre das definitiv sinnvoller als bei einem SS-Verstärker.
Und warum?
Na ja, weil der Röhrenamp näherungsweise wie eine Stromquelle arbeitet und den unteren Impedanzpeak (derjenige unterhalb der Tuningfrequenz) versucht zu "betonen". Akustisch betonen kann der Röhrenamp das natürlich nicht weil die Box so weit unten keinerlei Ton mehr von sich gibt, aber beim Umschalten vom Standby in den Betriebsmodus führt das gerade bei Röhrenamps dann zu ganz deutlichen bis drastischen Membranhüben.

Mein SVT macht das jedenfalls so. Der Plopp hört sich zwar relativ sanft und unspektakulär an. aber der Membranhub beim Umschalten vom Standby in den Betriebsmodus ist schon nicht ganz ohne, wenn ich mal ehrlich bin.

Blöderweise ist es aber gerade bei Röhrenamps überhaupt nicht üblich eine Einschaltverzögerung einzubauen, obwohl technisch durchaus machbar, und es definitiv auch viel sinnvoller wäre als bei einem vergleichbar leistungsstarken SS-Verstärker.

Du bastelst doch viel und gerne an Optimierungen bei Röhrenamps. Und ich denke das wäre bei deinen sehr leistungsstarken Röhrenamps durchaus ein sinnvolles Feature.
Zumindest dann wenn man so einen Röhrenboliden mal an einer eher leistungsschwachen Box im Wohnzimmer betreiben möchte.

So Anfang die 80er muß es gewesen sein, ich wollte den SVT an einer JBL Gesangsbox betreiben, quasi bei Wohnzimmerlautstärke.
Umgeschaltet vom Standby in den Betriebsmodus, ein eher sanft klingender Einschaltplopp war dann auch das letzte an Sound was die JBL Box damals von sich gegeben hat.
Mit einem 300 Watt SS-Verstärker wäre dieser Gau damals ziemlich sicher nicht passiert!
 
ja, der Herr Rabe. Hat den BH 420 designt, bevor er SWR gründete. Von daher ist das der selbe Wein in einem anderen Schlauch. Egal, die Amps klingen geil, da mag man über ein paar krude Unterlassenschaften grosszügig hinwegsehen.

Ich liebe mein SWR Arsenal, und auch jenes von Trace Elliot, auch wenn sie ploppen.
 
Ich hab mir das Teil jetzt bestellt und werde es dann nächste Woche einbauen. Ist ja kein Hexenwerk. Ich werde berichten.

Ich schau dann auch mal, was passiert, wenn man mit dem Daumen auf die Saiten haut 😉. Solche Ideen habe ich tatsächlich ab und an.
 

Steve war Angestellter von Russ, soweit ich das weiss. Wer da genau was gemacht hatte, wer weiss denn das schon? Aber eben, die Legende welche besagt, dass Steve den BH (mit?)designt hat erscheint mir zumindest glaubwürdig, denn wenn man die BH mit Steves späteren SWR Kreationen vergleicht, sind diese klanglich und konzeptionell mehr als nur ähnlich.
 
Ich hab mir das Teil jetzt bestellt und werde es dann nächste Woche einbauen. Ist ja kein Hexenwerk. Ich werde berichten.
Ich würde mir zuvor anschauen wollen ob die Stromversorgung überhaupt ausreichend ist.
Es gibt durchaus Preamps in denen die Spannungsregler gerade mal 100mA können, und dann kann's schon knapp werden, falls es überhaupt funktioniert.
Wenn du Pech hast dann musst du zusätzlich zum Einbau der Schutzschaltung noch die Spannungsregler strommäßig aufrüsten.
Und das kann dann durchaus knifflig werden.

In Summe, ich würd's eh lassen wollen weil das ganze Unterfangen mit guter Wahrscheinlichkeit vielmehr die Ohren "schützt" als wirklich die Lautsprecher, und daneben natürlich gut geeignet ist das eigene Gewissen zu beruhigen.

Hast du dir denn mal angeschaut wie viel Hub die Lautsprecher bei dem ganzen Szenario tatsächlich machen?

edit:
Gedankenfehler meinerseits, diese Schutzschaltung wird man vor dem Spannungsregler anschließen können. Die Spannung sollte dann aber 18V nicht zu deutlich überschreiten. Bei +/- 15V geregelte Spannung braucht man vor dem Regler bekanntlich deutlich mehr als +/- 15V ungeregelt.

Dennoch, der Leistungshalbleiter der die beiden Relais ansteuert ist ein TO220, und auf dem ist zusätzlich noch ein kleiner Kühlkörper montiert. In dem Moment kann man davon ausgehen dass schon irgendwo nennenswert Strom fließt wenn die Relais anziehen. Sonst hätte es ein T092 ja auch getan!
Ein SS-Preamp braucht für gewöhnlich nicht viel an Strom, und dementsprechend ist die speisende Sekundärwicklung leistungsmäßig (meist) eher gering dimensioniert.
Das würde ich mir schon anschauen wollen ob die Sekundärwicklung VA mäßig noch ausreichend Reserve hat um die Schutzschaltung mit anzuklemmen.
Die sauberste Lösung wäre allemal ne eigene Versorgung für die Schutzschaltung, weil egal wie, selbst wenn machbar, der Headroom im Preamp wird asymmetrisch belastet. Auch das würde ich mir anschauen wollen ob alles noch sauber funktioniert so wie es soll, insbesondere wenn der Amp seine Maximalleistung an den Ausgangsklemmen abgibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir denn mal angeschaut wie viel Hub die Lautsprecher bei dem ganzen Szenario tatsächlich machen?
Das ist ganz unterschiedlich, weil der Plop (auch beim Ausschalten) in der Lautstärke variiert. Wenn er dementsprechend lauter ist, ist auch der LS-Hub ordentlich. Prinzipiell stört mich das Geräusch tatsächlich nicht. Mit geht es nur darum, dass die Lautsprecher keinen Schaden davontragen.
Was ich auch noch nicht abschließend beantwortet bekommen habe, ob man das LS-Kabel auch nach dem Einschalten des Amps einstecken kann. Da findet man auch unterschiedliche Meinungen im Netz.

Die 12 V für den LS-Schutz hätte ich mir auf der Platine abgegriffen, wo der Thermo-Schalter für den Lüfter sitzt.
Fehler?
 
Die Schaltung schützt nicht nur vor dem Plopp, sondern auch vor für die Speaker tödliche Gleichspannung, wenn die Endstufe durchbrennt. Macht also durchaus Sinn, das haben alle modernen Endstufen.
 
Das ist ganz unterschiedlich, weil der Plop (auch beim Ausschalten) in der Lautstärke variiert. Wenn er dementsprechend lauter ist, ist auch der LS-Hub ordentlich. Prinzipiell stört mich das Geräusch tatsächlich nicht. Mit geht es nur darum, dass die Lautsprecher keinen Schaden davontragen.
Was ich auch noch nicht abschließend beantwortet bekommen habe, ob man das LS-Kabel auch nach dem Einschalten des Amps einstecken kann. Da findet man auch unterschiedliche Meinungen im Netz.

Die 12 V für den LS-Schutz hätte ich mir auf der Platine abgegriffen, wo der Thermo-Schalter für den Lüfter sitzt.
Fehler?
Nö, nachher aber Spannungen kontrollieren. Ev. kannst Du ein Relais abklemmen, weniger Stromverbrauch, Du brauchst ja nur Mono.
 

Zurück
Oben Unten