Kontrabass der Firma GEDO, Waltrop/ NRW gekauft!

Ganz einfach: Lautstärke sind nicht nur Dezibel sondern das freie Schwingen von allen Tönen, die einen "Ton" in der Summe ausmachen.
-> wer die Obertöne abmurkst, dessen Bass mag noch so voluminös sein, da beißt die Maus keinen Faden ab: man wird ihn in der letzten Reihe nicht mehr hören.
Genauso ist es ein Gerücht, dass kleine Bässe nicht "erwachsen" seien. Man mag sie für andere Zwecke einsetzen, sie klingen leicht anders (vielleicht celloartiger), aber die Tonhöhen oder Tiefen sind dieselben.

Mir scheint oft, dass wir uns von Superlativen beirren lassen: größer, lauter...
Dezibel sind nicht alles.

@Moulin: Markierungen helfen am Anfang, das würde ich mir aber auf Dauer nicht angewöhnen - geh mal auf die Suche nach der richtigen Handhaltung, das ist bei der Intonation schon die halbe Miete. Ein guter Lehrer ist auch empfehlenswert. Gerade beim KB ist eine gute Technik alles (ich weiß wovon ich spreche, wie glaubt ihr, dass Kontrabassistinnen sich sonst behaupten können [8D])

@ Herr K: oups, da habe ich ja glatt einen vergessen - sorry, verbeug![:I]
 
Was die Qualität der Bässe angeht, so hatte ich die Möglichkeit bei meinem Händler ca. 30 Bässe von 1/16 bis 4/4,von 480 bis 4800 Euro, von 4 bis 5 Saiten, von Sperrholz bis Massiv, von Werksbesaitung bis Markensaiten für Arco, Pizz oder Hybrid testen.


Ich habe den Bass gekauft, weil der mit sehr geringem Kraftaufwand und gutem Klang sehr laut war.
Ich habe gehört, wie sich der massiv gebaute Bass eines Freundes beim Judas Makkabäus Oratorium gegen sein Orchester und gegen den gesamten Chor in einer Kirche durchsetzen konnte.
(Natürlich gestrichen, mit hoher Saitenlage und mit Arcosaiten).

Dass sich ein Kontrabass am Steg verformt mag ja möglich sein, es wird aber in der Regel Sperrholzdecken nachgesagt, dass sie diese Eigenschaften vertreten.
Aber egal, ich wäre mit einem Sperrholzbass, den ich ja ursprünglich haben wollte niemals glücklich geworden. Das hat schon bei meinem Akustikbass nicht geklappt.


@ motherofbasses

Ich bin ja E Bassist und da haabe ich mich früher zunächst an den Bundstäbchen orientiert, inzwischen kann ich das auch ohne... [;-)]
Sicher, man spielt den Kontrabass wohl eigendlich mit einer Dreifingertechnik. Ich komme aber mit einem Vier Finger Satz sehr gut zurecht, spiele den Bass praktisch genauso wie meine E Bässe.
Das geht bei meinem Bass sehr gut, wei ich ihnehin nicht arco spiele und daher mit der niedrigen saitenlage sehr gut zurecht komme.
Ich bin halt mehr so jazzig angehaucht und will den Bass nicht unbedingt in meiner Coverband mißbrauchen. [^]



.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich komme aber mit einem Vier Finger Satz sehr gut zurecht, spiele den Bass praktisch genauso wie meine E Bässe."

Autsch, Du hast "Jehova" gesagt, das ist ja fast so schlimm wie ich mit meinem Fünfsaiter-Gebrabbel [:D]
 
@badmatafaka: Massive Bässe sind meines Erachtens lauter und auch voluminöser im Klang; meine Erfahrung. Und 350€ Reparatur bei nem Bass ist gar nichts [:-(]

@moulin: Es gibt auch auf dem Kontrabass die Vier-Finger-Technik. Hen spielt vier Fingertechnik. Er ist Dalla Torre Schüler und Silvio Dalla Torre spielt auch 4-FT.
Hat vor und Nachteile. Ich finde sie sieht nicht ästhetisch aus und tönt nicht so schön. Andere sehen darin mehr Flexibilität.

Massive Decken/Bässe arbeiten übrigens wesentlich mehr als gesperrte und nicht umgekehrt. Gesperrte Bässe machen weniger Probleme
mit Temperatur-, Feuchtigkeits- und Jahreszeitenwechsel.

Ich würde an deiner Stelle auch auf Bundmarkierungen verzichten, das zögert nur das Intonieren durch Hören heraus!

@alex: Wie das klingt ist keine Zauberei. Nur weil zwei Bässe von Außen gleich aussehen heißt das nicht, dass sie gleich klingen.
Stimme etwas zu lang oder zu kurz, Bassbalken nicht perfekt gesetzt, zu viel Druck auf die Decke durch die Saiten. Decke an
einem Bass etwas dünner/dicker ungleich ausgehöhlt. Das sind viele Faktoren, deswegen werden auch zwei gleiche Bässe eines Bassbaueres nie gleich klingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Herr K

Massive Decken/Bässe arbeiten übrigens wesentlich mehr als gesperrte und nicht umgekehrt. Gesperrte Bässe machen weniger Probleme
mit Temperatur-, Feuchtigkeits- und Jahreszeitenwechsel.

Ich hatte mal gehört, dass Sperrholzdecken nach einiger Zeit 'einfallen' können, d.h. unreparierbar. Keine Ahnung ob das so stimmt.


.
 
Eine Sperrholzdecke fällt nicht ein. Der Unterschied, wenn du nen massiven Bass wo anhaust, dann gibts nen langen, gemeinen Riss. Beim
Sperrholzbass ist da dann einfach ne Delle drin, da die Holzfasern ja nicht verbunden sind wie beim massiven.
 
Zitat:Original erstellt von: Herr K

Eine Sperrholzdecke fällt nicht ein. Der Unterschied, wenn du nen massiven Bass wo anhaust, dann gibts nen langen, gemeinen Riss. Beim
Sperrholzbass ist da dann einfach ne Delle drin, da die Holzfasern ja nicht verbunden sind wie beim massiven.

das ist auch mein wissensstand. [:-)]

also immer ganz sachte behandeln, aber das versteht sich von selbst [:-)]
 
@The bass: ja!!!

Du wirst einen Lehrer brauchen und zwar einen guten. Auch wenn du 100 Jahre E-Bass gespielt hast. Ganz einfach deswegen, weil der Kraftaufwand überhaupt nicht vergleichbar ist - auch wenn du körperlich ein Bär sein solltest. Selbst Bären müssen ihre linke Hand trainieren und das sachte [:-)]

Gewöhnt man sich eine falsche Handhaltung an, wird die Sache mit der Intonation wirklich schwierig. Ich habe oft schon Kontrabassisten spielen sehen/hören, die eine beschissene Technik hatten - hängender Ellenbogen, geknickte oder gerade Finger...etc. Geht natürlich alles, manche spielen sogar richtig gut so. Teilweise auch mit einer "unmöglichen" Zupftechnik.
Leichter allerdings tut man sich mit einer guten Technik. Schöner wird der Klang, auch gezupft, wenn man die Finger richtig aufsetzt. Und Spaß hat man erst, wenn der Klang so richtig gut wird und einem nicht mehr alles weh tut![:-)]

Badmatafaka hat ja schon gesagt: am Anfang schafft man keine 10 Min. am Stück. Bei beharrlichem Üben legt sich das und nach einem Jahr kann man schon eine Stunde spielen. Ein Lehrer macht einem die Sache leichter...und irgendwann ist man flügge und braucht vorerst keinen mehr.

Das Problem beim KB ist, dass er einen extrem großen Anfangswiderstand hat. Ohne jetzt an besser/schlechter zu denken: der E-Bass ist ja desswegen so enorm angekommen, weil er genau dieses Sperrige nicht hat und zumindest am Anfang deutlich leichter zu erlernen ist.

Und zum Streichen/nicht Streichen: die tiefen Töne haben ja den Vorteil, dass das Ohr ihnen gegenüber recht unkritisch ist. Will sagen: es gibt unter Bassisten ja den Witz, was man machen solle, wenn man bei einem Stück rausgekommen ist: einfach ein paar möglichst tiefe Töne weiterspielen. Dass die überhaupt nicht passen hört kaum jemand - wenn sie fehlten aber alle.
Das bedeutet, dass man sich im tiefen Bereich allgemein schwer tut mit der Intonation. Das geht soweit, dass man das Ohr sogar erziehen muss. Und das lernt man am besten über Streichen.
Streichen ist gnadenlos.
Ich denke also, auch wenn man nie im Leben vor hat einen gestrichenen Ton Musik zu machen - man sollte aber am Anfang streichen um die Intonation in die richtigen Bahnen zu leiten.
Es hat schon Gründe, warum Geigenanfänger so gottserbärmliches Gejaule von sich geben: sie sind auf der Suche nach der Intonation [;-)]
 
Und zu Vollholzbässen: gegen das Anschlagen wird ein dünner Streifen Ebenholz oder sonst ein Hartholz rund herum am Rand eingelegt.
Entgegen der ersten Vermutung ist das nicht nur zur Verzierung da, sondern hat die Funktion das Reißen zu unterbinden, für den Fall dass man irgendwo anstoßen sollte - das ist eine Rißbremse.

Das brauchen Sperrholzbässe natürlich nicht - von daher ist dieser Streifen bei ihnen in der Tat Verzierung. Lächerlich ist ein aufgemalter Streifen bei Vollholzbässen![8D]
 
@ TheBass
vielleicht hilft es, wenn Du Dich bei der Wahl eines Kontrabasses daran orientierst, in welcher Kathegorie Deine E Bässe klanglich und qualitativ liegen.

In der handhabung sind sie gar nicht so empfindlich, wie ich zunächst dachte. Der massive Bass meines Lehrers hat schon zwei Weltkriege erlebt, sieht ziemlich ramponiert aus, ist aber vom Sound her gnadenlos gut.

Sicher habe ich auch Angst davor, dass sich mein Kontrabass negativ verändern könnte, jedoch hätte ich in Bezug auf den Sound keine Kompromisse eingehen können. (Und ich streiche auch nicht.)
Es kann aber durchaus sein, dass Dir ein Sperrholzbass vom Sound her reicht.
Das wichtigste ist aber einen Ort zu finden, an dem Du Sperrholz, Teilmassiv und Massiv gegeneinander testen kannst. Da wird Deine Entscheidung dann fallen. [;-)]



 
Zum zupfen reicht ein Sperrholzbass schon, du wirst trotzdem einen krassen Soundunterschied hören, Sperrholz bleibt Sperrholz und massiv klingt einfach viel enormer.

So empfindlich sind die Instrumente nicht. Es geht hierbei um heftige Schläge. Wenn du deinen Bass voll gegen ne Kante donnerst, dann könnte eine massive Decke weit reißen,
eine Sperrholz hat dann halt ne Delle drin. Aber da muss schon ein Unfall passieren, das kommt nicht vom normalen Umgang mit dem Instrument.
Ein paar Bassstunden solltest du dir schon gönnen.

@mother: Hängender Ellenbogen? Wie spielst du sonst? Ziehst du den Ellenbogen nach oben?
Das verstehe ich nicht ganz, kannst du davon evtl mal ein Bild machen? Den Ellenbogen nach oben ziehen
ist nämlich keine gute Haltung, sondern verkrampft.
Wahrscheinlich meinst du nur, den Ellenbogen nicht noch mit "Kraft" parallel zum Hals drücken?
 

Böse Antwort: ich stütze mich mit dem Ellenbogen auf dem Korpus auf - das spart Kraft [:D]

Mit Hängen meinte ich nicht entspannt, sondern ungünstig kraftlos, weil es die Hand hindert die Finger rechtwinklig aufzusetzen, also nahezu parallel zum Hals, als wenn man sich an einem Stock festhielte...derweil die Finger von oben nach unten quer greifen.

Das möge jeder selber rausfinden -> beim jeweils besten Basslehrer :-)

 
Jo, wollte das nur wissen. Hier sind ja viele Kontrabassanfänger unterwegs, nicht dass die was falsch verstehen und
jetzt alle ihren Ellenbogen nach oben reißen.

Der sollte wohl in optimaler Haltung deutlich unter der Waagrechte (also Parallel zum Fußboden gesehen) sein.
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass

Als Kontrabass Noob hört sich das für mich so an, als ob ein Bass mit massiver Decke - weil viel zu empfindlich - für den Liveeinsatz kaum geeignet ist, oder bin ich da auf dem (Sperr)Holzweg ?

Ist der Soundunterschied zwischen einem Bass mit massiver Decke und einem mit gesperrter Decke wirklich so groß ? Streichen will ich den Bass sowieso nicht. Bei mir wäre der Einsatz in einem Jazzquintett geplant.

Und noch was: Ich bin zwar schon fast 30 Jahre aus dem E-Bass (4-/5-Saiter und fretless) unterwegs, habe aber bisher den Schritt zum Kontrabass gescheut. Was muß ich beachten, welche Fehler vermeiden ? Brauche ich unbedingt einen Lehrer ?

so wie ich dich einschätze thebass, wird es bei dir wohl ein 300jahre alter italienischer kbass um die lächerliche summe von zirka 300.000 euro werden.
schliesslich sollte ja auch der kbass neben den ganzen alembics und musicmans nicht gänzlich abstinken...
[-)] sorry, konnt ich mir nicht ganz verkneifen... [;-)]

wegen massiv/gesperrt:
gesperrte heisst nicht automatisch, dass es schlecht klingt.
genauso heisst massiv nicht, dass sie automatisch gut klingen.
wenn du einen guten massiven mit einem vergleichbar guten gesperrten vergleichst, klingt der massive obertonreicher.
die tiefen und mitten klingen in meinen ohren kaum wahrnehmbar unterschiedlich.
eine ungefähre statistik von bässen die ich mittlerweile testet, bzw. eine zeitlang regelmässig selbst gespielt habe (anzahl schlecht/ ok/ sehr gut ):
massive: 2 / 1 / 1
teilmassiv: 1 / 2 / 0
gesperrt: 0 / 3 / 1

die teilmassiven bringen klanglich gleich wie gesperrte, nur mit dem nachteil, dass die decke empfindlicher ist und sich (wie bei meinem bass in der musikschule) der bassbalken löst und die decke eingedrückt wird.[xx(]

es kommt darauf an, was du brauchst.
ich brauche eine robusten bass, den ich auch liegenlassen kann, wenn 40 mitmusiker daneben durch die gegend latschen.
plug and play- tauglich muss er sein.
weitgehend transportunempfindlich muss er unbedingt sein.
er muss auch openair-auftritte (im nieselregen) aushalten können.
insgesamt brauch ICH keine allürenhafte, grazile sopranistin sondern einen brutalen holzhackertypen, der vielleicht auch nicht so gut singen kann, aber bei jeden wetter seinen mann steht. [:-P]


zum lehrer:
braucht man unbedingt lehrer? ja, auf jeden fall vor allem an anfang, da man kbass-technik absolut nichts mit ebass in bezug auf spieltechnik zu tun hat!!!
und gerade antrainierte fehler sind schwerer auszubügeln als komplett neu zu beginnen.
es gibt gerade anfangs viel fragen:
-) wie hoch soll der sattel sein im vergleich zum spieler
-) wie hält man bass?
-) an welchen körperstellen stützt man ihn, damit die greifhand frei ist und nichts halten braucht?
-) blablabla....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt zum Testen einen Shadow SH-SB2 auf dem Bass und zwar zwischen den Stegflügeln eingeklemmt.
https://www.thomann.de/de/shadow_shsb2.htm

Zwar ist der Sound über meine Basscombo besser als ich jemals gedacht hätte, andererseits hat sich der rein akustische Sound deutlich verschlechtert. ich dachte nicht, dass etwas, was man zwischen die Flügel klemmt einen so großen Bass im Klang beeinträchtigt. Nehme ich die Piezos raus, ist der akustische Klang sofort wieder klar und perfekt.
Wat hab' ich falsch gemacht???

Bringt es etwas, wenn ich die Piezos mit den Klemmen oben, zwischen den Saiten auf den Steg klemme, wie beim Fishman?
http://www.musik-schmidt.de/images/product_images/original_images/Fishman-B-100-Neu.jpg
 
ohja, das ist was völlig anderes..[:O!]
alleine die linke hand, meine herrn..ich kämpf ganz schön, mein arco mag klein wirken, aber der hals ist ausgewachsen, sogar recht dick, sagt mein geigenbauer vor ort, und die saitenlage auch nicht zu niedrig.
wenn du danach wieder den e-bass nimmst, musst du lachen..[:D]
 
Im allgemeinen kann man schon davon ausgehen, dass der Massive besser als der Halbmassive und der besser als der Gesperrte klingt.
Badmatafaka hat da wohl schlechte Erfahrungen gemacht. Mein Jazzbass ist auch ein Arbeitstier, der hat nen richtig fetten Ton und hält auch was aus.
Massiver Bass heißt nicht, dass er empfindlicher als ein Sperrholzbass ist, das ist auch wieder bauartbedingt, denn es gibt viele unterschiedliche Bauweisen,
die auch die Stärke des Basses verändern.
 
@TheBass: dann geh vor allem mal hören, falls du die Gelegenheit hast. Vielleicht kennst du jemand mit KB in der Nähe, der dir was vorspielt...
Oder einfach mal einen Bassbauer besuchen, die haben oft mehrere Bässe vorrätig. Manche verleihen sogar welche, klar zum Anfüttern, aber eine gute Chance ist das gleichzeitig auch. Ich habe mir damals ein halbes Jahr einen KB von dem Bassbauer ausgeliehen, der mir dann meinen eigenen auf den Leib geschneidert hat - der hätte ihn mir aber auch geliehen, wenn ich dann wieder gekommen wäre und hätte gesagt, ne, ist doch nichts für mich.
Was immer du machst - lieber keinen Panikkauf - lass dir Zeit und suche dir den passenden Bass, der soll ja dann auch 'ne Weile bei dir bleiben.
 
@TheBass
Ich würde für dich eher einen guten Sperrholzbass empfehlen. Das Problem bei den Massivbässen ist ja nicht die Empfindlichkeit auf Schläge, sondern jene auf Trockenheit. Will heissen, im Winter musst du enorm auf die relative Feuchtigkeit schauen, ansonsten zieht sich die grosse massive Decke zusammen und es gibt Risse (Zargen können nicht "schrumpfen").
Den Sperrholzigen kannst du neben dem Ofen stehen lassen und nichts passiert.
 

Zurück
Oben Unten