Kontrabass der Firma GEDO, Waltrop/ NRW gekauft!

Moulin

Well-Known Member
Beiträge
4.369
Lösungen
1
Ort
Dortmund
Bassix
ß470.507
Review Kontrabass


Da ich endlich meinen langjährigen Wunsch nachgehen wollte, einen Kontrabass zu kaufen führte mich der Weg in ’s nahe Waltrop, nur etwa 25 Km von Dortmund entfernt, in einen Online - Vertrieb für Streichinstrumente mit Besichtigungsmöglichkeit. Die Firma nennt sich GEDO.
http://www.gedo-musik.de/index.html
Um mir ein genaues Bild über das Klangverhalten der Instrumente machen zu können, was aus der des testenden Musikers immer etwas schwierig ist, nahm ich meine Frau mit, die in ein paar Meter Entfernung genau sagen konnte, was klingt und was nicht.

In der Hoffnung für 500 bis 700 Euro ein gutes Instrument zu finden, testete ich zunächst die Sperrholzbässe, die ich dann für die Band ohnehin erst hätte verstärken müssen da sie recht leise sind. Danach nahm ich die Halbmassiven unter die Lupe, die vom Klang her schon etwas definierter wirkten.

Auf der anderen Seite des Raumes fiel mir ein Kontrabass auf, der mir auf Grund seiner Optik besser gefiel als die anderen Instrumente. Ein kurzer Test zeigte sofort: Der Bass war laut, gut bespielbar, hatte einen traumhaften Klang und meine Frau sagte aus etwa fünf Meter Entfernung: Das ist er!
Ich habe dann auch probehalber dazu noch weitere massive Bässe angezupft, die aber den Klang niocht noch übertreffen konnten. Darunter waren auch teurere Instrumente. Die größte Wichtigkeit für den Klang scheint daher in erster Linie die Bauweise aus massiver Decke, Zargen und Rücken zu sein.
Da der Bass nun 1000 Euro mehr kostete als ich zunächst geplant hatte, fuhr ich zunächst nach Hause, um ihn nach zwei schlaflosen Nächten - nicht zuletzt auf Drängen meiner Frau – zu kaufen.

http://files.homepagemodules.de/b129039/f5t37p228n1.jpg



Gesamtbild Bass

Komponenten:

Kontrabass ¾
Herkunft: Tschechien
Mensur ca. 104 cm

Massive Bauweise:
Decke Fichte, antik gebeizt, gewölbt
Zargen Ahorn, stark geflammt,
Boden Ahorn, leicht geflammt, gewölbt

Rubner Mechaniken
Klier Griffbrett, Ebenholz
Saiten Presto Balance Hybrid

Steg massiv, nicht verstellbar

Zubehör:
Gut verarbeitete, dick gepolsterte Kontrabass - Tasche mit vielen griffen und Seitentaschen für Zubehör, die man sogar als Rucksack tragen kann.
Kolophonium
Einfacher Bogen

Preis 1689 Euro.



Verarbeitung:

Da ich mich mit Kontrabässen nicht so gut auskenne wie mit E Bässen, habe ich meinen neuen Kontrabass einem Profi in die Hände gegeben, um ihn objektiv für das Preis Leistungsverhältnis bewerten zu lassen. Das Ergebnis war überzeugend.
Sowohl die Verarbeitung als auch die verwendeten Komponenten, die Optik sowie die Bespielbarkeit sind als ausgesprochen gut zu bewerten.
Es kursiert ja immer wieder das Gerücht, man müsse diese günstigen Kontrabässe zunächst von einem Geigenbauer überarbeiten lassen, um sie vernünftig bespielbar zu machen. Das trifft auf diesen Bass keinesfalls zu!
Wie sich das gesamte Instrument in Zukunft entwickelt wird sich natürlich erst im Langzeittest zeigen, aber die Basis lässt mich zuversichtlich sein, dass das Instrument das hält, was es verspricht.


http://files.homepagemodules.de/b129039/f5t37p230n1.jpg



 
Die Investition ist es definitiv wert, wenn du ein bisschen Sorge trägst, werden deine Grosskinder auch noch darauf spielen.
Glückwunsch zum schönen Gerät!
 
Glückwunsch. In der Preisklasse bekommt man aber eigentlich gute Instrumente, da braucht man sich nicht mehr so die Sorgen zu machen.

By the way: Ich war gestern im bassico-München und die haben da einen richtig geilen Orchesterbass! Kostet nur ca. 5000€ und wenn ich nicht einen
guten Bass hätte (den ich aber teurer gekauft habe) dann hätte ich den sofort gekauft. Wer die Gelegenheit hat den mal zu spielen, weiß ja nicht wie lange der da noch rum steht, sollte
das unbedingt machen. Ist ziemlich leicht zu erkennen, weil di Mechaniken Rubner sind und zwar Einzelanfertigungen. Die Zahnräder haben Löcher um den Mittelpunkt (so wie Bremsscheiben) und sind absolut Klasse.
 
ja dann mal glückwunsch! sehr schönes teil, jetzt bin ich gespannt, wie du klarkommst. ist schon eine ganz andere baustelle, wie auch ich erkennen musste. besonders wichtig ist der steg, der sitz und was im laufe der jahreszeiten sich damit tut, da wirst du vermutlich auch noch manches mal fluchen..aber das spielgefühl, der ton, das lohnt sich!
lass mal was hören bei gelegenheit! [:-)]
 
Hi Moulin,

Glückwunsch, da hat Du ja gleich "etwas Vernünftiges" gekauft. [:-)]

Die sind ja als "Ricarda" auch bei ebay präsent, mich lächelt immer dieser "fünfsaitige Naturbursche" an

[URL]http://cgi.ebay.de/Kontrabass-...-top-Qualitaet-neu_W0QQitemZ380145200751[/url]

Natürlich ein, zwei Kategorien billiger, dein Budget habe ich leider nicht [;-)]

Ist auch gegen jede Vernunft, ich habe schon zwei mal Kontrabässe wieder verkauft, weil ich eigentlich musikalisch keine Einsatzmöglichkeiten dafür habe..
Aber je älter ich werde, desto mehr zieht es mich wieder zur "Oma" hin..

Viel Spaß mit deiner Neuerwerbung!

Ingo
 
Von einem billigen 5-Saiter-Kontrabass wirst du auch nicht viel haben.
Die fünfte Saite braucht man so gut wie nie, beim Kontrabass setzt sie sich noch weniger durch als beim E-Bass.
Zudem ist wesentlich mehr Druck auf der Decke und der Bass klingt schlechter und das bei einem Billiginstrument...
"Gute" Fünfsaiter KBs gibts für mich nicht und die die ganz vernüntig klingen liegen bei mindestens 10k+ €
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

"Die fünfte Saite braucht man so gut wie nie"
Wer ist "man"? Die europäischen Orchester haben so gut wie alle Fünfsaiter dabei, die Amis bevorzugen häßliche Extensions [:D]

"beim Kontrabass setzt sie sich noch weniger durch als beim E-Bass."
Bei meinen E-Bässen klingt die gut und ich benutze sie häufig.

Aber wir sollten diese sinnlose "Sommerlochdiskussion" nicht auch noch hier hineintragen..

Viele Grüße
Ingo
 
Zitat:Original erstellt von: ingo62

"Die fünfte Saite braucht man so gut wie nie"
Wer ist "man"? Die europäischen Orchester haben so gut wie alle Fünfsaiter dabei, die Amis bevorzugen häßliche Extensions [:D]
Und wie oft brauchen sie die fünfte Saite? Einmal im Jahr, wenn Wagner, Bruckner oder ähnliche aufgeführt werden. Für das gros der Orchestermusik braucht man definitiv keine Fünfsaiter.

Zitat:
"beim Kontrabass setzt sie sich noch weniger durch als beim E-Bass."
Bei meinen E-Bässen klingt die gut und ich benutze sie häufig.
Ein Kontrabass ist trotzdem kein E-Bass. Die Instrumente sind völlig unterschiedlich aufgebaut. Eine zusätzliche Saite bedeutet auch circa 30 Kg mehr Druck auf der Decke.
Nicht umsonst gibt es sogar dreisaitige Bässe. Die Decke schwingt hier einfach viel freier, der Ton wird größer.
 
"Nicht umsonst gibt es sogar dreisaitige Bässe."

Dreisaiter waren ja lange der Standard, es gab einen Riesenaufschrei unter den Puristen, als der Viersaiter die "Dreier" verdrängte, bzw. viele Bässe umgebaut wurden.
Dreisaiter sind nach heutigen Maßstäben "Baritons".

Hm, was mag der Viersaiter in hundert Jahren sein? [:D]
 
Auf geba-online gabs vor kurzem auch eine kleine Diskussion dazu.
Bei Gelegenheit werde ich meinen Bass auch zusätzlich auf Dreisaiter einrichten lassen, ist ja keine große Aktion.
 

Danke erst mal allen.

Die Entscheidung für den 3/4 Kontrabass ist gefallen, als ich im Laden zunächst die 1/8 und 1/4 Bässe getestet habe.
Ich wollte ja ursprünglich eine Art Alternative zum Akustikbass, also einen Kontrabass mit E Bass Mensur. In etwa so wie Oli's Arco, nur billiger!
Leider gab es keine massiven im Laden und die Sperrholz Bässe mit der 82 und 89 cm Mensur klangen nach Nichts.
Für einen Vollmassiven, den man hätte bestellen können hätte ich aber genauso viel bezahlt wie für meinen jetzigen. Die Preise werden durch die Komponenten bestimmt, nicht durch die Größe.

Mit der Mensur komme ich besser klar, als ich dachte. ich kann natürlich auf dem Kontrabass nicht spielen wie auf dem E Bass, mache aber langsam Fortschritte. habe ein Soundsample auf meiner Myspace Seite, falls es jemand hören will.
http://www.myspace.com/moulin65

@ Ingo62

Den von Dir verlinkten Bass habe ich auch angespielt. Die Viersaiter waren als halbmassive schon recht gut. Beim Fünfsaiter ist mir aber aufgefallen, dass die tiefe H Saite unverstärkt nicht wirklich viel bringt. Wenn man den Bass über einen Verstärker spielt relativiert sich das vielleicht. Vielleicht bringen da gute Saiten auch schon etwas, die halbmassiven Bässe für 700 Euro hatten gewöhnliche Verkaufssaiten aufgezogen.
( Mit dem Händler kann man aber reden und vielleicht in Bezug auf die Saiten etwas aushandeln.)
Bei den Vollmassiven im oberen Preisbereich klangen die Fünfsaiter schon ausgewogen.
Kann Dir leider nichts anderes dazu sagen. Am Besten ist natürlich selbst zu testen.

@ Oli
Werde mal sehen, wie sich der bass im Winter verhält. Im Moment ist die Saitenlage perfekt. Sollte sich das ändern kommt ein verstellbarer Steg auf den Bass.


-





 
Zuletzt bearbeitet:
nach meinen erfahrungen mit verschiedenen stegen würde ich eher zum zweit-steg raten, also einen für den sommer, den jetzigen, und einen höheren für den winter. die verstellbaren klauen doch einiges vom ton und das einstellen ist nicht wirklich einfacher als zweimal im jahr den steg zu wechseln.
 
Jetzt mal blöd gefragt. Wird die Saitenlage im Winter in der Regel höher oder eher tiefer?
Ich habe jetzt von Unterkante Saite zum Griffbrett am Griffbrettende bei der E Saite ca. 6 mm, mit Saite gemessen ca. 7,7 mm. Alles + - 1/2 mm.
 
Moulin: Glückwunsch zum KB und viel Freude damit! Und toll, dass deine Frau so mitzieht!

Ich schließe mich Herrn K an: 5 saitige Bässe sind nicht unbedingt für das Publikum auf bassic geeignet (nicht beleidigt sein, bassicer - hier wird meines Wissens nur einer Orchestermusiker). Zu schwer, zu viel Zug auf der Decke, zu schwer zu greifen und oben drein wird die 5. Saite kaum gebraucht.
In klassischen Orchestern ist das schon was anderes. Die Jungs (und paar Mädels) spielen von klein auf viele Stunden am Tag und haben ihre körperlichen Voraussetzungen in langen Jahren (damit meine ich nicht zwei oder vier Jahre) durch viel und gleichzeitiges vorsichtiges Üben geschaffen. Vergleiche mit 5saitigen E-Bässen sind ziemlich zwecklos, weil sie überhaupt nicht greifen.
Und dann muss man immer auch fragen, soll der Bass gestrichen oder gezupft werden. Unverstärkte 5. Saite - für'n A... . Gestrichen und verstärkt, ok.

Ich habe einen verstellbaren Steg. Das Teil hat Vor- und Nachteile. Der Vorteil ist die Verstellmöglichkeit ohne Bassbauer. Der Nachteil ist, dass der Metalleinsatz durchaus den Ton verändert.
Auch hier wieder: gestrichen macht das viel aus, gezupft weniger.

Im Winter verändert sich nicht so sehr die Saitenlage als der gesamte Bass (verlg. meinen Thread zur Feuchtigkeit im Winter).
Will sagen, das gesamte Instrument arbeitet, Drücke verändern sich und auch der Ton. Im Extremfall wie bei mir im letzten Winter bleibt er einfach saitenweise weg (ich spreche vom Streichen, denn da hört man das Phänomen klar, gezupft würde man es kaum bemerken).
Und es kann es zu sehr störenden Nebengeräuschen kommen, Schnarren, was einem auf den Zeiger geht - das hört man dann sogar gezupft.
Unterm Strich würde ich sagen, ein verstellbarer Steg spart nur sehr unwesentlich den Gang zum Bassbauer. Muss der Stimmstock gekürzt werden, dann läßt man das sowieso lieber den Bassbauer machen, muss er positioniert werden, kann man das manchmal mit etwas Erfahrung selber tun. Die letzte Änderung habe ich zusammen mit meinem Basslehrer gemacht und ich werde mir einen Deubel tun, an dem System ohne Not herumzudrehen (never change a running system). Ich wäre also durchaus auch mit einem festen Steg glücklich geworden und würde den heute, wegen des unkomplizierteren Tons sogar eher vorziehen, auch wenn ich dann vielleicht zwei oder drei Mal mehr zum Bassbauer hätte laufen müssen.
Im Winter hilft nur, dass man die Feuchtigkeit in der Wohnung misst und um die 50 % mindestens, konstant hält.

Und überhaupt ist die Kiste mit der Saitenlage schwer zu beantworten. Zupft man, spielt Jazz, dann sollte sie möglichst niedrig sein (von wegen des Kraftaufwandes etc.) allerdings ist eine möglichst niedrige Saitenlage immer wieder heikel, da entscheiden Millimeter - streicht man, dann sollte sie ziemlich hoch sein, denn der Bogen versetzt die Saiten, vor allem die tiefen, in derartige Schwingung, dass sie mit dem Griffbrett kollidieren, was sich unschön anhört. Das hat aber den Vorteil, dass für die Saitenlage nur entscheidend ist, ob die Saite, bzw. alle Saiten gleichmäßig gut klingt, also keine zu sehr nach oben oder unten abfällt und natürlich, ob das noch greifbar ist.
Ich spiele streiche und spiele Jazz - notgedrungen mit einer unverschämt hohen Saitenlage.

 
Zitat:Original erstellt von: motherofbasses

hier wird meines Wissens nur einer Orchestermusiker

Hen und ich werden Solisten....ganz klar [:D]
Mal im ernst, im geba ists ja klar wer wie aktiv ist, sind ja viel mehr Profi-Kontrabasser, aber wer ist hier eigentlich ausgebildeter
Kontrabassist oder in Ausbildung?

Zitat:
Ich spiele streiche und spiele Jazz - notgedrungen mit einer unverschämt hohen Saitenlage.

Sei nicht traurig [:-P]
ich spiele auf meinem Jazzbass auch (absichtlich) eine hohe
Saitenlage. Nicht jeder Jazzer spielt automatisch eine niedrige Saitenlage, auch die Profis nicht.
Alles hat seine Vor- und Nachteile.
[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
nach meiner erfahrung mit dem letzten winter wird die saitenlage dann niedriger, und zwar einiges. das mag von instrument zu instrument unterschiedlich sein, das weiss ich nicht. hier ist es sicherlich nicht nur die halsbiegung, sondern auch die deckenwölbung etc..die das ganze system ändert. mein geigenbauer hat mir für den steg sowas wie shims gemacht, die ich für zusätzliche mm unter die füsse legen kann, exakt passend. was für einen unterschied im ton ein verstellbarer steg macht, konnte ich vor allem feststellen, als ich einen nicht verstellbaren bekommen habe..deutliche verbesserung.
aber ich bin ja noch ganz am anfang, wenngleich mein instrument kein 100%iger kontrabass ist, so ist er es von allen bauartbedingungen doch.
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass
Irgendwann werde ich wahrscheilich auch alle Bedenken über Bord werfen und mir eine klingende Hundehütte zulegen, mich mit meinen Nachbarn verkrachen, mir Transportprobleme ohne Ende einhandeln, etc.
Ich bin neugierig, wie es Dir ergeht.

Ist gar nicht so schlimm gewesen. Hatte Angst vor der Mensur, habe daher Bundmarkierungen an die Seite des Halses geklebt und das Bandprogramm durchgespielt. Das ging schon ganz gut.
Lautstärke kann man dämpfen indem man Filz in die Schallöcher steckt.
Transport geht auch einfach. Sogar in meinem Kleinwagen. Der Bass wiegt etwa 10 Kg. Mit Gigbag vielleicht drei Kg mehr.

Solltest Du in Waltrop kaufen wollen, sind ja nur etwa 100 Km von Köln, am besten vorher anrufen, damit der Wuschbass im Laden zum Testen steht. Aussuchen kann man schon vorher bei Ebay.

Mein Bass entspricht diesem Modell:

http://cgi.ebay.de/3-4-Kontrabass-k...ash=item5882899805&_trksid=p4634.c0.m14.l1262
 
glückwunsch moulin!

schaut sehr gut aus, dein baby!

allerdings würde ich niemals gesperrte bässe unterschätzen.
lautstärke ist vor allem von grösse (4/4 ist deutlich lauter) und saiten abhängig und IMHO weniger von massiv/gesperrt (ausser in den höhen, da ist der massive auf jeden fall obertonreicher).

trotzdem lautsträkenunterschied kannst du es meiner Erfahrung nach wahrscheinlich vergessen, mit einem unverstärkten bass gegen eine bigband anzutreten. ==> keine chance.

bei auftritten und transport bin ich sehr glücklich mit meinen gesperrten bass, da er extrem robust ist.
bei meinem musikschulbass (1800 euro mit massiver decke, bogen+zargen gesperrt) ist nach 1/2 jahr am steg die decke eingedellt.
die reparatur hat 350 euro gekostet (händler gab keine garantie dafür, weil es auch "durch falsche lagerung sein hätte können", was aber definitiv nicht der fall war).
ich lächle nur darüber mit meinem 400 euro thomann-sperrholzbass, den ich schon seit 3 jahren ohne jegliche problem oder abnützungserscheinungen spiele...
==> ich sag dir das nur deshalb, damit du weisst, was passieren könnte, damit du - wenn du das problem erkennst - schon im vorfeld reagieren kannst und so einen grösseren schaden verhinderst [:-)]


ich hoffe, du hast bei deinem mehr glück und lange freude mit dem instrument!!



PS:
wie tust du dir mit den sehnen und kraft?
bei mir war es im ersten monat eine permanente gratwanderung zwischen sehnenscheidenentzündung und doch-nicht-entzündung. ich konnte pro tag fast nie länger als 10 minuten spielen.
mit der zeit gewöhnt man sich daran, dann läuft es problemlos. aber gerade am anfang nie übertreiben!
[:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Lautstärke ist nicht nur von der Grösse abhängig. Ich habe wirklich erstaunliche Erfahrungen gemacht:
Bei meinem Bassbauer stand ein 1/2tel der schon einen ziemlich kleinen Korpus hatte, aber wirklich unglaublich voll und erwachsen tönte. Sogar lauter als verschiedene 3/4tel. Leider war er aber dermassen teuer, dass ich den nicht nehmen konnte. Das wäre natürlich die beste Lösung, gute Transportabilität ([:D]) und guter Ton.

Das zweite betrifft ein Cello, ein Stradivari Konzertcello. Unglaublich teuer und vom Ton her schon enorm, aber es rechtfertigt den Preis nicht. Aber das Teil war laut! Wirklich lauter als alle anderen Celli, und zwar mit Abstand.

Keine Ahnung woran das liegt, wohl oder übel steckt der Teufel im Detail, aber es gibt sie durchaus die Unterschiede.
 

Zurück
Oben Unten