Kaufberatung: Epi Rumble Kat oder Höfner Club oder …?

Das sehe ich anders. Ein Instrument sollte nicht auf den Boden knallen, nur weil ich mal die Hand vom Hals nehme.

was für ein schwachsinniges gefasel. was zum teufel macht ihr alle mit euren instrumenten??? umhängen und dann klatschen? ich habe noch kein einziges instrument in der hand gehalten, bei dem diese ominöse kopflastigkeit ein problem dargestellt hätte. kein einziges. auch nicht der gretsch. eine hand bleibt immer am instrument. auch wenn man nur das handgelenk auf der zarge hat und den daumen auf der e-saite ablegt macht das instrument keine "g" im semaphor-alphabet. "falsch proportioniert"... was für ein blödsinn. meine bässe können keinen kaffee kochen, ist das jetzt ein konstruktionsfehler? es tut mir ja wirklich ein bischen leid, daß ich dich hier gerade so anmache, vor allem weil du dir so ein schönes instrument zulegen willst... aber diese ewige kopflastigkeitsdiskussion finde ich komplett blödsinnig. "das ist ein tolles instrument, aber... aber... (zähneklappern und knieschlottern)... ES IST KOPFLASTIG!!!" das totschlagargument derer, die ihr instrument zwar spielen können, es aber nicht beherrschen.
 
:IIsie rutschen, alice... mein erster bass hatte einen schweren schädel und wollte eigensinnigerweise immer in die waagerechte rutschen, das war unbequem und lästig, weil ich immer dagegen halten musste. da kannte ich das wort "kopflastig" noch nicht, existent war das problem trotzdem, auch wenn es nicht gerade meine knie zum schlottern gebracht hat. habe es dann mit hilfe netter bassicer gelöst :stolz:
 
Es ist ja nicht so, dass es ein grundsätzliches Problem aller Bässe oder von wasauchimmer ist. Aber auch du wirst nicht abstreiten können, dass Bässe mit sehr leichtem Korpus – wie eben Semis – einen im Verhältnis dazu schweren Hals haben. Falsch proportioniert ist vielleicht der falsche Ausdruck. Der Violinbass beispielsweise hält am Gurt, der Gretsch hält nicht und neigt sich nach unten. Es gibt gut und weniger gut austarierte Instrumente, und machmal liegt es auch nur an der Lage des Gurtknopfs. Selbstverständlich ist das beherrschbar und führt keineswegs zu Angstzuständen und Schlafstörungen. Aber es ist lästig, zumindest empfinde ich das so. Warum darf man das nicht aussprechen? Ein Instrument allein deswegen nicht zu kaufen wäre allerdings blödsinnig. Und eine Grundsatzdiskussion ist es weiß Gott nicht wert. Ich betrachte sowas als Hinweis, mehr nicht.
 
nanana...

jetzt isses ja nicht so, dass ich keine kopflastigen Instrumente besäße. Daher aus realer Erfahrung:
es gibt immer wieder mal Situationen, in denen Kopflastigkeit lästig wird und man sein Instrument eben doch loslassen muss.

Beispiel: Proberaum, eng, Sänger (oder noch eher ich - ich bin richtig gut in sowas) schmeisst den Notenständer des Rhythmusgitarristen um, und man versucht reflexartig, das Ding aufzufallen. Oder ein anderer "Event" lässt einen das Instrument loslassen. Auf diese Weise ist mir schon mehrfach mein EB-3 abgehauen.

Oder man spielt nicht nur auf dem Bass, sondern macht ein wenig "Percussion" - z.B. in Form von Händeklatschen.

Am m.E. aber allerwichtigsten: bei einer vernünftigen Spielhaltung hat die linke Hand keinerlei "Haltefunktion" zu haben; sie muss sich frei bewegen können.

Und die Auflage des rechten Arms? Ungünstige Hebelverhältnisse bei den allermeisten Bässen, weil der Korpus i.d.Regel zu klein ist. Ausnahmen: Flying V und Explorer bieten recht komfortable und sichere Auflagen für den rechten Unterarm (meine Vs sind mir trotzdem beide schon abgehauen).

Also: Kopflastigkeit ist schon ein Thema, und wenn es halt daran liegt, dass die Mehrzahl aller Spieler ihre Instrumente wirklich "nur" spielen können, ohne sie zu "beherrschen" (was ist daran übrigens schlecht?).
 
Also gerade der Epiphone allen Woody und auch der HB 60 sind nicht bzw. kaum kopflastig.Außerdem ermöglicht zumindest bei mir die Form eine angenehme Spielhaltung. Ich hab mich relativ schnell daran gewöhnt und mir fällt das nur noch bei meinem Gibson SGZ, einem long scale SG-Bass mit sehr kleinem Korpus überhaupt noch auf. Bei den hier in Frage kommenden Exemplaren kann man das getrost mal auf einen Versuch ankommen lassen.

Ich würde ja auch nochmal den Epiphone Jack Casady ins Rennen werfen. Den find ich so gut dass ich davoin sogar 2 habe. Einen für Flats und einen für rounds.

Nochmal hervorheben möchte ich die Sattelbreite des HB. der hatt 44mm und damit einen sich ausgewachsen anfühlenden Hals, der dann aber auch nicht mehr alszu schnell kräftiger wird.
 
Kopflastig: Ich brauche beide Hände, um die Saiten zu bespielen. Um den Bass auch noch festzuhalten, bräuchte ich eine dritte Hand. Das ist für mich ein Ausschlusskriterium. Im Studio bekam ich nach einigen Stunden Krämpe in der linken Hand und mein Alembic Stanley Clarke musste gehen. (Trotzdem könnte ich mich in den Arsch beissen, kurz darauf explodierten die Alembicpreise und der Bass klang super.)
"Der Gretsch ist kopflastig". Welcher, es gibt doch mehrere? Mein Gretsch Electrotone 6073 ist es jedenfalls nicht, aber der ist shortscale und auch ausserhalb des anvisierten Preises.
 
Also ich spiele den Epiphone seit ca. 2 Jahren. Er ist leicht kopflastig, was (zumindest mich) beim Spielen nicht stört. Die Bespielbarkeit ist super, der Klang ist eigen aber mir gefällt er sehr gut.

Ich spiele den Bass inzwischen mit D'Addario Tapewound Black Nylon über einen Fishman Platinum Bass EQ, was für mich bisher klanglich das Optimum ist.

Hier ein Soundfile mit der Reihenfolge vorne, hinten beide Pickups (Thomastik Jazz Flatwound):


Hier gibt es einen Test mit Klangbeispielen:
http://www.amazona.de/test-epiphone-allen-woody-rumblekat-bass-e-bass/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach, das liebe Testerdeutsch:

Unsauber lackiert sind zum Teil die Übergänge vom Binding zum Hals oder Korpus und auch der goldene Lack der Tonabnehmer und der Brücke sieht sehr oxidationsfreundlich aus. Vor allen Dingen die Brücke weißt unsaubere Lacknähte und sehr raue Stellen auf, die für Rost ein gefundenes Fressen darstellen.

Aber hier geht mir wirklich der Hut hoch:

Nein, im Ernst, der kurze Hals bestimmt natürlich maßgeblich denn Ton des Instrumentes, der wie bei dieser Art üblich einen kurzen, knackige Anschwellmoment und recht wenig Sustain hat.

Was für ein Schwachsinn! Die Mensur ist nun wirklich ganz und gar gar nicht für das schnelle Abklingen des Tons verantwortlich. Bei dieser Art Hollow Body ist das ganz eindeutig die Korpuskonstruktion.

Trotzdem: eigen, aber gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten