Jazzy 60 vs 70

Ich antworte mal hiermit:
Nur dass bei meinem Dealer grade ein nagelneuer 70s Classis MIM steht, der - entgegen aller Wahrscheinlichkeit - definitiv ein 60s Spacing hat. :O!
Ich hatte auch schon welche mit dem richtigen Spacing in der Hand, also entweder wurden stillschweigend die Specs geändert (Kostenoptimierung?), oder in Ensenada hatten sie ein paar Coronas zuviel...
 
Nur dass bei meinem Dealer grade ein nagelneuer 70s Classis MIM steht, der - entgegen aller Wahrscheinlichkeit - definitiv ein 60s Spacing hat. :O!
Ich hatte auch schon welche mit dem richtigen Spacing in der Hand, also entweder wurden stillschweigend die Specs geändert (Kostenoptimierung?), oder in Ensenada hatten sie ein paar Coronas zuviel...

Die Mexis und auch viele Japan RIs haben das 60s PU Spacing...kaper ich auch nicht ganz. Ich mag ja das 70s PU spacing bei meinem Jaguar. Growlt in Verbindung mit dem Slitcoil in der Mittelposition schön.
Mich tät auch ein Geddy Lee reizen vom Sound (der hat das 70s Spacing), der Hals ist mir aber wirklich zu dürr.
 
Die Mexis und auch viele Japan RIs haben das 60s PU Spacing.
Die Japaner ja, aber einen älteren MiM Classic hatte ich schon selber in der Hand mit 70s spacing, hab auch schon einige in Gebrauchtanzeigen gesehen. Auf der Fender-Homepage sowieso.

Möglicherweise haben die das wirklich geändert. Vielleicht brauchen die grade alle 70s-Bodys für die neuen Mexiko-Geddys. :-)
 
Nur dass bei meinem Dealer grade ein nagelneuer 70s Classis MIM steht, der - entgegen aller Wahrscheinlichkeit - definitiv ein 60s Spacing hat. :O!
Ich hatte auch schon welche mit dem richtigen Spacing in der Hand, also entweder wurden stillschweigend die Specs geändert (Kostenoptimierung?), oder in Ensenada hatten sie ein paar Coronas zuviel...

Die würfeln zur Zeit eh alles durcheinander. Wahrscheinlich wird alles irgendwei kombiniert um nur nichts an Mitbewerber zu verlieren + Retro irgendwie bedienen B)
 
Die Japaner ja, aber einen älteren MiM Classic hatte ich schon selber in der Hand mit 70s spacing, hab auch schon einige in Gebrauchtanzeigen gesehen. Auf der Fender-Homepage sowieso.

Möglicherweise haben die das wirklich geändert. Vielleicht brauchen die grade alle 70s-Bodys für die neuen Mexiko-Geddys. :-)

Ich finde bei dem Geddy grade die Kombi Erleboby und 70s PU Spacing klasse. Kommt schön growlig. Ich hätte gerne das dicke 70s Halsshaping dazu. Mudskipper hate einen Japan RI (auch das 60s PU spacing) und den schönen dicken Hals. Ich glaube das ist ein U-Shape.

Aktuell gibts nur einen Bass der mich richtig geil macht. P/J 70s PU Shaping, Erlebody und U-Neck. Dazu Nitrolack

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...ign=GBase/DE&gclid=CN3LidiGw8MCFWnMtAoddBgAGA


maxresdefault.jpg



Leider knapp 2K...von den specs aber total mein Ding. Hab ihn auch schon testen können.
 
Generel schwierig...
Auf Fender.com sind ja keine Angaben bzgl.der Pickupabstände nachzuvollziehen, rein augenscheinlich behaupte ich mal, das es in Sachen Halspickup gar keinen Unterschied gibt:?:-bitte um virtuelle Ohrfeige,wenn ich mich irre,

ansonsten sollte klar sein:

je weiter der Hals-Pu Richtung Griffbrett/Hals platziert ist, umso fetter,bluesiger ist der sound,
da die größte Amplitude der schwingenden,abgenommenen Saite natürlicherweise in deren Mitte(bei normaler Mensur am mittleren Bund,d.h. am 12.) liegt.
Das impliziert aber wiederum das Vorhandensein von 24 Bünden,welches sich aber durch die Mensur=Länge der frei schwingenden Saite relativiert-der Saite ist es schließlich egal, über welche Anzahl von Bünden sie schwingt.
Der optimale,effektivste Ort einer Signalabnahme wäre daraus folgend die Mitte der Saite,was natürlich Bauartbedingt unmöglich ist.
Okay,wollte hier keinen langweilen und auch nicht den Klugscheißer raushängen lassen,
:stolz: wie immer gilt:
antesten und das mitnehmen, was am besten gefällt!!!
Hä?

Buummmmmm,
Paul
 
Was die Pickup-Stellung angeht, stimmt es, dass der 70er bei beiden PUs voll auf einen, für meinen Geschmack, besseren Slapton hat. Für diese Spielart war es doch ganz gut, denn Steg-Pickup weiter hin zur Bridge zu verlegen. Für den Jaco Ton ist sicher das 60er Spacing eher geeignet. Für Fingerstyle mit dominanten Hals-PU, spielt das Spacing schon kaum noch eine Rolle.

Bei der Schaltung ist es ja so, dass wenn man die PUs mischen will, eigentlich nicht viel Spielraum ist. Dreht man den Stegpickup etwas raus, dann spielt das 70 Spacing schon weniger eine Rolle, weil sich da bereits viel tut. Bei mehr als der Hälfte des restlichen Regelwegs tut sich schon garnix mehr...da ist längst kein Steg-PU mehr präsent. Ich mag ja einen dominanten Steg-PU beim Jazz nicht. Vor allem beim 70er...für diesen Sound benutze ich andere Bässe. Und in dem Fall, also selten einen dominanten Steg-PU beim Jazz, da ist für mich das 70er Spacing perfekt.

Zu den aktuellen Fender kann ich wenig beitragen, aber zu den Originalen. Und da ist meine Erfahrung was Holz und Charakteristik angeht, dass man eigentlich keine allgemeingültigen Aussagen machen kann. So wie "Erle hat die besseren Tiefmitten" etc. Weil...es laufen einen viel zu oft die Gegenbeispiele über den Weg. Ich habe einen 77er und 78er Jazz. Beide exakt gleiche Holz Kombi, Esche/Pali...sogar optisch Zwillinge. Der leichte 77er ist genau das was man einen Esche 70er nachsagt. Der 78er Esche dagegen schiebt so geil in den Tiefmitten und Bässen, dass sein Hals-PU erstaunlicherweise prima in dem Bereich mit meinen 78er Preci mithalten kann. Klar, den knorz einen Splitcoil ha er natürlich nicht, aber meine Preci klingt da nur unwesentlich fetter, was für einen Jazz schon ungewöhnlich ist. Interessant finde ich auch, dass man das trocken gespielt noch gar nicht mal so wahrnimmt, im Vergleich z.B. zu meinen 77er. 1000x habe ich schon erzählt und erzählt bekommen, einen Charakter erkennt man bereits trocken gespielt...und dann sowas.

Letztlich hilft nur in die Hand nehmen und ausprobieren.
 
Mal abgesehen davon, das jeder Bass sein Eigenleben hat:

Kann man prinzipiell sagen, dass ein 60s über mehr Tiefmitten / Growl verfügt ??
 
Mal abgesehen davon, das jeder Bass sein Eigenleben hat:

Kann man prinzipiell sagen, dass ein 60s über mehr Tiefmitten / Growl verfügt ??

Mein 60s RI hat wesentlich mehr Tiefmitten als mein ehmaliger USA Standard mit gleichem PU spacing.
Ich denke der growl, der durch den 70s PU Abstand passiert, kommt eher über die Hochmitten, so habe ich es bei mehreren Bässen erlebt. Er kommt aber auch sehr auf die Anschlagposition an beim Jazzy.

Eigentlich sagt man das doch mehr dem Holz als dem Spacing nach.

Hier im Forum schwierig;-)...aber meine Rede
 

1000x habe ich schon erzählt und erzählt bekommen, einen Charakter erkennt man bereits trocken gespielt...und dann sowas.

Letztlich hilft nur in die Hand nehmen und ausprobieren.

Nymis ESP 400: klingt (für mich) trocken recht unspektakulär und ist am Amp ein Monster.
Da ist bestimmt doch ne geheime Spezialelektronik drin:D.
 
Ich grabe das mal aus:

Wie unterscheiden sich die 60's von den 70's PUs klanglich. Sind die 60's "heißer" gewickelt und haben den kräftigeren Output?
 
Ich grabe das mal aus:

Wie unterscheiden sich die 60's von den 70's PUs klanglich. Sind die 60's "heißer" gewickelt und haben den kräftigeren Output?
Bezieht sich die Frage auf originale oder die heutigen Reissue Bässe?
Bei der großen Vielzahl an 60s und 70s Reissue Modellen ist alles völlig durcheinander gewürfelt.
 
Hat jemand hier schon mal mit dem Gedanken gespielt , seinen Lieblings Jazz Bass umzubauen und
beide PU spacings in EINEM Jazz Bass zu vereinen ? ( eben um KEINEN Zweit -Jazz Bass anzuschaffen zu müssen .. ?
( mit einem slide pickup à la Gibson (ich habe auch irgendwo was neues, ähnliches gesehen ….bei Fodera?? Oder : doppelter bridge PU ? Wobei dann vlt beim Doppel bridge PU die beiden Spulen nicht unbedingt exakt in der 60 »ies und 70 » ies Position sitzen, ausser der Doppel PU ist sehr schlank und beide Spulen sind in ein und dem selben Gehäuse vereint ?
Das wäre als Arbeitsbass genial !
 

Anhänge

  • IMG_0433.jpeg
    IMG_0433.jpeg
    230,2 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_0435.jpeg
    IMG_0435.jpeg
    307,1 KB · Aufrufe: 61
Lakland Bässe haben ja einen Doppeltonabnehmer an der Brückenposition. Die kann man zusammen oder jeweils einzeln schalten. Einzeln macht das tatsächlich einen winzigen Unterschied, in Kombination mit dem HalsPU ist das imo völlig vernachlässigbar.

Den großen Unterschied zwischen 60s und 70s macht imo das Holz. Den klassischen 70s Sound bekommt man mit schwerer Esche, das hört man schon ganz ohne Verstärkung (z.B. beim 75th Anni Comm JB, den ich habe, Esche mit 60s Position vs. American Pro mit Erlekorpus). Tonabnehmer und deren Position sind dagegen allenfalls Nuancen.

Ich bezweifle, dass davon die Durchsetzbarkeit im Bandkontext beeinträchtigt wird. Da macht 1 cm bei der Anschlagsposition deutlich mehr aus. Für die, welche den Daumen auf dem BridgePU haben ist das dann natürlich relevant.
 
@dafonky
Das Ding ist allerdings, daß es nur mit der PU Position nicht ausreicht, weil die 70er Pus mit einem anderen Draht gewickelt wurden und gute Replika immer noch damit gewickelt werden. Ich zumindest habe den Eindruck, daß der Effekt größer ist als die PU Position. Selbst getestet mit Tonriders (60er) und Nordstrand 70er, wie auch Fender Pure Vintage 70er.
 

Zurück
Oben Unten