Jazzy 60 vs 70

Spiele mal einen 60s und einen 70s Fender im Vergleich nur im Solobetrieb auf dem Bridge-PU.
Die Einbauposition ist das alles entscheidende. Hölzer und PUs sind nur nebensächlich.
Wenn ich 2 verschiedene Bässe spiele werde ich wohl Unterschiede wahrnehmen, selbst bei gleicher Holzzusammensetzung. Selbstverständlich habe ich das auch schon ausprobiert.
Wie gesagt kann man z.B. beim Lakland beide Positionen (annähernd die 70er und 60er Jazz, es sind beim Lakland sogar ca. 2,3 cm Unterschied zwischen den Positionen statt 1,1 cm beim JB) auf einem einzigen Instrument testen.
Ja, es gibt leichte Unterschiede, aber sicher keine für die Durchsetzungsfähigkeit relevant wären. Wenn ich den Live mit Band spiele merkt niemand welche Schalterposition ich habe, manchmal selbst ich nicht. Selbst wenn, könnte man das auch leicht mit der Klangregelung angleichen.
Hingegen habe ich beim Vergleich Esche - Erle schon rein akustisch deutliche Unterschiede, erst recht verstärkt.

Richtig ist, dass Pickups, sofern sie eine gleiche Grundkonstruktion haben (Singlecoil z.B.) auch nicht den großen Unterschied machen, wie er von der Werbung vermittelt wird. Einen Test mit Tonbeispielen von grundverschiedenen Pickups (Dimarzio Relentless vs. Fender Yosemite) habe ich hier schon veröffentlicht, Unterschied ist marginal. Wichtig ist dabei der Pegelangleich.
 
Klar, Erle und Esche sind verschieden , aber ein Anfang 70‘er Jazz Bass ( bereits mit 70’ies PU Position)
mit leichtem Erle body, klingt immer typisch nach 70’ies spacing , genauso wie ein End 70‘ies Esche, (dann nicht so weich, jedoch umso aggressiver …) . Beide haben nicht genau die gleichen Pickups …..auch wenn man die PUs austauscht und Lindy Fralins, Sadowskys , Aeros, Kloppmanns , um nur ein paar Replikas zu nennen , einbaut….ein Jazz Bass mit 70’ies PU spacing klingt immer noch nach einem 70’ies Instrument …..das Timbre bleibt durch die PU Position erhalten, ich habs selbst mehrmals getestet.
Erle oder Esche , andere PUs….. dito : bei 60‘er Style PUs und 60‘ies spacing bleibt das typische Timbre / Growl des 60‘ies
Jazz erhalten…..
Es geht mir nicht um die Diskussion, was besser ist oder sich besser durchsetzt , 60‘er oder 70‘ PU Position.

Meine Frage war, ob es schon jemandem gelungen ist, durch Modifikation eines qualitativ guten Jazz Basses , GENAU den typischen 60‘ies UND 70‘ies Sound ( Timbre) auf Abruf in einem einzigen Instrument zu „ nailen „ wie die Kollegen das nennen … ( unabhängig jetzt vom Wertverlust des Instrumentes durch die Modifikation usw usw……)

Wenn man im Prinzip ein Instrument hat, welches sich sehr gut spielt und zu dem man immer wieder greift, wäre das vielleicht eine Überlegung wert , so eine Modifikation anzugehen um „ best of both worlds „ ( = in dem Fall hier : 60‘ies und 70‘ies Jazz Bass sounds ) in einem einzigen ( Lieblings- Instrument zu haben) :D
Entweder durch einen Doppel ( 2 getrennte ) JJ hinten, oder einen breiteren PU mit 2 getrennten Spulen in einem Gehäuse ……mittels switch umschaltbar und dann wäre interessant , ob dann BEIDE Spulen GENAU in der richtigen Position sind : 9 cm (60’ies ) respektiv 10 cm Abstand ( 70’ies ) von Polepiece zu Polepiece : wenn das nicht klappt lohnt sich der Aufwand nicht , dann ist das alles weder Fisch noch Fleisch .
 

Anhänge

  • IMG_1509.png
    IMG_1509.png
    1 MB · Aufrufe: 82
Entweder durch einen Doppel ( 2 getrennte ) JJ hinten, oder einen breiteren PU mit 2 getrennten Spulen in einem Gehäuse ……mittels switch umschaltbar
Beide Varianten halte ich für nicht optimal für dieses Vorhaben.

IMG_1509.png

Das sieht schon besser aus. Ich würde bei einen Jazzbass Single-Bridge-PU bleiben und diesen auf welche Art auch immer verschiebbar machen. Im einfachsten Fall die Fräsung entsprechend verbreitern und eine zweite Bohrung für die PU-Schrauben anbringen. Soweit ich weiß, gab es dafür auch mal eine Art Klemmsystem, mit dem man den PU nach belieben und ohne Werkzeug auf einer Schiene hin und her bewegen konnte.
 
OK,
ich habe den ersten 60s/70s PU bei Häussel gesehen. Mittlerweile gibt es da auch andere. Aber gemacht habe ich das noch nicht, weil mich der 60er nicht tangiert.
 
Richtig ist, dass Pickups, sofern sie eine gleiche Grundkonstruktion haben (Singlecoil z.B.) auch nicht den großen Unterschied machen, wie er von der Werbung vermittelt wird. Einen Test mit Tonbeispielen von grundverschiedenen Pickups (Dimarzio Relentless vs. Fender Yosemite) habe ich hier schon veröffentlicht, Unterschied ist marginal. Wichtig ist dabei der Pegelangleich.
Das sehe ich aber anders, ich habe auch sehr viel unterschiedliche J Pickups gehabt und gehört, da gibt es schon deutlche Unterschiede.
..stell bitte nochmal den Link zu deinen Tonbeispielen rein.
 
Interessant, dass du deine These auf so wenige Beispiele UND auf dem P Bass aufbaust. Aber wir reden doch hier vom JazzBass?!? Ich selbst habe den unterschied erst letztes deutlich am Beispiel Squier Affinity Pickup vs Tonerider bzw. Kloppmann 63 gehört - auf dem P Bass.
 

Interessant, dass du deine These auf so wenige Beispiele UND auf dem P Bass aufbaust.
"..auf so wenig hier veröffentlichte Beweise" bitte. Heißt nicht, dass ich das nicht auch schon auf anderen Bässen und mit anderen Tonabnehmern probiert habe.
Ich selbst habe den unterschied erst letztes deutlich am Beispiel Squier Affinity Pickup vs Tonerider bzw. Kloppmann 63 gehört - auf dem P Bass.
Gibt es davon Aufnahmen? Wenn ja mit welchem Equipment? Wenn ich z.B. einen Outputstarken PU mit der gleichen Gain Einstellung benutzte (der Relentless hat enormen Output), dann zerrt es natürlich. Das hört jeder. Wenn ich das aber entsprechend einpegle (dafür gibt es ja den Gain-Regler), dann sieht das wiederum anders aus.

Unterschiede gibt es fraglos. Die sind einerseits meißt messbar, andererseits manchmal im direkten Vergleich auch hörbar. Oft ist aber der Bastlerstolz, die Erwartung oder ein falsches Testszenario der Grund für deutliche Unterschiede. Ganz interessant dazu das sehr ausführliche Video mit einem sehr interessanten Test (es geht allerdings auch nicht um JB PUS, das Prinzip ist aber das Gleiche):
 
Gibt es davon Aufnahmen? Wenn ja mit welchem Equipment? Wenn ich z.B. einen Outputstarken PU mit der gleichen Gain Einstellung benutzte (der Relentless hat enormen Output), dann zerrt es natürlich. Das hört jeder. Wenn ich das aber entsprechend einpegle (dafür gibt es ja den Gain-Regler), dann sieht das wiederum anders aus.
Ich suche das mal raus, ich habe (bis zu einem Festplattencrash) auch sehr viele Vergleiche von JazzBass Pickups gehabt..
 

Zurück
Oben Unten