Jazz-Improvisation

soul 24-7

soul 24-7

Well-Known Member
Beiträge
3.428
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß196.814
Wer sich dafür interessiert, im Jazzbereich Solos zu spielen, kennt die Problematik möglicherweise:

Ich habe Skalen und Akkorde in allen Umkehrungen gelernt, übe Arpeggien über die Changes von Standards, baue nach und nach chromatische Durchgangstöne und enclosures ein, arbeite mich vor zu Akkorderweiterungen und upper structures, lerne fleißig ii-V-I-Licks und giant lines der Meister und freue mich darüber, dass das ja doch so ganz allmählich beginnt, einigermaßen nach Jazz zu klingen und meine Technik nebenbei auch deutlich davon profitiert.

Aber sobald ich den Kopf ausschalte und versuche, nicht mehr über den ganzen theoretischen Unterbau nachzudenken, ist das Ergebnis doch sehr ernüchternd...

Ich vermute, dass ich zum einen die Sachen noch nicht so geübt habe, dass sie wirklich Bestandteil meines eigenen Vokabulars sind und dass ich zum anderen trotz (oder wahrscheinlich eher wegen) der ernüchternden Ergebnisse immer und immer wieder versuchen muss, über einen Standard zu solieren, ohne den Kopf einzuschalten.

Kennt jemand von Euch diesen Entwicklungsstand aus eigener Erfahrung? Ist meine Annahme, wie ich weiterkomme, richtig? Oder gibt es dabei noch andere Ansätze? Vielleicht noch mehr Soli transkribieren?
 
@soul 24-7 ,
Mit den Skalen und Akkorden bist du ja eigentlich gut gerüstet. Den Kopf auszuschalten ist definitiv die richtige Methode. Nachdenken beim Improvisieren bremst dich aus.
Am besten ist es, zurückhaltend in die Soli einzusteigen, z.B. mit Pentatonik. "Falsche" Töne akzeptieren und weiterspielen.
Zwei Dinge sind wichtig: 1) dass du den Groove beibehältst. "One Note Samba" zeigt, dass man mit einem einzigen Ton grooven kann.
2) das Gesicht, das du beim Spielen machst, will heißen, dass du auch hinter deinen sog. "falschen" Tönen stehst.

Go ahead!
 
Hast du eine Aufnahme, die nach deiner Aussage "einigermaßen nach Jazz" klingt? Vielleicht hakt der Porzess nicht in dem Material, was du übst, sondern wie du an das Improvisieren/ die Idee heran gehst.
 
Vllt solltest du dir auch zugestehen, mal was "falsch" beim Improvisieren zu spielen, dann geht evtl auch der Kopf mal aus :-)
Der Vergleich hinkt etwas, aber als ich angefangen habe im Dunkeln zu spielen (also ohne das Griffbrett zu sehen), hab ich mich am Anfang auch nich so richtig getraut..klar ging auch öfter mal was schief, aber mit der Zeit wird man da gelassener und genau das hilft dann wieder :-P
 
Vielleicht könntest du auch üben, mit einem Thema zu "spielen", also ein Motiv, eine Melodie aus nem Standard zu nehmen und diese zu variieren also weniger in Changes denken, sondern eher in einer Melodie "denken".

Mit anderen Call & Response spielen
 
Ich bin daran gescheitert, dass ich es nicht jeden Tag oder zumindest mal auf 20-30 Gigs pro Jahr mache. Also Jazz spielen. Dazu kommt begrenzter Fleiß, über Talent möchte ich mal garnicht spekulieren.

Die Jazz -Leute, die ich hier in HH kenne, die LEBEN Jazz und alles, was so dazugehört. Ich find Jazz gelegentlich auch mal ganz nett. Das reicht nicht.
 
Ich würd's folgendermaßen angehen, um von der Theorie auf die Praxis zu kommen: such Dir einen Standard, bei dem Du nicht groß mehr über die Form nachdenken musst - sowas wie "Autumn Leaves". Schaff Dir Melodie, eine Walking Bass Line und die Chords dazu drauf. Hör Dir Soli von Aufnahmen an - gerne auch von anderen Instrumenten, Bläser eignen sich gut... am Besten auch in unterschiedlichen Stilistiken BeBop, Swing, etc., versuche Soli zu transkribieren und notiere Dir Teile, die Dir gefallen, oder Teile, die Du nicht verstehst, und versuche sie zu analysieren: welche Skalen werden verwendet? Skalenfremde Töne eingesetzt? Warum? Wie stellt sich das rhythmisch dar? Wie beginnt der Solist? Wie fängt er an, wie kommt er aus dem Solo heraus, und wie entwickelt sich die Dynamik während des Solos? Spiel die Soli nach, kombiniere unterschiedliche Soli, etc. Versuche die Melodie zu variieren, versuche Akkordtöne einzusetzen und sie zu verbinden... usw.
Es ist völlig ok, wenn Du 1-2 Wochen an einem Stück herumdokterst, mit der Zeit wird man bald schneller - bis es irgendwann spontan funktioniert.
Wichtig ist, dass Du Dir zu jedem Zeitpunkt bewusst bist, was Du tust... und DANN gehen Dir Skalen und Modalitäten in Dein Vokabular über...
Es gibt dieses Bild vom "Lernquadranten", der einen vierstufigen Prozess beschreibt, wie jedes Lernen abläuft: 1) Du bist ein "Unbewusster Nichtkönner" - d.h. Du kannst keine Soli spielen, es interessiert Dich aber auch nicht... irgendwann wirst Du zum 2) "Bewussten Nichtkönner" - Du willst ein Solo spielen, versuchst es, merkst aber, dass Du es nicht kannst... 3) Du beschäftigst Dich mit der Materie und wirst zum "Bewussten Könner", d.h. Du kannst es, musst aber immer noch darüber nachdenken, um anwenden zu können, was Du bisher gelernt hast... der 4. und letzte Schritt ist der "Unbewusste Könner", der souverän das Gelernte einsetzt, und nicht mehr darüber nachdenken muss. Der Schritt von Stufe 3 auf Stufe 4 ist der schwierigste und langwierigste - und natürlich ist die Darstellung sehr vereinfacht. Aber denke daran, wie Du Radfahren gelernt hast, oder Autofahren...
Jazz ist übrigens lebenslanges Lernen, und wenn Dir einer erklärt "Jetzt kann ich es" - dann ist er ein verdammter Stümper. Jazz ist Suchen - nicht Finden!
Es gibt übrigens eine Abkürzung: ich kenne viele Musiker, die sich ein großes Vokabular an Licks zusammengesucht haben, und gelernt haben, diese zu verbinden, so dass es sich gut und souverän anhört. Souverän ist aber etwas Anderes: für mich bedeutet das, dass Du in der Lage bist, Deinen Ansatz bewusst und spontan zu verändern, wenn der Ursprüngliche nicht funktioniert hat. Der Unterschied zwischen Da Vinci und "Malen nach Zahlen"...!
 
Kannst Du das bitte etwas näher erläutern?
Na klar, gerne. Vielleicht hast du zu viel Material, um es unter einen Hut zu bringen. Und da du alles drauf hast, erwartest du zu viel von dir, weil du „musst“es ja spielen können. Nimm möglichst wenig Noten und kombiniere diese rhythmisch. Wie sieht es mit der Phrasierung aus? Doubletimefeel?

Ich glaube, du hattest im Bassriff Quizz mal zu einem Track geschrieben, dass du gei sowas immer anfängst zu treiben oder rennen. Da musste ich bei deiner Frage hier dran denken.
 

Das mit dem Treiben passt bei mir aber grundsätzlich auch fast immer…
Vielleicht hast du zu viel Material, um es unter einen Hut zu bringen. Und da du alles drauf hast, erwartest du zu viel von dir, weil du „musst“es ja spielen können.
Ja, vielleicht, kann sein…
Die Empfehlung von Basso Navo ging ja auch schon in die Richtung.
 
Wenn nicht schon gemacht: Vielleicht wär es ergänzend auch einen Versuch wert, in der ein oder anderen Übesession mal bewusst tappsig und mit Anfängergeist einfach mal nach "Gefühl" zu spielen? Solos mit wenigen Tönen zu beginnen? Kleine Variationen eines eigenen spontanen Licks? Ausprobieren, wie sich kleine Veränderungen oder spontane Variationen ganz subjektiv "anfühlen"?

Vielleicht auch limitiert auf eine Skala oder was auch immer anfangen: wie klingt es / was entsteht, wenn ich auf Standard XY in Dauerschleife nur mit dem Material einer Skala frei arbeite? Oder nur Arpeggios? Aka "weniger ist mehr"?

Ich jedenfalls werde immer wieder von der Menge an Möglichkeiten eher überfordert - weil dann flott der Kopf schafft und nicht das Gefühl "aus den Fingern"...
 
Ich weiß, viele mögen ihn nicht wegen seiner Mitsingerei, aber ich finde er erklärt sehr gut und der Bass klingt schön jazzig.




Mein Startpunkt wäre jetzt aus dieser Linie zwei Noten zu nehmen und dann mit Notenlänge, Pausen, Rhytmik und Feel herumzuprobieren, dabei schön den Swing in leicht/schwer ausarbeiten. Gefällt mirbeine Variante besonders gut, fange ich an da tiefer reinzugehen. Das sind meine Erfahrungen vom Saxophon, auf dem Bass mache ich das viel zu seltenmund da finde ich das Swingfeel auch für mich schwieriger.
 
Ich weiß, viele mögen ihn nicht wegen seiner Mitsingerei, aber ich finde er erklärt sehr gut und der Bass klingt schön jazzig.
Wenn er nicht mitbrummt gucke ich mir das gerne an und habe da auch schon Einiges rausgezogen. Er macht auch interessant mit Effekten rum. Aber wenn er mitbrummt muss ich wegklicken, das kann ich mir nicht schönreden.
Ansonsten habe ich von Jazz keine Ahnung, ich klaue mir da ein paar Schnippsel raus und habe da Spaß dran.
 
Ich weiß, viele mögen ihn nicht wegen seiner Mitsingerei
Ich mag Janek sehr und das Gebrummel stört mich nicht die Bohne - da ist man von Jarrett noch ganz andere Sachen gewöhnt und das kann ich auch wunderbar ausblenden.
Falls du bei Instagram bist
Leider (?) nicht - mit Facebook bin ich schon völlig ausgelastet 😂
Aber an Jazzlicks mangelt es mir nicht wirklich - da habe ich genug Bücher mit Transkriptionen und auch eigene Transkriptionen.

Ein Satz, den Janek in dem Video sagt, lässt mich besonders aufhorchen: man soll so ein Lick nicht spielen, bis man es kann, sondern bis man es unmöglich wieder vergessen kann! Obwohl ich viele Licks wirklich oft und lange wiederholt habe, glaube ich, dass ich bei etlichen den Punkt, an dem ich sie nie wieder vergessen kann, doch nicht erreicht habe… 🤔
Das ist (neben Euren anderen Vorschlägen, wie man es schaffen kann, beim Spielen den Kopf frei zu bekommen) auf jeden Fall ein Aspekt, an dem ich arbeiten werde!
Ab morgen gehts dann in diesem Sinne weiter mit einer George Benson-Linie 😊
Und dann natürlich: freies Spiel mit ganz einfachen Ideen, Wiederholungen, Variationen, Ideen „melken“
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten