Jazz Bass PU - kann den jemand identifizieren?

ms1967

Member
Beiträge
18
Bassix
ß532
Hallo allseits, kann mir jemand etwas zu dem abgebildeten JB-PU sagen? War in meinen zum PJ umgebauten Fender Preci aus den späten 70ern verbaut (Umbau stammt wohl aus den 80ern). Kein Cover, 3 Kabel, Spule mit einem Kupferband (?) abgedeckt…

Danke!

IMG_9911.jpeg
IMG_9912.jpeg
IMG_9913.jpeg
 
Ha, endlich weiß ich mal was :D
das ist ein Schecter Monstertone aka VanNuys Pickup.
Ich hab mir in den 80ern sowas als Stegpickup für meinen Fretless besorgt, aktuell auch wieder einen drin.
Der Pickup ist recht "heiß" gewickelt, und das schon in der "Tapped" beschaltung, also schwarz weiß. Schaltet man auf "schwarz rot" um ist er nochmal deutlich fetter und entsprechend liegt die Reso noch weiter im Mittenbereich. Eher nix für "transparente offene Sounds", dafür halt mit Pfund. Ich gebe aber zu, daß ich auch im zweiten Anlauf mit mir hadere, obs das wirklich ist.

P.S.: so wie sich da die obere Abdeckung hochwölbt, könnte es sein, daß sich Dir die Frage eh nicht mehr lange stellt, ich hörte, die seien anfällig für Schlüsse, auch wenn ich das nicht bestätigen kann.
 
Cool, vielen Dank!
Ich habe den PU gestern ausgebaut und gegen einen Nordstrand NJ4SE ersetzt, weil ich gerne noiseless wollte...
Er hat bis zuletzt funktioniert, ist aber gegen den originalen Jazz Bass PU doch deutlich abgefallen..Umschaltung ist bei mir nicht verbaut und er war rot/schwarz angeschlossen.
Ich wollte ihn gestern auch noch durchmessen, bekomme aber mit dem Multimeter nichts Gescheites angezeigt...
Zum "Hochwölben": Das sieht auf dem Bild so aus, ich habe aber nochmals nachgemessen und er ist links und rechts gleich hoch...

Bass ist übrigens auch fretless:

17.jpg
 
Das Multimeter sollte mindestens 7-8kOhm zwischen schwarz und weiß und das doppelte zwischen schwarz und rot anzeigen. Meinst Du mit "abgefallen" leiser? oder "kraftloser"? Letzteres kann durch die niedrige Resonanz kommen. Ersteres dürfte eigentlich nicht sein. Es sei denn ich vertue mich böse mit rot und weiß.
 
Sorry, ich hab Unsinn geschrieben - der Schecter war im Solobetrieb doch um einiges leiser als der originale 78er Preci-PU (nicht Jazz Bass), wobei er aber nicht schlecht geklungen hat.
Einen sinnvollen Messwert habe ich mit dem Multimeter allerdings nicht bekommen - ein Wert wird nur auf der 20MOhm-Einstellung angezeigt (ca. 1,8xxx) und der fällt sofort kontinuierlich in Richtung 0 ab.
Wahrscheinlich ist da tatsächlich irgendwo der Wurm drin....
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten